Farbabweichung Reparaturlack silber-metallic
Hallo,
eins vorweg: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich in diesem Golf V Forum richtig bin mit dem Thema.......
Mir hat ein dummes Arsch-loch (Tschuldigung, aber ich könnte immer noch an die Decke gehen, wenn ich nur an solche Wich-ser denke) vor einiger Zeit die Tür von einem silber-metallic Golf V (ca. halbes Jahr zu dem Zeitpunkt) zerkratzt. Der Kratzer war ca. 5 cm lang, bis aufs Blech und die Tür war an der Stelle sogar etwas eingedrückt. Ich ging zur VW-Vertragswerkstatt; der Typ dort versicherte mir mehrmals, dass man nach der Reparatur NICHTS sehen würden auch keine Farbunterschiede zu angrenzenden Fahrzeugteilen. Sie wollten das ganze Türblech tauschen und neu lackieren. Als ich den Wagen abholen wollte, fiel ich aus allen Wolken; es war ein eklatanter Farbunterschied zum Rest zu erkennen; auch sind die Türleiste und der Türgriff noch im Altfarbton; ich reklamierte dies, aber die Werkstatt bot mir lediglich eine Beilackierung an, die ich jedoch ablehnte, weil ich Angst habe, dass mir diese Pfuscher noch die anderen Fahrzeugteile versauen. Ich habe die Rechnung unter Vorbehalt bezahlt und nochmal schriftlich bei der Versicherung und der Werkstatt reklamiert. Die Versicherung hat im Übrigen noch den """Gutachter""" rausgeschickt; der erzählte, dass doch alles supertoll repariert wäre und ich doch jetzt froh sein könnte, dass mein "Unfallwagen" (wohlgemerkt, wir reden hier von einem Kratzer!) wenigstens einigermassen wiederhergestellt sei; aber was von so einem Gutachter der Gegenpartei zu halten ist, dürfte klar sein; er hat den Namen Gutachter mit Sicherheit nicht verdient. Ich habe die Sache erst mal nicht weiter verfolgt, weil ich noch andere Sachen zu tun habe. Nun ärger ich mich aber jedes Mal, wenn ich in den Wagen einsteige und den Farbunterschied sehe; auch will ich den Wagen bald wieder verkaufen und war beim Audihändler, um mich wegen eines A3 umzuschauen und habe probehalber en Händer gefragt, ob er den Wagen in Zahlung nehmen würde; der meinte ja, aber wegen des Farbunerschiedes müsste er 1000 Euro abziehen; weiter meinte er, dass der Farbunerschied induskutal über der Toleranz läge und die Reparatur demzufolge nicht ausreichend durchgeführt wäre. Ich informierte mich bei anderen Werkstätten/Lackiererein; die Meinungen gingen zum Teil weit auseinander, aber die wirklichen Spezialisten in den Lackererein sagten, dass der Unterschied viel zu gross sei, während aber andere sogar meinten, der Farbunterschied wäre sehr gering und ginge nicht besser bei silber-metallic. Der absolute Witz ist übrigens noch, dass mir sowohl die VW-Werkstatt als auch VW selber mitgeteilt hat, dass der Neulack ein Speziallack sei, der sich in der Farbe dem Altlack anpassen wird mit der Zeit; also eine absolute Verarsche, die natürlich jeder Logik entbehrt und nur dazu dient, den Reklamierer ruhig zu stellen.
Mir sind die Schwierigkeiten bei silber-metallic neulackierung wohl bekannt; es gibt pro Farbton 6 Nuancen, die relativ schwer zu treffen sind. Trotzdem: Ein Betrieb meinte, dass man mit einem Spektralmessgerät, die Nuance schon analysieren kann und zur Not auch Probelackierungen an anderen Fahrzeugteilen machen kann, um den Farbunterschied abzuchecken; sei alles eine Frage des Aufwandes.
Ich habe mich nun entschlossen, ersteinmal die Handwerkskammer mit der Schilderung dieses Falles anzuschreiben mit zugehörigen Fotos des Schadens und der Reparatur, wenn das nicht hilft, will ich per Anwalt die zureichende Reparatur des Schadens durchsetzen. Nun meine Frage:
Welche Chancen habe ich in dem Fall? Ich muss nocheinmal betonen, dass ich die letzten Monate viele silber-metallic Wagen auf den Strassen genau begutachtet habe; keiner hat auch nur annähernd so einen Farbunterschied aufgewiesen und ich bin mit Sicherheit nicht der einzige, der einen Wagen mit Reparaturlack hat.
Sorry für die lange Geschichte.....
Grüsse,
electrochemist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Bei uns im Forum ist z.B. ein Candy GT, bei den das Weiß am Heckansatz auch anders ist.Gruß Antares
Das Problem habe ich auch mit der lackierten Heckschürze vom R32.
Es gibt bei VW unter dem Farbcode von Candy-Weiß alleine 5 verschiedene Weißtöne.
Die Abweichungen ergeben sich durch verschiedene Lieferanten von dem Lack.
Mein Lackierer lackiert die Schürze jetzt noch einmal neu und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.
23 Antworten
...und hier noch mal ein Zwischending, bei neuralen Lichtverhältnissen, allerdings vom Blickwinkel, wo es am stärksten auffällt - von hinten.
Ich finde, Du solltest schon Bilder einstellen, die aus dem gleichem Blickwinkel aufgenommen wurden.
Sonnst kann das auch an den unterschiedlichen Lichtverhältnissen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von electrochemist
...und hier noch mal ein Zwischending, bei neuralen Lichtverhältnissen, allerdings vom Blickwinkel, wo es am stärksten auffällt - von hinten.
Ich finde, dass der Unterschied klar zu erkennen ist. Mit einem Meßgerät und anschließender Neulackierung mit berechnter Farbe müßte das Ergebnis viel besser werden.
Wenn man von der Seite und nicht schräg guckt, sieht man meist keinen Unterschied. Bei meinem Wagen (siehe oben) war das genauso. Und wie gesagt, nach nochmaliger Lackierung war das Ergebnis fast perfekt. Vorher hatte es schräg ungefähr so wie bei dir ausgesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von electrochemist
Ich bin echt auch am überlegen, ob ich es nicht einfach nochmal woanders machen werde. Das Auto ist ca. 1.25 Jahre alt und knapp 25 000 gelaufen. Ich habe gehört, dass die Nachlackierung umso besser hinzukriegen ist in Sachen Farbabweichung, je neuer das Auto ist. Meinst ihr, bei meinem Auto kann man das noch problemlos nochmal machen, oder ist wird es schwierig, weil es nicht mehr soooooo neu ist? Hier noch ein Bild, wo man die Farbabweichung am krassesten sieht und eines wo man fast gar nichts erkenne kann; kommt halt immer auf die Licherverhältnisse und den Blickwinkel an. Was meint ihr, stelle ich mich nur an oder empfindet ihr die Farbabweichung als auch etwas zu gross?
Also, ich würds machen lassen, denn ich würde mich mit so einem, wie ich finde, krassem Unterschied nicht wohl fühlen.
Dass sollte auch keine so große Sache sein, denn die Türbleche lassen sich sicher auch bei den hinteren Türen einfach abschrauben.
Wichtig ist halt nur, dass der Lacker was von seiner Arbeit versteht und vernüftige Messung des Spektrum macht.
Antares
Auch ein Lackierer, der etwas von seiner Arbeit versteht, kann Euch das nicht garantieren. Ich sehe übrigens keinen Farbunterschied auf den Fotos.
Unser silberner Combo mußte mittlerweile auch schon mehrmals lackmäßig ausgebessert werden. Mein Schwager ist Lackierer und er sagte jedesmal, dass er vorher nicht genau sagen kann, ob es reicht nur den beschädigten Bereich auszubessern. Je nachdem wie die original Lackierung aussieht (manchmal ist sie so dünn, dass die Grundierung durchscheint) muss man, um ein gutes Ergebniss zu erreichen die angrenzenden Bereiche mitlackieren. Das bestätigten mir übrigens andere Lackierer. Heute rege ich mich über so einen Kleinkram nicht mehr (lange) auf. Ein Minderwert von 1000 Euro bei der Rücknahme ist lächerlich. Der Händler selber macht die Lackierung für'n Appel und ein Ei. Entweder kann man da noch nachverhandeln oder man geht woanders hin.
Wie geschrieben, ich bin/war mir selber nicht so ganz sicher, ob ich mich zur sehr anstelle und es einfach wirklich nicht besser geht, deswegen wollte ich ja auch eure Meinungen haben, aber wenn du das ernst meinst: "Ich sehe übrigens keinen Farbunterschied auf den Fotos." fällt mir eigentlich nichts mir ein. Vor allen Dingen bei DEN FOTOS; es kommt halt auf den Blickwinkel und die Lichtverhältnisse und logischerweise auch, wie sauber der Wagen ist, aber wenn du ernsthaft auf dem ersten Foto keinen Farbunterschied siehst, empfehle ich dir dringens einen Besuch beim Augenarzt. Aber nichts für ungut und danke trotzdem für deinen Beitrag. Ich hatte ja vorher auch schon Meinungen von ca. 10 verschiedenen Lackern/VW-Händlern zu dem Thema eingeholt; die Meinungen reichten von "super Arbeit mit klitzekleinem Farbunterschied, der auch nicht besser hinzukriegen ist" bis "geht gar nicht der Farbunterschied", wie hier im Forum. Meine Einschätzung habe ich oben gegeben: Geht ohne merklichen Farbunterschied, wenn man es sorgfältig macht und Ahnung hat; geht nicht, wenn mans im Hauruckverfahren durchkloppt, um möglichst viel Arbeitszeit zu sparen und den Profit zu maximieren.
Nächsten Donnerstag hab' ich einen Termin