Familientauglichkeit Mitsubishi Galant 2500 V6 Kombi
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung:
habe ein gutes Angebot für einen V6 Galant Kombi, BJ 2000 in der Avance Variante mit Spoilerpaket, 17 Zoll Felgen usw..
Bin auf der Suche nach einem familientauglichen Kombi darauf gestossen.
Es sollte auf jeden Fall ein Japaner sein mit genug Platz für eine kleine Familie, ich will das Auto auf Autogas umrüsten lassen und es sollte mir die nächsten 6 Jahre treue Dienste erweisen.
Alles, was ich bisher so entdecken konnte, waren für den gleichen Preis Mazda 626,
Nissan Primera, Toyota Corolla oder Mitsu Lancer.
Mit einem 6 Zylinder Galant bekomme ich doch ne ordentliche Portion mehr Auto fürs Geld oder lieg ich da falsch.
Sicherlich werde ich NICHT mit 200 Sachen über die Autobahn heizen, dafür bin ich doch um einiges solider und komfortabler auf Reisen unterwegs?
Wie sieht´s mit dem Platz im Vergleich zu den anderen genannten Kandidaten aus?
Wie familientauglich ist der Galant?
Wie stehts um die laufenden Kosten im Vergleich zu den anderen, Steuer, Versicherungen, Verbrauch...
Ich baue auf eure Hinweise und Ratschläge,
Danke schon mal, Erik
17 Antworten
Der Galant ist definitv familientauglich. Wie auch schon beschrieben wurde, fällt er in die Größe von Passat und A6.
Aber: Dieses Auto hat besonders im Hinterachsbereich ein Rostproblem. Unbedingt vor Ankauf kontrollieren od. kontrollieren lassen. Hydrostössel wurden schon erwähnt, Bremsscheiben neigen zum Verziehen. Klimaregelung wurde auch schon angesprochen.
Mein Fazit: Zuverlässig und komfortabel, aber eben um eine Spur schlechter verarbeitet als Mazda und Toyota.
Petes
Hallo,
auch ich fahre meinen Galant V6 Kombi BJ. 97 seit 2002. Den hab´ ich von einem Lehrer abgekauft. Und diesen Kauf habe ich bis heute nicht bereut.
Die Macken, die hier bereits erwähnt wurden, kann ich teilweise bestätigen.
Gekauft habe ich Ihn mit 80.000 km. Mir war aber der teure 90.000 km Kundendienst bekannt. Deshalb hat mir der gute Herr auch noch etwas nachgelassen.
Nun habe ich inzwischen fast 165.000 km drauf. Und die Maschine schnurrt wie ne Katze.
Aber so langsam stellen sich auch die kleinen Macken ein.
- Hydrostössel melden sich mal kurz, vor allem wenn es etwas kälter ist, aber nach kurzer Zeit ist wieder Ruhe
- Auch ich habe die unschönen Rostflecken an den hinteren Radläufen, die will ich aber noch wegmachen lassen vor´m Winter
- Nun sind die Stoßdämpfer alle, und die sollen richtig Geld kosten, vor allem die hinteren mit Niveauregulierung (laut Werkstatt 360.-/Stk.). Bin nun am überlegen ob ich mir Koni´s zulege ohne Regulierung. Braucht man nicht wirklich
- Der Verbrauch ist bei normaler fahrweise bei etwa 9,5 L
- Habe aber dieses Jahr im Urlaub geschafft (Österreich) den Galant mit 7,6 L !!!!!!! Durchschnittsverbrauch zu bewegen. Das ist für mich neuer Rekord
- Der Höchstverbrauch war mal von Ulm über München nach Deggendorf mit 13,6 L. Da war aber auch Bleifußfahren angesagt. Fast nur weit jenseits der 200 Marke. Da habe ich dann auch festgestellt, dass der 240er Tacho nicht ausreicht ;-) und mir einen bis 260 besorgt.
- Das Bremsscheibenproblem kann ich auch bestätigen. Wenn man aus hoher Geschwindigkeit mal radikal runterbremsen muss, dann fangen die ganz schön an zu brummen. Hat sich aber bei mir nach kurzer Zeit wieder gelegt. Dauerhafte Verformungen konnte ich nich feststellen
- Habe auch mal gelesen, die Kupplung ist zu schwach. Ich habe noch, trotz viel Anhängebetrieb, die erste Kupplung drin
- Ach ja, Fahrzeug hat Schaltgetriebe, finde ich persönlich besser, ist aber Geschmackssache.
Als Fazit kann ich dieses Fahrzeug wirklich nur weiter empfehlen. Schade, dass er nur bis 2002/2003 gebaut wurde. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Die Optik war für mich damals auch das ausschlaggebende, warum ich Ihn gekauft habe. Und Platz ist genug im Fahrzeug. Ich habe mir vor längerer Zeit eine Kofferraumwanne bei Ebay ersteigert, damit es hinten sauber bleibt. Aktuell kam nun noch ein Trenngitter hinzu. Den Wagen will ich noch ein paar Jahre fahren, da ich absolut begeistert davon bin. Ach ja, mein Fahrzeug ist scheckheftgepflegt. damit hat man auch dann die einjährige Mobilitätsgarantie von Mitsubishi. Habe ich aber noch nie gebraucht.
Ich denke, dass reicht erstmal. Mal sehen, ob mein Beitrag noch Wogen schlägt.
also ich persönlich würde die Finger von dem Galant lassen , das was ich hier schon über das auto gelesen hab und selber mitbekommen hab....... Da gibts doch noch einen Lancer Intense ,wie siehts denn mit dem aus????