Familienwagen mit Schiebetüren: Citroen Berlingo oder Ford Grand C-Max

Moin!

Wir erwarten unser zweites Kind und suchen nun wieder ein Familienwagen. Mit unserem ersten Kind haben wir uns ein Caddy zugelegt (die Schiebetüren waren damals gold wert). Unser Junge ist inzwischen 4 1/2 Jahre und der Caddy ist seit einem Jahr verkauft.
Nun suchen wir wieder ein Schiebetürauto. Im Gegensatz zu meiner Frau möchte ich keinen Caddy mehr. Meiner Meinung nach bekommt man beim Caddy zu wenig Auto für zu viel Geld.

Nun bin ich auf einen Grand C-Max gestoßen -> https://suchen.mobile.de/.../286501661.html?action=parkItem

Alternativ ein Citroen Berlingo -> https://suchen.mobile.de/.../274954817.html?action=parkItem

Hat jemand Erfahrung mit den Autos oder eine Empfehlung?
Er sollte u.a. auch dafür dienen, dass man 1-2 mal im Jahr mit dem Wagen im Urlaub fährt. Ansonsten wird er zu 90% in der Stadt genutzt und ca. 7-8.000km/Jahr bewegt.

Beste Antwort im Thema

Das Ganze wird jetzt langsam etwas OT.
"Ex-Mietwagen: Ja oder nein" hätte einen eigen Thread verdient. Wahrscheinlich gibt es den sogar hier schon.
Ich habe jetzt das Auto gekauft und werde es nächste Woche abholen.
Die Inspektion wird noch gemacht und Garantie ist ja auch noch bis 2022 vorhanden.
Vielen Dank euch nochmal.

3423
C3b8019c-c5a0-4b96-8157-71c7b5d042f9
68 weitere Antworten
68 Antworten

Das Design des Berlingo mag etwas eigen sein, ja. Aber wie du sagst, je öfter man ihn sieht, desto netter wird er. Citroen war schon immer sehr... Sagen wir mal progressiv im Design. Man mag es, oder eben nicht.

Wenn ich vor nem Caddy steh, Laufe ich dafür akut Gefahr, bei seinem Anblick einzuschlafen.

Der Caddy ist ne Konstruktion aus 2003, mit Starrachse, nicht vorhandener Assistenz und absolut überteuert.
Wie gesagt, neben dem C-Max gibt es auch noch den Tourneo Connect. Der ist in etwa so groß wie ein Caddy und viel moderner. Aktuelle Assistenzsysteme und ein im vergleich gutes Fahrwerk hat er auch.

Aber, wie mein Vorredner schon sagt, sind aktuell wohl die PSA-Vierlinge die beste Wahl, schlicht und ergreifend weil sie nochmals 5 Jahre jünger sind als der Tourneo, der lediglich 2018 nochmal geliftet wurde. Und wenn dir der Berlingo optisch nicht unbedingt zusagt, gibt es ja immer noch den Combo oder den ProAce, deren Front etwas konservativer gestaltet wurden. Im Interieur sehen alle bis aufs Lenkrad fast gleich aus.

Was gibt es denn optisch an den Grand C-Max aussusetzen? Von aussen finde ich ihn ziemlich gelungen, von innen halt typisch Ford Kleinwagen-Kompaktklasse, vor allem vom Infotainment/Navi ist da optisch weniger mein Geschmackt, aber ziemlich gut zu bedienen, wie ich dann im Frühjahr in einem Focus-Mietwagen erfahren durfte...

Wie der 1.5l Ecoboost auch zuviel verbrauchen könnte, bleibt mir ein Rätsel? Es mag vieleicht bestimmt Lastbereiche geben, wo er sich vieleicht den einen oder anderen Schluck zuviel genehmigt, aber mit sicherheit nicht während der ganzen fahrt... Die Ecoboost sind ja generell darauf ausgelegt auch schnellstmöglich warm zu werden >klick<

Ein Mazda 5 Empfehle ich ja wegen der Schiebetüren auch ganz gerne mal, der größte Benziner war zuletz bis 2015 leider der 2.0l von dem sicher keine Beschleunigungswunder zu erwarten sind und in einem massigeren Fahrzeug, wird das wohl kaum was besser sein wie der 1.0l Ecoboost, er ist vieleicht suveräner in den oberen Drehzahlen, aber in den unteren wird er mit sicherheit das nachsehen haben müssen...

Dagegen gefällt mir die Gattung "Kastenwagen" nunmal gar nicht, vieleicht weil ich von einem ca. 60PS Kangoo ende 90er Jahre noch Kindheitsttraumen habe (4 Köpfige Familie voll beladen auf der Autobahn)....
Nachdem Abbleben folgte ein Kangoo von 2005 mit 95PS und Automatik, der eigentlich nur gesoffen hat... 11-12l waren hier die Regel... Diesmal zwar mit Klima und Servolenkung aber die "elende" Klapperkiste blieb erhalten...
Meine jüngsten Ehrfarungen beruhen auf einem Kangoo von 2010 der erst vor kurzem gegen einen Traffic Jahreswagen getauscht wurde... Wirkt bei Renault immer noch ziemlich billig, hat da leider kaum einen Sprung gegeben...
Die PSA scheinen da wesentlich mehr auf höhe der Zeit zu sein...
VW ist aber wie immer eigentlich viel zu teuer!!

Grüßle Mopedcruiser

Vom Preis Leistungsverhältnis ist der Berlingo unschlagbar. Die Listenpreise erscheinen zunächst recht hoch, die tatsächlichen Verkaufspreise sind jedoch immer sehr attraktiv.
Der Caddy ist sehr teuer, kann aber als Jahreswagen preislich interessant werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. November 2019 um 12:02:07 Uhr:


Wie gesagt, neben dem C-Max gibt es auch noch den Tourneo Connect. Der ist in etwa so groß wie ein Caddy und viel moderner. Aktuelle Assistenzsysteme und ein im vergleich gutes Fahrwerk hat er auch.

Ich habe gerade mal nach einem Tourneo Connect geschaut. Das Fzg habe ich schon ein paar Mal auf der Straße gesehen, aber gar nicht so recht aufn Schirm gehabt. Der macht ja wirklich einen tollen Eindruck.
Zufällig steht einer ganz in meiner Nähe -> https://suchen.mobile.de/.../285129502.html?action=parkItem
Ich werde dort mal kommende Woche anrufen und evtl. eine Probefahrt vereinbaren.

Könnte ein ehem. Mietfahrzeug gewesen sein. Das müsste der V. offenlegen.

Den Tourneo Connect finde ich bei deinen Kriterien ziemlich sinnlos. Du brauchst so viel Platz doch gar nicht, davon abgesehen hat der nur Nachteile gegenüber dem Grand C-Max: Schlechteres Fahrverhalten, schlechterer Komfort, Motor tut sich mit dem höheren Gewicht noch schwerer, billigerer Innenraum, höher Preis, etc.

Ja, hast recht. Ich hab mir gestern mal paar Videos über den Tourneo Connect angeschaut und bin wieder von weg.
Primär soll es nun ein Berlingo werden und falls ich durch Zufall mal günstig einen super ausgestatteten Caddy sehe, dann evtl. wieder ein Caddy. Wie gesagt, mit der Optik vom Grand C-Max werde ich irgendwie überhaupt nicht warm.

Alhambra/Sharan ist keine Option? Okay die gibts warscheinlich nicht gebraucht für 25k€ - aber optisch fände ich sie doch ansprechender.

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 4. November 2019 um 06:02:21 Uhr:


Ja, hast recht. Ich hab mir gestern mal paar Videos über den Tourneo Connect angeschaut und bin wieder von weg.
Primär soll es nun ein Berlingo werden und falls ich durch Zufall mal günstig einen super ausgestatteten Caddy sehe, dann evtl. wieder ein Caddy. Wie gesagt, mit der Optik vom Grand C-Max werde ich irgendwie überhaupt nicht warm.

Im Vergleich zum Berlingo ist der Tourneo Connect aber auf Augenhöhe, Fahrwerk / Fahrverhalten sogar deutlich besser. Erst recht im Vergleich zum Caddy, der ist die schlechteste Wahl.

