Familienkombi o.ä. gesucht - gerne robust und langlebig
Moin liebe MotorTalk-Community,
ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen. Nachdem es nun jahreland ohne Auto ging, sieht s nach der Geburt meiner kleinen Tochter nun doch anders aus. Es muss wieder ein KFZ her... und zwar eines, dass mir in den nächsten 3-4 Jahren keine all zu großen Sorgen bereitet. Ich suche nun seit mehreren Wochen und habe schon gewisse Vorstellungen, weiß aber nicht, ob diese zu meinem bzw. unserem Fahrprofil passen. Ärgerlicherweise ist im Bereich meiner Wunschvorstellung z.Zt. der regionale Automarkt leer gepfegt und bei vielen Händlern sind nur noch die "Ladenhüter" zu finden. Fast wurde ich einmal beschubbst, konnte den Kaufvertrag aber noch stronieren. Leider habe ich vor Ort niemanden, der kundig ist und mich beim Autokauf begleiten kann. Achso... ich bin Wenigfahrer (7000-8000km/Jahr), fahre aber trotzdem jeden Monat längere Autobahnstrecken.
Aktuell suche ich nach
-4/5-Türer
-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm)
-solider Motor (mir wurde bei älteren Fahrzeugen der 1.6l mit 75kW/102PS Benzinermotor von VW empfohlen)
-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend
-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS
-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber?
- < 10 Jahre
- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr)
- < 2 Vorbesitzer
- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre
- Klimaanlage oder -automatik
- max. 6.000 bis 8.000 €
- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby)
Bin hin- und hergerissen zwischen etwas sparsamen und dem hochgelobten 1.6er Motor. Was eurer Meinung nach empfehlenswert?
Bislang habe ich bevorzugt nach Skoda geguckt. Hier den Fabia Kombi oder Oktavia Kombi. Der Seat Ibiza Kombi oder der Seat Altea würde auch zu uns passen. Den Toyota Corolla Verso sowie Golf Variant suche ich hier in der Region vergeblich.
Zuletzt fand ich einen Golf Plus, der mir aber etwas teuer erscheint und mein Budget wg. Neuanschaffung von einem Winterreifensatz leider übersteigen wird.
Das wäre dieser hier (leider ohne Link):
Golf Plus
EZ 08/2008
80.000 km
1.598 cm³
75 kW
Klimaanlage
Rückfahrsensoren
Dachreling
Sommerreifen gerade noch i.O.
Winterreifen fehlen
zusätzliche Garantie 12 Monate
TüV/HU neu
Preis: 7.900 €
Händler macht einen soliden Eindruck. Auto wird noch mal tippitoppi gemacht vor Verkauf an Endverbraucher. Probefahrt ist Freitag, da könnte ich evlt. mit dem in die Werkstatt fahren (macht das Sinn?), konnte aber leichten Rost am Auspuff sehen, Motor war nicht gewaschen, Innenraum ist sehr gepflegt, gehörte wahrscheinlich einem Rentner. Der Preis macht mir Bauchweh, weil ja noch einmal 300-500€ für Reifen dazu kommen. Wie sind hier eure Meinungen? Der verbraucht natürlich auch ordentlich im Stadtverkehr... hier fahre ich aber zum Glück nicht viel (Großeinkauf, Kinderarztbesuch).
Ich bin für jegliche Tipps und Hinweise oder Verweis auf Inserate dankbar!
Liebe Grüße aus Jena
-Nadine und Anhang
Beste Antwort im Thema
Noch einmal herzlichen Dank an das umfangreiche Feedback! Die Autojagd hat nun ein Ende. Der Thread kann somit geschlossen werden.
Ganz anders als geplant, habe ich ein sehr gutes Angebot vom ansässigen Renault-Händler für einen 3 Jahre jungen Renault Megane III Grandtour (1.6 16V 110PS... 20.000km... wirklich sehr gepflegt, wirkt wie ein Neuwagen, Basisausstattung, aber Einparkhilfe wird auch noch verbaut, Garantie) entschieden. Zwar übersteigt das nun mein Budget, aber ich bin - trotz dieser winzigen Heckscheibe und der etwas einfacheren Qualität im Innenraum des Fahrzeuges ziemlich zufrieden. Zwischenzeitig eigentlich ausgeschlossen und nun passt es bei dem Fahrzeug doch.
Hatte noch einige Toyotas, Opels und einen Mazda5 angeguckt und nach viel Rost, verdreckten Innenräumen und Rauchermief wurde das Budget etwas aufgestockt.
