Familie und die Abnutzung vom V70
Hallo,
viel wurde schon gesammelt, hier nun die Nachfrage nach Beschädigungen durch die Nutzung von Kind & Hund & Co.
1.) Bei uns ist die Hintertür an der Kante leicht abgeknickt, weil der Teppich an der Garagenwand nicht weich genug war (KIND)
2.) Die hintere Türdichtung ist vom Einsteigen und drüberrutschen defekt (KIND & HUND)
3.) Die Rückseite der Fahrersitze ist vermackelt (KINDERFÜßE)
4.) diverse Beulen im Lack von Kinderspielzeug
5.) Das Kunstleder der Sitze ist nicht so strapazierfähig und hat kleine Risse. (ALLE)
Was ist bei Euch durch die Nutzung schon "unschöner" geworden? Ein Auto ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
Oder schafft Ihr es das Auto wie neu zu lassen und Kinder so zu beeinflussen, dass nichts am heiligen Blechle demoliert wird? ;-)
Gruß M.O.
30 Antworten
Hab auch zwei Kinder und habe meine Autos entsprechend mehr gepflegt, daher sehen meine Autos immer aus wie neu.
Meine Kinder haben als sie noch klein waren nie in der Garage aussteigen dürfen bzw. ich hab schon aufgepasst das nichts kaputt ging.
Das treten mit den Füßen an den Rückseiten der Vordersitze würde mittels Teppichboden abgewendet.
Als ich noch einen Hund hatte gab es einen alten 960er als Hundeauto.
Die Hunde machen doch einiges hin mit ihren Krallen.
Alles in allem macht es die richtige Pflege, aber wer nicht aufpasst ist selbst schuld.
Der Hund kommt nur (wenn denn mal) in den Kofferraum vom Kombi und ist mit dem stabilen Gitter vom Fahrgastraum getrennt. Im Kofferraum empfiehlt sich die wasserdichte Gummimatte. Eine Lösung für das effiziente Entfernen der Hundehaare aus dem Volvo Teppich habe ich noch nicht gefunden - ist Handarbeit, gerade an den Ecken und Kanten. Wegen dem Spieltrieb meines Hundes (Wasser, Dreck, etc. - nehme ich ihn allerdings im Leasingfahrzeug seltenst mit) - ich mag auch keine Raucherautos, warum soll ich dann ein Hundeauto "züchten" ;-)
Die Kids machen mit Ihren Füßen (gerade durch die hohen Kindersitze bevorteilt) gerne die vorderen Sitze von hinten dreckig. Bis jetzt und dank Leder aber immer abwischbar. Nachteil des Leder - kleine spitze Gegenstände hinterlassen Spuren/Kratzer.
Hauptschaden: Der sich nicht 100% zurückfädelnde Gurt hinterläßt im Türbereich durch Druck (Schloß wird in Lack gehauen) unschöne Kratzer und Dellen.
Ansonsten: Ess und Spielverbot im Elch sind hilfreich. Ein Multimediapaket vielleicht noch mehr ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und froh, dass seine Töchter noch so pflegeleicht sind, wenn ich mir die Jungs in der Nachbarschaft so anschaue, müsste ich nicht nur ein Hundeauto zuätzlich haben ;-)
Moin,
ja, auch ich kann ein Lied davon singen.
Ich möchte jetzt hier nicht alles zusammenzählen. Aber das Schärfste, was sich Junior geleistet hatte, war, daß er hinten auf dem Dach meines V70 II stand.
Nachdem man mich reanimiert hatte, hab' ich ihn dann wieder runter geholt.
Und ich habe mal bei geöffneter Heckklappe das Garagetor schließen wollen!
Aber das zählt hier nicht. 😁
Gruß Torsten
Nicht nur Elche nutzen sich ab, sondern auch andere Fahrzeuge. Unsere Kinder, BJ 1994 und 1999, hatten mehrere Fahrzeuge Zeit (in aller Regel 5er Tourings) wiesen die von euch genannten Schäden auf, plus:
- eingefärbe Gurte hinten, so manche Bonbos färben echt nett
- auf schwarzem Stoffpolster machen sich hellbraune Flecken von Vollmilch-Schokolade herzallerliebst. Von daher bin ich mittlerweile Leder-Fan
- Abgeplatzter Lack an den Türkanten. Auch wenn ich immer pingelig drauf achte, die kids vor der Garage oder dem Carport aussteigen zu lassen, so habe ich doch eine OHL, die das Thema "Sauberkeit im Auto" und "Beschädigungen durch unsachgemässen Gebrauch" etwas anders sieht. Von daher hinterlassen aufgestossene Türen, die an eine mit Rauhputz verputzte Wand schlagen, ordentliche Lackschäden
- Wasserschäden im Kofferraum durch Wasserflaschen, die man nicht zudreht
- Schokofinger an Dachhimmel, Türtafeln
- Keksreste in allen Ritzen, Fussmatten
- Berge von Papaier, Verpackungsmaterialien, etc. Der Ansatz von VOLVO, eine Mülltutenhalterung anzubieten, war nicht schlecht. Nur war/ist sie leider zu klein
- auch immer wieder gut: Erbrochenes auf schwarzem Stoffpolster. Wie gut, dass das Polster im E34 noch Anthrazit und nicht schwarz war. Im E39 mit Flachgewebe schwarz war das die Putz-Hölle.
Ähnliche Themen
Re: Familie und die Abnutzung vom V70
Hallo,Elchtreiber !
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
Hallo...
Ein Auto ist halt ein Gebrauchsgegenstand...
Gruß M.O.
Einmal den Rollstuhl außen zerlegt,dann über den Schoß auf den Beifahrersitz gehoben,die Räder hinter den Sitz und Kratzer sind vorprogrammiert...ständig...(habe zum Schutz eine Zeltplane auf dem Beifahrersitz und die potenziellen "Kratzerzonen" mit Folie abkleben lassen,trotzdem bleiben Kratzer leider nicht aus.
Bei schönen Wetter mag das alles noch ok sein-aber bei Regen oder Schnee wird die Rollstuhlverladung schnell unschön.
Von den Zwergen auf der hinteren Reihe rede ich garnicht erst...
-sonyericsson-
...einmal Wöchentlich komplettreinigung...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
... so habe ich doch eine OHL, die das Thema "Sauberkeit im Auto" und "Beschädigungen durch unsachgemässen Gebrauch" etwas anders sieht. ...
Du sprichst da ein Thema an ;-)
An meinem 850er fallen mir beim Einparken (ich stehe mit meinem XC nebendran) immer die Dellen in der Beifahrertür auf. Ich kann bald schon mitzählen - es werden ständig mehr :-(
Den Fußboden im 850er sieht man vor lauter Zeugs schon nicht mehr. UND - mir fällt dieses Verhalten gerade beim weiblichen Geschlecht doch öfter vor (obwohl ich jetzt an den MT Kollegen denken muss, der ein Foto von einem Weihnachtsbaumtransport hier irgendwo eingestellt hatte ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (spricht dieses Thema aber nicht mehr an ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
so habe ich doch eine OHL, die das Thema "Sauberkeit im Auto" und "Beschädigungen durch unsachgemässen Gebrauch" etwas anders sieht.
Ein wirklich sehr heikles Thema, ich bin aber froh das ich mit diesem Problem nicht alleine da stehe 😁.
Ansonsten gilt aber ein striktes Eß+Trinkverbot und obwohl wir beide Raucher sind wurde bisher in keinem unserer Elche geraucht. Der Hund (Fußhupe) darf wie bei Torsten nur hinten Platz nehmen.
Ansonten bin ich eigentlich ziemlich hinterher das der Elch sauber ist. Kratzer & Beulen falls diese anfallen lass ich bei mir auf Arbeit sofort durch Smart Repair beseitigen. Ich muss aber gestehen das ich das die letzten 3 Wochen aufgrund von verschärfter Arbeitszeit hab schleifen lassen. Seit dem WE glänzt er aber wieder von innen wie außen 😁.
Gruß Patrick
OHL
auffällig ist das unterschiedliche Rollenverhalten im Haushalt und im Auto.
Will der Mann ( ich eingeschlossen) das Auto gerne gefplegt haben um gediegen zu reisen so wird das von der OHL gerne mal lokcer gesehen ( bonbon papiere, kaugummis, einkaufszettel , schockoriegelpapiere wo dann der rest schön in der sonne schmilzt etc.)
aber wehe man(n) lässt dann zuhause mal ein paar cd´s offen am wohnzimmertisch liegen, oder gar klamotten überm küchenstuhl etc. ... da ist dann erstmal was los 😰 😁.
Re: OHL
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
auffällig ist das unterschiedliche Rollenverhalten im Haushalt und im Auto.
Will der Mann ( ich eingeschlossen) das Auto gerne gefplegt haben um gediegen zu reisen so wird das von der OHL gerne mal lokcer gesehen ( bonbon papiere, kaugummis, einkaufszettel , schockoriegelpapiere wo dann der rest schön in der sonne schmilzt etc.)
aber wehe man(n) lässt dann zuhause mal ein paar cd´s offen am wohnzimmertisch liegen, oder gar klamotten überm küchenstuhl etc. ... da ist dann erstmal was los 😰 😁.
Das kommt mir aber sehr bekannt vor. Das scheint in der Natur der Frauen zu liegen.
Wir hatten mal auf Arbeit einen Opel Corsa, warum auch immer hatte der Wagen keinen Beifahrersitz, anstelle des Sitzes stand da eine Kiste mit Wasser. Diese diente der Dame auch gleich als Ablage, für diverse Dinge. Vor der Kiste unter dem Armaturenbrett war ein Schuhkarton der als Mülleimer umfunktioniert war. In diesem befanden sich Überreste von Apfelgriebschen, Bananenschalen, Mc-Doof Fragmenten, Bonbonpapier und anderen undefinierbaren Sachen 😰.
Und da sollen die Frauen nochmal sagen "Männer sind Schweine" 😁. Auf die Geruchsentwicklung im FZG will ich lieber nicht näher drauf eingehen.
Gruß Patrick
Ich sehe, mit mit mancher "Randbedingung gemischtgeschlechtlicher Beziehungen" bin ich nicht allein. Nach >15 Jahren Ehe hat man es aber gelernt, keine Klamotten mehr irgendwo liegen zu lassen, die Teller, Tassen, etc. gleich nach Benutzung in den Geschirrspüler zu räumen, etc!
Meine OHL sieht es dagegen weitaus lockerer, wenn ihre Klamotten im Schlafzimmer verteilt sind. Das ist ja was anderes. Sie hat jeden morgen einen kreativen Prozess zu überstehen, was sie nun anziehen möchte. Ich dagegen habe Sorge dafür zu tragen, dass ihre Bekleidungsteile, die sie ausgetestet hat, ausreichend Platz im Schlafzimmer haben, denn nachdem der kreative Prozess stattgefunden hat, findet der Anschlussprozess, nämlich "Rückräumen der angetesten Bekleidungsgegenstände" nicht mehr statt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich sehe, mit mit mancher "Randbedingung gemischtgeschlechtlicher Beziehungen" bin ich nicht allein. Nach >15 Jahren Ehe hat man es aber gelernt, keine Klamotten mehr irgendwo liegen zu lassen, die Teller, Tassen, etc. gleich nach Benutzung in den Geschirrspüler zu räumen, etc!
Meine OHL sieht es dagegen weitaus lockerer, wenn ihre Klamotten im Schlafzimmer verteilt sind. Das ist ja was anderes. Sie hat jeden morgen einen kreativen Prozess zu überstehen, was sie nun anziehen möchte. Ich dagegen habe Sorge dafür zu tragen, dass ihre Bekleidungsteile, die sie ausgetestet hat, ausreichend Platz im Schlafzimmer haben, denn nachdem der kreative Prozess stattgefunden hat, findet der Anschlussprozess, nämlich "Rückräumen der angetesten Bekleidungsgegenstände" nicht mehr statt.
Volle Zustimmung !!! 😁 😁 😁
wusste gar nicht daß meine Frau eine Zwillingsschwester hat !!!
... dito! Es ist ja fast schon beängstigend, wie "gleich" unsere Partner hier gestrickt sind.
Hat mal jemand im Brigitte-Forum nachgelesen, ob "die" über uns auch so schreiben?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und jetzt wieder an den IT-Labor-Tisch sich verkrümelnd ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
Volle Zustimmung !!! 😁 😁 😁
wusste gar nicht daß meine Frau eine Zwillingsschwester hat !!!
Oder sind das alles Klone 😁 😰 ??
Gruß Patrick dessen Platz im Kleiderschrank doch eher sehr Bescheiden ist.
Räusper,
hab ich dann evtl ne Tochter abbekommen? Zwar sinds bei mir erst 3 Jahre EHE, aber Klamotten mein dürfen nicht rumliegen, und das Auto ist ein fahrendes Chaos...
oder sind doch alle Frauen ****************
so wie alle Männer ************** sind...
lol,
tom