Vielleicht dann doch einen Grand C-Max? 😁
Rational gesehen wäre der Grand C-Max wirklich die erste Wahl. Er hat gegenüber den ganzen Hochdachkombis mit Sicherheit das beste Fahrverhalten und Preis/Leistungsmäßig ist er auch spitze. Jahreswagen gibt es in meiner Wunschausstattung für unter 20.000€. Ich würde gegenüber einem Berlingo in meiner Wunschausstattung, den es im Moment leider nur neu oder als Tageszulassung gibt, eine ganze Menge Geld sparen.
Oh man, ist gar nicht so einfach 🙄

Vor allem ist der Connect auch eine Spur leiser und hat kaum Windgeräusche. Und er steht auf der Plattform des C-Max.
Das Design des Armaturenbretts ist freilich nur mittelhübsch und wer einen "muß alles weich geschäumt sein" Fetisch hat, kommt auch nicht auf seine Kosten 😁
Der 120 PS Diesel ist super und ausreichend, wer jedoch Benziner will, muß den 1 L 100 PS Ecoboost nehmen, das ist dann schon ein wenig "frugal".

Aufgrund der besseren Motorenauswahl und da der 1,2 L Benziner (=>130 PS) bei PSA auch ein sehr solider Motor ist, würde ich vielleicht auch eher zu Berlingo/Rifter/Combo greifen, wenn ich einen Benziner HDK wollte.

Zitat:

@spacechild schrieb am 4. November 2019 um 19:42:41 Uhr:


Aufgrund der besseren Motorenauswahl und da der 1,2 L Benziner (=>130 PS) bei PSA auch ein sehr solider Motor ist, würde ich vielleicht auch eher zu Berlingo/Rifter/Combo greifen, wenn ich einen Benziner HDK wollte.

Das wäre auch meine erste Wahl. Wie gesagt, Berlingos mit diesem Motor gibt es im Moment nur neu oder als Tageszulassung. Berlingos mit dem Vorgängermotor (110PS, Schalter) bekommt man als Lagerwagen schon eine Ecke günstiger.

Zitat:

@Citaron schrieb am 2. November 2019 um 15:46:21 Uhr:


Es gäbe noch den Tourneo Connect, den manche etwas hübscher finden könnten als den C-Max, der tatsächlich optisch nicht der schönste ist, aber wenn man etwas Wert auf Moderne Antriebe und hohen Fahrkomfort legt, sollte man doch von einem HDK Abstand halten und zum Van greifen. Die sind auch meist "hinter den Kulissen" deutlich hochwertiger, sei es Geräuschdämmung, Fahrwerk, Lenkung, Materialauswahl usw.

Es kommt immer dreuf an was man will.

Fahrspaß ist für den einen das Räubern durch bergige Serpentinen, für den anderen ist es der Zeitraum, wenn das Kind gerade nicht schreit. 😉

Spaß beiseite: So ähnliche Gedanken habe ich mir damals beim ersten Kind auch gemacht.
Meine Frau war absolut gegen so eine hässliche rechteckige Kiste und wollte einen Kombi.

Bis wir ihn (Peugeot Partner, 2,0 HDI Modutop) dann mal über ein Wochenende zu Hause hatten:

Sie konnte das Kind auf dem Rücksitz bequem aus und einpacken ohne ihren Rücken stark beugen zu müssen.

So konnte den Kinderwagen nach dem Einkauf "einfach so" quer in den Kofferraum stellen. Ohne Zusammenklappen, ohne Griff wegklappen, ohne unten leeräumen, einfach Bremse rein und reinstellen.

Enge Parklücken in Verbindung mit ausladenden Türen waren kein Problem mehr.

Überall links, rechts, oben und unten gabs irgendwelche Fächelchen für Windeln, Schnullis, oder was auch immer.

Dass der Kiste bei 150 auf der Autobahn die Puste ausging, geschenkt!

Noch am Montag unterschrieben wir den Kaufvertrag und die Kiste war gekauft.
Neu mit allem drum und dran zum Preis eines gebrauchten Golf.

Es stimmt absolut:
Diese Kisten haben das Nachsehen im Bezug auf Motoren, Fahrwerk, Fahrleistungen, Innenraumanmutung, Materialien, Verbrauch.
Aber sie können Dinge die andere Autos nicht können.
Dinge die nicht mal unser späterer Sharan (zum dreifachen Preis) konnte.

Nächstes Jahr kommt der neue Caddy raus und soll einiges mehr bieten als der jetzige. Wenn ihr schon den Caddy im Auge habt und etwas Zeit habt, dann würde ich ein paar Scheine mehr in die Hand nehmen und zum neuen greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen