Familie wächst: Nächstes Auto FocusI Turnier? Empfehlenswert?
Hallo Ford-Kenner,
normalerweise weile ich im BMW-Forum, doch voraussichtlich werden wir ab Anfang nächsten Jahres zu dritt sein. Deshalb suche ich nun eure Unterstützung und Fachwissen.
Aus Platzgründen werde ich wohl schweren Herzens meinen BMW compact verkaufen müssen. Klar, ein anderes Auto muss her.
Ich dachte an Ford Focus I Turnier, 1,8er, Opel Astra oder Mazda 6, Ab Baujahr 2003, Kaufpreis max. 10.000€.
Nun meine Fragen:
Könnt ihr mir den FoFo Turnier, 1,8 empfehlen, was ist bei diesem zu beachten? Gibts zu diesem Motor günstige Alternativen?
Wie siehts Versicherungsmässig aus, mit was muss man rechnen?
Vorab vielen Dank für eure Bemühungen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3Xodus
Wie meinst du das genau? Ich bezog mich bei meiner Aussage nur auf das Motorenangebot des Focus II. Die Benziner des Focus I saufen auch sehr gerne, beim 1.6 mag es bei moderater Fahrweise noch ganz akzeptabel sein, aber bei den höheren Versionen...naja. Das liegt vllt. auch daran, weil die 1.8 und 2.0-Motoren relativ schlapp sind (zu mageres Drehmoment bezogen auf den Hubraum).
Der neue 1.8 kommt für den Threadersteller ohnehin nicht in Frage, da er erst seit Juni 2006 genaut wird. Bei flotter Fahrweise gönnt er sich 9,5 Liter des teuren Saftes (ist aber m.E. noch akzeptabel, wenn ich an den BMW 116i denke, der sich mehr einschenkt, ohne mehr zu leisten). Unter 8 Liter kommt man damit im Alltag kaum. Das schafft man vielleicht, aber dann kann man sich auch den 1.6 Ti-VCT kaufen 😉.
genau, ich meine den Focus II, der 1,6er TI-VCT neigt zum saufen, viele verbrauchen mit dem 2.0er weniger bzw. gleich, was im Verhältnis natürlich besser ist
das sind gelesene Erfahrungswerte aus einem Focus II spezifischen Forum
Moin,
ich kann Dir den Focus2 Turnier nur empfehlen. Nach zwei Focus 1 Turnier ist das mittlerweile mein dritter Focus seit 2000.
Positiv verbessert gegenüber dem Mk.1
- das Fahrzeug ist extrem fahraktiv, bietet dabei jedoch deutlich besseren Komfort als der erste Focus
- die Qualität der Innenraummaterialien ist deutlich besser
- 2.0i für einen Benziner sehr sparsam ( mein Durschnittsverbrauch liegt unterhalb dem des damaligen 1.8i Turnier mit 115PS )
- bessere Sicherheitsausstattung ( ESP, ASR, 6xAirbags, Bremsassistentund bessere Bremsen) Vor allem die größere Bremsanlage des 2.0i / 2.0TDCi ist hervorragend. Erfordert aber mindestens 16Zoll Winterräder
- Platzangebot vorne und hinten
- bessere Geräuschdämmung. Auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist im Innenraum Konversation ohne weiteres möglich. Gegenüber dem alten Focus sind das Welten. Jedoch sind die kleineren Benziner akustisch weniger zurückhaltend als der Zwoliter
Kritikpunkte sind
- Kofferraum ist kleiner. Es lässt sich immer noch genügend verstauen, aber die fehlenden 40Liter sind zu merken. Insbesondere an der geringeren Grundfläche
- bei den einfachen Versionen trifft das mit den höherwertigen Materialien, insbesondere bei der Türverkleidungen, nicht zu
Die bei einigen Focus massiv aufgetretenen Rostprobleme hat/hatte keines von meinen Autos.
Fahre FoFo 1 Kombi und hatte den FoFo 2 Kombi als Leihwagen als meiner in Inspektion war. Vom Platzangebot ist der nicht nur im Kofferraum kleiner, sondern auch im Innenraum. Ich hab auf keinen Sitz mehr Platz gehabt als im älterem Modell...
Und das Design ist natürlich Geschmackssache. Der FoFo 1 gefällt mir um ecken besser, der FoFo 2 sieht (als Kombi) zu sehr nach 08/15 Auto aus. Vorne wie ein kleiner Mondeo, hinten wie ein Fiesta...
Fahrkomfort ist besser, aber bei der Straßenlage find ich den FoFo 1 schöner (da wo ich mit meinem locker durch nen Kreisverkehr fahre - natürlich immer im moderaten Rahmen - fängt beim FoFo 2 das ESP an zu regeln...).
Werde auch Vater, und vom Platzangebot kann man mit dem Focus 1 Turnier nichts verkehrt machen. Auf die Außenmaße kriegst du kaum wo anders so viel Innenraum ab!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
genau, ich meine den Focus II, der 1,6er TI-VCT neigt zum saufen, viele verbrauchen mit dem 2.0er weniger bzw. gleich, was im Verhältnis natürlich besser ist
das sind gelesene Erfahrungswerte aus einem Focus II spezifischen Forum
Wenn man (übertragen gesagt) meint, 120PS zu suchen, wobei der 1.6er nur 115PS hat, dann ist es wenig verwunderlich, wenn er zum Saufen neigt. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Seine Motorentechnik (Nockenwellensteuerung) ist eher auf den Teillastbereich ausgelegt und verbraucht bei zurückhaltender Fahrweise weniger als der 1.6 ohne diese Technik (mit 100PS). Schlimm wird es, wenn man dem Motor kaum das Sparen beibringen kann - beim 1.8 und 2.0 fällt es bedeutend schwerer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedQuattro
Fahrkomfort ist besser, aber bei der Straßenlage find ich den FoFo 1 schöner (da wo ich mit meinem locker durch nen Kreisverkehr fahre - natürlich immer im moderaten Rahmen - fängt beim FoFo 2 das ESP an zu regeln...).
Das war auch mein Eindruck. Der Fofo 1 hat ein narrensicheres Fahrverhalten (sanftes Untersteuern, stabil bei Lastwechseln) - da braucht es eigentlich kein ESP. Beim Fofo 2 setzt es recht früh ein...
Die Materialien und Verarbeitung könnten im Fofo 1 erheblich besser sein. Die Kunststoffe sehen nicht nur billig aus, sie fühlen sich auch so an. An der Türverkleidung blättert munter der Softlack ab. Die unlackierten Kunststoffteile außen bleichen auch langsam aus (trotz Pflege, vor allem die Kofferraumleiste).
Das Facelift des Fofo 2 wird aller Voraussicht nach Oktober/November vorgestellt werden. Kurze Zeit später wird sich dies auf die Gebrauchtwagenpreise (für den Gebrauchtwagenkäufer) positiv auswirken.
Zitat:
Das war auch mein Eindruck. Der Fofo 1 hat ein narrensicheres Fahrverhalten (sanftes Untersteuern, stabil bei Lastwechseln) - da braucht es eigentlich kein ESP. Beim Fofo 2 setzt es recht früh ein...
Da versteht mich einer! :-)
Zitat:
Die Kunststoffe sehen nicht nur billig aus, sie fühlen sich auch so an. An der Türverkleidung blättert munter der Softlack ab. Die unlackierten Kunststoffteile außen bleichen auch langsam aus (trotz Pflege, vor allem die Kofferraumleiste)
Yo geht so, ich hab den Ghia, da sieht man das die Holzmaserung aus Pünktchen besteht... aber das merkt man nur wenn man ganz nah dran ist und genau hinguckt.
Meine Kofferraumleiste bleicht nicht aus - beim Ghia ist die aus Chrom. Aber da wo die am Metall anliegt hab ich minimal Rost... Die anderen Plastikteile sind bei mir nicht ausgeblichen.
Allerdings kommen wir jetzt was vom Thema weg :-o
Also der Focus 1 Turnier ist ein geniales Familienauto, mit nem schicken Design, und im Großen und Ganzen hab ich damit bis jetzt noch keine Probleme gehabt (Laufleistung 135tkm).
Zitat:
Original geschrieben von RedQuattro
Yo geht so, ich hab den Ghia, da sieht man das die Holzmaserung aus Pünktchen besteht... aber das merkt man nur wenn man ganz nah dran ist und genau hinguckt.
Meine Kofferraumleiste bleicht nicht aus - beim Ghia ist die aus Chrom. Aber da wo die am Metall anliegt hab ich minimal Rost... Die anderen Plastikteile sind bei mir nicht ausgeblichen.Allerdings kommen wir jetzt was vom Thema weg :-o
Also der Focus 1 Turnier ist ein geniales Familienauto, mit nem schicken Design, und im Großen und Ganzen hab ich damit bis jetzt noch keine Probleme gehabt (Laufleistung 135tkm).
Das "Ghia-Problem" ist mir bekannt. An der Chromleiste bildet sich gerne Rost. Davon habe ich bisher bei unserem noch nichts sehen können. Außer beim Ghia und beim ST sind die Türgriffe und die Seitenschutzleiste nicht in Wagenfarbe lackiert. Insbesondere an den Türgriffen bleicht der mattschwarze Kunststoff aber aus bzw. es sind weiße Rückstände sichtbar (werde ich vielleicht in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen).
Die Technik hält - ich hoffe, dass das so bleibt (immerhin schon 74,5Tkm ohne nennenswerte Probleme abgespult). Ein Bekannter fährt einen Fofo 1 als Ghia mit der 1.6-Maschine. Als wir vor der Entscheidung standen, einen Focus zu kaufen, fiel aufgrund des Plastik-Holz-Imitates und der weichen Velours-Sitze der Ghia weg. Ein recht gutes Paket liefert der Trend oder die zahlreichen Sondermodelle (Finesse basierend auf Ambiente oder Futura basierend auf Trend). Mit Sportfahrwerk (im Trend enthalten) zeigt der Focus seine Fahrwerksqualitäten am Besten. Ich finde es erstaunlich, dass der Fofo 1 noch gut mit anderen, weitaus neueren Kompakten, mithalten kann. Der Kofferraum ist zudem groß und leicht zu nutzen (520 Liter Basisvolumen schafft nicht jeder, auch der Nachfolger nicht).
Im Sinne einer Kaufberatung ist es aber nicht verkehrt, sämtliche Aspekte anzusprechen 😉.
Naja die Velourssitze finde ich recht bequem, und die sehen in meinen Augen auch schicker aus als die normale Polsterung. Naja und selbst dieses Billigimitat find ich schicker als z.B. die helle Verzierung wie beim Trend.
Ich stand damals auch vor der Entscheidung mir nen Ghia oder nen Futura zu holen (der Futura war minimal günstiger, ansonsten aber selbes BJ und Km). Eigentlich waren es sogar zwei Ghias und ein Futura :-) Die Ghias haben mir vom Gesamtbild besser gefallen, und den Ghia den ich den Vorzug gegeben habe hatte Winterreifen und ein Schiebedach dabei. Trotz Klima bin ich begeisteter Schiebedachfahrer :-o Aber auch die anderen Ausstattungsmerkmale die der Ghia mehr bzw. anders hatte sprach mich an.
Das Fahrwerk find ich selbst beim Ghia recht straff, also wirklich komfortabel ist anders. Trotz humaner Bereifung 205/55R15 und dem Standardfahrwerk haust du mit dem sowas von genial durch Kurven... also ein Astra F und ein Golf IV liegen sanfter/komfortabler auf der Straße, aber mit denen konnte ich nicht mit 80 durch die Autobahnauffahrt besen. Zumindest nicht ohne Schiss zu haben bzw. ohne quietschende Reifen.
Futuras fahren sich auch schön, da hab ich aber nur nen 5Türer zum Vergleich und keinen Kombi. Also ich finde das Fahrwerk vom Focus einfach genial #grins#
Das bestätigt auch ein Kumpel von mir. Der hat sich zwar nen Golf IV geholt, aber nur weil er da ein besseres Angebot hatte als für den Focus.
Zitat:
Original geschrieben von 3Xodus
Mit Sportfahrwerk (im Trend enthalten) zeigt der Focus seine Fahrwerksqualitäten am Besten. Ich finde es erstaunlich, dass der Fofo 1 noch gut mit anderen, weitaus neueren Kompakten, mithalten kann.
Nix da mit Sportfahrwerk beim Trend oder Futura ;-)
Die haben lediglich härtere Dämpfer, was von Ford auch nur als sportliche Fahrwerksauslegung verkauft wurde.
Ein Sportfahrwerk mit veränderten Fahrwerkskomponenten hatten ST170 und RS beim Mk.1
Beim Mk.2 war/ist es Serie beim "Sport" / "Sport TDCi" und ST und ist als Extra beim "Titanium" ab Werk erhältlich.
Ich habe die 200€ Ausgabe nicht bereut. Extrem fahraktiv, ( irgendwo im Thread kam ein Hinweis auf ein früh einsetztendes ESP beim Mk.2, kann ich nicht bestätigen, die Lampe habe ich noch nie gesehen ) aber um Welten komfortabler als der Vorgänger ( Mk.1 Sport TDCi Turnier)
Also war bis vor jahren auch nur BMW Fahrer.
Den Focus kann ich dir so ans Herz legen.Hatte bis dato einen Focus I Futura Turnier 1.6 mit 100 PS.Zu dem wagen kann ich nur sagen: Gutes Auto aber zu wenig PS !!
Habe mir jetzt einen neuen Focus II Turnier Style mit 1.8 125 PS gekauft und da stimt die PS Zahl
Für Familen mit Kinder gut gelungen das Teil
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Die haben lediglich härtere Dämpfer, was von Ford auch nur als sportliche Fahrwerksauslegung verkauft wurde.
Dieser Begriff ist mir einfach nur zu lang bzw. zu umständlich. Es ist kein richtiges, umfassendes Sportfahrwerk (das spürt man auch), aber es geht in diese Richtung. Tiefer ist es aber m.E. nicht.
Der 1.8 des Fofo II hat mir ebenfalls gefallen. Mir würde seine Leistung reichen. Reize ich diese allerdings aus, lande ich bei 9 Litern oder darüber (ist noch akzeptabel). Bei normaler Fahrweise sind es knapp 8 Liter. Leider ist dieser Motor nicht sooo drehfreudig und wird zunehmend dröhnig, aber ist sehr ausgeglichen und angenehm zu fahren. Der 2.0 mit seinen 145 Pferden müsste es nicht sein...
Werde morgen mal die Gegend nach Fordhändlern abklappern und mich noch schlauer machen.
Bin jedoch immer noch hin- und hergerissen, zwischen dem Focus I und dem Focus II. Eure Aussage war, dass die Preise noch weiter fallen werden, da im Herbst das Facelift vom IIer kommt.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich zum Neueren. Allerdings wären da halt auch an die berühmten Kinderkrankheiten zu denken, welche bei den 1. neuen Modellen ab 2004/2005 evtl. auch vorhanden sind.
Hallo,
suche z.Zt auch einen Focus 1 Kombi.
Möchte meinen Golf 4 TDi mit 110 Ps in Zahlung geben.
Habe heute einen 2002er Kombi eine Stunde probegefahren.
War der 1.6 mit 100 PS. Also der lief meiner Meinung richtig gut. Auch auf der Autobahn. Finde den Motor spritzig und agil, selbst im Kombi. Kann natürlich sein, ich habe nen guten grad erwischt. Hatte gestern ne 100 PS limo gefahren, die lief nicht so gut.
Als Family Kutsche ist der mehr als ausreichend...
Grüsse
@timthaler,
wieviel willst du denn für den Neuen ausgeben? Ich habe nun speziell nach dem FoFo II Turnier Ausschau gehalten, die bekommste zum Teil auch schon für 10tsd.
Lt. Autobild ist der IIer 1,6 Turnier auf Platz 1 in der Bestenliste. Schon deshalb liebäugle ich nun sehr sehr mit dem neuen Modell, zumal dieser, wie bereits erwähnt, um die Jahreswende noch günstiger werden soll.
Auch ich möchte meinen 3er in Zahlung geben, wenn man das Auto über nen Händler kauft, ist man doch eher auf der sicheren Seite, wie von Privat an Privat, oder?
Halt mich auf dem Laufenden, was dein Autokauf macht.
Focus erfahrung
Hallo Tach!
Ich fange zuerst mit dem Vorgänger an. Ford Escord 1,8D 60PS 🙂.
7Jahre gefahren 360TKm . Einmal im Jahr Bremsbeläge/Zahnriemen. In den 5Jahren hinten neue Radlager 2mal neue Bremsscheiben. Das wars! Sonst war an dem Auto nie etwas kaputt! Das Auto wurde nach 11 Jahren verkauft und läuft noch!
Der Focus I: 1,8TDDI 90PS 5 Jahre alt 3 Jahre gefahren 175TKm. Bisher ausser einer Spannrolle für den LiMa-Antrieb keine Probleme. Zahnriemen-wechsel-intervall ist grösser. Nur ölwechsel und Bremsbeläge.
Beide Fahrzeuge haben/hatten eine Standheizung! Das erhöht enorm die Lebensdauer des Motors. Beide Motoren wurden mit Slick50 behandelt.
Verbrauch von 5 bis 6,5 L Diesel bei 50% BAB und 50% Landstrasse.
Die Fahrzeuge werden von meiner Frau gefahren.Einer ehemals eingefleischten Opel-Fahrerin🙂. Viele Km heisser Reifen🙂.
Mit Rost hatte der Escord nach 11 Jahren noch keine Schweissarbeiten gesehen der Auspuff hielt (mit gelegentlichen schweissen) 9 Jahre! Am Focus ist kein Rost zu sehen. Beide Fahrzeuge wurden von mir sofort nach dem Kauf mit reichlich Hohlraumversiegelung versehen.
Und noch etwas: Ich fuhr früher Rennen Rundstrecke/Kiesgrube/Dragrace.
WER DEN FOCUS WEGSCHMEISST DER HAT KEINE HEMMSCHWELLE!
Ich hatte früher oft den Golf als Firmenwagen. Heute hat der Focus das sicherste Fahrwerk in dieser Klasse! Ohne Elektronik! Ford baut (Gottseidank) die sichersten Fahrwerke nach alter Handwerkskunst.
Ford Focus Turnier 1,8 TDDI // Ford Ranger 2,5TD // Yamaha Virago