Familien-Caddy Sondermodell
wie wird sich das Sondermodell vom Caddy Family unterscheiden?
nur Preislich? Ausstattung? Farben?
wer weiß mehr?
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Sicher das es nicht nur Tornadorot ist, wie beim bisherigen Sondermodell Family?!
Auf jeden fall schade. Im ersten
Beitrag zum 2007er Sondermodellwurde einem die Hoffnung auf kräftigere Außenfarben gemacht.
Zitat:
Als Bonbon der Präsentation wurden wir (neben dem Caddy Maxi) von Frau Lubka noch auf zwei weiter Caddy-Modelle aufmerksam gemacht...
Den „Caddy Junior Star“ und einen „Hunde-Caddy“.
Der Caddy „Junior Star“ soll (denke ich) irgendwann den zur Zeit laufenden „Caddy Family“ ablösen. Wurde uns in Quietschgelb und (wie beim Tramper) Applikationen auf der Außenseite vorgestellt. Sitze sind Innen total bunt! Der Caddy in der Hundeausführung ist ein Kastenwagen mit zwei großen Kitterboxen im Kofferraum.
Limette hätte mir besser gefallen als immer nur silber, grau und rot-metallic.
HALLO , schön das es ab dem 27.04.07 ein sondermodell gibt. meine frau fahrt bis heute einen berlingo 1,4 multispace ,baujahr 3/2004 mit 45.000km .bin mal gespannt welches angebot mir die VW-händler machen und ob es so gut ist das ich dann einen caddy 1,4 mit 59kw +paket +
7-sitzer bestellen kann. weiß jemand ob es noch den zusatsbonus gibt wenn man von berlingo ,combo, zum caddy umsteigt .
danke für die antworten
Sondermodell Modelljahr 2008 ?
weiß jemand, ob dieses Sondermodell schon dem Modelljahr 2008 (z.B. Dunkeler Teppichboden statt hellgrau etc) entsprechen wird ?
Hintergrund meiner Frage:
Das Modelljahr wechselt in der 22. Kalenderwoche, die Aktion geht aber bis Mitte Juli !
Sind die Sondermodelle ab 28.4. bestellbar, aber erst ab der 22. KW lieferbar?
Gruß Cäppi
es wurden ca 1000 Fzge auf Vorrat gebaut (MJ 2007), individuelle bestellungen werden dann mit MJ 2008 ausgeliefert....
bestellbar ende dieser woche, auslieferung (siehe VC thread 😉 )
gruß Martin
Ähnliche Themen
hallo ,bin mal gespannt wer den 1.caddy-familie-sondermodell bestellt. habe heute morgen 2stunden zeit gehabt und schon mal angefangen den berlingo so hübsch zu machen das das angebot so gut ist das ich einen 2. caddy in meinen haushalt aufnehmen kann. noch mal die frage ob es noch den bonus gibt wenn man vom berlingo combo oder ähnliches zum caddy wechselt.
Vor Freitag kann man nicht bestellen, aber ich denke es wird der 1,4, mehr brauch ich nicht......
meine Bestellung steht schon fest 😉 Wird wieder ein Gaser ....
Das "beste" Angebot gewinnt. Aber noch können die Händler das Angebot nicht konfigurieren.
Gruß Martin
Bei 12-15000km/jahr rechnet sich ein Ecofuel für mich leider nicht......
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Bei 12-15000km/jahr rechnet sich ein Ecofuel für mich leider nicht......
wie kommst du denn darauf? bei 15.000 kilometer lohnt sich der ecofuel auf alle fälle. und bei 12.000 müsste er sich auch schon rechnen. je nach spritpreis hat der ADAC den caddy ecofuel auch schon bei jahresfahrleistungen von 10.000 kilometern als wirtschaftlichste lösung angegeben gehabt. ich meine die vollkostenrechnung ging über 4 jahre. jeweils ohne förderung durch den örtlichen gasversorger.
und mit jeder spritpreissteigerung wird der ecofuel wirtschaftlicher. schon durch den geringeren verbrauch als diesel und benziner.
jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
wie kommst du denn darauf? bei 15.000 kilometer lohnt sich der ecofuel auf alle fälle. und bei 12.000 müsste er sich auch schon rechnen. je nach spritpreis hat der ADAC den caddy ecofuel auch schon bei jahresfahrleistungen von 10.000 kilometern als wirtschaftlichste lösung angegeben gehabt. ich meine die vollkostenrechnung ging über 4 jahre. jeweils ohne förderung durch den örtlichen gasversorger.
und mit jeder spritpreissteigerung wird der ecofuel wirtschaftlicher. schon durch den geringeren verbrauch als diesel und benziner.
jens
Spritrechner bei erdagsfahrzeuge.de - wenn die Preise nicht explodieren rechnet es sich nicht, ich fahre primär Stadt-Kurzstrecke(7km einfacher Weg) und das Fahrzeug wird teilfinanziert........ Erst ab Haltedauer >4 Jahre könnte es sich rechnen, sofern ich wirklich 15000km zusammen bekomme.....
dieser rechner ist ja das dämlichste, was ich je gesehen habe. der geht ja gar nicht auf die unterschiedlichen verbräuche (diesel/benzin/erdgas) der fahrzeugmodelle ein. aber gut, füttern wir dieses teil mal mit den daten aus dem spritmonitor und den aktuellen kraftstoffpreisen:
superbenzin 1,369 €/l (heute in hannover zw. 1,359 und 1,389)
erdgas H 0,939 €/kg
beim verbrauch habe ich 8,87 l/100km eingegeben, dass ist laut der übersicht bei spritmonitor derzeit der aktuelle wert für die benziner. und dann habe ich 12.000 km als jahresfahrleistung eingetippt. auf rechnen geklickt und es erscheint:
sie sparen ca. 6,2 €/100 km, das sind ca. 743,26 €/jahr.
wenn die rechnung in irgendeiner weise praxisrelevanz haben sollte, wäre der mehrpreis des ecofuel gegenüber dem fast gleichstarken benziner von 2.000 euro in noch nicht einmal 3 jahren eingefahren. ohne zusätzliche belastungen durch finanzierungskosten auf der einen und entlastungen durch förderungen durch gasversorger auf der anderen seite zu berücksichtigen.
ich halte mich lieber an die praxiswerte der spritmonitorübersicht. heute sieht es so aus:
diesel: 24 fahrzeuge, 254.574 km, 7,31 l/100km
benzin: 6 fahrzeuge, 87.973 km, 8,87 l/100km
erdgas: 30 fahrzeuge, 324.163 km, 6,38 kg/100km (es sind aber nur 29, da RedSpicy 2x auftaucht)
der durchschnittsverbrauch bei den ecofuels beinhaltet sowohl H- als auch L-gas-tanker.
benzin:
8,87 l/100km x 1,369 €/l = 12,14 €/100km
12,14 €/100km x 12.000 km/a = 1.456,80 €/a
erdgas:
6,38 kg/100km x 0,939 €/kg = 5,99 €/100km
5,99 €/100km x 12.000 km/a = 718,80 €/a
ersparnis erdgas gegenüber benzin:
1.456,80 €/a - 718,80 €/a = 738,00 €/a
also auch hier fährt der ecofuel nach weniger als 3 jahren günstiger als ein benziner. von den wartungs- und inspektionskosten dürften sich benziner und ecofuel nichts nehmen. ebenso bei der versicherung. bei den steuern ist der 2-liter-motor etwas teurer als der 1,6er.
den fall diesel vs. ecofuel brauchen wir ja gar nicht erst rechnen, da beide das gleiche kosten. da beim diesel sowohl die steuer als auch die inspektionskosten höher als beim ecofuel sind und die verbrauchskosten (sprit) des ecofuels niedriger als beim diesel liegen, spart man mit dem ecofuel gegenüber dem diesel ab dem ersten kilometer.
wer das ganze nun auch noch für 10.000 kilometer jahresfahrleistung oder für L-gas oder für spritpreise von 1,50 € bei benzin und 1,30 € bei erdgas durchrechnen will: viel spaß.
jens
@jens
hatte einen beitrag mit ähnlichem Inhalt wie deinem beitrag schon fast fertig geschrieben, weil ich der gleichen Meinung bin und dann wieder gelöscht, weil :
es gilt den 1,4 L zu schlagen und nicht den 1,6 L, der ist 4200 Euro günstiger als der ecofuel, und da muss man wirklich sehr lange fahren um das rauszuholen ........... Da nutzt auch eine eventuelle Förderung durch den ansässigen Gasversorger nichts. (die beträgt in einem Landkreis (vergessen wo) ca 1700 Euro !!!! habs zuerst auch nicht geglaubt)
Gruß Martin
GASGASGASGASGASGAS
[off topic] muss eigentlich jeder Thread in dem auch der Gas-Caddy erwähnt wird, bzw. jemand äußert das es sich für IHN nicht lohnt ecofuel zu fahren, egal aus welchem Grund, dann in die Wirtschaftlichkeits-Diskussion, für die es ja schon einen sehr schönen Thread gibt, abdriften.
Oder sind die Gasmoleküle so leicht flüchtig das sie sich überall verteilen müssen?!?[/off topic]
Was gibts eigentlich vom "Familien-Caddy" Neues? 😉
Grüße
swordty
Zuheizer oder auch Standheizung?
wird es im neuen Sondermodell auch die Möglichkeit geben:
einen Zuheizer oder auch die Standheizung
zu ordern?
Ohne diese Hilfen wäre mein Laternenparker wohl im Winter zu kalt für ca. 8 Kilometer Wegstrecke zur Arbeit.
Wie soll man sonst schnell die Scheiben eisfrei bekommen?
beheizte Windschutzscheiben gibt es ja beim Ford Tourneo.
Re: GASGASGASGASGASGAS
Zitat:
Original geschrieben von swordty
[off topic] muss eigentlich jeder Thread in dem auch der Gas-Caddy erwähnt wird, bzw. jemand äußert das es sich für IHN nicht lohnt ecofuel zu fahren, egal aus welchem Grund, dann in die Wirtschaftlichkeits-Diskussion, für die es ja schon einen sehr schönen Thread gibt, abdriften.
Oder sind die Gasmoleküle so leicht flüchtig das sie sich überall verteilen müssen?!?[/off topic]Was gibts eigentlich vom "Familien-Caddy" Neues? 😉
Grüße
swordty
hi swordty,
tut mir leid, dass wir dich mit dem ecofuel belästigt haben. aber das ist auch wirklich eine sensation, dass das sondermodell den TDI und den ecofuel preislich identisch behandelt. das gab es bislang meines wissens bei VW noch nicht. der übrige preisnachlass scheint eben sondermodelltypisch zu sein - man erkauft ihn sich mit eingeschränkten konfigurationsmöglichkeiten. also eigentlich nichts neues. bis auf den preis des ecofuels und auf das family-paket.
jens