Familienkombi gesucht
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Obgleich ich schon lange das eine oder andere hier im Forum gelesen habe, bin ich neu.
Ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem, welches ja nicht wirklich ein Problem ist, schildern.
An dieser stelle mal ein Danke an alle qualifizierten Beiträge hier im Forum. Die nicht qualifizierten natürlich auch. Bringt zwar nichts, ist aber teilweise echt zum schmunzeln.
Nun zu mir. Unter 40, verheiratet, 3 Kinder (12,11 und 2) Hund (Labrador). Autobegeistert.
In den jungen Jahren war mein mobiles Leben von Alfa Romeo bestimmt. Aus kosten Gründen hat sich das mitlerweile gewandelt.
Ich fahre zur Zeit einen Touran 1,9 Tdi aus 2006. 170000 Km. Am Rande sei erwähnt, dass es, obwohl die Autobild das ja mal ander gesehen hat, ein zuverlässiges, geräumiges und günstiges Auto ist. Versicherung günstig, Verbrauch gerechnet (immer mal wider) 5,6L.
So, nun zum Thema.
Ich habe keine Lust mehr auf den Touran und ich denke, dass es bei der Laufleistung auch genug ist. Meine Frau und ich sind uns einig, dass es als nächstes mal ein "Nichtspiesser" Auto werden soll. Am liebsten einen Kombi.
Zu den Fakten:
1. groß genug für die Familie mit 3 Kindern (davon 1 x mal Kindersitz)
2. Diesel mit einem max Verbrauch von 6 - 6,5 Liter (ich fahre 30.000 im Jahr)
3. Hund (Labrador 35 Kg) und ggf mal eine größere Tasche o.Ä. muss in den Kofferraum passen
4. Sollte für 2 x Urlaub im Jahr mit 5 - 10 Stunden fahrt angenehm sein.
Mal ein paar Gedanken um das ganze zu unterfüttern.
1. Kommt jetzt nicht mit Dacia oder etwas in dieser Richtung
2. Ich bin mittlerweile für fast alle Marken offen, denn die Preis/Leistung eines Franzosen oder Japaner, Italiener ist durchaus attraktiv.
3. Thema Qualtät - deutsches Auto....ja grundsätzlich gerne, aber 20.000€ - 25.000€ für einen A6, 5er usw mit einer Laufleistung um die 100.000 Km werde ich nicht ausgeben. Das muss auch anders gehen.
4. Auto muss das gewisse Etwas haben
5. Am liebsten 12.000 - 15.000 € mehr geht auch, möchte ich aber eigentlich nicht.
So nun ihr...
Vorschläge, Kosten, Erfahrungen (gerne auch mit den Werkstätten) Qualitätseindruck, Wartungskosten und und und
Danke
Beste Antwort im Thema
Mein Vorschlag: Ford Mondeo MK4 Turnier mit dem 2.0 oder 2.2TDCI. Ein zuverlässiges, verdammt geräumiges Auto mit passablem Design zu vernünftigen Preisen.
Ford-Werkstätten sind zudem recht günstig. Außerdem bietet der Mondeo eines der besten Fahrwerke seiner Klasse.
64 Antworten
Danke schon mal für die durchweg verschiedenen Meinungen. So habe ich mir das vorgestellt.
Kurz mal meine Meinungen zu den genannten Autos.
Alfa Romeo 159 - Sehr schönes Auto. Leider doch etwas knapp. Ansonsten ja meine Marke, wenn die Qualität nicht so mies wäre. Meine Erfahrungen aus 2x 155, GTV6, und 156.
Vielleicht sollte ich meiner Frau einen 156 als Kombi hinstellen und den Touran für die Arbeitswege aufgurken.......mmh
Jetzt die Alfa Experten - welche Maschiene? Dann vorrangig Benziner.
Ford: Mondeo sagt mir nicht wirklich zu, S-Max hat was. Habe ich vorhin an der Tankstelle gesehen.
Renault Megan wird wahrscheinlich auch etwas zu klein sein.
Ich werfe mal den Citroen C4 Picasso in den Raum (neues Model) hebt sich ja vom Mainstream deutlich ab.
Noch mal zu 5er BMW
Wird der hier von einer 5 Köpfigen Familie genutzt? Wie sind da die Erfahrungen. Motorisierung? 520d?
Schönen Start in die Feiertage....
Zitat:
Original geschrieben von Specialized.
Danke schon mal für die durchweg verschiedenen Meinungen. So habe ich mir das vorgestellt.Kurz mal meine Meinungen zu den genannten Autos.
Alfa Romeo 159 - Sehr schönes Auto. Leider doch etwas knapp. Ansonsten ja meine Marke, wenn die Qualität nicht so mies wäre. Meine Erfahrungen aus 2x 155, GTV6, und 156.
Vielleicht sollte ich meiner Frau einen 156 als Kombi hinstellen und den Touran für die Arbeitswege aufgurken.......mmh
Jetzt die Alfa Experten - welche Maschiene? Dann vorrangig Benziner.Ford: Mondeo sagt mir nicht wirklich zu, S-Max hat was. Habe ich vorhin an der Tankstelle gesehen.
Renault Megan wird wahrscheinlich auch etwas zu klein sein.
Ich werfe mal den Citroen C4 Picasso in den Raum (neues Model) hebt sich ja vom Mainstream deutlich ab.
Noch mal zu 5er BMW
Wird der hier von einer 5 Köpfigen Familie genutzt? Wie sind da die Erfahrungen. Motorisierung? 520d?Schönen Start in die Feiertage....
Zitat:
Renault Megan wird wahrscheinlich auch etwas zu klein sein.
Hast du dir mal den von mir genannten
Laguna III Grandtourangeschaut? Der Kombi ist 4800mm lang und damit fast so groß wie ein Mondeo und größer als ein Avensis, er wirkt nur tatsächlich auf den Bildern ziemlich klein, man muss ihn mal in Echt sehen.
Zitat:
Alfa Romeo 159 - Sehr schönes Auto. Leider doch etwas knapp. Ansonsten ja meine Marke, wenn die Qualität nicht so mies wäre. Meine Erfahrungen aus 2x 155, GTV6, und 156.
Das ist richtig, der Alfa Romeo 159 ist definitiv der kleinste der hier genannten Kombis, dafür aber bildhübsch.
Gut, bin wahrlich kein Alfa-Experte, zu den Motoren kann ich aber kurz etwas erzählen: Wenn du auf ein Automatikgetriebe verzichten kannst, würde ich dir glatt zum 1.8 TBi raten. Der Verbrauch ist gut und der kleine Turbomotor zieht in dem schweren Alfa echt ordentlich.
Den 2.4 JTDM gibt es mit Automatik- sowie Schaltgetriebe. Die Q-Tronic (Automatik) ist ein sehr guter Automat, Schaltvorgänge sind, sofern nicht im Sportmodus und das Fahrzeug technisch in Ordnung, nicht wahrnehmbar. Der kleine Diesel verbraucht aber 8l\100km.
Ja, woher kommt das? Die technischen Hintergründe kann ich leider auch nicht erläutern, dazu fehlt mir einfach das Fachwissen, grob gesagt ist es allerdings einer Umweltschutzmaßnahme in den Motoren von Alfa geschuldet - dem sogenannten Abgasrückfuhrungsventil bzw. AGR. Das ist eigentlich in jedem Diesel-Fahrzeug verbaut und dient der Minderung von Emission. Im 2.4 JTDM macht das oder machen die AGRs Probleme, sie sind anfällig und hauptverantwortlich für die relativ geringe Motorleistung und dem dabei hohen Verbrauch. Folglich wirst du diese AGRs beim Fahrzeugkauf von einem entsprechenden Experten (gibt's zum Beispiel im Raum Euskirchen, aber auch an vielen, anderen Standorten) am besten ausprogrammieren lassen - die AGRs machen keine Probleme mehr, der Motor wird deutlich weniger Sprit verbrauchen und nach dieser Maßnahme ca. 240PS haben.
Klingt gelinde gesagt ziemlich gesponnen, wie kann das sein, aber bitte überzeug' dich selbst und google mal Begriffe wie "AGR Alfa 159 2,4" oder "AGR ausprogrammieren Alfa 159", dort wirst Du fundierte Beiträge in allen möglichen Alfa-Foren finden von Fahrern, die nach dem Ausprogrammieren der AGRs von ihren Alfas förmlich schwärmen.
Gesagt sei, dass diese Maßnahme nicht legal ist, aber auch in einer AU nicht nachweisbar.
Qualitativ ist der Alfa 159 tatsächlich nicht das gelbe vom Ei, der Innenraum wirkt billiger als bei den Kontrahenten Audi A4 oder 3er BMW, mit beiger Volllederausstattung ist einem das aber ziemlich egal. Der Innenraum ist zudem relativ klein, dafür wurde am Kofferraum nicht gespart, beim Facelift-Modell wurde dieser sogar noch ein Stück vergrößert. Fairerweise muss man sagen, dass Alfa den 159 bereits 2006 auf den Markt geworfen hat und er noch heute schlicht und einfach mit der hübscheste Kombi ist, sogar die Limousine ist sehr erträglich (ich hase Limousinen). Das Fahrzeug ist, gerade für seine Größe, ziemlich schwer, was auch einige, echte Alfa-Fans abschreckt. Vom Fahrverhalten ist der Alfa 159 definitiv sportlich ausgelegt, kein Vergleich zu einem komfortablen Laguna o.ä.
Trotzdem, solltest Du keinen Alfisti in der Nähe haben, würde ich die Finger vom Alfa 159 - ein besonderes Fahrzeug braucht besondere Pflege und besondere Wartung, die meisten freien KFZ-Werkstätte sich mit dem Fahrzeug überhaupt nicht aus und das Informieren in entsprechenden Foren, wo sich durchaus äußerst komptente Alfa-Fahrer rumtreiben, reicht einfach nicht aus. Viele Gebrauchte sind verheizt, wurden falsch oder nicht entsprechend gewartet. Nimm bei einer eventuellen Probefahrt jemanden mit, der sich mit den 159ern auskennt oder fahr' ihn zu einer komptenten Alfa-Werkstatt für einen kurzen Check.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Ja, woher kommt das? Die technischen Hintergründe kann ich leider auch nicht erläutern, dazu fehlt mir einfach das Fachwissen, grob gesagt ist es allerdings einer Umweltschutzmaßnahme in den Motoren von Alfa geschuldet - dem sogenannten Abgasrückfuhrungsventil bzw. AGR. Das ist eigentlich in jedem Diesel-Fahrzeug verbaut und dient der Minderung von Emission. Im 2.4 JTDM macht das oder machen die AGRs Probleme, sie sind anfällig und hauptverantwortlich für die relativ geringe Motorleistung und dem dabei hohen Verbrauch. Folglich wirst du diese AGRs beim Fahrzeugkauf von einem entsprechenden Experten (gibt's zum Beispiel im Raum Euskirchen, aber auch an vielen, anderen Standorten) am besten ausprogrammieren lassen - die AGRs machen keine Probleme mehr, der Motor wird deutlich weniger Sprit verbrauchen und nach dieser Maßnahme ca. 240PS haben.
Dass das Strafbar ist ist dir Bekannt?
Mein Audi AGR wurde bei 224tkm getauscht. Material 55 €
Die Sache mit dem AGR beim Alfa ist interessant zu hören. Das das nicht legal ist kann ma sich ja denken. Ist aber auch nicht das Thema. Wenn ich 240 PS haben will dann geht das auch auf legalen weg. Braucht mann aber nicht wirklich.
Ein Diesel im Bereich 130 - 180 PS ist schon mehr als ausreichend. Gut, Geschmackssache.
Der Alfa fällt aufgrund der Größe aus. Ansonsten macht Alfa nach meiner Meinung zeitlos schöne Autos. Und auch ein 156 aus 98 sieht noch gut aus.
Ich habe bei den genannten Beiträgen Laguna und Megane verwechselt.
Ich habe meiner Frau heute unterwegs mal einen S-Max gezeigt - das wird auch nichts.
Zu Volvo V70: Den haben wir uns im letzten Jahr mal auf einer Messe angesehen. Ich kann nicht vrstehen, wie man aus so viel Auto, so wenig Platz bekommt. O.K. der Kofferraum ist riesig. Das Raumgefühl auf den Vordersitzen aber nur durchschnitt. Nicht besser als im 3er. Das Innenraum Design ist auch eher schlicht und - nennen wir es mal "billig" anmutend.
Wie sieht es denn mit einem 5er aus. Reicht der Platz? Motor 520d oder den älteren 525d mit 2500ccm nicht 3000 ccm.
Zitat:
Original geschrieben von Specialized.
Wie sieht es denn mit einem 5er aus. Reicht der Platz? Motor 520d oder den älteren 525d mit 2500ccm nicht 3000 ccm.
Wenn Platz eine wichtige Anforderung ist dann ist BMW der Schlechtese neben Mercedes und Audi
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wenn Platz eine wichtige Anforderung ist dann ist BMW der Schlechtese neben Mercedes und AudiZitat:
Original geschrieben von Specialized.
Wie sieht es denn mit einem 5er aus. Reicht der Platz? Motor 520d oder den älteren 525d mit 2500ccm nicht 3000 ccm.
Bei Audi und BMW stimme ich Dir zu- Die E Klasse als Kombi hat allerdings schon gut Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Dass das Strafbar ist ist dir Bekannt?
Du liest jegliche Beiträge offenbar nur zur Hälfte und kommentierst dann mit dort enthaltenen Aussagen - das hier ist nicht das erste Mal.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Gesagt sei, dass diese Maßnahme nicht legal ist, aber auch in einer AU nicht nachweisbar.
Das Budget für einen guten 5er BMW ist etwas zu knapp und wenn gibt's den nur in einer Basis-Version. Infrage kommt eigentlich nur der
520dmit 177PS (N47D20) bzw. 163 PS oder der
530dmit 235 PS (M57D30OL) - das sind die sparsamsten Motorisierungen. Der 525d als 2,5l ist ein kleiner Schluckspecht und hat für seinen Hubraum zu wenig Leistung. Für den 525d als 3,0l gilt eigentlich dasselbe.
Die E-Klasse ist für den Bedarf an maximalem Raumangebot ein sehr guter Vorschlag; alleine aufgrund der Motoren wüde der Audi A6 C6 - im Vergleich zum 5er BMW E61 - für mich klar ausscheiden und nur zweite Wahl.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Original geschrieben von Bleede
Dass das Strafbar ist ist dir Bekannt?Du liest jegliche Beiträge offenbar nur zur Hälfte und kommentierst dann mit dort enthaltenen Aussagen - das hier ist nicht das erste Mal.
Gruß
Touche...allerdings kann ich es nicht gut heißen willentlich zu Straftaten zu ermutigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Bei Audi und BMW stimme ich Dir zu- Die E Klasse als Kombi hat allerdings schon gut Platz.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wenn Platz eine wichtige Anforderung ist dann ist BMW der Schlechtese neben Mercedes und Audi
Falsch verschwanden. Der MB ist der größte gefolgt von Audi dann kommt lange nix und irgendwann BMW. Zumindest in der mittleren Oberklasse. Superb ist es jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Die E-Klasse ist für den Bedarf an maximalem Raumangebot ein sehr guter Vorschlag; alleine aufgrund der Motoren wüde der Audi A6 C6 - im Vergleich zum 5er BMW E61 - für mich klar ausscheiden und nur zweite Wahl.
Gruß
Wieso? Der C6 oder auch 4F ist größer als der Bimmer...hat LED Rückleuchten. Das bessere Interieur zumindest zu der Zeit 2005-2010. Hat 140 Diesel PS bis 240 PS Diesel im Angebot...also wo is er schlechter? Hubraum 2,0-2,7-3,0. Hättest du gesagt die Benziner bei Audi sind schlecht würde ich sogar zustimmen:
Zitat:
Das bessere Interieur zumindest zu der Zeit 2005-2010.
Das Design des Interieurs ist Geschmackssache, qualitativ hat aber BMW die Nase eindeutig vorn - mir persönlich gefällt dieses sogar besser.
Zitat:
Hat 140 Diesel PS bis 240 PS Diesel im Angebot...also wo is er schlechter?
Die Audi-Diesel sind eindeutig schlechter was Verbrauch - Leistung - Hubraum in Relation anbelangt. Das fängt beim 2.0 TDI an und hört beim 3.0 TDI quattro auf. Und wenn Automatik noch ein Thema sein sollte, dürften auch hier BMW oder Mercedes-Benz die bessere Wahl sein. Auch in Anbetracht des Gebrauchtpreises fällt der A6 Avant kategorisch raus.
Zitat:
hat LED Rückleuchten
Die 5er Facelifts haben sogar Lightbars. 😰 Nein, die Technik hinter Rückleuchten sollte kein Kaufkriterium sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Falsch verschwanden. Der MB ist der größte gefolgt von Audi dann kommt lange nix und irgendwann BMW. Zumindest in der mittleren Oberklasse. Superb ist es jedenfalls nicht.Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Bei Audi und BMW stimme ich Dir zu- Die E Klasse als Kombi hat allerdings schon gut Platz.
Ob der MB der größte ist,lasse ich mal dahingestellt-die Reihenfolge ist aber eher E Klasse,Mondeo,V70 und Superb-danach kommt erstmal eine weile gar nichts-dann irgendwo der A6-dann nochmal ein Stückl dahinter der 5er(den Mondeo hab ich aufgezählt weil er bei Ford Mittelklasse und obere Mittelklasse abdeckt)
auch wenn Du jetzt wieder damit ankommen wirst das Liter Liter sind,nein sind es nicht,es kommt auf den praktischen Nutzen bei Kombis an😉
Ruhe jetzt mit euren Pseudo-Kombis und euren Vorstellung von Raum und Größe!
http://suchen.mobile.de/.../191942524.html