Familienauto um 20.000€
Liebe Community,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto für uns (zwei Erwachsene, ein Kleinkind) und erhoffen uns daher guten Rat von euch.
Nach längerer Recherche sind wir auf den Skoda Kamiq als Jahreswagen aufmerksam geworden. Die Modellserie scheint unseren Bedürfnissen nach Platz für Gepäck, allgemeiner Geräumigkeit, Optik, Verbrauch, Preis-Leistung sowie Budget (um 20.000€) gerecht zu werden.
Da wir jedoch wenig Erfahrung und Wissen bezüglich Autos mitbringen, würden wir das Auto hier gerne zur Diskussion stellen. Wie beurteilt ihr die Modellserie Skoda Kamiq hinsichtlich unserer Anforderungen (gerne auch auf Basis weiterer Kriterien, die aus eurer Sicht [mehr] Sinn ergeben)?
Falls ihr zu Alternativen raten würdet, wären wir auch dafür sehr dankbar.
Beste Grüße
Jens
15 Antworten
Wir haben sowohl Kamiq als auch Karoq. Der Karoq ist unser Fahrzeug für längere Fahrten (ACC, AHK) und wir bekommen unser ganzes Gepäck gut unter. Klar würden wir bestimmt auch mit dem Kamiq zurecht bekommen, aber um Kinderwagen und Co unterzubekommen wäre mir der Kamiq im Kofferraum zu knapp bemessen. Wenn es kein SUV sein soll würde ich im Bereich Scala (gleiche Technik), Octavia, Astra ST, Focus Tournier etc. schauen. Der Kamiq nutzt seine Größe auf der Rückbank und ist dort vielen Fahrzeugen der MQB A0 überlegen, der Kofferraum ist eher Kleinwagengröße.
Hallo
Sehe ich in etwa auch so. Junge Leute mit Kind greifen in unserer Firma gerne zum Octavia. Ach Ford Focus oder Fiat Bravo wird je nach Geldbeutel genommen. Von Opel würde ich abraten wenn man Ärger vermeiden will.
Für die Kinderwagen Zeit hatte ich mir einen VW Touran geholt da ich selbigen nicht immer zusammen klappen wollte und im ganzen reinstellen konnte. Gibt es als Gebrauchten bestimmt auch um 20000€.
Wenn es um Laderaum und Flexibilität geht, sind Fabia und Octavia Combi dem Kamiq überlegen. Ebenfalls Seat Leon. Kombi. Wir haben den Fabia durch Kamiq ersetzt, Knie und Kopffreiheit, junior ist jetzt über 1,80m, aber zum Reisen sind echte Kombis m.E. besser. Octavia 5E ist ein Ladetraum. Das Angebot ist riesig. Googelt mal auch nach autodimension.de , da kann man nach Raum suchen.
Hallo , ich habe mir einen Skoda Kamiq DRIVE 125- 1,0 TSI - 85 kW - 7-Gang-DSG bestellt.
Konnte den gleichen Typ schon Probe fahren, da ich skeptisch war, da er nur 85 kW hat. Ich muss aber sagen,
das bei der Autobahnfahrt und Landstraße keine Problem mit dem Motor hatte. Zügiges Beschleunigen beim überholen . Auch der Test beim Berg anfahren ging ohne Probleme von statten. Der Kofferraum ist zwar schon wie beschrieben kleiner, dafür hat man aber im Innenraum genügend Platz. Die Frage ist wie man mit eine Kinderwagen zurecht kommt,das kann ich nicht sagen,aber wie lange benötigt man diesen.
Natürlich ist der Kinderwagen nur zeitlich begrenzt zu transportieren. Aber danach folgen Laufrad, Kinderfahrrad und anderes Geraffel. Ich bin auch einfach vom Urlaubsgepäck ausgegangen. Aber wenn man früher mit Corsa und 106er unterwegs war sind selbst die 400 Liter im Kamiq viel.
Vom 115 PS Benziner bin ich bisher auch überzeugt, was die Langzeithaltbarkeit angeht muss er sich erst noch beweisen.
Preislich bezahlt man beim Kamiq einfach ein paar Tausend SUV-Aufschlag, für die es Kopffreiheit und etwas mehr Übersicht gibt.
Zum Thema Opel: Pauschalaussagen wie 'kann man nicht kaufen' sind absolut sinnfrei - sowas sagen andere über die VAG-Fahrzeuge auch. Preislich sind die Neu- bis Jahreswagen extrem attraktiv.
Hallo,
ich hatte mich auch mal für den Kamiq interessiert.
Bin ihn auch ausführlich probe gefahren.
Ein Freund von mir hat ihn gekauft und ich fahre hin und wieder mit.
Für 3 Personen, d.h. 2 Erwachsene und ein Kind vom Platz völlig ausreichend und ideal.
Wenn Dir das Auto gefällt, kann ich Dir nur zu raten. Ein Karoq brauchst Du zu dritt nicht. Und alles andere lässt sich gut auf Kofferraum oder Rückbank verstauen.
Ich hatte auch mal den 150PS Benziner gefahren und der war mir zu viel Spritverbrauch. Der kleine Motor wird da sparsamer sein. Der Diesel sowieso.
Daher möchte ich Dir bisher keine Alternativen vorschlagen.
Servus, wir haben uns für den Kamiq entschieden, weil wir NICHT viel Kofferraum brauchen. Der ist nämlich unterdurchschnittlich. Unsere Jungs sind mittlerweile groß, zwischen 170 und 190 cm (14 bis 17 Jahre) und der Kamiq ist für uns als Zweitwagen perfekt, weil er einer der ganz wenigen Autos ist, die kurz sind, aber skodatypisch sehr viel Platz auf der Rücksitzbank haben. Mit Kinderwagen, auch zu dritt, würde ich mir den Scala oder Octavia ansehen, da sie mehr Kofferraum haben und auch erschwinglich sind (Octavia altes Modell nach dem Modellwechsel).
Der 115 PS TSI ist ain Scala wie Kamiq ausreichend im Temperament, für einen Benziner erstaunlich sparsam und nach meinen ganz persönlichen Wahrnehmungen erstaunlicherweise eher leiser als der Vierzylinder...
Fahr sie alle drei mal Probe und nimm Deinen Kinderwagen mit... ??
LiebeR Zellofant, UHR12, marau, Skodawr, Kamiau und Dotterbonio,
danke für eure Antworten!
Wir haben darüber ausgiebig diskutiert und werden uns einen Kamiq bei einem Händler ansehen. Das Kofferraumvolumen haben wir recherchiert und werden es entsprechend im Hinblick auf unsere Bedürfnisse begutachten. Die Platz- und Sitzverhältnisse würden nach euren Beschreibungen gut zu uns passen.
Ich habe noch eine weitere Frage:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des 115PS Benziners beim Überholen auf der Autobahn in Regionen wie den Kasseler Bergen?
LG
Jens
Bisher bin ich mit dem Kamiq noch nicht auf der Autobahn unterwegs gewesen. Meine Erfahrung mit 115 PS in vergleichbaren Fahrzeugen ist aber, dass es ab 140 schon etwas zäh wird. Auf der zweispurigen Autobahn sitzen einem dann schon die Vertreterlimousinen im Kofferraum. Für regelmäßige Autobahnfahrten mit vollgepacktem Auto wären die mir persönlich zu wenig, ankommen tut man natürlich trotzdem und stehenbleiben tust du auch nicht. Vielleicht schaust du mal bei AusfahrtTV rein, Jan beschreibt es dort recht gut. Probefahrt ist natürlich zu empfehlen.
Zitat:
@Zellofant schrieb am 22. November 2020 um 16:46:18 Uhr:
Zum Thema Opel: Pauschalaussagen wie 'kann man nicht kaufen' sind absolut sinnfrei - sowas sagen andere über die VAG-Fahrzeuge auch. Preislich sind die Neu- bis Jahreswagen extrem attraktiv.
Wo genau kann man das lesen???
Der Hersteller nennt den Kamiq City SUV, was er auch nur ist. Wer viel BAB fährt und dazu noch voll beladen ist natürlich im Nachteil und hat das falsche Auto gekauft. A7 Richtung Hamburg war die Langstrecke beim Einfahren des Kamiq meiner Frau. Kassler Berge haben da keinen negativen Eindruck hinterlassen, schwäbische Alb oder Schwarzwald hat der Motor auch gut geschafft. Gibt ja noch den 1,5 Liter den wir schon als 1,4 und 1,5 Liter TSI in andern Autos von VW hatten und zufrieden waren.
Die Grundfrage ist und bleibt immer wie man ein Auto einsetzen möchte. Mit 20k im Geldbeutel wird es in den Wintermonaten bestimmt wieder Aktionen geben die man nutzen könnte. Das große "C" wird sich auch positiv auf die Preise für Verbraucher auswirken. Wenn man noch etwas Zeit hat mit dem Autokauf würde ich diese Karte spielen.
Zitat:
Ich habe noch eine weitere Frage:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des 115PS Benziners beim Überholen auf der Autobahn in Regionen wie den Kasseler Bergen?
LG
Jens
Da kommt der kleine Motor schnell an seine Grenzen.
Als Erstfahrzeug würde ich unbedingt zum 1.5 TSI mit 150 PS raten. Die Mehrleistung merkt man sehr gut. Verbrauch liegt ca. 0,5L höher...
Aussagen basieren auf Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen, siehe Signatur.
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:09:59 Uhr:
Zitat:
Ich habe noch eine weitere Frage:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des 115PS Benziners beim Überholen auf der Autobahn in Regionen wie den Kasseler Bergen?
LG
JensDoppelpost, sorry!
LiebeR Zellofant, UHR12 und Linkin166,
vielen Dank für eure weiteren Anregungen!
Wir haben uns den Bericht von Jan bei AusfahrtTV angesehen und empfanden diesen nicht nur als sehr informativ, sondern auch als unerwartet unterhaltsam. Gestern haben wir dann eine Probefahrt mit einem 1.0 TSI Ambition mit 116PS bei einem niedergelassenen Skoda/VW-Fachhändler vor Ort durchgeführt.
Das Auto gefiel uns vom Comfort und den Fahreigenschaften her sehr gut. Wir würden auch mit dem Kofferraum gut zurecht kommen und unser alltäglicher Einsatz wäre das Stadtgebiet, sodass der Wagen durchaus zu uns passen würde.
Nun haben wir aber aufgrund eurer Anregungen auch im Internet recherchiert:
Unser Skoda-Händler möchte für seinen Vorführwagen, der bereits knapp 5000km innerhalb eines Jahres hinter sich hat, 19.500€ haben.
https://www.skoda-hamburg.de/.../gebrauchtwagensuche.html?...
Mit den gleichen Extras könnten wir den Wagen im Internet, beispielsweise bei take your car, als Neuwagen mit 110PS für ungefähr 1000€ günstiger erhalten, für etwa 20.000€ , sogar als 1.5 TSI mit 150PS - beides allerdings mit etwa sechs Monaten Wartezeit.
Da fragen wir uns als unerfahrene Käufer, ob uns der niedergelassene Händler über den Tisch ziehen möchte, oder ob die Angebote, nicht nur von take your car, im Internet unseriös sind.
Habt ihr dazu Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Jens
Wir hätten für einen vergleichbaren Neuwagen 22k gezahlt, den Jahreswagen haben wir für den gleichen Preis bekommen allerdings inkl. 5 Jahren Garantie (etwa 750 Euro) und Winterrädern (etwa 600 Euro) und ohne Wartezeit.
Ich würde versuchen noch einen Rabatt bzw. Winterrädern auszuhandeln, dann passt auch der Preis.
Alternativ eben den Neuwagen aber eben mit Bestellzeiten von 6 bis 9 Monaten (einfach mal das Wartezimmer durchsuchen dann bekommt man ein Gefühl für die Fristen).