Faltbelag Marco Polo
Hallo ihr Camper
Bin stolzer Besitzer einer V Klasse Marco Polo und habe ein Problem, mein Faltbelag faltet sich beim schließen im Heckbereich nach aussen . Nach Rücksprache mit MB wäre dies ein Bediener Problem, laut Bedienungsanleitung soll man sehr sorgfältig mit dem Belag umgehen. Habe damals bei der Bestellung auf ein Easy Up, nach anraten meines Verkäufer, darauf verzichtet. Nur wie soll man alleine das Dach schließen und gleichzeitig den Belag einfallen. Habe auch jetzt festgestellt das im Heckbereich keine Leisten im Belag eingesetzt sind und in anderen Fahrzeugen diese verbaut sind. Hat jemand von euch auch solche Probleme.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Ok, gute Info. Dann hat es wohl nicht direkt etwas mit dem neuen Bett zu tun, sondern war Zufall vom Zeitpunkt her...
Nachrüsten ist wohl möglich mit Einschweißen des Bands in den Dachstoff.
Gruß
Befner
106 Antworten
Bezogen auf den Spruch, das erste Fahrzeug verkauft der Verkäufer, und das Zweite die Werkstatt, dürfte dieser Mercedes Benz Stützpunkt wohl durchgefallen sein...!?
-🙂
Seit heute hat jeder Händler die Abhilfelösung mit Nachrüsten des Haltebands am Faltenbalg vorliegen. Das bedeutet allerdings nicht, dass es zwangsläufig über Garantie abgewickelt werden kann.
Gruß
Befner
Ja klar Abhilfelösung, deshalb hat ja MB auch eine montageanleitung falls jemand Optional nachbestellen will. Lachhaft da wurde eingespart und der Kunde testet. Man soll zu seinen Fehlern stehen
Tja, auch bei Mercedes Benz bleibt häufig der Kunde das störende Subjekt im geduldeten Geschäftsvorfall...!
-🙂
Ähnliche Themen
Ich habe NICHT gesagt, dass es NICHT über Garantie abgewickelt werden kann.
Interessant wäre hier, welche Erfahrungen die betroffenen Personen in Ihrer Werkstatt gemacht haben.
Gruß
Befner
PS: Der Wegfall der Streben hinten war KEINE Einsparmaßnahme, sondern eine Änderung, um einen sehr kostspieligen anderen Schaden bei Kundenfehlverhalten zu verhindern.
Zitat:
@Befner schrieb am 14. September 2017 um 10:36:50 Uhr:
Ich habe NICHT gesagt, dass es NICHT über Garantie abgewickelt werden kann.Interessant wäre hier, welche Erfahrungen die betroffenen Personen in Ihrer Werkstatt gemacht haben.
Gruß
BefnerPS: Der Wegfall der Streben hinten war KEINE Einsparmaßnahme, sondern eine Änderung, um einen sehr kostspieligen anderen Schaden bei Kundenfehlverhalten zu verhindern.
Danke für die Klarstellung mit den hinteren Streben!! Es hat mich eh schon aufgeregt, dass unbeteiligte, ahnungslose gleich wieder wie am Stammtisch Schlüsse ziehen dies sei von Idioten einfach rationalisiert worden! Zumal ich schon berichtet hatte, dass das Einklemmen auch MIT dem Streben beim 639er vorkam!
Darf man Wissen was der andere Fehler bei Kundenfehlverhalten war??
Also ich hatte mit den Streben nie Probleme...!
Und ich habe absolut nichts gegen gutgemeinte, unbeteiligte + partiell ahnungslose Stammtischmeinungen...!
-🙂
Grüssle
Nico
Zitat:
@princeton schrieb am 14. September 2017 um 14:44:48 Uhr:
Also ich hatte mit den Streben nie Probleme...!Und ich habe absolut nichts gegen gutgemeinte, unbeteiligte + partiell ahnungslose Stammtischmeinungen...!
-🙂
Grüssle
Nico
passt...
und Kundenfehlverhalten war bestimmt das Einklemmen mit den Streben 😁
Zitat:
@msch67 schrieb am 14. September 2017 um 13:50:29 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 14. September 2017 um 10:36:50 Uhr:
Ich habe NICHT gesagt, dass es NICHT über Garantie abgewickelt werden kann.Interessant wäre hier, welche Erfahrungen die betroffenen Personen in Ihrer Werkstatt gemacht haben.
Gruß
BefnerPS: Der Wegfall der Streben hinten war KEINE Einsparmaßnahme, sondern eine Änderung, um einen sehr kostspieligen anderen Schaden bei Kundenfehlverhalten zu verhindern.
Danke für die Klarstellung mit den hinteren Streben!! Es hat mich eh schon aufgeregt, dass unbeteiligte, ahnungslose gleich wieder wie am Stammtisch Schlüsse ziehen dies sei von Idioten einfach rationalisiert worden! Zumal ich schon berichtet hatte, dass das Einklemmen auch MIT dem Streben beim 639er vorkam!
