Farbe blättert vom Schweller ab

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nachdem ich in der Waschanlage war ist bei beiden Schwellern vorner der Lack abgegeangen.
Kennt jmd. von Euch das Problem? Entsprechende Fotos habe ich angehängt.

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist die Farbe an beiden Schwellern auch großflächig abgeblättert. Hat zum Schluss dann wie graue "Wolken" ausgesehen. Gewährleistung, Garantie, Kulanz usw. gab es nicht.
Ich habe dann einfach im Netz eine Dose Lack nach Lacknummer bestellt, beide Schweller angeschliffen, entfettet, großflächig abgeklebt und mit der Dose lackiert.
War relativ einfach weil die Oberfläche ja sowieso wellig ist und man dadurch nicht die unbedingte Perfektion braucht.
Das ganze hält jetzt schon 2 Jahre und Farbunterschiede (selbe Farbe wie der TE) sieht man so gut wie keine.
Dauert ca. 2h, kostet 15 € und hat sogar Spaß gemacht.

mfg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da bin ich auch gespannt, bei mir wurde die Aktion auch gemacht. Mittlerweile war auch durch Steinschlag der vordere Bereich ziemlich unansehnlich geworden. Ich hatte das jetzt mit "Weichmacher" neu lackieren lassen. Gibt es so einen Schutz auch für den hinteren Bereich? ( Heckschürze) Bei mir hat sich der Klarlack an 2 Stellen durch Steinschlag gelöst.

Wie ich sehe bin ich nicht allein mit diesem Problem.

Auf ein Foto, wie es eigentlich auszusehen hat bin ich auch gespannt.

Bei mir ist die Farbe an beiden Schwellern auch großflächig abgeblättert. Hat zum Schluss dann wie graue "Wolken" ausgesehen. Gewährleistung, Garantie, Kulanz usw. gab es nicht.
Ich habe dann einfach im Netz eine Dose Lack nach Lacknummer bestellt, beide Schweller angeschliffen, entfettet, großflächig abgeklebt und mit der Dose lackiert.
War relativ einfach weil die Oberfläche ja sowieso wellig ist und man dadurch nicht die unbedingte Perfektion braucht.
Das ganze hält jetzt schon 2 Jahre und Farbunterschiede (selbe Farbe wie der TE) sieht man so gut wie keine.
Dauert ca. 2h, kostet 15 € und hat sogar Spaß gemacht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 4F2felix


Bei mir ist die Farbe an beiden Schwellern auch gro�?flächig abgeblättert. Hat zum Schluss dann wie graue "Wolken" ausgesehen. Gewährleistung, Garantie, Kulanz usw. gab es nicht.
Ich habe dann einfach im Netz eine Dose Lack nach Lacknummer bestellt, beide Schweller angeschliffen, entfettet, gro�?flächig abgeklebt und mit der Dose lackiert.
War relativ einfach weil die Oberfläche ja sowieso wellig ist und man dadurch nicht die unbedingte Perfektion braucht.
Das ganze hält jetzt schon 2 Jahre und Farbunterschiede (selbe Farbe wie der TE) sieht man so gut wie keine.
Dauert ca. 2h, kostet 15 �?� und hat sogar Spa�? gemacht.

mfg

und haelt bestimmt noch viel laenger. mindestens doppelt so lange als wenn es der🙂 lackiert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Leider gab es keine offiziele Lösung für die "black lines"

Das ist quark, es wurden für die FL "Black Lines" von Beginn an die VFL Türleisten ohne Chromstreifen ab Werk verwendet.

so, hat leider etwas gedauert, aber man muss ja auch seine Brötchen verdienen 🙂
Hier also mal zwei Bilder der "Kappe" an der Schwellerstirnseite.

Schutzkappe01
Schutzkappe02
Deine Antwort
Ähnliche Themen