Familienkombi gesucht
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Obgleich ich schon lange das eine oder andere hier im Forum gelesen habe, bin ich neu.
Ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem, welches ja nicht wirklich ein Problem ist, schildern.
An dieser stelle mal ein Danke an alle qualifizierten Beiträge hier im Forum. Die nicht qualifizierten natürlich auch. Bringt zwar nichts, ist aber teilweise echt zum schmunzeln.
Nun zu mir. Unter 40, verheiratet, 3 Kinder (12,11 und 2) Hund (Labrador). Autobegeistert.
In den jungen Jahren war mein mobiles Leben von Alfa Romeo bestimmt. Aus kosten Gründen hat sich das mitlerweile gewandelt.
Ich fahre zur Zeit einen Touran 1,9 Tdi aus 2006. 170000 Km. Am Rande sei erwähnt, dass es, obwohl die Autobild das ja mal ander gesehen hat, ein zuverlässiges, geräumiges und günstiges Auto ist. Versicherung günstig, Verbrauch gerechnet (immer mal wider) 5,6L.
So, nun zum Thema.
Ich habe keine Lust mehr auf den Touran und ich denke, dass es bei der Laufleistung auch genug ist. Meine Frau und ich sind uns einig, dass es als nächstes mal ein "Nichtspiesser" Auto werden soll. Am liebsten einen Kombi.
Zu den Fakten:
1. groß genug für die Familie mit 3 Kindern (davon 1 x mal Kindersitz)
2. Diesel mit einem max Verbrauch von 6 - 6,5 Liter (ich fahre 30.000 im Jahr)
3. Hund (Labrador 35 Kg) und ggf mal eine größere Tasche o.Ä. muss in den Kofferraum passen
4. Sollte für 2 x Urlaub im Jahr mit 5 - 10 Stunden fahrt angenehm sein.
Mal ein paar Gedanken um das ganze zu unterfüttern.
1. Kommt jetzt nicht mit Dacia oder etwas in dieser Richtung
2. Ich bin mittlerweile für fast alle Marken offen, denn die Preis/Leistung eines Franzosen oder Japaner, Italiener ist durchaus attraktiv.
3. Thema Qualtät - deutsches Auto....ja grundsätzlich gerne, aber 20.000€ - 25.000€ für einen A6, 5er usw mit einer Laufleistung um die 100.000 Km werde ich nicht ausgeben. Das muss auch anders gehen.
4. Auto muss das gewisse Etwas haben
5. Am liebsten 12.000 - 15.000 € mehr geht auch, möchte ich aber eigentlich nicht.
So nun ihr...
Vorschläge, Kosten, Erfahrungen (gerne auch mit den Werkstätten) Qualitätseindruck, Wartungskosten und und und
Danke
Beste Antwort im Thema
Mein Vorschlag: Ford Mondeo MK4 Turnier mit dem 2.0 oder 2.2TDCI. Ein zuverlässiges, verdammt geräumiges Auto mit passablem Design zu vernünftigen Preisen.
Ford-Werkstätten sind zudem recht günstig. Außerdem bietet der Mondeo eines der besten Fahrwerke seiner Klasse.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Und warum sind dann so viele A4, 3er und C-Klassen "Kassengestelle" ohne besondere Ausstattung?Zitat:
Original geschrieben von Bleede
...wer bei Premium sucht kann wohl kaum Geld als wichtigstes Kriterium veranschlagen....ansonsten sucht derjenige im falschen Sektor.
Das musst du die fragen die sowas kaufen...bei 75% Leasinganteil gehe ich davon aus dass es entweder Vorgaben der Firmen sind oder der Nutzer etwas Geldwertenvorteil sparen möchte.
Ansonsten bleibt meine Erkenntnis die gleiche...es gibt wesentlich mehr gut ausgestattete als Kassenmodelle.
Dass BMW und MB an Innenraumqualität kaum zu überbieten sind, ist irgendwo richtig, allerdings blechst du hier auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt für jegliches Ausstattungsmerkmal, das in anderen Mittelklasse-Kombis oftmals Serie ist. Bessere Qualität im Audi mit Grundausstattung oder schlechtere Qualität in einem "ausländischen Kombi" mit echter Vollausstattung? Für mich fiele die Wahl eindeutig auf letzteres, zumindest bei begrenztem Budget.
Ein Ford Mondeo gibt's im Vergleich zu einem Franzosen gebraucht zwar nicht zu einem Super-Tarif, ich sehe aber keinen Grund das Fahrzeug nicht in die engere Auswahl miteinzubeziehen, da der Mondeo eigentlich alle Kriterien mindestens erfüllt. Und Ghia mit Leder und 175 PS ist doch auch 'was feines, wie der hier.
Gruß
Hallo und danke für die nette Diskusion.
Ich hoffe ihr habt Ostern alle gut verlebt!
Die Beiträge zum Thema Kofferraum sind nett, für mich aber nicht wirlich wichtig. Ich denke, dass mein Hund in jedem Kombikofferraum gut zurecht kommen wird. Bei der Urlaubsfahrt kommt eh eine Dachbox oben drauf.
Wichtiger ist halt der Sitzkomfort auf der Rückbank für die drei Kleinen bzw großen. Meine Tochert ist mit 12Jahren 165cm.
Ich denke, auch wenn jeder klar seine eigene Meinung hat (sonst würden wir alle die gleiche Autos fahren), dass eigentlich alle Hersteller Autos bauen können die ganz gut fahren. Der Komfort in einem Audi, MB, BMW ist sicherlich höher. Irgendwo muss der Preis herkommen. Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn man die 150000 Km überschritten hat. Natürlich ist das alles auch von der Pflege und Wartung abhängig.
Bei Audi scheue ich mich vor derWerkstatt, die ja Skoda, VW, und Aud macht. Und was ich da schon erlebt habe.....Keine einzel Fälle einer Werkstatt, sondern von mehreren. Ebenfalls aus dem Bekanntenkreis. BMW hat da bei mir schon eher Punkte gesammelt.
Ich tendiere nach wie vor zu BMW.
Audi - schlechte Werkstätten, ansonsten gute Autos wie ich finde. A6 mit 2,7 oder 3.0 Diesel.
Ich muss das einfach mal erzählen:
Bei einem Bekannten hat Audi vergessen die Transportsperre der Dämpfer zu entfernen. Neuwagen jenseits von 50.00€. Nach 15.000Km waren die Schäden entsprechend. Auf Nachfrage, warum das Fahrzeug so hart ist, sagte man eben "Wiso, sie wollten doch das Sportfahrwerk!?"
MB - Finde ich auch schön - hatte mal einen E 220CDI als Leihwage. Kommt meine Frau nicht mit klar.
Ford Mondeo - Gleiche Liga wie Passat, Superb, C5, Peugeot 508
Zwischenfälle kann es in jeder Werkstatt geben und welche Automarke hat bitte einen wirklichen guten Service? Meist endet dieser nach Abschluss des Kaufvertrages eines Neuwagens.
Beim 5er BMW ist wie gesagt der 520d mit 163 PS bzw. 177 PS empfehlenswert was Leistung und Verbrauch anbelangt. Für mehr Leistung könntest du auch zum 530d greifen mit 235 PS, allerdings kommt dein Budget hier absolut an seine Grenzen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248315145&asrc=st
Der 3er BMW dürfte für Euch viel zu klein sein. Infrage käme noch der BMW X5, bis 15.000€ ist jedoch auch nur der ältere E53 drin, und die Verbrauchskosten bei den Motoren will wohl keiner bei einem "Gebrauchsfahrzeug" zahlen.
Ganz ehrlich, bei drei Kindern würde ich auch einen Van in Erwägung ziehen, denn der 5. Sitzplatz dient bis weit in die Kombi-Klasse allenfalls als Notsitz - eine 10-stündige Autofahrt ist sicher nicht sehr angenehm.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich grabe das ganze mal wieder aus, denn zum Thema gibt es, wenn auch schon etwas länger ein happy end. Ich habe es mir damals ja schon fast gedacht, dass 200tkm auch für ein mehr oder weniger robustes Auto genug sind. Es sein, denn man ist mit höheren Instandsetzungkosten einverstanden.
Zur Sache im Winter hatte der Touran eine defekte Lichtmaschine (Freilauf abgerissen) Ich wußte vom festen Freilauf und wollte ihn wechseln, hatter aber keine ausreichende Zeit. So hat VW das für mich erledigtund für sehr viel Geld eine neue Lichtmaschine eingebaut, nachdem ich liegen geblieben bin. Einen neuen Touran wollten sie mir nicht verkaufen. Wir sind uns da Preislich nicht einig geworden.
Nun zum neuen Auto:
Folgende Autos habe ich getestet und auch für eine 5 Köpfige Familie für ausreichend befunden. 3 Kinder, davon 1 x mit Kindersitz. Jetzt 14,12 und 4 Jahre
Volvo V60 ausreichend
BMW 3er Touring nicht ausreichend
X1 ausreichend wenn auch nur knapp
Golf VII Variant
Der ist es auch geworden. 1,6 Tdi mit umfangreicher Ausstattung.
Im vergleich zum Touran mit 1,9 Tdi spritziger in der Beschleunigung VMax 10 Km/h mehr (192)
Und Verbrauch jezt im Schnitt Kombiniert bei 4 Liter. Meine 100 Km Arbeitsweg senken den Schnitt erheblich, da ich fast nur Landstraße fahre.
Zum Platz alles i.o. Alle fühle sich wohl und mit Dachbox ist auch ein Urlaub drin.
Zum Urlaub sein noch folgendes gesagt. Ich hatte auf Mallorca einen Renault Capture als Leihwagen, der mir auch gut gefallen hat. Auch da hat es gepaßt. Nur ohne Hund, dafür aber mit Gepäck für 10 Tage Kreutzfahrt. 2 Koffer mussten auf dem Weg ins Hotel auf den Schoß. Ansonsten 550 Kilometer auf Mallorca in 3 drei Tagen bequem.
Mein Fazit:
Es muss nicht immer der VW Bus sein, wenn man 3 Kinder hat...........:-)