Familientauglichkeit des BMW X3 F25?
Hallo!
Da der erste Nachwuchs angekündigt ist, möchte ich von meinem 118i auf ein größeres Fahrzeug wechseln. Längerfristig planen wir mit 2 Kindern. Wie sieht es mit der Familientauglichkeit des neuen X3 aus (z.B. Kinderwagen im Kofferraum, Kindersitze auf der Rückbank)? Ich habe in der Forumssuche bisher nur Diskussionen zum alten X3 gefunden. Hat sich demgegenüber etwas verbessert? Oder ist wohl oder übel doch der von meiner Frau vorgeschlagene Touran die bessere Wahl?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Michael
Beste Antwort im Thema
Habe mal eben einigen Fotos die Kindertauglichkeit des X3 betreffend gemacht.
Bei meinem 3er war es nach der Montage von 2 Kindersitzen auf der Rückbank nicht möglich die Armlehne nach vorne zu klappen. 😕🙁
Im X3 ist das kein Problem. Der Mittelteil der Rückbank kann ganz einfach nach vorne geklappt werden und gibt somit den Platz für den Transport von Schiern oder Snowboards frei, obwohl zwei Kindersitze montiert sind. 🙂
Unser Bugaboo Chameleon passt leider nur quer in den Kofferraum, längs ist es wegen 3-4cm leider nicht möglich.
Gruß
Alex
77 Antworten
Zitat:
Gehst mal zum :-) , nimmst ein Rollmaßband mit und nimmst DEINE für DICH erforderlichen Maße ab !
So einfach ist es und Du hast was Du möchtest !
Ist nicht kompliziert !
Tja ich will aber einen direkten Größenvergleich unabhängig von meinen Maßen 😉
Und leider habe ich eben nicht immer 4 Leute bei der Hand um ein Auto zu testen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Und leider habe ich eben nicht immer 4 Leute bei der Hand um ein Auto zu testen 🙄
Praktisches Denken ist nicht immer vorhanden ...
wenn man nicht gerade ein körperlicher Mickerwurm ist, hat sich bei mir bewährt: solange ich hinter mir selbst vernünftig sitzen kann, genügt das Fahrzeug allen meiner Ansprüche zum Personentransport.
Der Koferraum wird bei einem SUV, bis auf ein paar Liter, ziemlich gleich sein, die Zuladung gibt es aus dem Prospekt.
Somit ist die erste Tauglichkeitseinschätzung schon mal erledigt und man kann in den monatelangen Entscheidungsfindungsprozess bei MT eintreten:
die gewählte Konfiguration vorstellen und sich von wildfremden Menschen erklären lassen, warum das gewählte Leder durch Stoff ersetzt werden soll oder das schwarz besser ist als weiss.
Es hat schon seinen Grund warum ich die Frage gestellt habe....
Ich habe z.B. zuletzt eine C-Klasse Probegefahren. Als ich das erste Mal im Fahrzeug beim Händler saß und alles optimal eingestellt hatte, nahm ich logischerweise auch hinten Platz. Ich war begeistert, das reicht auch für mehrstündige fahrten und man hat hinten bequem Platz. Mit diesem Eindruck ging ich von dannen. Tja und dann kam die Probefahrt. Alles wieder optimal eingestellt und zu viert das Auto getestet. Vom "großen" Platzabgebot war hier komischerweise nichts mehr zu spüren. Tja so kann man sich täuschen. Das war unter anderem ein Grund warum sie jetzt bei mir durchgefallen ist.
Daher vertraue ich jetzt nur mehr den metrischen Angaben 😉
Tja und bis zur Probefahrt vergehen noch 2 Wochen, um mir die Zeit bis dahin zu vertreiben, gehe ich nun einmal auf Spurensuchen.
Aber anscheinend gibt es keine detaillierteren Angaben.
Zitat:
Somit ist die erste Tauglichkeitseinschätzung schon mal erledigt und man kann in den monatelangen Entscheidungsfindungsprozess bei MT eintreten:
die gewählte Konfiguration vorstellen und sich von wildfremden Menschen erklären lassen, warum das gewählte Leder durch Stoff ersetzt werden soll oder das schwarz besser ist als weiss.
Ja das hat mich schon einige 100€ mehr auf meiner Zusammenstellung gekostet 😁
Ähnliche Themen
@ LordH81,
was willste den alles wissen ? Ich habe einige Werte vorliegen...
Fangen wir mit der Innenhöhe (Kopfraum) an:
Kopfraum vorne / hinten ohne Panoramaglasdach (PD) 1033mm / 994mm
Kopfraum vorne / hinten mit Panormaglasdach (PD) 1011mm / 965mm
Länge des Kofferraums (oder Tiefe, also von der Klappe bis zum Rücksitz): 670mm / 1541mm (bei umgelegten Rücksitzen)
Höhe des Kofferraums: 821mm (808mm mit Panoramadach) bis unters Dach, 524mm bis Gepäckrollo
Breite des Kofferraums muss ich passen... könnte 1455mm sein...
Legroom (direkte Linie vom Fussraum bis zur Hüfte) vorne 1013mm, hinten 927mm (bei welcher Sitzeinstellung, keine Ahnung, ist wohl eine max. Wert)
Hoffe geholfen zu haben
Grüße
Christian
Ah danke solche Maße habe ich gesucht 😉
Kofferraum und Legroom hinten war mir wichtig, die Angaben habe ich nämlich auch von der C-Klasse.
DANKE!
Habe mal eben einigen Fotos die Kindertauglichkeit des X3 betreffend gemacht.
Bei meinem 3er war es nach der Montage von 2 Kindersitzen auf der Rückbank nicht möglich die Armlehne nach vorne zu klappen. 😕🙁
Im X3 ist das kein Problem. Der Mittelteil der Rückbank kann ganz einfach nach vorne geklappt werden und gibt somit den Platz für den Transport von Schiern oder Snowboards frei, obwohl zwei Kindersitze montiert sind. 🙂
Unser Bugaboo Chameleon passt leider nur quer in den Kofferraum, längs ist es wegen 3-4cm leider nicht möglich.
Gruß
Alex
@jack brown jun
Vielen Dank für Deine Mühe und die aussagekräftigen Fotos! Dass der Kinderwagen nicht längs hereinpasst, finde ich schon etwas schade. Ich werde es aber trotzdem einmal selber beim Händler ausprobieren.
Mit 2 Kindern sollte er reichen. Allerdings ist immer die Frage erlaubt was zweckmässig ist.
Meine Frau fuhr früher einen CR-V der zweiten Generation und mit 2 Kindern ging das immer tadellos. Ein grosser Vorteil der Höhe ist das erleichterte angurten kleiner Kinder. Was weniger schön bei den meisten SUVs ist, dass die hintere Sitzbank zu stark ausgeformt ist, so dass 3 Kindersitze nicht nebeneinander Platz haben. Und da kommt der Van ins Spiel. Ich sehe und ihr könnt mich gerne für diese Aussage vierteilen, für einen SUV, wenn man nicht den Allrad wirklich braucht, nur Nachteile im Vergleich zu einen Van, sofern man eine Kinderschar sein eigen nennt.
Ich glaube auch, dass es für eine Familie mit 2 Kindern keine Probleme geben wird. Der Kofferraum ist ausreichend groß.
Im direkten Vergleich mit unserem VW Touran ist der VW natürlich das kindertauglichere Fahrzeug. Für das wurde er auch gebaut.
Mehr Fahrspaß bietet logischerweise der X3. 😁
Moin!
