Faltbelag Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ihr Camper
Bin stolzer Besitzer einer V Klasse Marco Polo und habe ein Problem, mein Faltbelag faltet sich beim schließen im Heckbereich nach aussen . Nach Rücksprache mit MB wäre dies ein Bediener Problem, laut Bedienungsanleitung soll man sehr sorgfältig mit dem Belag umgehen. Habe damals bei der Bestellung auf ein Easy Up, nach anraten meines Verkäufer, darauf verzichtet. Nur wie soll man alleine das Dach schließen und gleichzeitig den Belag einfallen. Habe auch jetzt festgestellt das im Heckbereich keine Leisten im Belag eingesetzt sind und in anderen Fahrzeugen diese verbaut sind. Hat jemand von euch auch solche Probleme.
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Ok, gute Info. Dann hat es wohl nicht direkt etwas mit dem neuen Bett zu tun, sondern war Zufall vom Zeitpunkt her...
Nachrüsten ist wohl möglich mit Einschweißen des Bands in den Dachstoff.

Gruß
Befner

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
106 weitere Antworten
106 Antworten

Auch ich habe mit meinem Vito MP bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe das Auto 6/2018 als Vorführwagen übernommen. Direkt war mal die Wohnraumbatterie kaputt, hielt aber bis zum ersten Frost und Zack.., keine Leistung mehr. Riesige Disskusionen mit dem Freundlichen, sie würden die wieder aufladen. Nach drohen mit dem Anwalt kam dann doch ne neue. Davor..., Tischplatte fuhr voll ein, die untere Plastik Bremsplatte gebrochen. Natürlich ein Benutzerfehler, da hätten meine Kinder drauf rum gesprungen was natürlich völliger blödsinn war. Nach ner Ansage auf Garantie gewechselt. Die Laufschienen der Schublade BF Seite davor auch gewechselt.Dann erster Rückruf wegen neuer Dieselsoftware. Seitdem zwischenzeitlich bis zu 4 Litern mehr Verbrauch und Ad Blue nur noch knapp 2000 Km Reichweite bis zur Warnung. Versprochen wurden mir 6000 Km. Damit kann ich das Auto schon nicht mehr so einsetzen wie ich es eigentlich wollte. Dann habe ich dauernd Probleme mit dem vorderen PSC . Das hupt auf einmal als wäre ich wo vor gefahren aber es ist da nichts. Bis Juni 2019 7 Reparaturversuche ohne Erfolg aber man hat mich schon einmal mit 240€ zur Kasse gebeten weil beim 5. Repversuch hieß es ein so gut wie nicht sichtbaren Steinschlag auf dem Sensor sei verantwortlich. War er allerdings nicht. Geld ist bis heute nicht erstattet worden. Weiter ging es mit den 12 Volt Dauer Steckdosen im Inneren. Dauernd brannten die durch.., natürlich selbst verschuldet. Bei der 3. Reparatur stellte sich heraus das die verbaute Steckdose Fehlerhafr war, trotzdem 87€ Rwchnung bekomme. Obwohl das Auto in der Garantie ist. Dann Rückruf wegen Kabelproblemen bei den vorderen Drehsitzen. Neueste Rückrufaktion war dann das Dach wegen Kantenrost oder so was. Nun bin ich gerade mit dem Auto in Griechenland und stelle fest das der Faltenbalg auf der Fahrerseite an dem Scharnier fast durch gescheuert ist. Klar ist auch das der 7. Versuch den PDC in Ordnung zu bringen auch gescheitert ist.

Hast du vorn eine Nummernschildunterlage?
Wenn ja, weg damit und das Kennzeichen direkt dran schrauben.
Zu den anderen Fehlern ist es natürlich sehr ärgerlich und dass dein Händler sich auch noch so quer stellt macht das ganze natürlich nur nerviger.
Ich rate dir auf jeden Fall deine Werkstatt zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen