Familienauto für 1 Jahr dringend gesucht
Hi wegen einer unerwarteten familiären Situation brauche ich schnell ein Familienauto (Kombi wegen 1 Kleinkind), dass ich nur für 10 bis 12 Monate nutzen werde und danach möglichst ohne Verlust wieder verkaufen kann. Budget ca 15.000-18.000€
Use Case:
Pro Woche 4 mal zwischen Wohnort und Klinik pendeln (65km davon 45km Autobahn, 20km Landstraße), tägliche fahrt zur Kita (5km), Einkaufen, jedes 3. Wochende ein Ausflug (ca 150km) = ca 30.000 km/Jahr
Ich denke dafür brauche ich einen Diesel, Automatik wäre mir viel lieber.
Ich möchte vor allem ein Auto haben dass sich gut und mit kaum Verlust wieder verkaufen lässt und wo ich in dem Jahr nicht viel an Reparaturkosten stecken muss. Wenn ich mich allerdings in der Lage eines potentiellen Käufers versetze, stelle ich allerdings fest, dass es kein Kinderspiel wird das Auto wieder mit wenig Verlust loszuwerden: HU wird bestenfalls nur noch 1 Jahr gültig sein, Garantie wird es keine (mehr) geben, das Auto wird 30.000km mehr haben, 1 Halter mehr, etc.
Auch wichtig: es wird meine erste Auto-Anmeldung sein bisher bin ich fast 10 Jahre Carsharing gefahren. Daher wird evtl. die Versicherung teuer (es sei denn die Versicherung rechnet die Carsharing Jahre an)
Eurer Erfahrung nach, was wäre die beste und günstigste Variante? Gebrauchtwagenkauf oder Autoabo oder Kurzzeitleasing (inkl.Versicherung)?
Wenn Gebrauchtwagenkauf, habe ich einige Passat B8 2.0 TDI mit DSG gefunden (80.000km,EZ 2018/19, 18.000€) oder Skoda Octavia 2.0 TDI (wobei ich denke, dass Skodas sich schwerer wiederverkaufen lassen). Im Forum habe ich gelesen dass evtl. KIA Ceed aufgrund der 7-Jährigen Garantie interessant sein könnten. Bin sonst offen für andere Tipps außer Opel.
Bei Abo, habe ich gesehen dass es schnell teuer wird bei einer hohen Laufleistung und bei Leasing habe ich Angst vor unerwarteten Úberraschungen bei Laufzeitende.
Ich bin euch dankbar für eure Tipps.
103 Antworten
Mein Astra hatte vorn einen kleinen Dittscher und auch hinten.Mir wurde die Rechnung der Reparatur mit knapp 2000 Euro gezeigt.Für mich war das kein Problem,denn der Astra hatte mehr als Wunschausstattung.Das war nur ein bisschen Nachlackieren und Smartrepair,da wurde noch nichtmal was ersetzt.Ich vermute mal,das der Schaden über die Versicherung abgerechnet wurde und da wird richtig hingelangt.
Also DIESES Thema wäre jetzt eher was für die Abteilung Betrug beim Autokauf...
Nur so viel: wenn noch nicht mal das Gutachten des Schadends eingesehen werden darf, dann ist da was oberfaul, würde ich sagen.
Mich würde die Nutzung als Werkstattersatzwagen mehr abschrecken als ein fachgerecht reparierter Unfallschaden
Das Thema Datenschutz verstehe ich in diesem Fall nicht. Wenn der Händler der Eigentümer des Fahrzeugs ist, sollte er doch nichts zu verbergen haben.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:46:43 Uhr:
Also DIESES Thema wäre jetzt eher was für die Abteilung Betrug beim Autokauf...
Nur so viel: wenn noch nicht mal das Gutachten des Schadends eingesehen werden darf, dann ist da was oberfaul, würde ich sagen.
Schon möglich das der Händler das Gutachten einfach nicht zeigen möchte ... anderseits muss ein Händler/Verkäufer nicht zwingend ein Gutachten haben ...z.B. wenn der Schaden garnicht bei ihm abgewickelt wurde, oder beim Ankauf es schlicht kein Gutachten dazu gab..
Habe selber einen reparierten Unfallschaden verkauft ... dem Käufer habe ich Fotos vom Schaden und die Reparaturrechnung von VW gezeigt, das 20-seitige Gutachten habe ich nicht gezeigt, wollte der Käufer aber auch nicht sehen ... mitgegeben habe ich ihm auch nichts ...
D.h. wenn der Käufer von meinem Wagen das Auto weiter verkauft ... gibt es schlicht kein Gutachten zum weiterreichen ... einzige Chanche ... irgendwann fragt mal einer genau bei mir nach ... ich entsorge aber sowas auch nach X-Jahren ..und meine Motivation irgendwelchen Leuten alte gutachten zu seden tendiert gegen 0😉
Ähnliche Themen
Die Autos die ich in Fokus hatte (Golf 7 variant oder Octavia 3, bis 5 Jahre mit guter Ausstattung) sind zu teuer, ich habe fast nur reparierte Unfallautos gefunden für ca 15k€. Ich denke diese Autos sind auf auf einem Rekordhoch und ich muss meine Auswahl überdenken wenn ich nicht mit viel Verlust nach einem Jahr rauskommen will.
Nach langer Suche bin ich auf 3 Alternativen ausgemacht:
1) Einen (sehr) günstigen alten Wagen von Privat, der robust ist um die Wahrscheinlichkeit von kostspieligen Reparaturen zu minimieren --> Japaner,? Aber welche sind gefragt? :
- einen günstigen Toyota, der noch innerhalb der 15-jährigen relax Garantie ist? Wenn ja welcher?
Unter 5000€ habe ich kaum autos was gefunden, ab 6000€ gibt es
-einen Civic EZ 2011, 190.000km (Limousine) für 6000€
https://www.kleinanzeigen.de/.../2562886068-216-4286?...
- einen Kia Ceed SW mit guter Ausstattung für 7500€, EZ10/13, 94.000km
https://m.mobile.de/.../details.html?...
- einen weiteren Ceed SW (Händler) mit weniger Laufleistung (73.000km) für 8700€
https://m.mobile.de/.../details.html?...
2) Einen teureren Toyota Auris Hybrid weil die keine Probleme machen, wenig verbrauchen und wohl gefragt sind (wobei der Wagen der mich interessiert seit April einen Abnehmer sucht und der Preis von 19.370€ seitdem kontinuierlich auf 15.900€ gesunken ist):
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Oder hier, ein Suzuki Swacer mit mehr platz aber wegen der Marke evtl schwieriger loszuwerden weil wenige wissen dass es ein Corolla ist
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Wenn ihr konkrete Vorschläge habt, her damit.
Hol Dir nen alten Opel Zafira A/B mit nem 1,6er oder 1,8er Benziner - als Schalter - die sind robust und gehen immer wieder weg.
Mögl. mit frischem TÜV und durchgecheckt.
Beim Civic ist der TüV fällig, wäre cleverer, wenn das Risiko hier beim V. liegt. Auf Steuerkette achten. Wiederverkauf evtl kein Selbstläufer.
1. Ceed: die Schrammen in der Bftüre finde ich etwas mehr als übliche Gebrauchsspuren. Auf Steuerkette achten.
2. Ceed: Ordner voller Rechnungen zu Reparaturen... Auf 75 tkm? Ölwechsel ist jährlich/alle 15 tkm, wäre also eher bald. Steht nichts zu unfallfrei. Bescheidener ausgestattet als der erste. Weniger km = eher mehr Kurzstrecken.
Auris: was soll schon schiefgehen? Nach dem Verständnis hier im Forum eigentlich ein no brainer. Wichtig hier das lückenlose Scheckheft für die Relax Garantie.
Swace: steht nichts zu unfallfrei trotz nur einem Vorhalter. Gegenüber Auris moderner.
Ich würde vmtl bei Deinem Plan einen der Ceeds wählen, trotz bescheidener Motorisierung. Begrenztes finanzielles Risiko bei normal ordentlicher Qualität.
Der Auris für DEN Preis - das ist kein Schnäppchen, das ist ein Schnapper!!!
Wenn der dann noch tatsächlich die LED-Scheinwerfer hat (ist auf dem Bild leider schlecht zu erkennen)...
Also mit DEM machst Du nichts falsch!
Nur das Fahren bzw. die Geräuschentwicklung vom Antrieb ist halt gewöhnungsbedürftig (bei stärkerer Last wie kräftiges Beschleunigen wird Nikolaus Otto im Motorraum doch ziemlich vorlaut).
Falls nicht erkennbar: ich fahre selber einen. Gebraucht gekauft, in 2 1/2 Jahren jetzt über 80.000 km abgespult - außer Bremsen neu keine außerplanmäßige Reparatur.
Edit: die Bremse hinten könnte neu werden, die Scheiben sehen nicht gut aus. Typisch für das Auto - zu wenig kräftig gebremst (bei zaghaftem Bremsen wird elektrisch gebremst, also rekupiert, und die Scheibenbremse nicht genutzt).
Kann sein, daß man die mit ein paar herzhaften Bremsungen wieder blank bekommt - aber ein Austausch ist jetzt auch nicht dramatisch (habs bei PitStop machen lassen, war nicht sonderlich teuer).
Service beim Freundlichen geht halt je nach Region gut ins Geld, deswegen lasse ich's auch bei PitStop machen und pfeife auf die Relax-Garantie.
Zitat:
@Railey schrieb am 11. November 2023 um 20:19:21 Uhr:
1. Ceed: die Schrammen in der Bftüre finde ich etwas mehr als übliche Gebrauchsspuren. Auf Steuerkette achten.
Vielleicht übersehe ich es aber wo sind die Schrammen? Es scheint eine Reflexion auf die BFtüre zu geben aber keine Schramme, oder? Wenn der ok dein sollte, spricht was gegen den Kauf? Was ist mit der Steuerkette an den Ceeds? Vorteil ist, dass der Wageb bei mir in der Nähe ist.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. November 2023 um 20:43:55 Uhr:
Der Auris für DEN Preis - das ist kein Schnäppchen, das ist ein Schnapper!!!
Wenn der dann noch tatsächlich die LED-Scheinwerfer hat (ist auf dem Bild leider schlecht zu erkennen)...Also mit DEM machst Du nichts falsch!
Ok, aber was mich wundert ist, warum der Wagen dennoch seit April einen Käufer sucht (s Preisverlauf im Anhang).
Übrigens, ich habe einen weiteren Auris Hybrid gefunden, etws weniger Laufleistung, evtl. weniger Ausstattung, evtl. 1 Halter , privat.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2596663502-216-7963?...
Spricht etwas gegen den Suzuki? Die Marke für den Wiederverkauf eventuell? Ich meine der hat eine super Ausstattung, ist nur 2 Jahre alt, moderner, größer und viel günstiger als der Auris und eigentlich ein Corolla (ohne Relax Garantie?)
Habt ihr sonst einen Tipp für die ganz günstigen?
Wenn Du so weiter suchst, ist das Jahr bald um...
Mich geht's ja nichts an, aber ums zu wiederholen, Du suchst ein Auto für 1Jahr!
Schon dein Budget finde viel,viel zu hoch. Ich hab mir damals in ähnlicher Situation ein Mondeo aus 2004, für 2 Äste geholt, in einen Jahr 20 000km drauf gefahren und für 1,5 Äste wieder verkauft...und das sogar an einen Händler!
Mach nicht so'n Aufriss, hol was von VW das geht immer gut wieder zu verkaufen.
Gruß jaro
P.S. Ich verstehe nicht, warum immer so getan wird, als wären Unfallautos unfahrbar? ...also reparierte natürlich... 😉
Die Toyota Hybride ... inkl. Suzuki Clone wird man genaus schnell wie VW los....
Aber ja. wenn es weiter so geht muss der Titel geändert werden ...
"Familienauto für 1/2 Jahr dringend gesucht"
😁😁
Mir kommt es so vor als wenn der Te auf Teufel komm raus, ein Wagen sucht, womit er beim Verkauf noch + macht? anders kann ich mir das auch nicht erklären ...
Zitat:
@tartra schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:12:12 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:46:43 Uhr:
Also DIESES Thema wäre jetzt eher was für die Abteilung Betrug beim Autokauf...
Nur so viel: wenn noch nicht mal das Gutachten des Schadends eingesehen werden darf, dann ist da was oberfaul, würde ich sagen.Schon möglich das der Händler das Gutachten einfach nicht zeigen möchte ... anderseits muss ein Händler/Verkäufer nicht zwingend ein Gutachten haben ...z.B. wenn der Schaden garnicht bei ihm abgewickelt wurde, oder beim Ankauf es schlicht kein Gutachten dazu gab..
Habe selber einen reparierten Unfallschaden verkauft ... dem Käufer habe ich Fotos vom Schaden und die Reparaturrechnung von VW gezeigt, das 20-seitige Gutachten habe ich nicht gezeigt, wollte der Käufer aber auch nicht sehen ... mitgegeben habe ich ihm auch nichts ...
D.h. wenn der Käufer von meinem Wagen das Auto weiter verkauft ... gibt es schlicht kein Gutachten zum weiterreichen ... einzige Chanche ... irgendwann fragt mal einer genau bei mir nach ... ich entsorge aber sowas auch nach X-Jahren ..und meine Motivation irgendwelchen Leuten alte gutachten zu seden tendiert gegen 0😉
Finde ich eigenartig.
Ich kaufe zwar generell keine Unfallfahrzeuge, aber wenn es erwähnenswerte Nachlackierungen mit Gutachten z.B. von einem Streifschaden gibt, will ich selbiges nicht nur sehen, sondern in Kopie haben.
Natürlich gebe ich es dann bei Verkauf dem nächsten Eigner mit.
Zitat:
@Berlini schrieb am 12. November 2023 um 01:05:53 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 11. November 2023 um 20:19:21 Uhr:
1. Ceed: die Schrammen in der Bftüre finde ich etwas mehr als übliche Gebrauchsspuren. Auf Steuerkette achten.Vielleicht übersehe ich es aber wo sind die Schrammen? Es scheint eine Reflexion auf die BFtüre zu geben aber keine Schramme, oder? Wenn der ok dein sollte, spricht was gegen den Kauf? Was ist mit der Steuerkette an den Ceeds? Vorteil ist, dass der Wageb bei mir in der Nähe ist.
Sind wohl doch Reflexionen.
Steuerketten können sich längen resp. können sie Spanner nachlassen. Die Koreaner hatten zumindest in den 0er Jahren da eine Baustelle. Somit: beim Kaltstart hinhören, wenn's nicht nachrasselt, ist's ok.
Man darf nicht vergessen, in Gutachten steht mehr als nur der reine Schaden ...Unfallhergang, Adressen, Uhrzeiten, Fotos, Ausfallentschädigung, Versicherungsnummern u.s.w.
Und oftmals bei fremdverschuldeten Unfällen auch der Schadensverursacher inkl. seinen Daten und spätestens das, geht einem späteren Käufer auf keinen Fall etwas an..😉
Wie bereits geschrieben, die reine Reparaturrechnung Ja, das Gutachten.. NEIN ...
Selber habe ich bei reparierten Unfallautos sowas nie erhalten , da bekommt man dann nur den Hinweis z.B. "reparierter Frontschaden 1500 EUR"
Ich denke das hat auch was mit datenschutz zu tun, siehe Verursacher daten..