Habe aber viel gelernt in den letzten Wochen ;-)
Auf denn dann!
Liebe Grüße
Nadine
60 Antworten
Der Kofferraum eines Auris 5-Türers (Kompaktklasse) ist dir zu klein, aber bei einem Honda Jazz (Kleinwagen) rufst du an? Das verstehe ich nicht. Der Jazz mag eine variable Rücksitzbank haben, die man in Stücken so hochklappen kann ("Magic Seats"😉. Aber hinten der Kofferraum wird davon nicht größer.
Als echtes Familienauto (2 Erwachsene, 2 Kinder) finde ich einen Honda Jazz eher grenzwertig klein. Er ist variabel, aber davon wird er nicht größer innen. Schau dir also erstmal einen in der Praxis an.
Zu Meriva und C3 Picasso (die anderen beiden, die er nannte) passt er von der Größe nicht dazu.
Ein Fabia Kombi hingegen: ja, weiß ich, dass der auch als Familienauto eine ganz gute Figur macht.
evtl. mal schauen, ob der Händler hier
Mitsubishi Lancer Kombi 2.0 Intense/1.HAND/Klima/... EZ 06/2008, 146.100 km 1.800 €
als "Zugabe" noch neu TÜV drauf macht?
würde mir (bei Deinen Anforderungen) auch noch anschauen:
Opel Meriva 1.6 Edition*Klima*... EZ 10/2007, 104.168 km, ..., HU Neu 2.400 €
oder mit dem gewünschten 1,6 l VAG-Motor:
Skoda Octavia 1.6 TOUR Klimaanlage EZ 07/2007, 188.000 km, 75 kW (102 PS) Kombi 2.400 €
müssest halt klären, was für eine evtl. (bald) fällige HU zu machen wäre ...
PS:
vergiss das "unter 100.000 km"-Kriterium
wichtig ist eher, WIE das Auto genutzt wurde!
jeden Tag fünf 3 km Kurzstrecken (zur Kita, zum Supermarkt, nochmal zur Kita, und noch schnell zum Friseur) - im Stadtverkehr mit ständigem Schalten/Kuppeln/... - machen die Kiste schneller kaputt als jedes Wochenende 500 km Autobahn 😉
Zitat:
@camper0711
PS:
vergiss das "unter 100.000 km"-Kriterium
wichtig ist eher, WIE das Auto genutzt wurde!
jeden Tag fünf 3 km Kurzstrecken (zur Kita, zum Supermarkt, nochmal zur Kita, und noch schnell zum Friseur) - im Stadtverkehr mit ständigem Schalten/Kuppeln/... - machen die Kiste schneller kaputt als jedes Wochenende 500 km Autobahn 😉
Ganz genau!!! Langstrecke ist für jeden Motor das Beste! Und die Zeiten, wo ein Motor nach 100.000 km fertig war, sind lange vorbei (es sei denn, der Steuertrieb (Kette/Zahnriemen) versagt). Mein Focus z. B. hat ca. 260.000 km drauf. Motormäßig habe ich keine Probleme. Daß er trotzdem nicht mehr topfit ist, liegt auch am Alter (knapp 14 Jahre) und ggf. mangelnder Pflege der Vorbesitzer.
Einen Fabia Kombi würde ich trotzdem nicht unbedingt als Familienkutsche empfehlen. Ich saß vor kurzem im derzeit aktuellen Fabia Probe, da gehts auf der Rücksitzbank doch recht eng zu... Vielleicht dann eher der Rapit/Seat Toledo (baugleich)? Gerade als Limousine ist der nicht beliebt, hat aber im Kofferraum mehr Platz wie als Kombi.
Skoda Oktavia II - da geht auch ein Golf V Kombi oder Jetta V. Dürfte sich vom Preis her nichts nehmen, der Oktavia ist gebraucht begehrt - den Golf V Kombi sieht man selten. Den Jetta fast gar nicht.
Generell würde ich nach einem Auto gucken, das möglichst wenig Vorbesitzer hatte (im Idealfall nur einen). Mehrere Vorbesitzer, die das Auto nach kurzer Zeit (1-2 Jahre) wieder abgestoßen haben, sind alles andere als ein Gütesiegel (eher eine Garantie für eine runtergerittene Möhre)...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 10. Mai 2018 um 20:44:34 Uhr:
... die Zeiten, wo ein Motor nach 100.000 km fertig war, sind lange vorbei (es sei denn, der Steuertrieb (Kette/Zahnriemen) versagt). ...
Problem ist eher, das der Vorbesitzer den beispielsweise nach 8 Jahren oder 120.000 km fälligen ZR-Wechsel bei einem 85.000 km-Kurzstreckenauto noch nicht gemacht hat ...
(und die Kiste deshalb in Zahlung gegeben hat, weil die Werkstatt ihm dargelegt hat, dass die alterbedingt nach 10 Jahren versprödeten Gummilager vom Fahrwerk, der überfällige ZR-Wechsel, die kurzstreckenbedingt verschlissene Kupplung usw. mind. 2.500 Euro kosten 😉 )
Ähnliche Themen
herzlichen Glückwunsch zur Geburt des Kindes!
Ich würde bei der Auswahl des Fahrzeug auf folgende Kriterien achten
- deaktivierbarer Beifaherairbag um das Baby am Beifahersitz mitzunehmen (optional)
- auf der Rückbank genügend Platz um auch i-size Kindersitze unterzubringen (meist Isofixbasis mit Standfuß)
- Gurte die lange genug sind um eine Babyschale auch ohne Fummelei anzugurten.
Wenn du zu einem Renault Händler kommst, sie dir den Capture, Twingo und Dacia Logan an.
Der Twingo ist weit größer als man denkt und da Krümel mit Isofix am Beifahersitz reisen kann ist dank der klapp und wickelbaren Sitze sehr viel Stauraum da. Das ist eines der wenige Fzg. am Markt das Isofix am Beifahrersitz hat und somit jeden Kindersitz aufnehmen kann. Luxus ist das nicht aber die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind sehr gering. Der Capture kann ebenfalls Isofix am Beifahersitz und hat etwas mehr Platz --> Ist jedoch teurer. Beide Fahrzeuge beiten dir im 2 Mann / Frau betrieb sehr viel nutzbaren Stauraum durch verschiebbare Rückbank bzw. bei umgelegter Rückbank gleich viel Stauraum wie große Kombis bei geringeren Kosten.
Zitat:
Den Verso für 8k € in Leipzig versuche ich am Samstag mal anzusehen - sofern beim Händler kein Brückentag ist. Danke für deine Mühe :-)
Hinweis: Händler habe in der Regel keinen Brückentag, denn da kommen die Leute ja gerne und wollen entspannt Autos einkaufen!
Den hier meinst du: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=260493619
Ich habe mir den heute mal angeschaut, der steht hier in der Nähe.
Zustand: Sieht aufbereitet aus. Mit Reifen geschwärzt/glänzend, Motorwäsche (Fotos) und so. So optisch sehr schick. Aber Motorwäsche kann auch Probleme verschleiern.
Sommerräder 205/55 R16 91V sind montiert:
3x Dunlop Sport FastResponse DOT KW11/2013
1x Michelin Energysaver DOT KW05/2014 (vorne links)
Profiltiefe ca. 5mm
Hinten die Folierung ist schon sehr dunkel. Kann gut sein für Kinder gegen die Wärme. Aber wer nachts rückwärts fährt, sieht auch kaum etwas. Parkpiepser hat er ja (bisher) nicht.
Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind und die man bei der Verhandlung einbringen kann:
* eben die Sommerreifen mit dem einen Fremdreifen eines anderen Profils => bei Markenhändlern ist sowas an sich unüblich
* Bremsen: die Bremsscheiben (alle 4) haben außen schon einen starken Grat, sind also bald fällig. Die Bremsbeläge macht man dann gleich mit neu.
* das Leder-Lenkrad ist abgegriffen und oben ausgebleicht => da hat der Aufbereiter offenbar was vergessen, auch die Laufleistung nochmal mit den Unterlagen prüfen.
Da ist einiges an Verhandlungsmasse drin, auch preislich. Oder eben der Hädler bringt das noch in Ordnung.
In der Anzeige steht: HU neu. Üblich wird die erst nach Verkauf gemacht. Fordere dann eine HU-Bericht ohne Mängel und ohne Hinweise.
Und mal gegen deine Kriterien gehalten:
-4/5-Türer ==> ERFÜLLT
-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm) ==> Kompakt-Van, also sogar ÜBER-ERFÜLLT.
Heißt aber auch: das Auto ist etwas schwerer und höher. Ein prima Familien-Auto für die wachsende Familie. Baby und Kindersitz leicht rein und raus, weil rückenfreundliche Höhe. Nur eben hinten keine Schiebetüren. Diese wären in engen Lücken (z.B. Parkhaus, Tiefgarage) noch praktischer.
Aber der braucht auch etwas mehr Sprit als ein klassischer Kompaktklasse-Kombi. Als Wenigfahrer fällt das aber nicht so ins Gewicht.
Übrigens: der konkrete ist ein 7-Sitzer, wo die 2 Sitze in der 3. Bank im Boden versenkt sind. Das kostet ein bisschen Kofferraum, macht das Auto aber noch variabler für Personentransporte. Wenn du die 2. Sitze in der 3. Reihe wirklich nicht brauchen solltest: nimm sie raus (dann irgendwo lagern) oder lass die hinten rausschrauben. Andere hingegen suchen sowas gerade als 7-Sitzer. An sich ist aber auch genug Platz, um sie drinnen zu lassen. Falls alleinerziehend plus 1 Kind: fast schon zu groß. Aber für 2 Erwachsene, 1 Kind und noch 1-2 weitere Kinder in Planung: dann super. Oder mal die Großeltern mitnehmen.
-solider Motor => ist ERFÜLLT. Der konkrete Toyota 1.6 3ZZ-FE ist kein Downsizing-Motor, sondern klassischer 1.6 Benziner ohne Aufladung, mit Saugrohreinspritzung, solide Steuerkette nach Toyota-Art, damit auch keine Zahnriemenwechsel.
-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend ==> nein, TOYOTA. Corolla Verso stand aber auch auf deiner Wunschliste.
-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS ==> 110 PS, ERFÜLLT. Am oberen Rand, aber ist ja auch ein größeres Auto.
-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber? ==> hier nicht relevant.
- < 10 Jahre ==> NICHT ERFÜLLT, Seit Erstzulassung in 02/2008: nun 10 Jahre, 3 Monate.
- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr) ==> beides ERFÜLLT, wenn auch knapp (91.600 km)
- < 2 Vorbesitzer ==> Streng genommen: NICHT ERFÜLLT. Denn er hat 2 Vorbesitzer. Aber ich denke, das meintest du.
- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
==> ERFÜLLT. Großes Toyota-Markenautohaus. Eine Garantie steht auch in der Anzeige, ist aber unspezifisch.
- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre ==> Knapp ERFÜLLT. Sommerreifen sind von KW 11/2013, aber ein Reifen eben ein anderes Reifenprofil (siehe oben). Zweiter Radsatz (mutmaßlich Winterräder) ist im Auto drin, aber nicht in der Anzeige. Muss man schauen, was die noch taugen.
- Klimaanlage oder -automatik ==> ÜBERERFÜLLT mit Klimaautomatik.
- max. 6.000 bis 8.000 € ==> Knapp ERFÜLLT, wenn sonst nix dazu kommt. Aber schon die Zulassung kostet ja auch wieder. Für die Punkte oben (Reifen, Bremse runter) kann man auch noch was rausschlagen.
- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby) ==> Wenn du flott fährst, schaffst du das in einer Stunde. Liegt noch vor Leipzig sehr günstig zur A9 hin. Google Maps sagt: 80 km, 59 Minuten über die B7, A9, kleines Stück B181. Ich würde mal sagen: ERFÜLLT, würde aber eher mit 1 Stunde und 15 Minuten rechnen.
Sonst: hat Isofix hinten (und bestimmt auch vorn), hat Tempomat für deine Autobahnfahrten. Hat eine gute Sicherheit mit ESP.
Ist sehr variabel innen: https://www.youtube.com/watch?v=97aQpguaSYw
Hier ist der Crash-Test von 2004, das sieht auch gut aus:
https://cdn.euroncap.com/.../...p_toyota_corolla_verso_2004_5stars.pdf
Zitat:
@Grasoman schrieb am 10. Mai 2018 um 19:20:35 Uhr:
Der Kofferraum eines Auris 5-Türers (Kompaktklasse) ist dir zu klein, aber bei einem Honda Jazz (Kleinwagen) rufst du an? Das verstehe ich nicht. Der Jazz mag eine variable Rücksitzbank haben, die man in Stücken so hochklappen kann ("Magic Seats"😉. Aber hinten der Kofferraum wird davon nicht größer.
Ja, in der Tat. Habe mir gestern Abend noch einen Honda Jazz beim Händler auf dem Hof angesehen. Ist leider doch zu klein. Wirkte für mich auf den Fotos größer, aber ist ja doch eher ein Winzling. Der ist definitiv raus.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 10. Mai 2018 um 23:15:57 Uhr:
Zitat:
Den Verso für 8k € in Leipzig versuche ich am Samstag mal anzusehen - sofern beim Händler kein Brückentag ist. Danke für deine Mühe :-)
Hinweis: Händler habe in der Regel keinen Brückentag, denn da kommen die Leute ja gerne und wollen entspannt Autos einkaufen!
Den hier meinst du: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=260493619
Ich habe mir den heute mal angeschaut, der steht hier in der Nähe.Zustand: Sieht aufbereitet aus. Mit Reifen geschwärzt/glänzend, Motorwäsche (Fotos) und so. So optisch sehr schick. Aber Motorwäsche kann auch Probleme verschleiern.
Sommerräder 205/55 R16 91V sind montiert:
3x Dunlop Sport FastResponse DOT KW11/2013
1x Michelin Energysaver DOT KW05/2014 (vorne links)
Profiltiefe ca. 5mmHinten die Folierung ist schon sehr dunkel. Kann gut sein für Kinder gegen die Wärme. Aber wer nachts rückwärts fährt, sieht auch kaum etwas. Parkpiepser hat er ja (bisher) nicht.
Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind und die man bei der Verhandlung einbringen kann:
* eben die Sommerreifen mit dem einen Fremdreifen eines anderen Profils => bei Markenhändlern ist sowas an sich unüblich
* Bremsen: die Bremsscheiben (alle 4) haben außen schon einen starken Grat, sind also bald fällig. Die Bremsbeläge macht man dann gleich mit neu.
* das Leder-Lenkrad ist abgegriffen und oben ausgebleicht => da hat der Aufbereiter offenbar was vergessen, auch die Laufleistung nochmal mit den Unterlagen prüfen.Da ist einiges an Verhandlungsmasse drin, auch preislich. Oder eben der Hädler bringt das noch in Ordnung.
In der Anzeige steht: HU neu. Üblich wird die erst nach Verkauf gemacht. Fordere dann eine HU-Bericht ohne Mängel und ohne Hinweise.
Und mal gegen deine Kriterien gehalten:
-4/5-Türer ==> ERFÜLLT
-gerne Kombi od. Minivan wg. Platz für Kinderwagen (Klappmaße ca 60x80cm) ==> Kompakt-Van, also sogar ÜBER-ERFÜLLT.
Heißt aber auch: das Auto ist etwas schwerer und höher. Ein prima Familien-Auto für die wachsende Familie. Baby und Kindersitz leicht rein und raus, weil rückenfreundliche Höhe. Nur eben hinten keine Schiebetüren. Diese wären in engen Lücken (z.B. Parkhaus, Tiefgarage) noch praktischer.Aber der braucht auch etwas mehr Sprit als ein klassischer Kompaktklasse-Kombi. Als Wenigfahrer fällt das aber nicht so ins Gewicht.
Übrigens: der konkrete ist ein 7-Sitzer, wo die 2 Sitze in der 3. Bank im Boden versenkt sind. Das kostet ein bisschen Kofferraum, macht das Auto aber noch variabler für Personentransporte. Wenn du die 2. Sitze in der 3. Reihe wirklich nicht brauchen solltest: nimm sie raus (dann irgendwo lagern) oder lass die hinten rausschrauben. Andere hingegen suchen sowas gerade als 7-Sitzer. An sich ist aber auch genug Platz, um sie drinnen zu lassen. Falls alleinerziehend plus 1 Kind: fast schon zu groß. Aber für 2 Erwachsene, 1 Kind und noch 1-2 weitere Kinder in Planung: dann super. Oder mal die Großeltern mitnehmen.
-solider Motor => ist ERFÜLLT. Der konkrete Toyota 1.6 3ZZ-FE ist kein Downsizing-Motor, sondern klassischer 1.6 Benziner ohne Aufladung, mit Saugrohreinspritzung, solide Steuerkette nach Toyota-Art, damit auch keine Zahnriemenwechsel.
-gerne VW-Familie, aber nicht zwingend ==> nein, TOYOTA. Corolla Verso stand aber auch auf deiner Wunschliste.
-grundsätzlich aber zwischen 75 und 120 PS ==> 110 PS, ERFÜLLT. Am oberen Rand, aber ist ja auch ein größeres Auto.
-beim Hubraum bin ich unsicher und traue den neueren sparsamen 1l- Motoren mit hohen PS-Zahlen nicht wirklich... laufen die dann wie eine Nähmaschine und sind nach wenigen Jahren hinüber? ==> hier nicht relevant.
- < 10 Jahre ==> NICHT ERFÜLLT, Seit Erstzulassung in 02/2008: nun 10 Jahre, 3 Monate.
- max. 100.000km gesamt (gerne <10.000km/Jahr) ==> beides ERFÜLLT, wenn auch knapp (91.600 km)
- < 2 Vorbesitzer ==> Streng genommen: NICHT ERFÜLLT. Denn er hat 2 Vorbesitzer. Aber ich denke, das meintest du.
- Kauf nur beim Händler wg. gesetzl. Gewährleistung und evlt. Garantie (gg. Aufpreis notfalls)
==> ERFÜLLT. Großes Toyota-Markenautohaus. Eine Garantie steht auch in der Anzeige, ist aber unspezifisch.- gerne 8fach bereift und Reifenalter < 6 Jahre ==> Knapp ERFÜLLT. Sommerreifen sind von KW 11/2013, aber ein Reifen eben ein anderes Reifenprofil (siehe oben). Zweiter Radsatz (mutmaßlich Winterräder) ist im Auto drin, aber nicht in der Anzeige. Muss man schauen, was die noch taugen.
- Klimaanlage oder -automatik ==> ÜBERERFÜLLT mit Klimaautomatik.
- max. 6.000 bis 8.000 € ==> Knapp ERFÜLLT, wenn sonst nix dazu kommt. Aber schon die Zulassung kostet ja auch wieder. Für die Punkte oben (Reifen, Bremse runter) kann man auch noch was rausschlagen.
- Entfernung max. 100km bzw. 1 Autostunde um 07743 Jena herum (wg. Baby) ==> Wenn du flott fährst, schaffst du das in einer Stunde. Liegt noch vor Leipzig sehr günstig zur A9 hin. Google Maps sagt: 80 km, 59 Minuten über die B7, A9, kleines Stück B181. Ich würde mal sagen: ERFÜLLT, würde aber eher mit 1 Stunde und 15 Minuten rechnen.
Sonst: hat Isofix hinten (und bestimmt auch vorn), hat Tempomat für deine Autobahnfahrten. Hat eine gute Sicherheit mit ESP.
Ist sehr variabel innen: https://www.youtube.com/watch?v=97aQpguaSYwHier ist der Crash-Test von 2004, das sieht auch gut aus:
https://cdn.euroncap.com/.../...p_toyota_corolla_verso_2004_5stars.pdf
Wow, herzlichen Dank!!! Hab die Händlerangebote dort mal überflogen... die Fahrzeuge (jedenfalls die bei denen ein Foto vom Motor dabei ist) haben scheinbar alle einen gewaschenen Motor. Vielleicht wird's grundsätzlich gemacht und hoffentlich nicht um zu verschleiern.
Nach Leipzig fahr ich auch ein paar Minuten länger. Das ist aber ok, da ich die Strecke kenne, weiß wo wir anhalten können und meine Schwester auch noch in Alt-West wohnt. Wir halten uns dann dort den ganzen Tag auf. Da fällt die Kindersitzpause für's Baby wirklich lang aus.
Vom Platz her erfüllt der Wagen unseren Bedarf wirklich etwas über. Soll aber bei insgesamt 3 Personen, einer davon bald ja auch im großen Reboarder-Kindersitz zzgl. Gepäck, Kinderwagen auch nicht zu knapp ausfallen.
Mal schauen, wie uns der Händler - sofern sonst alles passt - preislich entgegen kommen kann.
Können unterschiedliche Reifen eigentlich Auswirkungen auf die Fahrsicherheit haben?
Hier noch ein paar Alternativen - wenn der Jazz zu klein ist (wobei der innen gar nicht viel kleiner als ein Golf Plus ist):
- Citroen C5 Tourer : komfortabel und geräumig - der Motor ist zuverlässig, aber nicht sehr flott (vergleichbar mit dem vom Golf Plus), sehr sicher
https://www.autoscout24.de/.../...8019-3e90-43c3-b9ca-1960d1764030?...
Astra Kombi mit neuem zahnriemen - Motor auch ähnlich wie beim Golf Plus, Platzangebot aber besser, gut verarbeitet
https://www.autoscout24.de/.../...6b74-4d7a-490f-808a-435f3b993f90?...
Peugeot 3008, Motor hat ne Steuerkette, gut verarbeitet, viel Platz
https://www.autoscout24.de/.../...f870-fa18-41b4-bb2b-85683c821bf4?...
Renault Scenic - sicher, Motor hat ne Steuerkette und hat viel Drehmoment (deutlich flotter als der Golf Plus)https://www.autoscout24.de/.../...da13-2298-41df-b2f9-749c92bc1d91?...
Noch ein Astra Tourer
https://www.autoscout24.de/.../...6206-a743-4e04-b334-80389d056c0e?...
Zitat:
Können unterschiedliche Reifen eigentlich Auswirkungen auf die Fahrsicherheit haben?
Kurz: Ja.
Die Reifenprofile sind unterschiedlich mit unterschiedlichem Positiv- und Negativprofil. Bei Aquaplaning schwimmen die Reifen also zu unterschiedlichen Punkten auf. Das will man nicht links/rechts auf einer Achse. Beim starken Bremsen greifen die Profile auch unterschiedlich (der stark auf Rollwiderstand optimierte Michelin Energy Saver hat z.B. etwas verlängerte Bremswege). Bei unterschiedlichem Reifenprofil rechts/links bekommt man beim Bremsen ein zusätzliches Lenkmoment in das Fahrzeug, was man auch nicht haben will.
Es ist zwar rechtlich zulässig, das so zu fahren, wie es dort verbaut ist (denn Reifen-Dimensionen, Lastindex, Speedindex passen alle, übrigens auch die Profiltiefen aller 4 Reifen), aber die Faustregel ist, dass man mindestens auf jeder Achse (Vorderachse, Hinterachse) links und rechts gleiche Reifen (Marke, Modell, Reifenprofil, Profiltiefe) haben soll.
Für deine Situation wäre überdenkenswert, ob man einfach 4 ganz neue Ganzjahresreifen draufziehen lässt, und die dann durchgängig 7-8 Jahre fährt. Dann passt es gut im Reifenalter, und die 50.000-60.000 km (bei deiner geringen geplanten Jahresfahrleistung) sollten die mitmachen. Ganzjahresreifen sind Winterreifen recht ähnlich. In den Folgekosten spart man sich 2x im Jahr die ganzen Radwechsel und -einlagerungen. Und das wieder über 7-8 Jahre.
4 Marken-Ganzjahresreifen 205/55R16 kosten derzeit um 300 EUR (z.B. Goodyear 205/55 R16 91V Vector 4Seasons G2 M+S, siehe reifen.com) - reiner Reifenpreis, plus Montage mal grob weitere 100 EUR. Die soll der Händler einfach drauf machen und fertig. Den zweiten Radsatz aus dem Kofferraum kann er dann behalten. Nur wenn du so ein ganz überzeugter Sommerreifen/Winterreifen-Befürworter bist (mancher hat da seine Gründe), solltest du den 2. Radsatz im Auge haben.
Lang: Fahrsicherheit ist ein komplexes Thema, wo andere Faktoren einen viel, viel größeren Einfluss haben, z.B. die Fahrgeschwindigkeit. Denn die hat direkt einen Einfluss auch bei den Themen oben: Aquaplaning, Bremswege. Auch Fahrweise und Fahr-Erfahrung haben einen viel größeren Einfluss. Der Punkt, wo dann also wirklich mal die Unterschiede der Reifen zum Tragen kommen, der kommt erst viel weiter hinten. Ich erspare mir, das hier auszubreiten.
Denn dort so eine Verhandlung ist ja nicht gemacht, damit man dort dann ausschweifend über Fahrsicherheitstheorie fabuliert. Sondern ich finde, da sollten knackig die Forderungen genannt werden. Entweder als Preisnachlass oder als Nachleistungen des Händlers. Zu einem unabhängigen Gebrauchtwagencheck (TÜV, DEKRA, wieder ca. 150 EUR) würde ich den Wagen übrigens trotzdem noch fahren. Der sieht sowas wie die unterschiedlichen Reifen, oder den Punkt Bremsscheiben an der Verschleißgrenze auch. Und liefert vielleicht noch weitere Punkte, die man dann in die Verhandlung einfließen lässt.
In der Ludwig-Hupfeld-Straße ist die DEKRA. Mo-Fr offen.
In der Brünner Straße der TÜV - jede 2. Woche auch samstags offen, aber dann schwierig mit Termin.
Manchmal klappt's spontan telefonisch mit einem Termin, sonst mit Vorlauf.
Insgesamt nicht zu vergessen: man kauft da ein 10 Jahre "altes" Auto, ehemaliger Neupreis im Jahr 2008 um 23.500 EUR plus der 2. Radsatz. Und Folgekosten für Verschleißteile wie Reifen und Bremsscheiben/beläge sind halt ab und an fällig.
Auch zu prüfen: in der Anzeige sind Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel (der ist nachts
ganz praktisch) aufgelistet. Da solltest du nochmal schauen, ob die wirklich drin sind. Alte Preislisten sind da nicht eindeutig.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 11. Mai 2018 um 08:46:04 Uhr:
Hier noch ein paar Alternativen:- Citroen C5 Tourer : komfortabel und geräumig - der Motor ist zuverlässig, aber nicht sehr flott (vergleichbar mit dem vom Golf Plus), sehr sicher
https://www.autoscout24.de/.../...8019-3e90-43c3-b9ca-1960d1764030?...
Nur als Hinweis: Unter dem Link kommt ein C3 Picasso. :-) Kein C5 Tourer - der ein großer Mittelklasse-Kombi wäre.
Danke, dies wäre der C5 Kombi.
https://www.autoscout24.de/.../...c435-0fb3-4a23-8b28-f2e5dd721882?...
Wenn Citroen, dann ginge auch der C4. Die erste Modellgeneration gab es auch als Kombi, die zweite hat einen relativ großen Kofferraum.
Hab aber auch mal was gefunden:
Honda Accord
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Den Citroen C4 gab es nie als Kombi, nur den Citroen Xsara Break davor. Gebaut bis so 2005/2006, und damit älter als ihre Vorstellungen. Oder als Xsara Picasso bis 2010.
C4 dann nur als C4 Picasso als Kompakt-Van ab 2006.
Und bei deinen Vorschlägen hast du wohl ihr 100.000 km Limit übersehen, so fragwürdig das im Einzelfall auch sein mag. Damit bleiben davon dann 2 Avensis T25 Combi. Ja, auch ein schöner Familienkombi.
Der eine ist von privat, was sie wieder nicht wollte wegen Gewährleistung/Garantie. Dann bleibt einer übrig von deinen Tipps. Der geht dann auch aus dem 10-Jahres-Limit etwas raus.
Realistischer wird wohl so die Sparte i30 Kombi, ceed Kombi.
Hier schöne jüngere Exemplare:
2011, 58 TKM, https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257227811
Den Motorraum gewienert bis zum Glänzen mit Glanzspray (an sich nix bringend) aber die vollkommen verrostete Batterieklemme (da wo es für die Zuverlässigkeit wichtig wird!) die hat er gelassen, das finde ich auch mal originell. Blender-Gefahr.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/72gAAOSwkh9aexw3/$_20.jpg
2011, 85 TKM
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261760196
Tschechisches Serviceheft, Zubehörfelgen, nach HU-Bericht: auch Bremse fällig.
2011, 71 TKM
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261269063
2011, 75 TKM, aber in Halle
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254947872
Und noch ein Fabia Combi 1.2 HTP:
2014, 40TKM
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256875531
Leider war der 1.2 HTP mit seiner Steuerkette/Kettenspanner auch nicht völlig problemlos. Muss man recherchieren, ob das zum Bauzeitpunkt des Fahrzeugs (kann abweichen vom Erstzulassungsdatum) schon wirklich behoben war.
Fabia Combi, 2013, 40 TKM
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261784375
Ein 1.2 TSI von Modelljahr 2011, aber erst 2013 erstzugelassen.
Wer sich da absichern will, vielleicht auch doch die VW 1.2 HTP und 1.2 TSI-Motoren mit einbeziehen will, der kann ja drüber nachdenken, eine Reparaturkostenversicherung bei einem freien Anbieter abzuschließen. Solche Versicherungen laufen dann länger als nur die kurze Frist der Händler, haben aber auch ihre Tücken, wenn es dann darum geht, wirklich Ansprüche zu stellen. Denn sie sind an diverse Bedingungen gebunden. Und kostet halt pro Jahr noch bisschen was extra zur Laufzeit.
Danke für die vielen Vorschläge! Das eine oder andere könne dabei sein. NUn bin ich gerade auf'm Sprung nach Leipzig um mir dort hoffentlich 3 Fahrzeuge anzusehen.
Gestern habe ich sponan in Jena einen Ford Focus angeschaut, aber der hat wenig überzeugt. Im Innenraum war'S recht laut, kein Isofix (ja, das kommt vielleicht auch noch auf die Wunschliste), der Motor wurde bei 40.000km getauscht (wow, ist ja ein Volvomotor *Erstaunen*), kleinere optische Mängel werden behoben, Reifen sind quasi tot, Bremsen immer noch die ersten, Reparaturhistorie lt. Händler (kommt bereits als Neuwagen von dem, war mal das Vorführfahrzeug) ist überschaubar... gefunkt hat es nicht :-/
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../866990182-216-3774
Vielleicht läuft s in Leipzig besser.