Familienkombi gesucht

Hallo liebe Forumsmitglieder.
Obgleich ich schon lange das eine oder andere hier im Forum gelesen habe, bin ich neu.
Ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem, welches ja nicht wirklich ein Problem ist, schildern.
An dieser stelle mal ein Danke an alle qualifizierten Beiträge hier im Forum. Die nicht qualifizierten natürlich auch. Bringt zwar nichts, ist aber teilweise echt zum schmunzeln.

Nun zu mir. Unter 40, verheiratet, 3 Kinder (12,11 und 2) Hund (Labrador). Autobegeistert.
In den jungen Jahren war mein mobiles Leben von Alfa Romeo bestimmt. Aus kosten Gründen hat sich das mitlerweile gewandelt.

Ich fahre zur Zeit einen Touran 1,9 Tdi aus 2006. 170000 Km. Am Rande sei erwähnt, dass es, obwohl die Autobild das ja mal ander gesehen hat, ein zuverlässiges, geräumiges und günstiges Auto ist. Versicherung günstig, Verbrauch gerechnet (immer mal wider) 5,6L.

So, nun zum Thema.
Ich habe keine Lust mehr auf den Touran und ich denke, dass es bei der Laufleistung auch genug ist. Meine Frau und ich sind uns einig, dass es als nächstes mal ein "Nichtspiesser" Auto werden soll. Am liebsten einen Kombi.

Zu den Fakten:
1. groß genug für die Familie mit 3 Kindern (davon 1 x mal Kindersitz)
2. Diesel mit einem max Verbrauch von 6 - 6,5 Liter (ich fahre 30.000 im Jahr)
3. Hund (Labrador 35 Kg) und ggf mal eine größere Tasche o.Ä. muss in den Kofferraum passen
4. Sollte für 2 x Urlaub im Jahr mit 5 - 10 Stunden fahrt angenehm sein.

Mal ein paar Gedanken um das ganze zu unterfüttern.

1. Kommt jetzt nicht mit Dacia oder etwas in dieser Richtung
2. Ich bin mittlerweile für fast alle Marken offen, denn die Preis/Leistung eines Franzosen oder Japaner, Italiener ist durchaus attraktiv.
3. Thema Qualtät - deutsches Auto....ja grundsätzlich gerne, aber 20.000€ - 25.000€ für einen A6, 5er usw mit einer Laufleistung um die 100.000 Km werde ich nicht ausgeben. Das muss auch anders gehen.
4. Auto muss das gewisse Etwas haben
5. Am liebsten 12.000 - 15.000 € mehr geht auch, möchte ich aber eigentlich nicht.

So nun ihr...

Vorschläge, Kosten, Erfahrungen (gerne auch mit den Werkstätten) Qualitätseindruck, Wartungskosten und und und

Danke

Beste Antwort im Thema

Mein Vorschlag: Ford Mondeo MK4 Turnier mit dem 2.0 oder 2.2TDCI. Ein zuverlässiges, verdammt geräumiges Auto mit passablem Design zu vernünftigen Preisen.
Ford-Werkstätten sind zudem recht günstig. Außerdem bietet der Mondeo eines der besten Fahrwerke seiner Klasse.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich bin der Meinung bei drei Kindern und einem Kindersitz wird es viel Murren geben, wenn da auf der Rückbank auf einmal nicht mehr drei Einzelsitze zur Verfügung stehen. Man kann es drehen und Wenden wie man will - der mittlere "Sitz" in einem Kombi ist ein Notsitz, oftmals hat dort von der Breite her auch kein Kindersitz richtig Platz, oder links und rechts daneben keine zwei Personen (und Teenager sind nunmal oft schon so groß wie Erwachsene bzw. in ein oder zwei Jahren sind sie es definitiv).

Einen Kombi würde ich in dieser Konstellation einfach nicht haben wollen. Allein das Einsteigen und Anschnallen des kleinsten Kindes dann in der Mitte?

Meine Empfehlung wäre in diesem Fall auch der SMax von Ford. Da hat man Platz und es ist definitiv keine Spießerkarre.

Diese ganzen "kleinen" SUV haben doch innen teilweise noch weniger Platz als ein größerer Kombi. Und wenn ein Touran spießig ist, dann ist es ein Superb auch.

Was mir auch noch einfällt: Fiat Freemont. Dort müsste man aber auch schauen, wie das mit dem Platz in der zweiten Reihe ist (keine drei Einzelsitze und das wäre für mich hier eine Anforderung).

Und ja, auch der Sharan wird dann zu spießig sein (wenngleich auch er hier mit den Schiebetüren usw. ideal wäre).

Was mir auch noch einfällt: Die neue V-Klasse von Mercedes.

Ich habe hier mal ein bisschen aufgeräumt und einige Beiträge entfernt.
Ab sofort bitte wieder ausschließlich zum Thema weiter.

Vielen Dank!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen