Familienkombi o.ä. gesucht - gerne robust und langlebig

Moin liebe MotorTalk-Community,

ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen. Nachdem es nun jahreland ohne Auto ging, sieht s nach der Geburt meiner kleinen Tochter nun doch anders aus. Es muss wieder ein KFZ her... und zwar eines, dass mir in den nächsten 3-4 Jahren keine all zu großen Sorgen bereitet. Ich suche nun seit mehreren Wochen und habe schon gewisse Vorstellungen, weiß aber nicht, ob diese zu meinem bzw. unserem Fahrprofil passen. Ärgerlicherweise ist im Bereich meiner Wunschvorstellung z.Zt. der regionale Automarkt leer gepfegt und bei vielen Händlern sind nur noch die "Ladenhüter" zu finden. Fast wurde ich einmal beschubbst, konnte den Kaufvertrag aber noch stronieren. Leider habe ich vor Ort niemanden, der kundig ist und mich beim Autokauf begleiten kann. Achso... ich bin Wenigfahrer (7000-8000km/Jahr), fahre aber trotzdem jeden Monat längere Autobahnstrecken.

Aktuell suche ich nach

-4/5-Türer
-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm)
-solider Motor (mir wurde bei älteren Fahrzeugen der 1.6l mit 75kW/102PS Benzinermotor von VW empfohlen)
-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend
-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS
-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber?
- < 10 Jahre
- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr)
- < 2 Vorbesitzer
- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre
- Klimaanlage oder -automatik
- max. 6.000 bis 8.000 €
- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby)

Bin hin- und hergerissen zwischen etwas sparsamen und dem hochgelobten 1.6er Motor. Was eurer Meinung nach empfehlenswert?

Bislang habe ich bevorzugt nach Skoda geguckt. Hier den Fabia Kombi oder Oktavia Kombi. Der Seat Ibiza Kombi oder der Seat Altea würde auch zu uns passen. Den Toyota Corolla Verso sowie Golf Variant suche ich hier in der Region vergeblich.

Zuletzt fand ich einen Golf Plus, der mir aber etwas teuer erscheint und mein Budget wg. Neuanschaffung von einem Winterreifensatz leider übersteigen wird.

Das wäre dieser hier (leider ohne Link):

Golf Plus
EZ 08/2008
80.000 km
1.598 cm³
75 kW
Klimaanlage
Rückfahrsensoren
Dachreling
Sommerreifen gerade noch i.O.
Winterreifen fehlen
zusätzliche Garantie 12 Monate
TüV/HU neu
Preis: 7.900 €

Händler macht einen soliden Eindruck. Auto wird noch mal tippitoppi gemacht vor Verkauf an Endverbraucher. Probefahrt ist Freitag, da könnte ich evlt. mit dem in die Werkstatt fahren (macht das Sinn?), konnte aber leichten Rost am Auspuff sehen, Motor war nicht gewaschen, Innenraum ist sehr gepflegt, gehörte wahrscheinlich einem Rentner. Der Preis macht mir Bauchweh, weil ja noch einmal 300-500€ für Reifen dazu kommen. Wie sind hier eure Meinungen? Der verbraucht natürlich auch ordentlich im Stadtverkehr... hier fahre ich aber zum Glück nicht viel (Großeinkauf, Kinderarztbesuch).

Ich bin für jegliche Tipps und Hinweise oder Verweis auf Inserate dankbar!

Liebe Grüße aus Jena

-Nadine und Anhang

Beste Antwort im Thema

Noch einmal herzlichen Dank an das umfangreiche Feedback! Die Autojagd hat nun ein Ende. Der Thread kann somit geschlossen werden.

Ganz anders als geplant, habe ich ein sehr gutes Angebot vom ansässigen Renault-Händler für einen 3 Jahre jungen Renault Megane III Grandtour (1.6 16V 110PS... 20.000km... wirklich sehr gepflegt, wirkt wie ein Neuwagen, Basisausstattung, aber Einparkhilfe wird auch noch verbaut, Garantie) entschieden. Zwar übersteigt das nun mein Budget, aber ich bin - trotz dieser winzigen Heckscheibe und der etwas einfacheren Qualität im Innenraum des Fahrzeuges ziemlich zufrieden. Zwischenzeitig eigentlich ausgeschlossen und nun passt es bei dem Fahrzeug doch.

Hatte noch einige Toyotas, Opels und einen Mazda5 angeguckt und nach viel Rost, verdreckten Innenräumen und Rauchermief wurde das Budget etwas aufgestockt.

Habe aber viel gelernt in den letzten Wochen ;-)

Auf denn dann!

Liebe Grüße

Nadine

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ford Focus 1,6 16V ein Volvomotor?Ich glaube das ist ein Motor aus der Ford Zedec Familie.Die hatten Probleme mit undichten Wischwasserdüsen und das Wasser sammelte sich oben bei den Zündkerzen.Dabei gammelten die fest.Dann haben welche rausgefunden,das Volvo Motorabdeckungen fast 1 zu 1 paßten und haben die montiert.Der 1,6 16V ist nicht gerade der Hammer,wenn Ford, dann Ecoboostmotor.Der Focus ist kein Leichtgewicht,aber hat das beste Fahrwerk seiner Klasse und ist ein solider Bursche.

Zitat:

@DinePopine schrieb am 12. Mai 2018 um 08:43:03 Uhr:


Danke für die vielen Vorschläge! Das eine oder andere könne dabei sein. NUn bin ich gerade auf'm Sprung nach Leipzig um mir dort hoffentlich 3 Fahrzeuge anzusehen.

Gleich für 3 lohnt es sich ja auch mal! So sollte man das auch wirklich machen.

Zitat:

Gestern habe ich sponan in Jena einen Ford Focus angeschaut, aber der hat wenig überzeugt. Im Innenraum war's recht laut, kein Isofix (ja, das kommt vielleicht auch noch auf die Wunschliste), der Motor wurde bei 40.000km getauscht (wow, ist ja ein Volvomotor *Erstaunen*), kleinere optische Mängel werden behoben, Reifen sind quasi tot, Bremsen immer noch die ersten, Reparaturhistorie lt. Händler (kommt bereits als Neuwagen von dem, war mal das Vorführfahrzeug) ist überschaubar... gefunkt hat es nicht :-/

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../866990182-216-3774

Das ist kein Volvomotor, da hat Volvorin71 ja schon was geschrieben. Ja, eine etwas besondere Geschichte. Aber solche Zusammenhänge kann es eben auch geben.

Wenn der Händler da erzählt: Volvomotor => wäre es ein Schwätzer gewesen. Stattdessen wurde der Volvo C30 wurde damals auf der Ford Focus Plattform gebaut (Volvo gehörte damals zum Ford-Konzern), und bekam als 4-Zylinder-Benziner Motoren von Ford, wie hier eben den 1.6-ZETEC-SE-Motor. Aber im C30 eine Volvo-Abdeckung drüber. 😁

Hier ist der Motor unter der Volvo-Bezeichnung:
http://wiki.c30-forum.de/index.php?title=B4164S3

Hier ist das mal mit Bildern beschrieben, warum manche im Focus die Motorabdeckung vom Volvo C30 drübermachen, damit auch die Zündkerzenschächte abgedeckt sind:
https://www.ford-forum.de/.../

Und wirklich kein Isofix in 2010? Sollte eigentlich Standard gewesen sein. Sonst ist es nachrüstbar, da kann man nach den Aufnahmen schauen. Hier ist das Teil für pro Sitz 14,80 EUR (also dann 2x für 2 Sitze) plus bisschen Schrauberei, nur so als Hinweis:
https://www.ebay.de/.../201047250174

Ist natürlich Panne, wenn selbst ein Ford-Händler sowas nicht weiß. An sich sollte er das gleich von sich aus anbieten. Spätestens wenn du danach fragst.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 10. Mai 2018 um 23:15:57 Uhr:



Zitat:

Den Verso für 8k € in Leipzig versuche ich am Samstag mal anzusehen - sofern beim Händler kein Brückentag ist. Danke für deine Mühe :-)

Hinweis: Händler habe in der Regel keinen Brückentag, denn da kommen die Leute ja gerne und wollen entspannt Autos einkaufen!

Den hier meinst du: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=260493619
Ich habe mir den heute mal angeschaut, der steht hier in der Nähe.

Zustand: Sieht aufbereitet aus. Mit Reifen geschwärzt/glänzend, Motorwäsche (Fotos) und so. So optisch sehr schick. Aber Motorwäsche kann auch Probleme verschleiern.

Sommerräder 205/55 R16 91V sind montiert:
3x Dunlop Sport FastResponse DOT KW11/2013
1x Michelin Energysaver DOT KW05/2014 (vorne links)
Profiltiefe ca. 5mm

Hinten die Folierung ist schon sehr dunkel. Kann gut sein für Kinder gegen die Wärme. Aber wer nachts rückwärts fährt, sieht auch kaum etwas. Parkpiepser hat er ja (bisher) nicht.

Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind und die man bei der Verhandlung einbringen kann:

* eben die Sommerreifen mit dem einen Fremdreifen eines anderen Profils => bei Markenhändlern ist sowas an sich unüblich
* Bremsen: die Bremsscheiben (alle 4) haben außen schon einen starken Grat, sind also bald fällig. Die Bremsbeläge macht man dann gleich mit neu.
* das Leder-Lenkrad ist abgegriffen und oben ausgebleicht => da hat der Aufbereiter offenbar was vergessen, auch die Laufleistung nochmal mit den Unterlagen prüfen.

Da ist einiges an Verhandlungsmasse drin, auch preislich. Oder eben der Hädler bringt das noch in Ordnung.

In der Anzeige steht: HU neu. Üblich wird die erst nach Verkauf gemacht. Fordere dann eine HU-Bericht ohne Mängel und ohne Hinweise.

Und mal gegen deine Kriterien gehalten:

-4/5-Türer ==> ERFÜLLT

-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm) ==> Kompakt-Van, also sogar ÜBER-ERFÜLLT.
Heißt aber auch: das Auto ist etwas schwerer und höher. Ein prima Familien-Auto für die wachsende Familie. Baby und Kindersitz leicht rein und raus, weil rückenfreundliche Höhe. Nur eben hinten keine Schiebetüren. Diese wären in engen Lücken (z.B. Parkhaus, Tiefgarage) noch praktischer.

Aber der braucht auch etwas mehr Sprit als ein klassischer Kompaktklasse-Kombi. Als Wenigfahrer fällt das aber nicht so ins Gewicht.

Übrigens: der konkrete ist ein 7-Sitzer, wo die 2 Sitze in der 3. Bank im Boden versenkt sind. Das kostet ein bisschen Kofferraum, macht das Auto aber noch variabler für Personentransporte. Wenn du die 2. Sitze in der 3. Reihe wirklich nicht brauchen solltest: nimm sie raus (dann irgendwo lagern) oder lass die hinten rausschrauben. Andere hingegen suchen sowas gerade als 7-Sitzer. An sich ist aber auch genug Platz, um sie drinnen zu lassen. Falls alleinerziehend plus 1 Kind: fast schon zu groß. Aber für 2 Erwachsene, 1 Kind und noch 1-2 weitere Kinder in Planung: dann super. Oder mal die Großeltern mitnehmen.

-solider Motor => ist ERFÜLLT. Der konkrete Toyota 1.6 3ZZ-FE ist kein Downsizing-Motor, sondern klassischer 1.6 Benziner ohne Aufladung, mit Saugrohreinspritzung, solide Steuerkette nach Toyota-Art, damit auch keine Zahnriemenwechsel.

-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend ==> nein, TOYOTA. Corolla Verso stand aber auch auf deiner Wunschliste.

-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS ==> 110 PS, ERFÜLLT. Am oberen Rand, aber ist ja auch ein größeres Auto.

-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber? ==> hier nicht relevant.

- < 10 Jahre ==> NICHT ERFÜLLT, Seit Erstzulassung in 02/2008: nun 10 Jahre, 3 Monate.

- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr) ==> beides ERFÜLLT, wenn auch knapp (91.600 km)

- < 2 Vorbesitzer ==> Streng genommen: NICHT ERFÜLLT. Denn er hat 2 Vorbesitzer. Aber ich denke, das meintest du.

- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
==> ERFÜLLT. Großes Toyota-Markenautohaus. Eine Garantie steht auch in der Anzeige, ist aber unspezifisch.

- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre ==> Knapp ERFÜLLT. Sommerreifen sind von KW 11/2013, aber ein Reifen eben ein anderes Reifenprofil (siehe oben). Zweiter Radsatz (mutmaßlich Winterräder) ist im Auto drin, aber nicht in der Anzeige. Muss man schauen, was die noch taugen.

- Klimaanlage oder -automatik ==> ÜBERERFÜLLT mit Klimaautomatik.

- max. 6.000 bis 8.000 € ==> Knapp ERFÜLLT, wenn sonst nix dazu kommt. Aber schon die Zulassung kostet ja auch wieder. Für die Punkte oben (Reifen, Bremse runter) kann man auch noch was rausschlagen.

- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby) ==> Wenn du flott fährst, schaffst du das in einer Stunde. Liegt noch vor Leipzig sehr günstig zur A9 hin. Google Maps sagt: 80 km, 59 Minuten über die B7, A9, kleines Stück B181. Ich würde mal sagen: ERFÜLLT, würde aber eher mit 1 Stunde und 15 Minuten rechnen.

Sonst: hat Isofix hinten (und bestimmt auch vorn), hat Tempomat für deine Autobahnfahrten. Hat eine gute Sicherheit mit ESP.
Ist sehr variabel innen: https://www.youtube.com/watch?v=97aQpguaSYw

Hier ist der Crash-Test von 2004, das sieht auch gut aus:
https://cdn.euroncap.com/.../...p_toyota_corolla_verso_2004_5stars.pdf

Wow... Bei dem Verkäufer bin ich mit meinen Bedenken und auch der direkten Frage nach einem preislichen Entgegnkommen ja mal gewaltig abgeblitzt. Reifen sei unser Problem... Bremsen entscheidet der hauseigene Ingenieur und nicht wir. Auto bekommt ja Tüv, eine Garantie dafür, dass das Fahrzeug aber ohne Hinweise der Prüfstelle übergeben werden könne, gebe er auch nicht. Er weiß ja gar nicht, was ich meine.

Die anderen gesichteten Fahrzeuge waren leider au h nichts. Zu viele Ungereimtheiten, zu aufdringlicher Händler.

Aus Frust geht s jetzt zu Ikea.

Zunächst: Die langen Vollquotes sind doch an sich unnötig. Es wird übersichtlicher, wenn du die weglässt.

Bisschen geschickter Verhandeln will vielleicht noch gelernt werden. Sonst könnte es ja jeder. Und du bist da schon recht anspruchsvoll. Und eines muss man auch sagen: das, was für dich Ungereimtheiten sind, sind für etwas im Autokauf erfahrenere Leute relativ leichte Probleme. Zum Beispiel Isofix an dem Ford. Für dich schon Nicht-Kauf-Grund, andere fassen einmal durch das Polster, fühlen ob die Aufnahmen in der Karosserie sind und thematisieren das nicht weiter oder sagen dem Verkäufer direkt die Ford-Teilenummer, was er nachrüsten lassen soll. Und schon läuft das deutlich geschmeidiger mit weniger emotionalen Irritationen. Oder die Volvo-Abdeckung in einem Ford ist bei dir erstmal: 😕 und für andere: ach so, ja, ist ok.

Deine Zielpreis-Region von 6000 bis 8000 EUR ist schon die Harte-Bandagen-Zone der Händler. Es ist so ungefähr der unterste Preisbereich, denn die Marken-Autohäuser noch abdecken. Drunter (gerade unter 5000 EUR) gehen dann verbreitet die Fähnchenhandler-Zone los. Und natürlich wird es dort "kerniger".

