Fan-Caddy bestellt
Hallo,
Nach kurzem Überlegen haben wir gestern unseren Hugo bestellt:
Fan-Caddy 1.9 TDI mit DPF
tornadorot
Paket "Cool&Sound"
ESP
Jetzt heißt es erstmal warten....
Wir haben uns trotz einer jährlichen Laufzeit von "nur" 15000 km für den Diesel entschieden, da er einfach mehr Durchzug hat.
Einsetzen werden wir unseren Hugo als Zweiwagen um unser Töchterchen (8 Monate) zu chauffieren.
Beim Einsatz von Kindersitzen gibts (fast) nichts besseres.
Kennt jemand die aktuellen Lieferfristen für den Fan-Caddy?
Hat jemand Erfahrung mit Folie zum Abdunkeln der hinteren Scheiben - ist ja leider nicht bestellbar!!!
Wieviel braucht Ihr mit dem TDI (min-max)?
Gruß
FanCaddy
38 Antworten
Also, ich hab den 1,4er. Für 14500,-Euro NEU! Der TDI hätte tausende Euro mehr gekostet. Mehr Steuern auch noch. Und die Wartungskosten sind ja auch erheblich höher, und öfter! Ich verbrauche immer unter 8l auf 100km bei viel Stadtverkehr. Letzt Messung (noch mit Winterräder) waren 7,8l! Für mich hätte sich der TDI nicht rentiert bei ca. 25000km pro Jahr! So hab ich mir es ausgerechnet. Hatte vorher einen Galaxy TDI und war entäuscht, auch über die Heizleistung im Winter, trotz hochgerüstetem Zuheizer. Und wenn ich täglich 2 mal 40Minuten vorheize, brauch ich ja nochmal bestimmt einen Liter Diesel. Und beim Caddy hätte ich für viel viel Euros noch die Standheizung gebraucht, die auch gewartet werden muß!
Ich bin froh, dass ich den TDI los habe.
Gruß Stopsi
Hallo spok777
Hab ich da was falsches geschrieben ? 😕 oder hast Du nur nicht richtig gelesen ?
Wo bitte steht, dass ich bei Vollgas nur 8,5 l brauche ?
Zitat:
Warum zahle ich dann 20.-/l Longliveöl wenn ich alle 15000KM wechseln muß?
Das Thema wurde hier schon so oft behandelt, dass ich garnicht glauben kann, dass jemand der schon längere Zeit hier mitliest / schreibt so eine Frage überhaupt noch stellen kann.
ich empfehle Die die Zeitschrift "Gute Fahrt" Ausgabe 04/06.
Auf Seite 78 kannst Du dann sogar nachlesen, dass trotz Longlife-Intervallservice unter bestimmten Umständen ein Ölwechsel nach 15000 km oder spätestens nach einem Jahr vorgenommen werden muss.
Ich muss mit meinem Caddy nach ca. 20000 km oder spätestens in 190 Tagen (das sind dann gerade mal 15 Monate nach 1. Zulassung) zu meinem 1. Ölwechsel.
Grund: Ich fahre fast nur Kurzstrecken (ca. 36 km am Tag)
Gruß LongLive
Wollte hier keine Grundsatzdiskussion (Diesel VS. Benziner) lostreten.....
Gibt es eine prozentuale Verteilung der einzelnen Motorvarianten?
Mir scheint, dass der SDI am wenigsten verbreitet ist, der "kleine" TDI ist wohl auch eher selten?
Welcher ist der "Verkaufsschlager" 1,4 - 1,6 oder 1,9TDI???
Hallo FanCaddy,
Du hast nichts losgetreten, im Gegenteil Du hast alles richtig gemacht, Du hast einen Caddy gekauft und das ist die Hauptsache. Ob 1.4, 1.6, SDI, TDI ist doch völlig egal, jeder hat sich den Caddy gekauft, der am besten zu / für ihn passt.
Hier im Caddy-Forum hat die "TDI-Fraktion" ganz klar die Überhand. Zweitstärkste "Fraktion" sind die 1.6er. Vereinzelt findet man hier sogar 1.4er - Fahrer. Im Winter erkennt man sie am besten, es sind die Caddys die bei
-20° C mit nicht zugeforenen Scheiben rumfahren. 😁 Hach der musst jetzt mal sein... 😁
PS: Beim VC war es so, wer gleich zu Anfang der Aktion bestellt hatte, hat auch nur 8 Wochen gewartet.
Auf dass er bald kommt...
LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FanCaddy
Gibt es eine prozentuale Verteilung der einzelnen Motorvarianten?
Jepp! Diese Grafik habe ich vor gut einem Jahr hier mal gefunden.
Hier die aktuellen Zahlen vom 19.3.06 bis 19.4.06:
45,6 % - 1,9 TDI 77kw
7,5 % - 1,9 TDI 55kw
13,8 % - 1,6 75kW
23,9 % - 2,0 80kW - Gas
9,2 % - 1,4 55kW
@ms77: das sind die bestellungen der WA? oder gehen da auch bestellungen der händler ein. fast ein viertel für den caddy ecofuel ist ja ein extrem hoher marktanteil.
jens
Zitat:
Original geschrieben von ms77
Hier die aktuellen Zahlen vom 19.3.06 bis 19.4.06:
45,6 % - 1,9 TDI 77kw
7,5 % - 1,9 TDI 55kw
13,8 % - 1,6 75kW
23,9 % - 2,0 80kW - Gas
9,2 % - 1,4 55kW
Wahnsinn! Und das obwohl es das neue Sondermodell gar nicht mit Erdgasmotor gibt!