Darf man Wissen was der andere Fehler bei Kundenfehlverhalten war??
hmmm...
Das Wort welches ich verwendet hatte fing zwar mit "Id..." an, aber Idiot gehört nicht zu meinem Sprachgebrauch:
"da hatte wohl jemand von Westfalia eine tolle Idee zur Materialeinsparung...
Bis letztes Jahr liefen die Metallbügel auch noch hinten rum, um ein sauberes Einfalten zu gewährleistet."
Ich hatte mich schon eingehend mit der Faltzieharmonika im Heck beschäftigt, denn ich wollte das Kabel von der Solaranlage in der Falttasche unterbringen. Zwischen den Streben kann ja maximal die Hälfte des Stoffs nach aussen klappen und das ist weniger als der Abstand zur Aussenlippe. Normalerweise (kein Kundenfehlverhalten!) sollte da nichts einklemmen, aber wir werden ja von Befner noch erfahren, welches Kundenfehlverhalten zu einem kostspieligen anderen Schaden geführt hat.
Für mich ist dieses Forum ein Ort um Infos, Tipps und schöne Erlebnisse auszutauschen, oder auch manchmal Dinge zu hinterfragen.
Ich habe viele gute Tipps erhalten und versuche so gut es geht, meine Erfahrungen und Tipps weiterzugeben, auch wenn die PN-s manchmal überlaufen.
Würde ich mich laufend über irgendwelche Statements aufregen, wäre ich schon längst weg - dafür ist mir die Zeit zu schade. Und lospoltern ist wenig zielführend, es schafft unnötige Frustration und erschwert die Kommunikation.
Siehst du und dafür waren die Streben da sonst würde ein Plissee doch gar nicht funktionieren. Ohne Streben fällt der Stoff doch wie er will, mein Vreundlicher erzählte das wohl der Belag im hinteren Bereich zu gross wäre und deshalb der Belag nicht richtig faltet. Westfalia hat reagiert und das Gummi dafür eingesetzt ob das reicht wird sich die nächsten Tage zeigen dann soll es bei mir nachgerüstet werden
Soweit ich weiß, waren diese Fiberglasstäbe früher hinten in der Mitte zusammengesteckt. Wenn das Dach dann bei geschlossenen Türen/Fenstern geschlossen wurde, ist es wohl schon passiert, dass die Stäbe auseinandergegangen sind und diese sich nicht mehr zusammenstecken ließen. Folge: neuer Faltenbalg. Das so in etwa, das Szenario. Das aber ohne Gewähr, klingt aber nachvollziehbar.
Ich glaube nicht, dass man auf diesen Falteffekt verzichtet hat wegen 40 Cent Materialeinsparung.
Gruß
Befner
Dann kann man doch einteilige Streben einziehen, ich glaube nicht das es jemanden stört ob die Taschen vernäht sind oder nicht
Zitat:
@Befner [url=https://www.motor-talk.de/.../faltbelag-marco-polo-t6132876.html?...]...Ich glaube nicht, dass man auf diesen Falteffekt verzichtet hat wegen 40 Cent Materialeinsparung.
Gruß
Befner
-🙂
Sowohl die französische RAPIDO-Gruppe, als Besitzer von WESTFALIA, als auch der DAIMLER Konzern würden bestimmt auch für 39 Cent weniger etwas weglassen, um die Ertragssituation zu optimieren...!
Hauptsache der Shareholder bekommt seine Dividende...!
-🙂
Die 17" Alufelgen beim 639er Mopf waren teilweise "Made in China"...!
Von den katastrophalen 245er 18" low budget KUMHO-Pneus aus Südkorea ganz zu schweigen...!
-🙂
Mercedes Benz, das Beste oder nichts...!
-🙂
Wollte noch kurz von meinem Faltbelag Problem berichten...
Hatte die selbe Probleme wie die Seiten zuvor alle schon beschrieben wurden.
Bin nach meinem 2 wöchigem Urlaub am Gardasee direkt beim Händler vorbei.
Der Sachbearbeiter hatte sofort Bilder gemacht und war eindeutig der Meinung dass da was absolut faul ist und voll meiner Meinung.
Ich habe auf einen neuen Faltbelag bestanden, der jetzt auch so genehmigt wurde.
Allerdings mit 3-4 Wochen Wartezeit....da müssen wohl einige getauscht werden 😁
Also bei mir lief das ganze ziemlich unproblematisch und war ein absoluter Top service von meinem Fachhändler!
Achso MP 250d 4 Matic Erstzulassung 03.2017 gerade mal 6 Monate alt.....
Hoffentlich reicht die Zeit mein MP ist seit 2 Wochen beim Vreundlichen und habe heute einen Anruf bekommen das sie noch Probleme haben beim einstellen, kann sich noch um eine Woche verzögern. Habe seit dem ein LeihVau.