Familienkombi o.ä. gesucht - gerne robust und langlebig
Moin liebe MotorTalk-Community,
ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen. Nachdem es nun jahreland ohne Auto ging, sieht s nach der Geburt meiner kleinen Tochter nun doch anders aus. Es muss wieder ein KFZ her... und zwar eines, dass mir in den nächsten 3-4 Jahren keine all zu großen Sorgen bereitet. Ich suche nun seit mehreren Wochen und habe schon gewisse Vorstellungen, weiß aber nicht, ob diese zu meinem bzw. unserem Fahrprofil passen. Ärgerlicherweise ist im Bereich meiner Wunschvorstellung z.Zt. der regionale Automarkt leer gepfegt und bei vielen Händlern sind nur noch die "Ladenhüter" zu finden. Fast wurde ich einmal beschubbst, konnte den Kaufvertrag aber noch stronieren. Leider habe ich vor Ort niemanden, der kundig ist und mich beim Autokauf begleiten kann. Achso... ich bin Wenigfahrer (7000-8000km/Jahr), fahre aber trotzdem jeden Monat längere Autobahnstrecken.
Aktuell suche ich nach
-4/5-Türer
-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm)
-solider Motor (mir wurde bei älteren Fahrzeugen der 1.6l mit 75kW/102PS Benzinermotor von VW empfohlen)
-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend
-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS
-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber?
- < 10 Jahre
- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr)
- < 2 Vorbesitzer
- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre
- Klimaanlage oder -automatik
- max. 6.000 bis 8.000 €
- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby)
Bin hin- und hergerissen zwischen etwas sparsamen und dem hochgelobten 1.6er Motor. Was eurer Meinung nach empfehlenswert?
Bislang habe ich bevorzugt nach Skoda geguckt. Hier den Fabia Kombi oder Oktavia Kombi. Der Seat Ibiza Kombi oder der Seat Altea würde auch zu uns passen. Den Toyota Corolla Verso sowie Golf Variant suche ich hier in der Region vergeblich.
Zuletzt fand ich einen Golf Plus, der mir aber etwas teuer erscheint und mein Budget wg. Neuanschaffung von einem Winterreifensatz leider übersteigen wird.
Das wäre dieser hier (leider ohne Link):
Golf Plus
EZ 08/2008
80.000 km
1.598 cm³
75 kW
Klimaanlage
Rückfahrsensoren
Dachreling
Sommerreifen gerade noch i.O.
Winterreifen fehlen
zusätzliche Garantie 12 Monate
TüV/HU neu
Preis: 7.900 €
Händler macht einen soliden Eindruck. Auto wird noch mal tippitoppi gemacht vor Verkauf an Endverbraucher. Probefahrt ist Freitag, da könnte ich evlt. mit dem in die Werkstatt fahren (macht das Sinn?), konnte aber leichten Rost am Auspuff sehen, Motor war nicht gewaschen, Innenraum ist sehr gepflegt, gehörte wahrscheinlich einem Rentner. Der Preis macht mir Bauchweh, weil ja noch einmal 300-500€ für Reifen dazu kommen. Wie sind hier eure Meinungen? Der verbraucht natürlich auch ordentlich im Stadtverkehr... hier fahre ich aber zum Glück nicht viel (Großeinkauf, Kinderarztbesuch).
Ich bin für jegliche Tipps und Hinweise oder Verweis auf Inserate dankbar!
Liebe Grüße aus Jena
-Nadine und Anhang
Beste Antwort im Thema
Noch einmal herzlichen Dank an das umfangreiche Feedback! Die Autojagd hat nun ein Ende. Der Thread kann somit geschlossen werden.
Ganz anders als geplant, habe ich ein sehr gutes Angebot vom ansässigen Renault-Händler für einen 3 Jahre jungen Renault Megane III Grandtour (1.6 16V 110PS... 20.000km... wirklich sehr gepflegt, wirkt wie ein Neuwagen, Basisausstattung, aber Einparkhilfe wird auch noch verbaut, Garantie) entschieden. Zwar übersteigt das nun mein Budget, aber ich bin - trotz dieser winzigen Heckscheibe und der etwas einfacheren Qualität im Innenraum des Fahrzeuges ziemlich zufrieden. Zwischenzeitig eigentlich ausgeschlossen und nun passt es bei dem Fahrzeug doch.
Hatte noch einige Toyotas, Opels und einen Mazda5 angeguckt und nach viel Rost, verdreckten Innenräumen und Rauchermief wurde das Budget etwas aufgestockt.
Habe aber viel gelernt in den letzten Wochen ;-)
Auf denn dann!
Liebe Grüße
Nadine
60 Antworten
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 14. Mai 2018 um 10:57:41 Uhr:
Die Preise sind ganz schön ambitioniert, aber real,
Laut Aussage verschiedener Verkäufer ist der Markt hier in der Region wohl ziemlich leer gefegt. Das erklärt wohl auch die Preise... Leider.
@FrankyStone Was hälst du denn z.B. von diesen beiden hier? Stammen hier aus einem Autohaus und kamen anfangs nicht in Frage, aber nun muss ich ja über'n Tellerrand blicken ;-)
https://www.renault-koenig.de/gebrauchtwagen/fahrzeuge/D9_547151/
oder (ist mir eigentlich schon zu viel Leistung... ist daher nur interessant, wenn's n Kracher ist...)
https://www.renault-koenig.de/gebrauchtwagen/fahrzeuge/D9_544509/
Die beiden sehen soweit gut aus. Vom Preis-Leistungsverhältnis kommen sie mir auch besser vor als der Corolla. Die kosten zwar einiges mehr, sind aber auch deutlich neuer.
Astra J und Insignia A sind aber beides keine Wunder der Raumökonomie - außen groß, aber innen merkt man von der Größe nicht so viel. Sonst aber solide, zuverlässige Autos.
Den hier finde ich preislich ok, gerade mal 5 Jahre alt und sicher sparsam.
https://www.autoscout24.de/.../...0811-05af-4ead-a6a5-9eae996b24b1?...
Ist wohl ein Renault Autohaus, was wohl auch seriöser wäre als viele andere Angebote. Der hat sogar einen seltenen Focus mit SUV-Optik, kannte ich noch gar nicht:
https://www.autoscout24.de/.../...55c7-5e13-472b-a981-7697ecd68291?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 14. Mai 2018 um 14:03:14 Uhr:
Den hier finde ich preislich ok, gerade mal 5 Jahre alt und sicher sparsam.
https://www.autoscout24.de/.../...0811-05af-4ead-a6a5-9eae996b24b1?...
Der ist wegen viel zu wenig Platz absolut nicht zu empfehlen, sobald ein kleines Kind da ist und trotzdem beide Eltern vorn sitzen wollen.
Es wurden hier generell viele Autos genannt, die mit Kind und zwei nicht gerade kleinwüchsigen Eltern nicht empfehlenswert sind - einfach, weil sie zu wenig Platz auf den Sitzen bieten. Den Opel Insignia als Negativbeispiel hatte ich ja schon erwähnt. Der Volvo V50 ist auch ein enger Lifestylekombi vergleichbar mit dem 3er BMW, das wiird mit Nachwuchs auch nicht wirklich passen. Wir haben den Vorgänger V40 hier, da paßt der Kindersitz meiner Nichte (4, die Schale der Kleinen haben wir gar nicht erst probiert) nur auf den Rücksitz, wenn der Vordersitz bis zum Anschlag nach von gestellt ist - da paßt niemand mehr für eine Strecke von mehreren Kilometern hin.
Ich kenne natürlich nicht die Platzerhältnisse aller Autos, die kennt wohl niemand. Ich kenne zwar einige bezüglich Kinder(sitz)tauglichkeit, aber eben längst nicht alle. Deswegen kann ich nur die Empfehlung geben: Zur Begutachtung den Kindersitz mitnehmen und probeeinbauen - da muß dann für den Beifahrer noch viel Platz sein, wenn es eine Babyschale ist - der folgende Kindersitz braucht mindestens den gleichen Platz, eher noch etwas mehr.
Wie groß das Auto sein muss, hängt auch stark von den verwendeten Kindersitzen ab. Eine Babyschale mit Plattform kann schon einiges an Platz erfordern. Ein Bekannter von mir hatte sowas in seine C-Klasse eingebaut, da bin ich kaum noch auf den Beifahrersitz gekommen.
Andererseits hatten wir seinerseits auch keine Probleme damit, zwei Erwachsene, Babyschale bzw. Kindersitz und einen großen Kinderwagen in unserem Astra F unterzubekommen.
Aber die Frage, ob man einen Kindersitz kauft, der ins Auto passt, oder ob man ein Auto kauft, in das der Kindersitz passt, muss jeder für sich selbst beantworten.
Der Sitz meiner Nichte (Axkid Minikid 1) ist einer der platzsparendsten Kindersitze (vielleicht sogar der platzsparendste) für Kinder ab 9 kg. Wenn der nicht paßt, paßt so ziemlich keiner. Ich denke, da kann man den als Maßstab schon anwenden.
Daß der Kindersitz zu Kind und Auto passen muß, ist klar. Deswegen fährt man zum einschlägigen Fachhandel, wo auch zur Probe eingebaut wird. Hier ist eine Karte, die grünen Markierungen sind die empfohlenen Kindersitzhändler.
Das mit der C-Klasse kann ich übrigens bestätigen. Die haben ausgeformte Vordersitzlehnen - gut für die Beine und Knie von Erwachsenen, die hinten mitfahren wollen, aber für Kindersitze bringt das exakt nichts.
Hm, scheinbar soll ich kein gebrauchtes Auto finden.
Die zuletzt angeschauten Fahrzeuge Toyota Corolla Kombi und Opel Astra H Caravan hatten sichtbaren Rost. Davon lass ich dann lieber die Finger. Wenn ich schon den Rost entdecke, findet jemand mit Ahnung sicherlich noch mehr.
Nach den Hinweisen von @meehster hat sich die Suche weiter gewandelt. Folgender Kindersitz passt nämlich nicht in alle bisher preferierten Modelle -> Kindersitz Besafe izi
Soll ich einen neuen Thread starten, wenn sich meine Vorstellungen und Budget - nach Realitätscheck - völlig verändert haben?
Neuer "Wunschzettel" - hoffenlich nicht ganz realitätsfern
- solides Fahrzeug, ordentlicher Motor
- ausreichend Platz für Kindersitz (s.o.) und kleinen bis normal großen Beifahrer
- in etwa 2-12 Jahre alt
- plausible Kilometer, kein offensichtliches Kurzstreckenfahrzeug, wenn möglich nicht viel mehr als 130.000 km +/-
- Isofix hinten
- Klimaanlage od. -automatik
- Kofferraum muss Kinderwagen (60x85 + jeweiligem Aufbau) sowie Gepäck fassen können
- unfallfrei
- 1- max. 2 Vorbesitzer
- >75PS / <140PS
- MiniVan, Hochdachkombi, Kombi o.ä.
- ca. bis 10.000€ (gerne weniger)
- Achtung! Wegen frühzeitig zahnendem Baby nur noch im Umkreis von 50km bzw. max. 45Min. Fahrzeit um 07743 Jena herum. Die letzten längeren Strecken waren leider purer Stress, den ich ab jetzt vermeiden möchte
Von meiner bisherigen Liste gestrichen habe ich folgende Fahrzeuge:
-Seat Ibiza Kombi (doch alles zu eng und zu knapp im Innenraum/Kofferraum),
-Renault Scenic (beim neuen ist der Kofferraum wirklich winzig),
-Honda Jazz (niedlich, aber zu klein),
-Dacia allg. (kein rationaler Grund, Freund lehnt Hersteller grundsätzlich ab
-Toyota Auris (zu klein)
-Renault Megane III Grandtour (den finde ich zu unübersichtlich für einen Kombi, mag/kann ich nicht fahren)
-Ford Focus (das Spiel zw. Rücksitz/Kindersitz und Beifahrersitz erschien mir hier auch sehr knapp)
-VW (unverschämt teuer)
Interessant finde ich ich diese hier:
Toyota div. Versos -> Corolla Verso z.B.
Seat Altea XL (tja... die Unsicherheit mit den TSI-Motoren, ab welchem Bj. geht's wieder bergauf?)
Skoda Roomster (siehe Seat, oder eben 1.6l-Motor)
Opel Meriva
Ford C-Max
evlt. Ford B-Max (könnte der evtl. noch passen?)
C3 Picasso (habe ich leider noch nicht live gesehen)
oder
Skoda Oktavia Kombi (siehe Seat, oder eher 1.6l-Motor)
Hyundai i30 Kombi
Toyota Avensis Kombi
Honda Accord Kombi
Peugeot 3008 (habe ich leider immer noch keinen live gesehen)
Opel Vectra Caravan
Opel Astra Caravan
Ford Mondeo Kombi
Sind die gesuchten Fahrzeuge soweit passend zu meinen Ansprüchen? Also... ist s realistisch, dass ich da was gescheites finde, nachdem nun das Budget auch aufgestock ist?
Oder wäre Leasing für mich doch die bessere Option?
Die Auswahl paßt soweit. Wobei ich auch Limousinen (Stufen- oder Fließheck) mit ins Kalkül ziehen würde. Allein weil man dort idR ein beseres Verhältnis zwischen Preis und Zustand findet.
Ich bin selbst immer noch begeistert vom Prius als Familienkutsche: Reichlich Platz auf den Sitzen und Kofferraum mit gut Fläche.
Die Zeit des Kinderwagens wird bei Euch wohl bald vorbei sein, wenn das Kind jetzt zahnt. Wir hatten gar nicht erst nen Kinderwagen. Wir haben ein Tragekind, das sich mit nicht einmal 3 Monaten sellbst umdrehen konnte, also dann nicht mal mehr in einen Kinderwagen gedurft hätte.
Ich kenne das Zahnen übrigens ganz genau, meine Kleine zahnt auch gerade. Salatgurkenstücke direkt aus dem Kühlschrank helfen übrigens 😉 Wenn die nicht reichen, gibts halt Ibuflam.
Der verlinkte Kindersitz ist bei uns übrgens schon aus der Überlegung rausgefallen, weil ich dann ja noch einen weiteren rückwärtsgerichteten Sitz für die Zeit ab 105 cm und bis (mindestens) zum 4. Geburtstag brauchen würde. Anhand der Perzentille hochgerechnet, wird das bei meiner Kleinen noch vor dem 3. Geburtstag so weit sein. Meine Nichte (mit etwas kleineren Eltern als wir es sind), hat auch schon mit 3 sowohl die 18 kg als auch die 105 cm überprungen. Das war aber mit dem besagten Axkid-Sitz beides nicht relevant, der paßt bis 25 kg oder Oberteilgröße 122/128, der geht für die jetzt 4 1/2-jährige immer noch.
Zitat:
Oder wäre Leasing für mich doch die bessere Option?
Hallo,
ich finde Leasing generell eine echt gute Option/Alternative. ABER du musst nach der Leasinglaufzeit das Auto zurück geben und bei Kratzern/Gebrauchsspuren, die über ein definiertes Maß hinausgehen, für die Schäden aufkommen.
Das war für mich in Bezug auf großen Hund und kleines Kind ein K.O. Kriterium für Familienauto leasen. Ich kann aber schwer Abschätzen, ab wann die Kinder ein Auto wirklich ruinieren; Meine Tochter ist 2 Monate alt und würde höchstens alles vollsabbern ;-)
Da bliebe dann nur Finanzieren eines Neuwagens...
Noch als Alternativ-Fahrzeuge: Ford S-MAX (sehr geräumig) und Hochdachkombis alá Peugeot Partner (Sau praktisch mit den Schiebetüren).
Viel Glück,
Gruß Andy
Zitat:
@meehster schrieb am 15. Mai 2018 um 15:20:39 Uhr:
Die Zeit des Kinderwagens wird bei Euch wohl bald vorbei sein, wenn das Kind jetzt zahnt...
Der erste Zahn kommt leider schon mit 16 Wochen bei uns... Der Kinderwagen wird bei uns auch nur bei längeren Ausflügen genutzt. Sprich - wenn's mit dem Auto z.B. ne weitere Strecke zum Familienbesuch geht. Ganz darauf verzichten können wir leider auch nicht.
Zitat:
@Volleyhomer schrieb am 15. Mai 2018 um 15:21:30 Uhr:
Zitat:
Da bliebe dann nur Finanzieren eines Neuwagens...
Das war auch schon eine Überlegung, wenn auch nur eine Kleine. Da steh ich aber auch wieder vor der Frage, welches Fahrzeug soll s sein? Wo ist das beste Preisleistungsverhältnis?
Von den kleinen Vans ist der C3 Picasso der geräumigste, und auch der günstigstte in der Versicherung. Dieser hier klingt recht interessant - auch vom Preis.
https://www.autoscout24.de/.../...208c-d176-4547-9286-3fd08bd1c2e6?...
Den größeren C4 Picasso kann man sich auch ansehen, der Motor hat ne wartungsfreie Steuerkette.
https://www.autoscout24.de/.../...c0d5-78ab-42cb-81b2-1539d646802d?...
evtl. wäre der noch was https://tinyurl.com/y9onc9bb entspricht nicht 100% den kriterien sollte aber robust sein und müsste in der nähe stehen. Soviel ich weiß hat die 8.gen civic ebenfalls das geniale magic seat system und bietet sehr viel nutzbaren raum. evtl. hat er etwas zuviel Leistung.
Auch wenn Dacia nicht unbedingt prestigeträchtig ist würde ich mir den Logan und den Sandero genauer ansehen. Sie sprengen dir als neuwagen nur knapp das Budget, für die nächsten Jahre ist Ruhe und keine Reperaturen zu erwarten (3 Jahre Garantie / 100.000km). Alleine wenn du Bremsen, Reifen oder oder Zahnriemen tauschen musst sind gleich viele € weg. Bei Dacia brauchst du "nur" Winterreifen montieren oder Ganzjahresreifen aufziehen lassen und die nächsten Jahre sind geritzt. Die Reifen sind günstig. Du kannst die Autos entspannt im Showroom deines örtlichen Dacia Händler ansehen und brauchst mit Kind nicht soweit fahren.
Der oben verlickte C3 Picasso sieht ebenfalls nett aus.
Zitat:
@DinePopine schrieb am 15. Mai 2018 um 13:55:05 Uhr:
Hm, scheinbar soll ich kein gebrauchtes Auto finden....
Neuer "Wunschzettel" - hoffenlich nicht ganz realitätsfern
- ...
- ausreichend Platz ...
- ...
- Klimaanlage od. ...
- ca. bis 10.000€ (gerne weniger)
wenn
- außer Klima keine Ausstattung zwingend nötig ist
- Du 4 Monate warten kannst
- noch etwas Luft im Budget ist
- es auch ein Neuwagen sein darf
Dacia Dokker ... Sce 100 S+S Essentiel Klima ... Neuwagen, 0 km, ..., Verfügbarkeit: In 4 Monaten ab Bestellung 10.580 €
> Unsere Preise beinhalten:
> Dacia Herstellergarantie (3 Jahre bzw. 100.000km ab Erstzulassung bzw. Anmeldung zur Garantie)
> ...
> Überführungskosten frei einer unserer Filialen: ... [u.a. Leipzig]