Familienkombi gesucht

Hallo liebe Forumsmitglieder.
Obgleich ich schon lange das eine oder andere hier im Forum gelesen habe, bin ich neu.
Ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem, welches ja nicht wirklich ein Problem ist, schildern.
An dieser stelle mal ein Danke an alle qualifizierten Beiträge hier im Forum. Die nicht qualifizierten natürlich auch. Bringt zwar nichts, ist aber teilweise echt zum schmunzeln.

Nun zu mir. Unter 40, verheiratet, 3 Kinder (12,11 und 2) Hund (Labrador). Autobegeistert.
In den jungen Jahren war mein mobiles Leben von Alfa Romeo bestimmt. Aus kosten Gründen hat sich das mitlerweile gewandelt.

Ich fahre zur Zeit einen Touran 1,9 Tdi aus 2006. 170000 Km. Am Rande sei erwähnt, dass es, obwohl die Autobild das ja mal ander gesehen hat, ein zuverlässiges, geräumiges und günstiges Auto ist. Versicherung günstig, Verbrauch gerechnet (immer mal wider) 5,6L.

So, nun zum Thema.
Ich habe keine Lust mehr auf den Touran und ich denke, dass es bei der Laufleistung auch genug ist. Meine Frau und ich sind uns einig, dass es als nächstes mal ein "Nichtspiesser" Auto werden soll. Am liebsten einen Kombi.

Zu den Fakten:
1. groß genug für die Familie mit 3 Kindern (davon 1 x mal Kindersitz)
2. Diesel mit einem max Verbrauch von 6 - 6,5 Liter (ich fahre 30.000 im Jahr)
3. Hund (Labrador 35 Kg) und ggf mal eine größere Tasche o.Ä. muss in den Kofferraum passen
4. Sollte für 2 x Urlaub im Jahr mit 5 - 10 Stunden fahrt angenehm sein.

Mal ein paar Gedanken um das ganze zu unterfüttern.

1. Kommt jetzt nicht mit Dacia oder etwas in dieser Richtung
2. Ich bin mittlerweile für fast alle Marken offen, denn die Preis/Leistung eines Franzosen oder Japaner, Italiener ist durchaus attraktiv.
3. Thema Qualtät - deutsches Auto....ja grundsätzlich gerne, aber 20.000€ - 25.000€ für einen A6, 5er usw mit einer Laufleistung um die 100.000 Km werde ich nicht ausgeben. Das muss auch anders gehen.
4. Auto muss das gewisse Etwas haben
5. Am liebsten 12.000 - 15.000 € mehr geht auch, möchte ich aber eigentlich nicht.

So nun ihr...

Vorschläge, Kosten, Erfahrungen (gerne auch mit den Werkstätten) Qualitätseindruck, Wartungskosten und und und

Danke

Beste Antwort im Thema

Mein Vorschlag: Ford Mondeo MK4 Turnier mit dem 2.0 oder 2.2TDCI. Ein zuverlässiges, verdammt geräumiges Auto mit passablem Design zu vernünftigen Preisen.
Ford-Werkstätten sind zudem recht günstig. Außerdem bietet der Mondeo eines der besten Fahrwerke seiner Klasse.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade


Ruhe jetzt mit euren Pseudo-Kombis und euren Vorstellung von Raum und Größe!

http://suchen.mobile.de/.../191942524.html

Ach, so ein zwergenwüchsiges Auto.....der größte Kombi hat schon was mit Mercedes zu tun 😉

http://www.autobild.de/.../...sse-t-modell-binz-xtend-1327520.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade



Zitat:

Das bessere Interieur zumindest zu der Zeit 2005-2010.

Das Design des Interieurs ist Geschmackssache, qualitativ hat aber BMW die Nase eindeutig vorn - mir persönlich gefällt dieses sogar besser.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade



Zitat:

Hat 140 Diesel PS bis 240 PS Diesel im Angebot...also wo is er schlechter?

Die Audi-Diesel sind eindeutig schlechter was Verbrauch - Leistung - Hubraum in Relation anbelangt. Das fängt beim 2.0 TDI an und hört beim 3.0 TDI quattro auf. Und wenn Automatik noch ein Thema sein sollte, dürften auch hier BMW oder Mercedes-Benz die bessere Wahl sein. Auch in Anbetracht des Gebrauchtpreises fällt der A6 Avant kategorisch raus.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade



Zitat:

hat LED Rückleuchten

Die 5er Facelifts haben sogar Lightbars. 😰 Nein, die Technik hinter Rückleuchten sollte kein Kaufkriterium sein.

Das versteh ich immer noch nicht. Der 2 Liter im A6 ok das ist Käse. Aber wieso soll der 2,7er schlechter sein oder 3,0er. Automatik? Also der Audi als Quattro hat ZF Automat wie BMW. Schlechter? Verbrauch ja gut Quattro kostet Sprit. Aber besser kein Arsch wackeln?! 😉 GW Preise? Bring mal nen Beispiel. Der A6 wird geradezu verschenkt. Interieur Geschmackssache ok. Wer auf Plastik Regler steht 😉 Natürlich Subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Falsch verschwanden. Der MB ist der größte gefolgt von Audi dann kommt lange nix und irgendwann BMW. Zumindest in der mittleren Oberklasse. Superb ist es jedenfalls nicht.

Ob der MB der größte ist,lasse ich mal dahingestellt-die Reihenfolge ist aber eher E Klasse,Mondeo,V70 und Superb-danach kommt erstmal eine weile gar nichts-dann irgendwo der A6-dann nochmal ein Stückl dahinter der 5er(den Mondeo hab ich aufgezählt weil er bei Ford Mittelklasse und obere Mittelklasse abdeckt)
auch wenn Du jetzt wieder damit ankommen wirst das Liter Liter sind,nein sind es nicht,es kommt auf den praktischen Nutzen bei Kombis an😉

Sorry aber mit den lumpigen Innenräumen kann weder Mondeo noch Superb in der oberen Mittelklasse mitmischen. Der Volvo wohl eher. Liter bleiben Liter. Mir persönlich sind einzelne Staufächer sowieso lieber als ne riesige Ladefläche. Man will ja das eine oder andere Geraffel verstauen und nicht rum liegen haben.

@TE: lass dich mal nicht von Aussagen wie "lumpige Innenräume" verunsichern, man kann getrost Mondeo oder Superb fahren ohne das es zieht, zischt oder klappert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von futura03


@TE: lass dich mal nicht von Aussagen wie "lumpige Innenräume" verunsichern, man kann getrost Mondeo oder Superb fahren ohne das es zieht, zischt oder klappert.

Natürlich nicht 😁 Klappern können auch Premium Autos aber wenn man nicht gerade Blind oder Ignorant ist...sollte man schon erkennen können dass die Qualität im Innenraum eines BMWs , Mercedes, Audis , Volvo, Jaguars eine andere ist als eines Ford, Opel, Renault, Peugeot, Dacias usw. ist.

Zusätzlich noch die Motorenwahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



...wenn man nicht gerade Blind oder Ignorant ist...sollte man schon erkennen können dass die Qualität im Innenraum eines BMWs , Mercedes, Audis , Volvo, Jaguars eine andere ist als eines Ford, Opel, Renault, Peugeot, Dacias usw. ist.
Zusätzlich noch die Motorenwahl 😉

Das stimmt nur bedingt.

Ein "nackter" Audi A4 (BMW 3er, Mercedes C) in Basisausstattung und Basismotorisierung ist sicher nicht wertiger als ein Mondeo mit besserer Motorisierung, Ledersitzen, Navi, Xenon, etc.

Der Mondeo ist dann preislich immer noch in dem Bereich der basisausgestatteten und basismotorisierten "Premiumfahrzeuge".

Erst wenn man die "Premiumfahrzeuge" gegen hohe Aufpreise hübsch macht und einen starken Motor reinpackt, versprühen sie ihren Premiumcharakter, allerdings zu dann inadäquat hohen Aufpreisen.

Wenn dann muß man Ausstattungslinien miteinander betrachten. Die hässliche Luftdüsen im Mondeo und das Hart Plastik an den Türen verfolgen dich auch in der höchsten Ausstattungslinie. Und Preise ist sowieso ein anderes Thema. Wenn das finanzielle im Vordergrund steht ist man bei Premium ganz falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



...Wenn das finanzielle im Vordergrund steht ist man bei Premium ganz falsch.

Das mag deine persönliche Einstellung sein und herzlichen Glückwunsch, wenn du nicht auf Preise achten musst.

Aber gefühlt 3/4 aller Premiumfahrzeuge der unteren Mittelklasse (also 3er, A4, C) sind doch 4-Zylinder Diesel ohne besondere Ausstattung. Die meisten Menschen haben ein bestimmtes Budget. Bei vielen langts dann halt "nur" für ein Basismodell von Audi, BMW, oder Mercedes. Ich persönlich würde mich dann viel eher für ein gut motorisiertes und gut ausgestattetes nicht-Premium-Fahrzeug entscheiden. Da erhält man viel mehr Gegenwert fürs Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wenn dann muß man Ausstattungslinien miteinander betrachten. Die hässliche Luftdüsen im Mondeo und das Hart Plastik an den Türen verfolgen dich auch in der höchsten Ausstattungslinie. Und Preise ist sowieso ein anderes Thema. Wenn das finanzielle im Vordergrund steht ist man bei Premium ganz falsch.

Ob die Lüftungsdüsen hässlich sind sei mal dahin gestellt, denn das ist Geschmackssache und da sollte nun auch der letzte begriffen haben dass man mit sowas keine gescheite Diskussionsgrundlage bringen kann.

Und das Hartplastik in den Türen mag nunmal bei ABM besser gelöst sein, dafür bezahlt man aber auch entsprechend mehr. Aber deswegen von einem "lumpigen Innenraum" sprechen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Das stimmt nur bedingt.
Ein "nackter" Audi A4 (BMW 3er, Mercedes C) in Basisausstattung und Basismotorisierung ist sicher nicht wertiger als ein Mondeo mit besserer Motorisierung, Ledersitzen, Navi, Xenon, etc.
Der Mondeo ist dann preislich immer noch in dem Bereich der basisausgestatteten und basismotorisierten "Premiumfahrzeuge".
Erst wenn man die "Premiumfahrzeuge" gegen hohe Aufpreise hübsch macht und einen starken Motor reinpackt, versprühen sie ihren Premiumcharakter, allerdings zu dann inadäquat hohen Aufpreisen.

Ich stehe nicht zur Debatte. Und das was du erzählst ist so nicht wahr. Begebe dich mal auf Autoscout und gebe folgende Parameter ein.

Kombi, Diesel (170 PS), Automatik, Xenon, Leder, Navigation...ich wette mit dir du bekommst im Premiumsektor mehr Ergebnisse wie bei Ford oder Opel. Spätestens wenn dann Sportpakete zum ankreuzen sind ist es ganz aus. Probier es mal.

Zitat:

Original geschrieben von futura03



Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Ob die Lüftungsdüsen hässlich sind sei mal dahin gestellt, denn das ist Geschmackssache und da sollte nun auch der letzte begriffen haben dass man mit sowas keine gescheite Diskussionsgrundlage bringen kann.

Und das Hartplastik in den Türen mag nunmal bei ABM besser gelöst sein, dafür bezahlt man aber auch entsprechend mehr. Aber deswegen von einem "lumpigen Innenraum" sprechen...🙄

Warum kommt immer das Geld Argument?
Es gibt am Mondeo noch mehr Kritik Punkte als nur das. Filzteppich anstatt ordentlichen Stoffteppich. Blechern scheppernde Türen beim schließen. Zu kurze Sitzflächen. Billigste Chromlackierungen des Plastiks um dem Radio usw.
Der Einzigste der mich zuletzt überrascht hat war der Opel Isignia FL. Wenn man sich den Ford Fusion anschaut dann bin ich aber guter Dinge dass sich einiges zum Besseren wendet.

Das Plastik ist mittlerweile anthrazit, die Sitze werden sogar von der AudiBild gelobt, die Türen klingen ganz normal und gut, Filz hat er halt.

Aber was soll das heißen,"warum immer das Geldargument kommt"?

Komisch- bei den Mondeos die ich gefahren bin schließen die Türen sehr satt-kann es sein das Du noch nie einen Mondeo Bewegt hast @ Bleede?

Dafür spricht zumindest das du von Lumpigem Innenraum redest...

und zum Geld Argument-das ist immer noch haupt ausschlaggebend für 90% aller Autokäufer😉

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Komisch- bei den Mondeos die ich gefahren bin schließen die Türen sehr satt-kann es sein das Du noch nie einen Mondeo Bewegt hast @ Bleede?

Dafür spricht zumindest das du von Lumpigem Innenraum redest...

und zum Geld Argument-das ist immer noch haupt ausschlaggebend für 90% aller Autokäufer😉

Wahrscheinlich ist dann der Mondeo ein falscher Mondeo den mein Bester Freund da fährt. Und das in Titanium Ausstattung..oder die Ansprüche eines Ford Fahrers sind niedriger wer weiß. ..wer bei Premium sucht kann wohl kaum Geld als wichtigstes Kriterium veranschlagen....ansonsten sucht derjenige im falschen Sektor.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



...wer bei Premium sucht kann wohl kaum Geld als wichtigstes Kriterium veranschlagen....ansonsten sucht derjenige im falschen Sektor.

Und warum sind dann so viele A4, 3er und C-Klassen "Kassengestelle" ohne besondere Ausstattung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen