Familienauto - 3 Kinder (1, 8, 12)

Hi zusammen,

es gibt zwar schon ein paar Themen, die Familienautos mit 3 Kindersitzen behandeln, aber ich habe noch nichts gefunden, dass für unsere Situation passt.
Wir sind nun seit mittlerweile einem Jahr zu fünft (ich, meine Frau, 3 Kinder - 1, 8 und 12 Jahre). Aktuell fahren wir einen Seat Exeo ST - zu fünft wirds da schnell eng, vor allem, wenns in den Urlaub geht und jeder freie Platz für Taschen/Rucksäcke draufgeht.
Daher muss nun ein neues Auto her - aufgrund der aktuell extremen Lieferzeiten und Preiserhöhungen bei den Neufahrzeugen soll es ein Gebrauchtwagen werden.

Da der älteste mittlerweile keine Sitzerhöhung mehr benötigt, müssen wir eine Sitzerhöhung und einen Kindersitz berücksichtigen - dazwischen sollte noch Platz für unser drittes Kind oder meine Frau sein. Die Überlegung war somit, dass wir uns nicht unbedingt auf Vans mit 3 gleichwertigen Rücksitzen fixieren müssen, es reicht, wenn man zwischen Kindersitz und Sitzerhöhung einigermaßen Platz hat. Vor allem, da die Fahrten zu fünft doch eher seltener stattfinden (Urlaube, Ausflüge), meist wird das Auto mit 3-4 Personen gefahren.
Dachbox für Urlaubsfahrten ist vorhanden, der Kofferraum sollte trotzdem einen zusammengeklappten Kinderwagen und einige Rucksäcke aufnehmen können.

Ein Van wäre für mich eine reine Vernunftentscheidung, wenns platzmäßig ansonsten unmöglich ist. Freuen würd ich mich nicht wirklich drüber - auch wenns vielleicht für Fahrten zu fünft am bequemsten ist. Ein Nachteil wär auch die Größe (ich denke da an Sharan, Alhambra, Galaxy…) - wenn man nicht ständig zu fünft unterwegs ist, ist das eher unnötig. Einen Kompromiss zwischen „ausreichend Platz“ und „optisch ok“ bin ich gestern probegefahren - einen 2er Gran Tourer. Vom Platz her wär er ausreichend (aber nicht umwerfend), vom Fahrgefühl her hat er mich auch nicht vom Hocker gehaun. Wäre aber eine Möglichkeit.

Ein Kombi wär optisch und vom Fahrgefühl am ehesten mein Ding - ich denke da an die Größenordnung A6, Passat, Superb, 5er BMW etc.

Ein SUV hätte den Vorteil des weniger stark ausgeprägten Mitteltunnels, was die Fahrt für denjenigen, der den Mittelsitz belegt, sicher angenehmer machen würde. Auch die Kopffreiheit wäre hier eher ein Pluspunkt. Nachteile: Höherer Verbrauch, mehr Gewicht, kein wirklicher Vorteil bei Kofferraumvolumen. Bei SUVs kommen mir Kodiaq, Tarraco, Q5, X3/5, Landrover Discovery in den Sinn.

Was meint ihr dazu? Gibt es SUVs oder Kombis, die ihr empfehlen könntet - die ihr vielleicht in einer ähnlichen Konstellation selber nutzt - und die für diese Anforderungen passen könnten? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und muss mich mit einem Van/Bus/Hochdachkombi „abfinden“?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG, Harry

50 Antworten

Ich halte das für eine Schnapsidee. 2 mal steuern, zwei mal Versicherung. Dazu die Unterhaltskosten. In städtischen Gebieten Parkraumprobleme. Nee, nee. Wer 2 Autos braucht. Okay. Aber nicht für Urlaub usw. Dann lieber einen mieten.

Die meisten der billigen Sharan, Galaxy sowie Alhambra der ersten Generation sind keine Empfehlung mehr. Richtig gute Wagen sind eigentlich zu teuer, vor allem, wenn man bedenkt, dass noch Technik vom Quermotor-Passat mit drin steckt. Beim TÜV waren die auch nie wirklich gut.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 15. März 2022 um 18:18:42 Uhr:


Ich halte das für eine Schnapsidee. 2 mal steuern, zwei mal Versicherung. Dazu die Unterhaltskosten.

Steuern wären gerade bei einem Benziner kein Ding, Versicherung wäre mit Zweitwagentarif und Wenigfahrerrabatt (so 5.000km p.a. reichen ja wahrscheinlich) je nach SF-Einstufung wohl auch nicht so teuer. Wenn man den Van nur sehr selten für Urlaubstouren und Verwandtenbesuche nutzt könnte man evtl. auch mit Kurzzeitkennzeichen arbeiten.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 15. März 2022 um 18:18:42 Uhr:


Aber nicht für Urlaub usw. Dann lieber einen mieten.

Gerade mit 3 Kindern ist es aber schon etwas stressig wenn man immer erst das Auto vom Mietwagenabieter abholen, dann schnell packen, nach Ankunft schnell wieder ausräumen und zurückbringen muss.

Da ist ein Van als Zweitwagen, der immer in der Nähe der Wohnung steht, und wo man sich fürs Einräumen und Ausräumen dann ruhig ein paar Tag Zeit lassen kann, schon komfortabler.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 15. März 2022 um 18:18:42 Uhr:


In städtischen Gebieten Parkraumprobleme.

Das ist wirklich ein Gegenargument.

Aber bin jetzt eher vom Kleinstadt- oder Dorfbewohner mit genug Platz ausgegangen. Da stört ein abgestellter Van ja niemanden

Ich lese mir jetzt nicht alles durch. Welchen Wagen ich sehr breit empfand ist der Zafira. Da müsste man halt ausprobieren, wie das mir den Kindersitze und dem Ältesten klappt, je nach Größe des 8 Jährigen ist der Kindersitz auch nicht mehr lange ein muss.

Ähnliche Themen

Rechne mal für einen alten Van reine Unterhaltskosten von mindestens 1000€ im Jahr ohne Sprit. Wenn was größeres ist (Kupplung oder so) auch mehr. Ich halte es immer noch für eine Schnapsidee, außer man braucht nen Zweitwagen. Aber das kann ja der TE selbst entscheiden.

Beim Zafira, zumindest dem dritten, darf in der Mitte kein Kindersitz montiert werden.
Ansonsten ist der Zafira vergleichbar mit dem Touran 1T (2004-2014) was den Platz in der zweiten Reihe betrifft.
Der Alhambra ist schon toll mit drei Kids. Ansonsten halt Bus. (Proace, T5/6, V-Klasse, H1,…)

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 16. März 2022 um 10:29:07 Uhr:


Beim Zafira, zumindest dem dritten, darf in der Mitte kein Kindersitz montiert werden.
Ansonsten ist der Zafira vergleichbar mit dem Touran 1T (2004-2014) was den Platz in der zweiten Reihe betrifft.
Der Alhambra ist schon toll mit drei Kids. Ansonsten halt Bus. (Proace, T5/6, V-Klasse, H1,…)

Der Große braucht keinen Kindersitz mehr hat der TE Eingangs geschrieben. Der Touran wird teurer gehandelt als der Zafira.

Ansonsten kann man eventuell eine Dachbox für den Urlaub ins Auge fassen.

Hi,
Update: Haben uns bei 2 Händlern mehrere Alhambraas angesehen. Die einen aus Frankreich importiert, voller Dellen und mit durchgesessenen Sitzen nach angeblichen 60.000km, der schönste aus der Partie aus DE importiert (ich wohne in AT), allerdings statt einem Vorbesiezter auf einmal 2, der zusätzliche Vorbesitzer war dann eine Autovermietung. Es ist frustrierend.

Zweitwagen: Wir haben noch einen Golf, der eigentlich weg soll, den Exeo behalten wir ohnehin. Er ist nicht mehr viel wert (295.000 km) und ich benutze ihn für meine Fahrten in die Arbeit.

Dachbox: Ist bereits vorhanden.

Touran, Zafira, 2er GT sind auf Grund der schlechten Marktlage nun auch wieder im Rennen, allerdings ist das Wunschauto nach wie vor ein Alhambra/Sharan.

Busse (V-Klasse, T5/6..): Recht teuer, zu groß, in guter Ausstattung recht schwer zu bekommen.

Sharan aus 2002: Kommt nicht in Frage. Das Auto ist ein Familienfahrzeug, dass auch etwas Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten soll. Zudem sind die Reparaturen für einen Wagen dieses Alters nicht vorhersehbar - kann sein, dass die nächste Inspektion ein Totalschaden wird.

Zitat:

@blackandevil schrieb am 17. März 2022 um 09:07:33 Uhr:


Sharan aus 2002: Kommt nicht in Frage. Das Auto ist ein Familienfahrzeug, dass auch etwas Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten soll. Zudem sind die Reparaturen für einen Wagen dieses Alters nicht vorhersehbar - kann sein, dass die nächste Inspektion ein Totalschaden wird.

Sorry, da kann ich ja nur müde lächeln: Du suchst ein "sicheres" Auto, willst aber ein 8-jähriges Kind "nur" auf eine Sitzerhöhung setzen? Da ich beruflich viel mit Kinderrückhaltesystemen zu tun habe, rate ich davon dringend ab!

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 17. März 2022 um 09:26:09 Uhr:



Zitat:

@blackandevil schrieb am 17. März 2022 um 09:07:33 Uhr:


Sharan aus 2002: Kommt nicht in Frage. Das Auto ist ein Familienfahrzeug, dass auch etwas Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten soll. Zudem sind die Reparaturen für einen Wagen dieses Alters nicht vorhersehbar - kann sein, dass die nächste Inspektion ein Totalschaden wird.

Sorry, da kann ich ja nur müde lächeln: Du suchst ein "sicheres" Auto, willst aber ein 8-jähriges Kind "nur" auf eine Sitzerhöhung setzen? Da ich beruflich viel mit Kinderrückhaltesystemen zu tun habe, rate ich davon dringend ab!

Was machst du beruflich und was ist dein Ratschlag?

Zitat:

@blackandevil schrieb am 17. März 2022 um 09:44:37 Uhr:



Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 17. März 2022 um 09:26:09 Uhr:



Sorry, da kann ich ja nur müde lächeln: Du suchst ein "sicheres" Auto, willst aber ein 8-jähriges Kind "nur" auf eine Sitzerhöhung setzen? Da ich beruflich viel mit Kinderrückhaltesystemen zu tun habe, rate ich davon dringend ab!

Was machst du beruflich und was ist dein Ratschlag?

Im Bereich "Verkehrsprävention" ... ich würde einen Gruppe II/III-Sitz bis 12 Jahre vorschlagen. Z. B. den Cybex X-Fix, der ist einigermaßen "unaufällig". Bis 10/11 wird der auch "akzeptiziert".

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 17. März 2022 um 10:00:49 Uhr:



Zitat:

@blackandevil schrieb am 17. März 2022 um 09:44:37 Uhr:


Was machst du beruflich und was ist dein Ratschlag?


Im Bereich "Verkehrsprävention" ... ich würde einen Gruppe II/III-Sitz bis 12 Jahre vorschlagen. Z. B. den Cybex X-Fix, der ist einigermaßen "unaufällig". Bis 10/11 wird der auch "akzeptiziert".

Den Sitz haben wir. Die 8-jährige fährt nur nicht immer mit dem Kopfstützenteil, aber sobald wir ein größeres Auto haben, ist das dann auch wieder leichter durchzusetzen (zumindest bei Fahrten außerhalb des Ortsgebiets)

Ja, die Gebrauchtwahensituation ist seit Corona ne Katastrophe und es wird nicht besser.
Bin ich froh, dass wir aktuell kein Auto brauchen.
In Ö sind die Autos ja auch nochmal nen Stückchen teuerer als bei uns in D.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche.
Habe mir Gott sei Dank vor 2 Jahren, kurz vor Corona noch nen „günstigen“ Ali gegönnt. Aktuell wären mindestens 3k€ mehr fällig.
Hab den 2.0TDI mit 150PS Mit dem Racechip ausgestattet und damit tatsächlich einen Minderververbrauch von ca 0,8 Liter erreicht, bei etwas höherer Leistung. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 17. März 2022 um 09:26:09 Uhr:


Sorry, da kann ich ja nur müde lächeln: Du suchst ein "sicheres" Auto, willst aber ein 8-jähriges Kind "nur" auf eine Sitzerhöhung setzen? Da ich beruflich viel mit Kinderrückhaltesystemen zu tun habe, rate ich davon dringend ab!

Das Thema Sicherheit der Kindersitzsysteme ist damit abgehakt, da habe ich die Tage schon Beiträge zu gelöscht.

Moorteufelchen
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen