Faltbelag Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ihr Camper
Bin stolzer Besitzer einer V Klasse Marco Polo und habe ein Problem, mein Faltbelag faltet sich beim schließen im Heckbereich nach aussen . Nach Rücksprache mit MB wäre dies ein Bediener Problem, laut Bedienungsanleitung soll man sehr sorgfältig mit dem Belag umgehen. Habe damals bei der Bestellung auf ein Easy Up, nach anraten meines Verkäufer, darauf verzichtet. Nur wie soll man alleine das Dach schließen und gleichzeitig den Belag einfallen. Habe auch jetzt festgestellt das im Heckbereich keine Leisten im Belag eingesetzt sind und in anderen Fahrzeugen diese verbaut sind. Hat jemand von euch auch solche Probleme.
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Ok, gute Info. Dann hat es wohl nicht direkt etwas mit dem neuen Bett zu tun, sondern war Zufall vom Zeitpunkt her...
Nachrüsten ist wohl möglich mit Einschweißen des Bands in den Dachstoff.

Gruß
Befner

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
106 weitere Antworten
106 Antworten

@Deihlos = guter Händler
@kathiundseb = schlechter Händler

-🙂

... hatte heute in Hvide Sande/DK einen MP Besitzer getroffen - er hatte das gleiche Problem und kein Klettband!!! - mit einem vier Monate alten MP! @Befner: also doch nicht pauschal ab Feb 2017? "Mein" Band ist übrigens in "Garantie-Arbeit" :-)

Zitat:

@PCOlli schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:47:14 Uhr:


... hatte heute in Hvide Sande/DK einen MP Besitzer getroffen - er hatte das gleiche Problem und kein Klettband!!! - mit einem vier Monate alten MP! @Befner: also doch nicht pauschal ab Feb 2017? "Mein" Band ist übrigens in "Garantie-Arbeit" :-)

-🙂

War wohl ein Halde-Fahrzeug...

-🙂

... ja, das kann natürlich sein ;-)

Ähnliche Themen

Warte seit drei Wochen auf das Band NL Duisburg hat keine Bänder und Einbau Anleitung. Wird aber auch auf Kulanz montiert. Einstellung vom Dach hat nichts genützt

Hab mal geschaut, meiner aus 04/2017 (Auslieferung) hat das Band!

Die aktuelle Lösung ist nun das Band? Weis mittlerweile jemand warum das Gestänge nicht mehr drin ist? Mein ehemaliger 2015er war immer unauffällig und der aktuelle von 11/16 hat sich nach außen gefaltet. Sieht man deutlich am verschmutztem Stoff

. . .. nur ein Beispiel, wie Westfalia einen MP mit easy up im Juni 2017 ausgeliefert hat. Man erkennt, daß die mittlere Naht auf der Hinterseite des Faltenbalgs nicht mittig ist und der Balg eine diagonale Falte wirft. (ist mir leider erst nach dem ersten Schließvorgang aufgefallen).

Das Dach schließt somit nicht gleichmäßig (rechts höher /links tiefer), der Balg tritt an der Fahrerseite kurz vor der Schließ-Endpostion, schwierig zu erkennen) nach außen, der U-Bügel am Dach reibt sich in den Stoff.

Garantie seitens Mercedes / Westfalia übrigens abgelehnt.

Viele Grüße
Wolfgang

Img-5881
Img-5312
Img-5311

Moin lass dich darauf nicht ein das gleiche Problem hatte ich auch. Habe jetzt den dritten Termin. Dach wurde gerichtet und Faltbelag neu gespannt. Am 13.11. wird noch das Band nachgerüstet. Habe mit Wandlung gedroht jetzt bemühen die sich.

Das sieht ja übel aus...!!!
Da der Stoff jetzt schon solide beschädigt ist, würde ich eine saloppe + reflexartige Reparaturablehnung AUF KEINEN FALL akzeptieren!!!
Es handelt sich übrigens nicht um einen Garantiefall!
Hier greift die gesetzliche Sachmängelhaftung!
Nach 24 Monaten ist der Stoff definitiv durch + dann wird's für Dich richtig teuer!
WESTFALIA ist nicht Dein Ansprechpartner. Somit irrelevant was die sagen!
Fordere Deine MB-Niederlassung (im besten Fall schriftlich) mit Fristsetzung freundlich, aber bestimmt zur Mängelbeseitigung auf.
Wenn das nichts bringt, entweder Maastricht einschalten, oder gleich einen Anwalt + Sachverständigen einbinden.
Die Erfolgsaussichten liegen bei 100%...-🙂

Grüssle
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 3. November 2017 um 18:30:53 Uhr:


Fordere Deine MB-Niederlassung (im besten Fall schriftlich) mit Fristsetzung freundlich, aber bestimmt zur Mängelbeseitigung auf.
Wenn das nichts bringt, entweder Maastricht einschalten, oder gleich einen Anwalt + Sachverständigen einbinden.
Die Erfolgsaussichten liegen bei 100%...-🙂

Grüssle
Nico

. . . . habe mich nicht eindeutig, ausführlich ausgedrückt: Daimler / Westfalia spielen laut meines Händlers ping pong und lehnen beide einen kostenfreien Austausch des Faltenbalgs ab.

Der Händler selbst wiederum erklärte sich bereit, diesen Schaden auf seine Kappe zu nehmen, so weit also für mich alles in Ordnung, obschon ich nicht glauben mag, daß der Händler sich nicht trotzdem irgendwie bei den Herstellern schadlos hält.

Trotzdem sollte jeder MP-Hahrer mal genauer auf den Faltenbalg schauen. Westfalia hat wohl im April / Mai die Kapazität verdoppelt, ohne neue, unerfahrene Monteure wird es nicht funktioniert haben. Eine genauere Kontrolle der Montageergebnisse, gar eine Endkontrolle im Werk wäre wohl zu erwarten gewesen.

Viele Grüße
Wolfgang

Wenn mein Faltdach (manuell) mal 2-3 Tage offen war gab es immer Probleme beim schließen. Hatte immer den Eindruck die rechte Seite in Fahrtrichtung ging schwerer. Nun habe ich auf dieser Seite Oelflecken am Faltbelag im Bereich des Stoßdämpfers festgestellt.
Gestern dann ein Besuch beim Vreundlichen dort stellte man fest, dass auch die Befestigung der Stoßdämpfer unterschiedlich (rechts Anschlag vorne/links Anschlag hinten) angebracht wurden.
Man will Kontakt mit Westfalia aufnehmen und einen neuen Stoßdämpfer bestellen.
Na dann......

Zitat:

@Kihe schrieb am 9. November 2017 um 20:06:23 Uhr:


Wenn mein Faltdach (manuell) mal 2-3 Tage offen war gab es immer Probleme beim schließen. Hatte immer den Eindruck die rechte Seite in Fahrtrichtung ging schwerer. Nun habe ich auf dieser Seite Oelflecken am Faltbelag im Bereich des Stoßdämpfers festgestellt.
Gestern dann ein Besuch beim Vreundlichen dort stellte man fest, dass auch die Befestigung der Stoßdämpfer unterschiedlich (rechts Anschlag vorne/links Anschlag hinten) angebracht wurden.
Man will Kontakt mit Westfalia aufnehmen und einen neuen Stoßdämpfer bestellen.
Na dann......

... das mit dem öligen Dämpfer war bei mir - allerdings ohne Flecken - auch so (MPE 220 02/2017). Der Dämpfer wurde gewechselt - nun arretiert das Dach (die rechte Seite) nur durch starke manuelle Unterstützung!! Ohne diese Unterstützung könnte ein ordentlicher nördlicher Wind bei ungünstiger Lage das Dach „im Schlaf“ zuklappen! Die rechte Seite ist dann gespannt und links etwas lockerer... muss man das als „normal“ akzeptieren? Mein Vreundlicher behauptete, dies sei nach Rücksprache mit Werk/Westfalia normal bzw. In Ordnung???? Soooo schwer kann doch die richtige Einstellung nicht sein, oder? Be(n)f(n)er? Hilfe?

@Kihe
Der Wechsel unseres Dämpfers erfolgte immerhin VOR der „Einölung“ des Faltbelags - diese zwangsläufige Folge des Defekts war meinem Händler des Vertrauens bewusst!

Hallo PCOlli,

den Dämpfer kann man meines Wissens nach nicht einstellen. Ich hatte in der Tat auch schon Fahrzeuge, bei denen man das Dach nochmal etwas manuell anheben musste, damit die Sicherung einrastet. Eventuell ist der Dämpfer, da neu, noch etwas "träge"? Oder ist der schon länger verbaut?

Gruß
Befner

Den eigentlichen Dämpfer kann man nicht einstellen, aber durch Verschieben der Stoßdämpfer-Aufnahmepunkte würde sich die Vorspannung verändern...!

-🙂

Grüssle
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen