ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto gesucht - Bitte um euer Hilfe

Familienauto gesucht - Bitte um euer Hilfe

Themenstarteram 30. Januar 2017 um 9:48

Hallo,

ich habe schon sehr oft im Forum hier bezüglich Autos nachgelesen und immer ein Antwort zu meinen Fragen gefunden. Jetzt habe ich mich hier registriert mit der Bitte um Unterstützung auf der Suche nach einem Familienauto. Aktuell fahren wir in einem Mazda 6 (GH) Baujahr 2008 als Limousine.

Ausgangslage: Wir haben einen 13 Monate alten Sohn er fährt jetzt seit einer Woche in einem Reboarder Kindersitz. Der Reboarder ist hinter dem Beifahrersitz montiert. Meine Frau 1,70m berührt wenn sie am Beifahrersitz Platz nimmt mit den Knien das Hanschuhfach. Ich 1,79m kann am Beifahrersitz nicht sitzen. Das ist einer der Gründe warum wir nun ein neues Auto suchen. Das neue Auto soll auf der Rückbank mehr Beinfreiheit anbieten, sodass am Beifahrersitz noch jemand gemütlich sitzen kann. In ca. 2 Jahren planen wir unser nächstes Kind. Für den Mazda würden wir jetzt noch gutes Geld bekommen, in 2 Jahren schaut es sicher schon schlechter aus.

Ich haben nun schon viel recherchiert welche Autos in Frage kommen würden (SUV, Kombi, Van). Darunter auch 7 Sitzer. 7-Sitzer ist aber nicht Pflicht, wäre jedoch auch nicht schlecht: z.B. Schwiegereltern in Urlaub/Zoo/etc. mit nehmen. Wir leben in Österreich und fahren im Sommer ca. 1 mal pro Monat nach Kroatien zu meinen Eltern.

Unser Budget: €14.000.

Ausgesuchte Kombis:

- Skoda Superb (Baujahr 2010-2012)

- Volvo V70 (Baujahr 2008-2011)

Ausgesuchte SUV´s:

- Volvo XC90 (Baujahr 2006-2009)

- Nissan Qashqai+2 (Baujahr 2010-2012)

- Honda CR-V (Baujahr 2009-2011)

Ausgesuchte Familienvans (alle 7-Sitzer):

- Ford S-Max (Baujahr 2010-2013)

- Mazda 5 (Baujahr 2010-2012)

- Ford Galaxy (Baujahr 2011-2013)

- Seat Alhambra (Baujahr 2011-2012)

Die oben aufgezählten Autos liegen alle in unserem Budget, haben viel Platz im Innenraum und im Kofferaum. Ich würde gerne von euch wissen ob bei einem meiner ausgesuchten Autos Probleme bekannt sind und ob ihr grundsätzlich von einem dieser Autos abraten würdet.

Mein Favorit ist eigentlich der XC-90. Mir gefallen SUV´s optisch sehr gut aber die meisten schauen von Außen groß aus, Innen geht es meist eng zu. Beim XC90 ist dies nicht der Fall. Diesen gibt es aber in unserem Budget nur in den Baujahren 2006-2009, mit ca. 150.000-220.000km. Wie gut laufen XC90 generell? Mir ist vor allem aufgefallen, dass bei fast allen Anzeigen Erstbesitzer den XC90 verkaufen.

Den Nissan Qashqai+2 würde ich für gleiches Geld jedoch Baujahr 2010-2012 mit ca. 60.000-130.000km bekommen. Was würdet Ihr da eher kaufen? Ich hab Angst, dass beim XC90 hohe Wartungskosten auf uns zukommen könnten!

Skoda Superb konnte ich von Innen schon anschauen und der hat auf der Rückbank massig viel Platz. Ist ein Vordersitz auf die hinterste Stufe gestellt hat man noch sehr viel Beinfreiheit. Den Volvo V70 konnte ich noch nicht von Innen sehen. Was würdet ihr mier hier raten? Eher einen V70 mit ca. gleicher Laufleistung aber um 1-2 Jahre älter als ein Superb oder andersherum?

Von den Vans gefällt mir der S-Max vom optischen her am besten, gefolgt vom Mazda 5. Galaxy und Alhambra sind noch etwas größer. Sind bei einem dieser 4 Vans größere Probleme bekannt?

Falls Ihr noch Informationen von mir benötigt, dann fragt einfach nach.

Vielen Dank schon mal ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sediman schrieb am 31. Januar 2017 um 09:38:08 Uhr:

Zitat:

@born_hard schrieb am 30. Januar 2017 um 18:57:29 Uhr:

Dacia lodgy als 7 sitzer. Schau dir wenigstens den wagen an bevor du neim sagst.

Wir haben auch ein Auge auf Dacia geworfen. Der Lodgy wäre ja an für sich familientauglich und hat 7 Sitze doch für uns wäre der nichts. Optisch überhaupt nicht unser Fall, wobei das nich ausschlaggebend ist. Die schwache Motorisierung von 102PS sowie nicht vorhandene Crashttests sins für und die entscheidenden Faktoren contra Lodgy. Mit 102PS vollgeladen in Urlaub fahren und wenn es dann auch noch bergauf geht macht mir sicherlich keinen Spaß den Berg hinauf zu tackern.

Der neue Duster wäre eventuell interessant, doch wann kommt dieser auf den Markt und wie schaut es mit der Motorisierung aus?!?

Dacia ist EINDEUTIG nicht dafür gebaut, Luxusprobleme zu lösen (z.B. bergauf in Autobahntempo zu fahren :-) ).

Vergiss Dacia.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ibrigens der neue duster wird auch als 7 sitzer kommen

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 8:38

Zitat:

@born_hard schrieb am 30. Januar 2017 um 18:57:29 Uhr:

Dacia lodgy als 7 sitzer. Schau dir wenigstens den wagen an bevor du neim sagst.

Wir haben auch ein Auge auf Dacia geworfen. Der Lodgy wäre ja an für sich familientauglich und hat 7 Sitze doch für uns wäre der nichts. Optisch überhaupt nicht unser Fall, wobei das nich ausschlaggebend ist. Die schwache Motorisierung von 102PS sowie nicht vorhandene Crashttests sins für und die entscheidenden Faktoren contra Lodgy. Mit 102PS vollgeladen in Urlaub fahren und wenn es dann auch noch bergauf geht macht mir sicherlich keinen Spaß den Berg hinauf zu tackern.

Der neue Duster wäre eventuell interessant, doch wann kommt dieser auf den Markt und wie schaut es mit der Motorisierung aus?!?

Zitat:

@sediman schrieb am 31. Januar 2017 um 09:38:08 Uhr:

Zitat:

@born_hard schrieb am 30. Januar 2017 um 18:57:29 Uhr:

Dacia lodgy als 7 sitzer. Schau dir wenigstens den wagen an bevor du neim sagst.

Wir haben auch ein Auge auf Dacia geworfen. Der Lodgy wäre ja an für sich familientauglich und hat 7 Sitze doch für uns wäre der nichts. Optisch überhaupt nicht unser Fall, wobei das nich ausschlaggebend ist. Die schwache Motorisierung von 102PS sowie nicht vorhandene Crashttests sins für und die entscheidenden Faktoren contra Lodgy. Mit 102PS vollgeladen in Urlaub fahren und wenn es dann auch noch bergauf geht macht mir sicherlich keinen Spaß den Berg hinauf zu tackern.

Der neue Duster wäre eventuell interessant, doch wann kommt dieser auf den Markt und wie schaut es mit der Motorisierung aus?!?

Dacia ist EINDEUTIG nicht dafür gebaut, Luxusprobleme zu lösen (z.B. bergauf in Autobahntempo zu fahren :-) ).

Vergiss Dacia.

na, ja ich bin mit meinem Diesel zufrieden. Es ist völlig ausreichend, selbst vollbeladen kann man 170km/h fahren. No problem. Mit dem Turbobenziner sollte es auch kein Problem sein. Fahr doch mal probe wenigstens.

Kia Carens mit 1.7 Diesel (Motor mit Kette, kein Riemen), als 7-Sitzer mit 20-30tkm unter 14t€ -> klick!

-> Bei Erstzulassung >2010 dürften noch Herstellergarantie (7 Jahre) haben

-> Ab Bj 2013 mit 24 Monaten / 30 tkm Wartunggsintervallen (diese Modelle allerdings erst mit ca. 40-50tkm)

Drei echte Einzelsitze im Fond + 2 Sitze in der 3. Reihe

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 21:05

Danke für den Tipp mit dem Kia Carens. Den muss ich mir mal in echt anschauen. Der Preis und die noch vorhandene Garantie sprechen für ihn. Nehme dann auch unseren Reboarder Sitz mit um zu sehen wie der rein passt.

Jetzt habe ich schon einige Vans zur Auswahl.

Zitat:

@sediman schrieb am 31. Januar 2017 um 22:05:28 Uhr:

Jetzt habe ich schon einige Vans zur Auswahl.

Noch ein Hinweis bezüglich "Van <-> SUV Vergleich":

- Vans haben typischerweise keinen Tunnel im Fond, sodass drei Personen in der 2. Reihe bequeem sitzen können bzw. Kinder (wenn sie größ sind) quer durch das Fahrzeug laufen können

- SUVs haben dagegen (alle?) einen Tunnel, der durch die Mitte geht.

Für mich zählen SUVs zu der "4 und 1/2" (bzw. "6 und 1/2") Sitzer Kategorie.

Ist zwar "Geschmackssache", ich finde aber den Tunnel störend (aus Erfahrung mit meinen Kindern).

Der Mittelsitz hinten bei SUV/Kombis ist meist auch nur ein schmaler "Notsitz" und kein vollwertiger Sitz, darum sehe ich das genau so: SUV/Kombi sind für mich normal eher 4-Sitzer bzw. 4+1. Ein SUV mit einer weiteren Reihe ist oftmals eher ein 4+3 Sitzer (da die zwei weiteren Sitze oftmals nicht für Erwachsene geeignet bzw. zumutbar sind, ISOFIX gibts dort auf diesen Notsitzen auch oftmals nicht).

Der Sharan/Alhambra hat beispielsweise 3x ISOFIX auf den Rücksitzen und in der Version als 7-Sitzer nochmals 2x ISOFIX auf den hintersten Plätzen. Ein normaler Kombi/SUV hat hinten 2x ISOFIX und das wars dann, sollten noch 2 Notsitze im Kofferraum vorhanden sein, gibts dort normal auch kein ISOFIX.

Das mag für viele zwar nicht relevant sein, für eine Familie mit mehr als zwei Kindern ggf. aber schon (oder wenn man öfter mehr als zwei Kinder mitnehmen will).

Themenstarteram 2. Juni 2017 um 7:13

Die Anschaffung des neuen Familienautos soll nun ins Laufen gebracht werden.

Entschieden haben wir uns für einen Ford S-Max. Auf was muss man beim S-Max beim Kauf achten? Welche Motorisierung ist zu empfehlen? Wo gibt es Probleme?

Hat hier vielleicht schon jemand aus Österreich ein Auto in Deutschland gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto gesucht - Bitte um euer Hilfe