Vor der Entscheidung stand ich vor vier Monaten auch. Derzeit ein Kind, bald zwei. Auch aus Vernunftsgründen haben wir uns bei VW (Touran) und Skoda (Octavia oder Superb) umgesehen. Skoda: Hat uns trotz des bedeutend günstigeren Preises qualitätstechnisch abgeschreckt. Da sind wir doch zu verwöhnt von BMW. Außerdem gab es keine ansprechenden Motor-/Antriebskombinationen. Touran: Sehr vielseitig, aber die Fahreigenschaften sind gegenüber BMW exorbitant anders bzw. schlechter. Der Touran hat eine Golfplattform und ist für diese imho einfachzu groß, d.h. gerade bei Seitenwind fährt man schnell mal eine Spur weiter auf der AB als geplant. Die Variabilität und das Ladevolumen sind sicherlich eine andere Klasse, aber wir haben dann doch den Fokus auf Sicherheit (xdrive), Motorisierung und Fahreigenschaften gelegt. Sobald das Thema Kinderwagen aktuell ist kann ich dazu mehr sagen, aber ich habe keinerlei Bedenken, dass man hier an entscheidende Limits stößt. In den A4 hat auch alles für einen längeren Urlaub mit Kind gepasst, da passen in den F25 sicherlich auch locker zwei rein (müssen sie wohl, vor allem ohne Dachreling)...
VG Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Moin!Touran: Sehr vielseitig, aber die Fahreigenschaften sind gegenüber BMW exorbitant anders bzw. schlechter. Der Touran hat eine Golfplattform und ist für diese imho einfachzu groß, d.h. gerade bei Seitenwind fährt man schnell mal eine Spur weiter auf der AB als geplant.
Meine Erfahrung nach ca 40.000km VW Touran: Er fährt sich absolut narrensicher, ist nicht windanfälliger, und ist mit 140PS, DSG und einigen anderen Extras auch ganz nett zu bewegen. Der fehlande Allradantrieb ist leider ein Minuspunkt.
Lieber fahre ich natürlich mit dem X3, schon aufgrund des Motors. Haptisch ist er weit vorne, die Qualität der Verarbeitung ist bei beiden ok.
Gruß
Alex
Was mir mittlerweile störend auffällt:
Das kombinierte Trenngitter/Abdeckungsrollo nimmt sehr viel Platz weg. Man kann nicht bis hinten an die Rücklehnen laden, wenn die Gepäckstücke ungünstig sind.
Es gibt Mitbewerber, bei denen man diese Kombination trennen kann. In unserem A6 Avant war dies meistens praktisch, da bündig zur Rückenlehne dachhoch geladen werden konnte , weil auf das Rollo verzichtet wurde, das Trennnetz weiterhin den Passagierraum absicherte.
Ansonsten habe ich aber nix zu meckern.
Außer 😁😁: was mache ich mit einer 12 Volt Steckdose UNTER dem Ladeboden? Kaum Platz um was reinzulegen und zu laden oder wenn es handyklein ist ... es klingelt und ich räume erst mal 4 Koffer aus??
Auch das Kabel nach aussen zu führen, um nicht Stecker von der rechten hinteren Steckdose unter Abbruchgefahr in den Laderaum ragen zu lassen, ist nicht so toll, da akute Quetschgefahr herrscht.
Als Starter dieses mittlerweile schon mehrere Monate alten Threads kann ich sagen, dass ich mich doch für einen Touran entschieden habe. Insgesamt hat doch die Vernunft gesiegt. Nach einigen Wochen liebe ich vor allem das umfangreiche Platzangebot. Das Fahrgefühl ist o.k., wenn man nicht die kleinste Motorisierung nimmt. Und 20.000 Euro gespart hat man zusätzlich noch gegenüber einem X3. Aber trotzdem vielen Dank an alle für die vielen Tips!
Gratulation zum Touran. Hast eine gute Wahl getroffen!
Wenn die Kinder einmal aus dem Gröbsten sind, kann man ja wieder unvernünftig werden 😉
Gruß Alex