Familienzuwachs, welche Felgen für angenehmen Fahrkomfort?
Hallo Gemeinde.
Bin derzeit zufrieden mit meinem 120da mit M-Paket und kräftigem Chip unterwegs. 7,3 Liter.
Da 2011 Familienzuwachs ansteht möchte ich gerne auf den 3er Touring als Neuwagen umsteigen. Bekomme über die Fa. 18% derzeit, der Abverkauf läuft also schon. Zzgl. der Fa.pakete.
Soweit so gut.
Mir ist aber das klassische M Fahrwerk viel zu hart. Ein adaptives Fahrwerk kommt erst im neuen 3er 2012.
Fahre jetzt die M207 Felgen.
Welche Felgen würdet ihr im M-Paket beim 3er oder in der Edition Sport empfehlen? Brauche den max. Fahrkomfort und habe überhaupt keine Ahnung, da der 120da mein erster BMW ist.
Ich habe Angst eine falsche Entscheidung zu treffen, da BMW grundsätzlich ja schon härter abstimmt.
Oder soll vielleicht noch auf das Facelift der C-Klasse Anfang 2011 warten und die neuere Technik abgreifen? Bin Technikfan! Elektr. Handbremse, adapt.Fahrwerk etc.
Leider kommt die 8 Gang Autom. auch erst im neuen 3er.
Es ist also ein Luxusproblem, aber bei meiner Wunschkonfi kommt der 3er touring auf knapp 65'T Bruttolistenpreis. Da überlegt man ganz genau.
Vielen Dank für die Hilfe.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peetdabeat
Ich war heute mal bei einem 🙂 vor Ort und wollte mir den 3er nochmal live anschauen. Leider keiner da, nur vor der Tür verschneit😁Ich habe ihm meine Situation geschildert. Er hat mir klar zum M-Paket mit dem Sportfahrwerk geraten. Es sei nicht zu vergleichen mit dem 1er Paket mit 17 Zöllern. Viel angenehmer. Zumal es mit Serienfahrwerk komisch aussieht sagte er.
Zudem hat er mir bei meinen lediglich 16'TKM ca. pro Jahr vom 3L abgeraten, da der eigentlich deutlich mehr bewegt werden müsse, damit sich der Filter nicht zusetzt. Thema Folgekosten, Leistungsverlust etc.
Optional könnte ich auch den 320da nehmen und über meine Haustuner deutlich mehr als 204 PS und auch ca. die 430NM des 325d bekommen.
Was meint ihr? Ganz vergleichen kann man die Motoren natürlich nicht, ist klar. Aber 50'TKM fahre ich nunmal auch nicht.
Also hier im Forum gibts mit den 3 L Dieseln wesentlich weniger Probleme als mit den 320d.
Das mit der Laufleistung würd ich mal überlegen ob nicht ein 330i auch interessant wäre.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also hier im Forum gibts mit den 3 L Dieseln wesentlich weniger Probleme als mit den 320d.
Vorsicht,das hatten wir doch neulich: es gibt deutlich mehr 20D als größere Motoren. Also ist es völlig normal das hier im Forum öfter Probleme bei denen auftauchen.
Das mit dem Benziner vs. Diesl muss man aber wirklich nochmal nachrechnen.
30i ist schon ein anderer Charakter als ein 25D.
Könnte natürlich sein,dass du aufeinmal viel mehr fährst,weil es einfach mehr Spaß macht😎
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Vorsicht,das hatten wir doch neulich: es gibt deutlich mehr 20D als größere Motoren. Also ist es völlig normal das hier im Forum öfter Probleme bei denen auftauchen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also hier im Forum gibts mit den 3 L Dieseln wesentlich weniger Probleme als mit den 320d.Das mit dem Benziner vs. Diesl muss man aber wirklich nochmal nachrechnen.
30i ist schon ein anderer Charakter als ein 25D.
Könnte natürlich sein,dass du aufeinmal viel mehr fährst,weil es einfach mehr Spaß macht😎
Wie damals schon geschrieben, kenne bisher keinen schaden am 3L Diesel.
Die Turbos rauchen gelegentlich im 2 L ab und 2 mal gabs ja schon pleulabrisse ....
Wegen der Kupplung hat kein sixpack gemeckert. Das kommt im 320d schon vor.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo,empfehler dir klar, wenn du das M-Paket nimmst die M194 Felgen in 17".
Keine 18" Felge der Welt kann man Fahrkomfort bieten, da die Reifenflanke schmaler wird.
Das M-Fahrwerk im E91 ist o.k., trotzdem ist es unkomfortabler als das Standardfahrwerk, welches aber auch vom sportlichen Aspekt her ausreicht. (und nein für alle Besserwisser, wir sprechen nicht über Extremsituationen auf Rennstrecken!)
Wenn du keinen 6-Zylinder nimmst (Standardgröße 225/45R17) dann kannst du auch kleinere 16" Felgen fahren.
Ich bin mit meinen 225/45R17 ganz zufrieden, guter Kompromiss. Deutlich komfortabler als mein E46 mit M-Paket und 18" Mischbereifung.
Generell neigt der BMW mit breiteren Schlappen hinten zu Spurrillenanfälligkeit.Gruß Walu
Nachtrag: wir haben auch seit 1,5 Jahren Nachwuchs und meine Frau fährt einen 1er! Reicht aus, sogar der Knderwagen(Hartan Racer passt in den Kofferraum). Mein 3er ist schon komfortabler, aber unserem Sprößling ist das schnuppe!
Und noch was: Nichts verratzt ein Auto mehr als Kinder! Mit dem Bobycar dagegen, den dreckigen Schuhen ins Auto, Schokolade auf den Sitzen...
Da unser 1er im Januar zurückgeht werden wir nun einen Gebrauchten kaufen, sonst tut jeder Kratzer immer so weh(zumindest mir)
Seh ich genauso, habe das M-Fahrwerk in meinem E91 und finde man hat genug Fahrkomfort. Hatte das Auto mit Sommerbereifung RFT 225/45R17 gekauft. Man merkt schon das der Fahrkomfort durch RFT´s deutlich nach lässt (hatte vorher solche Reifen noch nie). Man kann auf dem Sechszylinder auch 16 Zoll fahren.
Gruß alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex8l
Seh ich genauso, habe das M-Fahrwerk in meinem E91 und finde man hat genug Fahrkomfort. Hatte das Auto mit Sommerbereifung RFT 225/45R17 gekauft. Man merkt schon das der Fahrkomfort durch RFT´s deutlich nach lässt (hatte vorher solche Reifen noch nie). Man kann auf dem Sechszylinder auch 16 Zoll fahren.Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo,empfehler dir klar, wenn du das M-Paket nimmst die M194 Felgen in 17".
Keine 18" Felge der Welt kann man Fahrkomfort bieten, da die Reifenflanke schmaler wird.
Das M-Fahrwerk im E91 ist o.k., trotzdem ist es unkomfortabler als das Standardfahrwerk, welches aber auch vom sportlichen Aspekt her ausreicht. (und nein für alle Besserwisser, wir sprechen nicht über Extremsituationen auf Rennstrecken!)
Wenn du keinen 6-Zylinder nimmst (Standardgröße 225/45R17) dann kannst du auch kleinere 16" Felgen fahren.
Ich bin mit meinen 225/45R17 ganz zufrieden, guter Kompromiss. Deutlich komfortabler als mein E46 mit M-Paket und 18" Mischbereifung.
Generell neigt der BMW mit breiteren Schlappen hinten zu Spurrillenanfälligkeit.Gruß Walu
Nachtrag: wir haben auch seit 1,5 Jahren Nachwuchs und meine Frau fährt einen 1er! Reicht aus, sogar der Knderwagen(Hartan Racer passt in den Kofferraum). Mein 3er ist schon komfortabler, aber unserem Sprößling ist das schnuppe!
Und noch was: Nichts verratzt ein Auto mehr als Kinder! Mit dem Bobycar dagegen, den dreckigen Schuhen ins Auto, Schokolade auf den Sitzen...
Da unser 1er im Januar zurückgeht werden wir nun einen Gebrauchten kaufen, sonst tut jeder Kratzer immer so weh(zumindest mir)Gruß alex
Bei den 6-Zylindern kann man nur auf dem e90/91 325i 16 Zoll fahren.
Alles andere ab 17 Zoll.
Gruss.
Aber 16' Zoll sehen so klein aus.
Was wäre denn mit M-Paket, Serienfahrwerk und dafür die 18 Zoll aus dem Paket?
Ich bin sehr unschlüssig und will halt nichts falsch machen. Zumal die ersten 150-200 m. vor unserer Wohnung Kopfsteinpflaster sind bis man dann auf die große Straße kommt.
Da wird man ordentlich geschüttelt.
Was meint ihr? Die 18' Zoll sehen halt schon sehr geil aus.
Würdet ihr Spacegrau metallic empfehlen. Kann das was. Soll halt nicht zu krass aussehen. Derzeit fahre ich Titansilber, kann es nicht mehr sehen. Weiß kostet mich zu viel Überwindung. Soll halt nicht so schmutzanfällig sein. Wagen steht draußen ohne Dach.
Ach nochwas. Kann ich beruhigt zum 3L greifen bei nur ca. 16'TKM im Jahr? Bin Dieselfan, also Kostenfrage ist egal. Oder ist wirklich die Gefahr da, dass sich etwas im Filter nicht richtig ausbrennt? Würde den Wagen finanzieren und später also weiterfahren. Daher ist es mir schon wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von peetdabeat
Aber 16' Zoll sehen so klein aus.Was wäre denn mit M-Paket, Serienfahrwerk und dafür die 18 Zoll aus dem Paket?
Ich bin sehr unschlüssig und will halt nichts falsch machen. Zumal die ersten 150-200 m. vor unserer Wohnung Kopfsteinpflaster sind bis man dann auf die große Straße kommt.
Da wird man ordentlich geschüttelt.Was meint ihr? Die 18' Zoll sehen halt schon sehr geil aus.
Würdet ihr Spacegrau metallic empfehlen. Kann das was. Soll halt nicht zu krass aussehen. Derzeit fahre ich Titansilber, kann es nicht mehr sehen. Weiß kostet mich zu viel Überwindung. Soll halt nicht so schmutzanfällig sein. Wagen steht draußen ohne Dach.
Ach nochwas. Kann ich beruhigt zum 3L greifen bei nur ca. 16'TKM im Jahr? Bin Dieselfan, also Kostenfrage ist egal. Oder ist wirklich die Gefahr da, dass sich etwas im Filter nicht richtig ausbrennt? Würde den Wagen finanzieren und später also weiterfahren. Daher ist es mir schon wichtig.
Also als erstes würde ich eins machen: Fahr die Autos zur Probe, die bei Dir in Frage kommen.
Nehm nen 20D und z.B nen 25D und fahr sie beide. Vielleicht sogar einen mit und einen ohne
M-Paket? Wenn Du Dich dann für einen entschieden hast, wähle die Farbe. Graumetallic ist recht schmutzunempfindlich, über die Sufu kannst auch nen Farbenfred aufrufen, da stehen einige Meinungen zu verschiedenen Farben drin. So, wenn Du dann ne Farbe hast, wähle die Ausstattung in dem Fall die Räder: 16 Zoll sind mMn ganz klar zu kein, hatte ich auch als WR, jetzt sinds 17". Optisch wesentlich besser finde ich. Als Kompromiss (mit RFT) auch noch die beste Grösse. Mit 18" sagen einige schon: Zu hart. Wenn Du also geschmeidig auf 18 Zoll (z.B. die M193-Felge) rumfahren willst: Non-RFT.
Optisch gefallen mir die 18er noch besser, wie die 17er-aber Du wolltest ja auch Komfort haben!
Also, einfach der Reihe nach durch das Programm und am Schluss passt auch alles.
So würde ich vorgehen, wenn ich mir unsicher wäre. Versuchs einfach mal 😉
P.S. Ich war dann letzendlich der Meinung, dass 19" am besten aussehen auf dem Auto-zumindest im Sommer 😁
Gruss.
Danke Zeiti.
D. h. du fährst die 17 Zöller aus dem M-Paket mit M-Fahrwerk?
Ich denke auch an diese Kombi. Vielleicht der beste Kopromiss.
Ich kenne ja meinen 20d Motor. Ist schon toll. Aber mal einen 3 L würde mich reizen. Und ich müsste beim 325d keime Kompromisse eingehen. Habe jetzt auch knapp 430 NM. Die will ich nicht mehr missen. Meinen kleinen Rennwagen.
Jetzt im Winter habe ich 16er von Dezent drauf als non RFT. Aber durch das MFahrwerk ist es doch immer noch zu hart.
Ne, ich fahre im Winter die 17er Non RFT. Hatte davor auf den Felgen aber auch SR montiert, das war
ziemlich komfortabel. M-Fahrwerk,bzw. Tieferlegung hab ich (noch) nicht, aber nen Vergleich mit M und 17ern (194er-Felge) und Mischbereifung Non-RFT habe ich auch und muss sagen, dass diese Kombi auch nen guten Komfort bietet. Denke, das ist wirklich ein guter Kompromiss. Optisch finde ich, dass die 18er schon ne Spur schöner sind, aber da musst Dich eben neben den Reifenkosten schon fragen, ob Dir das wichtiger ist, oder eben etwas mehr Geschmeidigkeit auf Pflasterstrassen.. 🙂 Zudem ist das Thema RFT und Non-RFT ne Geschichte für sich, aber die neue Generation RFT hat sehr viel aufgeholt in Sachen Komfort.
Dazu noch der "Vorteil" bei ner Panne...Dafür wieder teurer.. Das musst einfach selbst entscheiden!
Hallo,
wegen dem Filter.
Es kommt darauf an wie lang Du am Stück fährst und nicht wieviel im Jahr. Die Filter mögen keine extremen Kurzstreckenfahrten, also immer bloß mal 1 oder 2 km.
Alles klar zum Thema Filter.
Fahre eher 19-22 Km pro Strecke zur Arbeit und zurück. Dann müsste es passen. Davon ca. 12 KM AB.
Felge muss ich halt noch klären. Bleibt also spannend. Mein Kollege hat den 3er als Limo mit Mpaket und meine ich 18 Zoll. Ich bin mal mitgefahren, sehr geschmeidig dachte ich nur.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Bei den 6-Zylindern kann man nur auf dem e90/91 325i 16 Zoll fahren.Zitat:
Original geschrieben von alex8l
Seh ich genauso, habe das M-Fahrwerk in meinem E91 und finde man hat genug Fahrkomfort. Hatte das Auto mit Sommerbereifung RFT 225/45R17 gekauft. Man merkt schon das der Fahrkomfort durch RFT´s deutlich nach lässt (hatte vorher solche Reifen noch nie). Man kann auf dem Sechszylinder auch 16 Zoll fahren.
Gruß alex
Alles andere ab 17 Zoll.Gruss.
Jo er denkt ja auch drüber nach sich nen E91 zu holen.
grüße
also ich hab einen e90 320d der nach der märzmaßnahme 2010 gebaut wurde inkl. m paket und 18 zoll m felgen. der komfort ist deutlich besser geworden. ein 118d (bj 01/2010) mit M sportfahrwerk und 17 zoll bereifung ist da total hölzern unterwegs.
Ich kann das sehr gut beurteilen weil ich mal einen werkstattersatzwagen bekam. war ein 318d e90 bj 05/2009 mit serienfahwerk und 16 zoll runflat.
Der 318d federte härter bei kurzen stößen als mein 320d mit m fahrwerk und 18 zoll. auf langen bodenwellen waren sie gleich gefedert.
also wenn du einen neuwagen bestellst kannst du das m fahrwerk bestellen meiner meinung nach. ich weiss das die m fahrwerke vorher sehr hart waren. Jetzt sind sie aber optimal finde ich. am besten du testest mal einen 3er der im märz oder nach märz 2010 gebaut wurde! wichtig ist dass es sich hierbei um das produktionsdatum handelt und nicht um die erstzulassung.
PS: 325d e90 bj 11/2010 haben wir auch noch mit serienfahrwerk zu hause und dieser ist super angenehm bei der federung.
325d schaltgetriebe mit 17 zoll vielspeiche 284 und serienfahrwerk ohne m paket. außen saphirschwarz, inen stoff vertex beige und nussbaum holz inkl. navi business und hifi und noch das comfort paket + sportlenkrad. gehört meinem vater
meiner ist ein 320d mit m paket und 18 zoll m felgen außen saphirschwarz und innen leder sattelbraun und nussbaumholz + hifi usw.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bswxk4wqiimw
so ungefähr nur nicht diese felgen