Farbe Kallaitgrün (997)
Hat jemand die Farbe Kallaitgrün (997) schon live gesehen am Fahrzeug oder an Vorführblechen ? Auf den Bildern in der Broschüre und auf Bildern im Internet kommt die Farbe ja sehr unterschiedlich raus.
Toll wären ja echte Fotos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Novize schrieb am 3. Februar 2016 um 09:58:18 Uhr:
... neben Hyazinthrot die einzige "Farbe" !
Zwischen den beiden schwanke ich noch.
Sehr guter Mann! Ich bin da ganz bei dir. Kann Schwarz, Grau, Weiß, Silber nicht mehr sehen. Einheitsbrei, einfach langweilig, emotionslos. Mut zur Farbe 😉 (Nichts für ungut an die Dienstwagenfahrer, die natürlich die klassischen "Nicht-Farben" bevorzugen (müssen)).
Ähnliche Themen
119 Antworten
So, habe meinen S213 in Kallaitgrün seit gut 3 Wochen. Hier ein paar Eindrücke vom Fahrzeug. Schade, dass diese schöne Farbe nicht mehr im Program ist.
@boddenmi1971 du hast wirklich einen schönen Wagen zusammengestellt, viel fehlt da nicht mehr zur Vollaustattung, die Farbkombi hätte ich auch genommen, wenn das rot nicht so gut aussehen würde 🙂
@froggorf ich hatte jede Menge Zeit zum Konfigurieren, da bei Betsellung eine Lieferzeit von 7 Monaten avisiert wurde (Widescreen sei Dank). Habe mich dadurch sehr intensiv mit der gesamten SA Liste beschäftigt, einige Probefahrten gemacht. Ich glaube, ich habe 7 oder 8 mal beim Händler meine Bestellung geändert / erweitert.
Das rot hätte mir auch gefallen, ein guter Freund hat es an seiner C-Klasse, aber ich habe mich da doch der Frau gebeugt.
Hallo zusammen und noch ein gesundes neues Jahr in die Runde.
Ich habe mal eine Frage an die Jenigen, die auch Kallaitgrün haben.
Ist der Klarlack bei Euch auch so empfindlich?
Der Wagen wird von mir nur von Hand mit einer Waschbürste mit Naturhaar und Wasserschlauchanschluß gewaschen, aber nach jeder Wäsche sieht der Lack immer aus, als wäre ich durch eine alte Bürstenwaschanlage gefahren.
Habe den Wagen jetzt schon 2 mal komplett poliert, da ich es mir nicht ansehen konnte, wie der Lack aussieht.
Hoffe mal auf rege Rückmeldung damit ich evtl. aussagekräftige Argumente bei der Reklamation habe.
Gruß
Michl
Nö, alles gut, weder Hologramme noch Kratzer. Ich fahre aber ausschliesslich in eine ( sehr gute)Waschanlage.ich han zwar canvasitblau, der Klarlack ist aber überall der Gleiche.
Nein ist er nicht! Die Disignolacke haben anderen Klarlack. Nur weiß ich nicht genau ob kalaitgrün auch Designo ist oder ist das metallic?
Kalait ist ebenso wie Canvansit metallic.
Zitat:
@michlimwww schrieb am 2. Januar 2019 um 20:19:17 Uhr:
Hallo zusammen und noch ein gesundes neues Jahr in die Runde.Ich habe mal eine Frage an die Jenigen, die auch Kallaitgrün haben.
Ist der Klarlack bei Euch auch so empfindlich?Der Wagen wird von mir nur von Hand mit einer Waschbürste mit Naturhaar und Wasserschlauchanschluß gewaschen, aber nach jeder Wäsche sieht der Lack immer aus, als wäre ich durch eine alte Bürstenwaschanlage gefahren.
Habe den Wagen jetzt schon 2 mal komplett poliert, da ich es mir nicht ansehen konnte, wie der Lack aussieht.
Hoffe mal auf rege Rückmeldung damit ich evtl. aussagekräftige Argumente bei der Reklamation habe.Gruß
Michl
Hallo Michl, ich fahre die Farbe seit Oktober 2017 und mind. 2 mal monatlich durch die Waschanlage. Egal bei welcher Tankstelle. Bisher alles ok.
Gruß Kaymann
Hallo Kaymann,
Vielen Dank für deine Rückmeldung, das hilft mir weiter. Werde dann wohl mal bei Daimler vorsprechen und schauen, wie sie dort reagieren.
VG Michl
Zitat:
@boddenmi1971 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:13:25 Uhr:
Hallo Kaymann,
Vielen Dank für deine Rückmeldung, das hilft mir weiter. Werde dann wohl mal bei Daimler vorsprechen und schauen, wie sie dort reagieren.VG Michl
Zur Not würde ich das Fahrzeug versiegeln lassen um Ruhe zu haben. Ich denke Daimler wird sich hier aus der Verantwortung ziehen und es auf die Pflege schieben..auch die Beweislast ist wahrscheinlich schwieriger.
Eine gute Versiegelung ist nicht ganz so teuer und wenn du dann Ruhe hast, dann wäre mir das den Aufwand wert.
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:42:27 Uhr:
Zitat:
@boddenmi1971 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:13:25 Uhr:
Hallo Kaymann,
Vielen Dank für deine Rückmeldung, das hilft mir weiter. Werde dann wohl mal bei Daimler vorsprechen und schauen, wie sie dort reagieren.VG Michl
Zur Not würde ich das Fahrzeug versiegeln lassen um Ruhe zu haben. Ich denke Daimler wird sich hier aus der Verantwortung ziehen und es auf die Pflege schieben..auch die Beweislast ist wahrscheinlich schwieriger.
Eine gute Versiegelung ist nicht ganz so teuer und wenn du dann Ruhe hast, dann wäre mir das den Aufwand wert.
Wenn du den Wagen noch lange im Besitz hast, dann lohnt das sicher, da die Farbe ja nicht mehr angeboten wird ;-) Meiner geht dieses Jahr schon wieder zurück.
Gruß Kaymann
An eine Versiegelung habe ich auch schon gedacht. Bin schon länger (ca. 20 Jahre) Kunde bei meinem Händler und habe dort schon einige Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Farben erworben und noch nie ein Problem mit dem Lack gehabt. Mein Verkäufer weiß auch wie ich meine Fahrzeuge pflege, er nimmt sie immer gerne wieder in Zahlung. Daher glaube ich nicht, dass ich da Vorwürfe zu hören bekomme. Bin über eure Rückmeldungen dankbar und werde darin bestärkt, dass etwas mit dem Klarlack nicht stimmen kann.
Werde hier schreiben, wenn ich wieder etwas zu berichten habe.
VG und einen schönen Abend.
Michl
Zitat:
@michlimwww schrieb am 02. Jan. 2019 um 20:19:17 Uhr:
...
Der Wagen wird von mir nur von Hand mit einer Waschbürste mit Naturhaar und Wasserschlauchanschluß gewaschen,
...
Nicht nur, weil die private Autowäsche auch (nur) mit Wasser nicht erlaubt ist, empfehle ich eine Wäsche in der Waschanlage.
Die Vorreinigungen mit Hochdruckreiniger und Handvorwäsche und der Hauptwaschgang mit Schaum und Mikrofaser und Trockengebläse sind bestimmt besser für den Lack, als deine mit Wasser durchspülte Naturhaarbürste.
Der Druck auf die Bürste schwankt ...
Meine Meinung...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 03. Jan. 2019 um 21:16:22 Uhr:
Nicht nur, weil die private Autowäsche auch (nur) mit Wasser nicht erlaubt ist, empfehle ich eine Wäsche in der Waschanlage.
Hallo, das ist nicht generell zutreffend, ich habe zum Beispiel die Genehmigung meine Autos zu waschen. Dazu waren nur ein paar Investitionen nötig, aber grundsätzlich ist es nicht verboten, es gibt von Ort zu Ort Regelungen dazu. Ich fahre nie in eine Waschanlage, erstens bin ich gründlicher, zweitens schneller da keine Fahrt- und Wartezeit und mein Auto ist nach dem waschen wirklich sauber in der Garage und muss nicht erst ein paar Kilometer dahin bewegt werden. Am meisten Freude bereitet es mir aber tatsächlich mal was gutes getan zu haben, für das Auto, für die Gesundheit und dem schlechten Gewissen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Januar 2019 um 21:41:55 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 03. Jan. 2019 um 21:16:22 Uhr:
Nicht nur, weil die private Autowäsche auch (nur) mit Wasser nicht erlaubt ist, empfehle ich eine Wäsche in der Waschanlage.Hallo, das ist nicht generell zutreffend, ich habe zum Beispiel die Genehmigung meine Autos zu waschen. Dazu waren nur ein paar Investitionen nötig, aber grundsätzlich ist es nicht verboten, es gibt von Ort zu Ort Regelungen dazu. Ich fahre nie in eine Waschanlage, erstens bin ich gründlicher, zweitens schneller da keine Fahrt- und Wartezeit und mein Auto ist nach dem waschen wirklich sauber in der Garage und muss nicht erst ein paar Kilometer dahin bewegt werden. Am meisten Freude bereitet es mir aber tatsächlich mal was gutes getan zu haben, für das Auto, für die Gesundheit und dem schlechten Gewissen.
Genauso ist es bei mir auch, Genehmigungen mit Vorgangen liegen vor. Das Fahrzeug wird von mir immer vorher mit dem Hochdruckreiniger von groben Schmutz entfernt. Meine Erfahrung über mehr als 25 Jahre geben mir da Recht, denn meine Lacke waren bisher immer Top, eine Politur war in den ganzen Jahren nur mal nach einer einmaligen Waschanlagenfahrt nötig.
Daher bin ich auch so erstaunt, dass es jetzt auf einmal mit dem neuen so Probleme gibt.
Und bisher brauchte ich auch nie irgendwelche Shampos, denn der Lack ist schon so versiegelt, dass reines Wasser genügt um den Wagen sauber zu bekommen.
Also, der Lack ist schon versiegelt, aber ich werde wohl auf Keramik-Versiegelung umsteigen müssen.
Ein Danke an froggorf für deinen Beistand und Sachen Handwäsche.