Faltenbalg Federbein hinten defekt...
Moin.
Hier eine kleine Info über ein aufgescheuerten Faltenbalg vom hinteren Stoßdämpfer links bei meinen 4 Jahre alten Fahrzeug bei 40.000km und kein Geländeeinsatz und auch kein Anhängereinsatz (Luftfahrwerk). Normaler Fahreinsatz!
Beim Räderwechsel im Oktober 2023 fiel mir im ausgefedertem Zustand auf, dass der Faltenbalg vom Stoßdämpfer hinten links durch die korrekt verbaute Radhausschale vom Ausschnitt links (siehe Bilder) der direkt an den Faltenbalg kommt durchgescheuert wurde.
Die Radhausschale kann nur so eingebaut werden (fixe Stehbolzen zur Befestigung, keine Langlöcher zur anderen Ausrichtung).
Somit ist davon auszugehen, daß durch eine vom Hersteller verzogene Radhausschale verbaut wurde die am Faltenbalg anliegt.
Auf der rechten Seite hat die Radhausschale zu Faltenbalg ne fingerdicke Platz und dort ist dieser auch noch heile.
Nach 3½ Jahren und 38.000km Laufleistung wurde die Kulanzanfrage vom freundlichen abgelehnt.
Ich gehe davon aus, dass der Faltenbalg schon länger durchgescheuert war konnte es jedoch nicht nachweisen.
Bei den Inspektionen (zu den ich jedes Jahr war) beim freundlichen ist das angeblich kein Kontrollumfang.
Den Faltenbalg gibt es einzeln (nur als Originalteil) zu bestellen (musste 4 Monate auf Ersatzteil warten (ca.30€ + Dämpfer Ein/Ausbau) und Radhausschale nachgeschnitten/ Ausschnitt vergrößert.
Schaut euch das bei euch mal an, die Stößelstange des Stoßdämpfers liegt bei defekten Faltenbalg frei.
36 Antworten
Zitat:
@Ishino schrieb am 27. August 2025 um 01:22:55 Uhr:
Gibt es evtl ein Video, wo ein Federbein Schritt für Schritt ausgebaut wird?
Hab so auf die Schnelle nichts gefunden.
Wenn man keine 2 linken Hände hat und schon öfters an Autos geschraubt hat,
bekommt man das doch sicherlich auch selbst hin.
Das Schlimmste wird warscheinlich sein, von innen an den Dom zu kommen vermute ich mal.
Vielleicht findest du hier was:
Zitat:
@Minos schrieb am 27. August 2025 um 14:54:20 Uhr:
Ja, Federbeine funktionieren einwandfrei, laut Werksdtatt kann ich bedenkenlos mit dem Fahrzeug in den Urlaub fahren beide Manschetten vorne haben kleinere Risse, werde bei einer freien Werkstatt mal anfragen.
Doofe Bemerkung aber: wenn die nur kleine Risse haben, würde ich sie mit Vulkanisiermittel einfach kleben. Solange die Federbeine einwandfrei funktionieren, ist das die günstigste, schnellste und einfachste Methode.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 27. August 2025 um 16:10:42 Uhr:
Doofe Bemerkung aber: wenn die nur kleine Risse haben, würde ich sie mit Vulkanisiermittel einfach kleben. Solange die Federbeine einwandfrei funktionieren, ist das die günstigste, schnellste und einfachste Methode.
Danke für den Hinweis! Der Ansatz ist gar nicht so schlecht. Selber mache ich aber an meinen Autos nichts, warte erstmal ab was Mercedes antwortet. Bin momentan sehr frustiert, was diese Marke betrifft. Habe Aktuell den GLE, einen AMG SL63, aktuelles Model und ein Wohnmobil Hymer MLT-570 Crossover auf Sprinter Basis, bin am überlegen mich komplett von der Marke Mercedes zu distanzieren.
Zitat:
@Minos schrieb am 28. August 2025 um 13:08:44 Uhr:
Danke für den Hinweis! Der Ansatz ist gar nicht so schlecht. Selber mache ich aber an meinen Autos nichts, warte erstmal ab was Mercedes antwortet. Bin momentan sehr frustiert, was diese Marke betrifft. Habe Aktuell den GLE, einen AMG SL63, aktuelles Model und ein Wohnmobil Hymer MLT-570 Crossover auf Sprinter Basis, bin am überlegen mich komplett von der Marke Mercedes zu distanzieren.
Hier meine 3 Sterne, schreiben kann man ja viel!
Ähnliche Themen
Hätten wir Dir auch so geglaubt ☺️
Es wird wohl mit anderen Marken nicht besser, abgesehen davon, dass Du wohl nirgendwo einen adäquaten Ersatz für einen SL63 bekommst. Ich wünsche Dir eine kleine, aufrichtig bemühte Werkstatt, die das im Sinne des Vorschlags von BluDiesel repariert, wenn Du es nicht selber machst oder machen kannst. Hält wahrscheinlich länger, als ein neuer Balg und wäre eine wirtschaftlich angemessene Lösung. Ich würde mir wahrscheinlich sogar aus einem Schlauch vom Rennrad (die sind recht dünn) entsprechende Streifen schneiden und die aufkleben bzw. die defekten Stellen verstärken. Klingt nach Bastelei, wäre mir an der Stelle aber ziemlich egal. Besser als 7k€ dafür zu verblasen!
Zur Ursachenfindung: Wie zum Beginn des Themas beschrieben, eine nicht passgerechte Auskleidung der Radhöuser führt in einigen Fällen zu den durchgescheuerten Bälgen. Das ist hier nicht der Fall?
PS: hier im Forum gibt es einen Berucht, nach dem ein User das erfolgreich am 212 getauscht hat, ohne das Airmatic Federbein auszutauschen, wurde von unten gewechselt und hat auf einer Seite ca. 1h gedauert. Könnte also ein Fall für eine gute freie Werkstatt sein, wenn es den Balg einzeln gibt.
Zitat:
@ipthom schrieb am 28. August 2025 um 14:04:31 Uhr:
Hätten wir Dir auch so geglaubt ☺️
Es wird wohl mit anderen Marken nicht besser, abgesehen davon, dass Du wohl nirgendwo einen adäquaten Ersatz für einen SL63 bekommst. Ich wünsche Dir eine kleine, aufrichtig bemühte Werkstatt, die das im Sinne des Vorschlags von BluDiesel repariert, wenn Du es nicht selber machst oder machen kannst. Hält wahrscheinlich länger, als ein neuer Balg und wäre eine wirtschaftlich angemessene Lösung. Ich würde mir wahrscheinlich sogar aus einem Schlauch vom Rennrad (die sind recht dünn) entsprechende Streifen schneiden und die aufkleben bzw. die defekten Stellen verstärken. Klingt nach Bastelei, wäre mir an der Stelle aber ziemlich egal. Besser als 7k€ dafür zu verblasen!
Zur Ursachenfindung: Wie zum Beginn des Themas beschrieben, eine nicht passgerechte Auskleidung der Radhöuser führt in einigen Fällen zu den durchgescheuerten Bälgen. Das ist hier nicht der Fall?
PS: hier im Forum gibt es einen Berucht, nach dem ein User das erfolgreich am 212 getauscht hat, ohne das Airmatic Federbein auszutauschen, wurde von unten gewechselt und hat auf einer Seite ca. 1h gedauert. Könnte also ein Fall für eine gute freie Werkstatt sein, wenn es den Balg einzeln gibt.
https://www.motor-talk.de/forum/airmatic-federbein-vorne-staubschutzmanschette-wechseln-t6005988.html
Danke für die Tipps, an der passgerechten Auskleidung soll das laut freundlichen nicht liegen. Ich schau mal was eine freie Werkstatt sagt. Erstmal mache ich Urlaub :-)