Familientauglich mit überschaubaren Kosten

Hallo!

Hab mich neu bei Euch registriert, war aber vor gut 10 Jahren schon mal hier.(hab von damals keine Daten mehr)

Wir/ich brauchen/wollen ein neues Familienauto. Kommen vom Skoda Fabia Kombi Bj.2007
Sollte für vier Personen Platz bieten. (Kinder sind 11 & 8 + Mama und Papa)

Sind anspruchslos, solang die Kiste Radio und Klimaanlage und auch hinten akzeptabele Beinfreiheit bietet, genügt das.

Kein Diesel, fahren viel Kurzstrecke und weniger als 10tkm p.a., zudem umzingelt von Umweltzonen. Generell reicht auch die Einstiegmotorisierung (um 100PS),

Budget 12t€ - zur Not, wenn es der Traumwagen(oder im Link unten Neuwagen) ist würde ich auch noch 2-3t€ noch finanzieren.

Einen jungen Kompakten aus der Golfklasse? Hier eigentlich nur als Kombi, da die gewöhnlichen 5-Türer doch schon kleine Kofferräume (unter 400L) haben.
Einen älteren Van?
Ein Hochdachkombi? Wobei mir so eine Kiste optisch so gar nicht zusagt
Ein Dacia Duster? 😁 Klick - bin ich schon drin gesessen, aber noch nicht gefahren. Gefällt mir einfach, der Wagen

Bin völlig unschlüssig.

Ich hoffe und denke, das ihr mir Tips zum richtigen Wagen geben könnt.
Danke!

12 Antworten

Dann werfe ich mal den Fiat Tipo in den Raum

Den Tipo habe ich auch schon im Internet angesehen, allerdings sind die Fiat-Händler/Werkstätten im Umkreis sehr rar gesäht.

Zitat:

@Swabian_Inc. schrieb am 4. Februar 2019 um 11:08:19 Uhr:


...
Ein Dacia Duster? 😁 Klick - bin ich schon drin gesessen, aber noch nicht gefahren. Gefällt mir einfach, der Wagen

...

Wenn der Dacia DIR gefällt, ist gegen die Modellwahl wohl kaum was einzuwenden.

motorisierungsmäßig vielleicht am besten den 1,6 l Nissan-Motor nehmen?
--> https://en.wikipedia.org/wiki/Nissan_HR_engine#HR16DE

und bei "weniger als 10tkm p.a." gleich nach Kauf mal den Korrosionsschutz überprüfen und evtl. die Hohlräume nachbehandeln?
nicht dass Euch das Auto schon vor Erreichen der 250.000 km-Marke durchgerostet ist 😉

Der Duster ist eine gute Wahl. Wenn man den Innenraum ok findet (ist ja auch besser geworden) und die recht hohen Versicherungseinstufungen berücksichtigt (Haftpflichtklasse 19). Und den NCAP Test:
https://www.euroncap.com/de/results/dacia/duster/29898

Der geräumigste der kleinen SUV ist der C3 Aircross. Der ist Haftpflichtklasse 14. Und natürlich deutlich besser im Crashtest. https://www.euroncap.com/de/results/citro%C3%ABn/c3-aircross/28711

Der 82 PS Basismotor ist kein Reisser, aber sparsam und problemlos. Mit dem Budget wird es knapp, bei 12000 fangen die ersten jungen Gebrauchten an.
https://www.autoscout24.de/.../...7d29-3278-4832-a112-600b15fe1cfb?...

Von Fiat gibt es neben dem Tipo noch den Fiat 500 L, der ist geräumig und innen etwas lifestyliger.
https://www.autoscout24.de/.../...120c-779e-4a77-9002-af98a7eebf17?...
Versicherung und Verbrauch sind eher auf Dacia-Niveau. Sicherheit aber besser als der Duster.
https://www.euroncap.com/de/results/fiat/500l/10919

Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:35:48 Uhr:


...

Von Fiat gibt es neben dem Tipo noch den Fiat 500 L, der ist geräumig und ...

... scheint so was wie der "italienische Golf" zu sein:
In Italien und Spanien führte der Fiat 500L sogar die Zulassungsstatistik insgesamt an
(waren zumindest letzten Sommer auf italienischen Straßen recht viele davon zu sehen)

Ein junger C-Max Facelift mit 1.0 EcoBoost passt auch ins Bild:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Du willst Platz für die Familie und denkst an einen SUFF?

Wenn du wirklich Platz willst, dann schau dir den Lodgy an.

Hallo,

einen jungen Fokus Kombi mk3 als 125PS Ecoboost. Mit möglichst langer Ford Garantieverlängerung.

Gruß, der.bazi

Bei der letzten Fahrzeugwahl hatte ich auch Kompaktklassekombis in der Auswahl. Kinder waren damals 16 und 10 Jahre alt. Beim Ford Focus, Opel Astra J und Toyota Auris war der Platz hinter dem Beifahrersitz zu knapp. Kommt natürlich auf die Größe des Beifahrers an.

Beim VW Golf und Peugeot 308 ist spürbar mehr Platz. Wir sind dann aber Richtung Mittelklasse abgebogen.

Das mit dem Focus und hinten wenig Platz kann ich bestätigen - der ist im Innenraum kein Platzwunder... 🙁
Kompakte mit relativ großem Kofferraum wâren der Citroen C4 und der Honda Civic (wobei letzterer doch sehr gewöhnungsbedürftig ist).

Zitat:

@der.bazi schrieb am 4. Februar 2019 um 23:50:19 Uhr:


Mit möglichst langer Ford Garantieverlängerung.

Warum, taugt der nix?

i30 kombi 1.0 t-gdi 120ps eu import
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273880548
(satz winterräder incl sensoren kosten ca 600€).

5 jahre garantie ohne kilometerbegrenzung.
oder schwestermodell kia ceed 7 jahre 150tkm garantie. hier sind glaub die wartungsintervalle länger (24monate+jährlicher ölwechsel und die versicherungseinstufung evtl günstiger als bei hyundai. der ceed kombi kostet evtl ein paar hunderter mehr weil neu am markt.

platz hast du auf der rückbank und im kofferaum vernünftig. schön ist auch dass die quasi keinen erhöhten mitteltunnel hinen haben.
kombitypisch hinten keine ladekante also bequemes ein und ausladen vom kofferraum.

türen gehen auch hinten vernüftig weit auf damit das kinderanschallen vernünftig geht.
-------------
wenn man noch etwas sparen möchte dann ggf ein jahreswagen oder so. wäre beim i30 dann auch das aktuelle modell. beim ceed dagegen noch das vorgängermodell (evtl gibst den hart verhandelt dann vergleichsweise preiswert.....von privat mit immernoch 5 jahren restgarantie oder so).
->vermutlich lohnt ein jahreswagen oder zweijähriger aber kaum. du wirst gegenüber einem eu neuwagen nicht so superviel sparen, dir aber langfristig betrachtet wohl 1,2 jahre eher das nächste auto kaufen(baujahr, abgasnorm, alter, kilometer). junge gebrauchte die halbwegs nackt sind (also auch neu eher günstig) wirst auch kaum finden, die meisten sind eher besser ausgestattet (und kosten somit mehr oder gleichviel wie ein geringer ausgestatteter neuwagen).
wenn ein 2 jähriger gebrauchter 40, 50tkm auf dem zeiger hat so heißt das für euch indirekt da sind 4-5 jahre (eurer) jahresfahrleistung drauf. diese 4 oder 5 jahre spart ihr aber mitunter beim kauf gar nicht(wenn er 'nur' 2, 3000€ billiger ist als ein neuer)

--------------
wenns neu und trotzdem noch preiswerter sein soll wirklich mal bei fiat den tipo anschauen.
-----------------
oder falls es euch zum vw konzern zieht und es eigentich nicht zwingend ein kombi sein muss mal einen skoda rapid spaceback anschauen.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
gibt es aktuell vergleichsweise günstig (ab ca 12t€) wohl sicher auch weil schon eine weile am markt und bald der nachfolger kommt, evtl reicht euch dank turbo dort sogar schon der (95ps 1.0tsi) basisbenziner (und der nächstkräftigere 110ps? kostet auch nicht zuviel aufpreis).

der radid spaceback hat natürlich keinen kombi kofferraum (stufe zum einladen und eine hutablage die immer irgendwie im weg ist) aber trotzdem halbwegs platz(ladeboden egal welches auto ruhig immer mitzählen, wenns mal auf große tour geht kann man da ja zusatzraum nutzen). kniefreiheit ist auch recht ordentlich. vorteil halt dass er klar kürzer ist als ein kombi (die sind in der kompaktklasse ja nun alle der 440, 450 klasse entwachsen es geht jetzt bei 460 los das war früher mal ford mondeo format)

-----
einen duster würd ich nur anschauen, wenn ihr irgendwie auf hohes ein/aussteigen angewiesen seid oder irgendwo regelmäßig einen feldweg lang müßt der ein suv erfordert (2cm höherlegen kann man sonst die meisten anderen autos auch mit einem satz federn und eintragung).

---------
bei 10tkm im jahr kann man natürlich auch nen älteren gebrauchtwagen nehmen - vielleicht für's halbe geld.
das geld was man beim neuen in "vollkaskoschutz" und "inspektion beim vertragshändler" steckt packt man halt beim gebrauchten in etwas wartung und anfallende reperaturen.
vom gespartem geld (vielleicht die hälfte der in den raum geworfenen 15t€) gibts ein paar schöne urlaube und gut.

-----------
letztendlich würd ich alles was zum kauf in frage kommt vernünftig probefahren. nicht um den block oder eine stunde ab händler sondern wirklich genau einen tag so wie ihr die karre nutzen werden. manche händler haben sich mit dem über-nacht-rausgeben da muss man schauen wie man das notfalls innerhalb der öffnungszeiten hinbekommt oder droht damit halt bei händler x y nachzufragen mitunter geht es dann plötzlich.
->ich müßt/dürft die karre jeden tag nutzen also spielt optik, marke usw eher eine untergeordnete rolle. mit glück paßt euch irgend ein auto wie arsch auf eimer (sorry) oder es sind nur kleinigkeiten die eine gewöhnung erfordern (übersicht ist immer so ein thema. kuppeln/anfahrschwäche teils auch) aber bei manchen dingen sagt man evtl auch 'geht gar nicht' oder einem fallem viele kleinigkeiten auf die beim anderem modell besser gelöst waren oder gar beim jeweils anderem völlig fehlen (sonnbrillenfach, usb buchse, höhenverstellung vom fahrersitz usw...wobei dann mitunter das durchlesen von austattungslisten zu einer beschäftigung werden kann)

Deine Antwort
Ähnliche Themen