Das sind die Zahlen für den Handel und gelten für alle Caddy.
Zitat:
Wahnsinn! Und das obwohl es das neue Sondermodell gar nicht mit Erdgasmotor gibt!
Die ganze Statistik ist ohne Sondermodell, es ist ja erst seit 25.04.2006 bestellbar.
Auch sehr bemerkenswert, dass der TDI innerhalb einem Jahr um gut 10 % in der Käufergunst gesunken ist. Ich denke mal der "Siegeszug" vom Erdgascaddy kommt so langsam ins Rollen.
Gruß LongLive
Hallo,
auch wir haben uns nen Fancaddy bestellt.Aufmersam auf den Caddy sind wir durch ein Werbeangebot in einer lokalen Zeitung geworden.Also auf zum freundlichen,der uns die Fancaddy- Aktion erklärte, erste Infos einholen und Probefahrt klarmachen.Am nächsten Tag konnten wir, obwohl wir uns eigentlich für den 1,4er interresierten, zunächst nur den 1,6er testen.Als wir begeistert zurückkehrten, konnte uns der Verkäufer dochnoch nen 1,4er für ne zwanzigminütige Probefahrt überlassen.Wir fanden den Unterschied nicht so gravierend und hatten uns nach ein paar tagen eigentlich aufgrund des Preises für den 1,4er entschieden.Da uns der Vekaüfer weder ein vernünftiges Angebot für die Inzahlungnahme unseres alten Passats (35i),noch Nachlass auf den Neuwagen geben wollte, entschieden wir uns zu nem anderen Freundlichen zu fahren.
Dort angekommen fragte ich natürlich nach ner Probefahrt, schliesslich konnte ich ja inzwischen nicht mehr genug vom Caddy bekommen.Der Verkäufer war sehr nett, konnte mir aber nur den 105 PS Diesel anbieten.
Gut, macht ja nichts, dachte ich mir, der fehlt ja noch in meiner Sammlung.
Nach dieser Probefahrt wussten meine Frau und ich, dass der Caddy für uns wohl etwas teurer werden wird.Denn obwohl wir keine Vielfahrer sind,(ca 12-15TKM/Jahr) musste(!!!) es der Diesel sein.In diesem Punkt waren wir uns einig, in der Farbwahl allerdings nicht. Meine Frau wollte unbedingt silber, ich offroadgrey- met.
Also Preis Verhandelt und nach zwei Tagen des Grübelns Vertrag unterschrieben(am 18.4).Gestern habe ich mit dem freundlichen telefoniert.Er sagte dass der Caddy am 17.5 gebaut und ca.zwei Wochen später in Wolfsburg(!!!) abgeholt werden könnte.Durch das Forum habe ich aber erfahren das der Caddy nur nach Hannover geliefert wird.Ich sprach den Verkäufer darauf an, doch der versicherte mir ich könne den Wagen in WOB abohlen.
Stimmt das??? Hat jemand erfahrungen mit der Caddy-abholung in WOB gemacht?
Gruss Caddyrider
PS: Meine Frau hat sich mit hilfe meines Sohnes durchgestzt (heul) und wir bekommen nun einen silbernen Dieselcaddy mit Cool and Sound und Optik Paket.
Herzlichen Glückwunsch. Der silberne TDI war auch unsere Wahl.
Allerdings wurde die Farbe eher dadurch bestimmt, dass es der letzte Volkscaddy war, der uns unter die Finger kam.
Klar ist er etwas teurer. Aber wir wollen auch mal unseren Wohnwagen ziehen. Mit dem Benziner kann ich das knicken. Der 1,4er geht gar nicht.
Aber Caddy-Fahren macht immer noch Spaß - egal mit welcher Maschine!
Mir gefällt halt der TDI am besten, weil er mal ruhig gefahren werden kann auch mal grimmig getreten werden kann..
Andreas
Zitat:
Er sagte dass der Caddy am 17.5 gebaut und ca.zwei Wochen später in Wolfsburg(!!!) abgeholt werden könnte.
Hallo caddyrider,
erst mal Glückwunsch und viel Spass, wenn er den mal da ist.
Wenn Dein Caddy am 17.5. gebaut wird, verlässt er die geheiligten Hallen in Polen frühestes am 22.5., von Baubeginn bis Fertigstellung vergehen beim Caddy ca. 4 Tage. Naja ich denke 23 / 24 KW kannst Du Ihn abholen. Übrigens bei dem Baubeginn ist es noch Modelljahr 2006. Baubeginn ab KW 22 wäre schon das Modelljahr 2007 gewesen.
Gruß LongLive
Hier nochmal die aktuelle "Hitliste" was die Motorisierung angeht.
In blau der WA-Verkauf, und in rot die externen Kunden.
Gruß
Hoshi
Und hier noch mal die Farben, Teil 1...
Gruß
Hoshi