Und nun: Hackbällchen und Hotdogs gegen den Frust? 😁 Wohl bekomm's!

Ähnliche Themen

Dann würde ich eigentlich zu einem Focus Mk3 raten oder ein spätes Baujahr vom Mk2 - oder einen Mondeo Mk4. Da besteht ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber daß einem der Händler die Füße küßt und den roten Teppich ausrollt, ist in der Preisklasse nicht üblich...

Ansonsten solltest Du vielleicht mal Deine Vorgaben auch mal etwas überdenken, vor allem das mit <100.000 km. Das ist absolut kein Gütesiegel. Mein Focus hat mittlerweile über 260.000 km drauf, rein vom Motor gibt es keine Probleme! Und Probleme mit dem Fahrwerk können auch mit 90.000 km kommen. Beim Focus z. B. gehen gerne die Koppelstangen kaputt (klingt dann, als ob man über einen lockeren Kanaldeckel fährt), die Reparatur ist weder aufwendig noch teuer.

Ford Focus
Ford Focus Mk2
Ford Focus Mk2 Kombi
Ford Mondeo Mk 4

Hier ist noch ein interessanter, aber auch ein 1.2 TSI:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../856383978-216-3742

Und zwei neue Angebote:

Renault Scenic - auch mal interessant, 1.4 Turbobenziner mit Saugrohreinspritzung
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257481001

Und noch ein Corolla Verso, mit - nach Beschreibung - gutem Zustand, aber auch selbstbewusstem Privat-Verkäufer, vielleicht stimmt da trotzdem die Chemie besser. Er hat sein Auto zumindest gut hergerichtet.

Toyota Corolla Verso 1.8 Executive/AHK/Navi/HU Neu
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261519677
Aber halt doch von privat in Gotha.

- der 1.8 Benziner statt 1.6 (ist genau so gut, nimmt aber wieder 0,5 Liter mehr im Schnitt)

Zitat:

- HU neu
-Reifen neuwertig (Sommer wie Winter 1 Jahr gefahren)
- Bremsen vorne sowie hinten neu
- außen Gebrauchsspuren, Tür nachlackiert, war mal gegen einen Pfeiler gefahren, sieht man nichts mehr von

- Executive-Ausstattung, ist halt etwas mehr Blingbling

- bzgl. AHK würde ich mal fragen, was er da gezogen hat. Laub zum Müllplatz -> kein Problem. Schwere Hänger, Wohnwagen? Dann wäre ich skeptischer.

Dort kann man dann zusammen zu einem Gw-Check fahren. Eine privat abgeschlossene Reparaturkostenversicherung kann das übernehmen, was sonst die Gewährleistung abgedeckt hätte, aber auch für 12 Monate und nach 6 Monaten mit Beweislast beim Käufer. Auch eine Händlergarantie hätte gängig nur 1 Jahr abgedeckt und dann nur bestimmte Baugruppen und nur eine Teilerstattung.

Das mit den 100000 Km Grenzmarke ist zwar schön und gut,aber 100000 Km Kurzstrecke sind für ein Auto auch nicht gut.Dann lieber mehr Km und dafür ein guter Zustand.Ich habe mir z.B. erst im Februar einen Volvo C 70 mit 264000 Km gekauft,da bekomme ich keine Bauchschmerzen,weil der Zustand einfach stimmte.Wenn dir der Verbrauch von 9-10 Litern nichts ausmacht,wäre ein Volvo V 70 auch ein sehr guter Familienkompi.Aber hier sind 200000 Km bei deinem Budget normal,was aber einem V 70 nichts ausmacht,da der locker bis 400000 Km läuft.

Die 100.000 km sollte ich wirklich aufweichen.

Bei Verhandlungen läuft s bei mir eigentlich ganz gut... idR... und in jedem anderen Autohaus lief s besser. Aber gegen einen gefrusteten Verkäufer für den es sich kaum lohnt, hilft nichts. Nicht einmal ein Lächeln für meinen "Miniverhandlungspartner". War nicht sein Tag, zu unserem Nachteil. Nach Leipzig schaffen wir s erst einmal nicht mehr.

Ältere Mittelklasse auch oberhalb der 100.000 km kommen im Umkreis 50km dann auch wieder ins Spiel. Ich schau mir die Links später gleich mal an und such mit Hilfe der Ratschläge weiter.

Motoren und Karosse halten locker weit über 100 TKM durch, was da aber eigentlich fast immer anfängt, sind der nötige Tausch von Fahrwerkskomponenten, Auspuff und große Wartungsarbeiten wie Zahnriemen, Klimaanlagenwartung etc.
Wenn das Auto penibel gewartet wurde und vorausschauend solche Arbeiten schon gemacht wurden, dann ja. Aber man kann auch an ein Auto geraten, bei dem so ziemlich alles an Verschleissteilen und Wartung dann fällig sein wird.

Heute geht's... wenn's Baby mitspielt... nach Erfurt. Die 10 Jahre und 100.000km-Limits lasse ich bei meiner Suche nun etwas außen vor. Ziel: gepflegtes Langstreckenfahrzeug bei dem kontinuierlich gewartet und instandgesetzt wurde, familientauglich, Klimaanlage, Isofix (oder nachrüstbar, Platz für Kinderwagen/Reisegepäck/Reboarder, ein Fahrzeug, dass den Eindruck macht wenigstens 2 Jahre ohne Großreparatur über die Runden zu kommen.

Wenn wieder nichts dabei ist, sollte ich mir vielleicht wirklich Gedanken über einen Neuwagen oder Leasing machen. Ohne Ahnung von der Materie ist der Gebrauchtwagenmarkt vielleicht nix für mich... auch wenn ich Finanzerung und Co. eigentlich nicht wollte. Reparaturkostenversicherung - lese ich mich gerade rein. Für ein neueres Fahrzeug gerade aus der Garantie raus, könnte es eine Alternative sein. An die Skodas mit besagten TSI-Motoren traue ich mich aber nun trotzdem gar nicht mehr heran.

Erst einmal soll es zu diesem hier gehen:

https://suchen.mobile.de/.../253278198.html?action=parkItem

Und zu dem Seat Ibiza Kombi aus Grasomans Posting.

Passt dieser hier evtl. auch zu meinen Vorstellungen:

https://suchen.mobile.de/.../260485516.html?action=parkItem

Zwar viel runter, aber vielleicht ja auch einer von den ganz kernigen Volvos?

Die Preise sind ganz schön ambitioniert, aber real,
weil dies beliebte Wagen sind und was gefragt ist wird teurer gehandelt.
Der Volvo ist in der Summe für das gebotene ok, sofern es eine neue HU gibt.
Der Corolla ist kein Sonderangebot, mit seinen kurzatmigen Motor und dem Preis.

Mir kommt der Corolla reichlich teuer vor. Für ähnliches Geld gibt's deutlich jüngere Astras, z.B.

Opel Astra H Caravan Edition 1.6

Das ist schon das Facelift-Modell mit dem robusten Z16XER-Motor.

Der Opel Astra H Caravan Edition ist zwar älter als das Beispiel oben, aber immer noch jünger als der Corolla.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 14. Mai 2018 um 12:28:54 Uhr:



Der Opel Astra H Caravan Edition ist zwar älter als das Beispiel oben, aber immer noch jünger als der Corolla.

Den hatte ich schon besichtigt. Der war auch eigentlich zwischenzeitig verkauft!? Mir wurde damals (schon mehrere Wochen her) von dem abgeraten. Kurios.

Vielleicht hat der Käufer in letzter Minute einen Rückzieher gemacht?

Der Astra ist ein Vor-Facelift-Modell mit dem 105 PS-Motor Z16XEP. Da können AGR und Drallklappen Ärger machen. Die Facelift-Modelle mit dem 115 PS-Motor sind da zuverlässiger, aber meistens auch etwas teurer.

Interessant finde ich, dass die Turbos nicht mehr kosten als die Saugbenziner. Aber die schlucken einiges mehr:

Opel Astra H Caravan Sport 2.0 TURBO

Deine Antwort
Ähnliche Themen