Falschparken in Dänemark - Zahlen oder nicht?
Hallo zusammen,
bin gerade aus Dänemark (Kopenhagen) zurück und habe es dort geschafft ein Knöllchen zu bekommen.
Das Knöllchen stammt von der Kommune Kopenhagens und beträgt 510 Kronen.
Umgerechnet wären das nun knapp 70 Euro.
Irgendwie findet man im Internet keine richtige Antwort darauf, ob man diese Knolle wirklich zahlen muss oder kann ich diese Sache aussitzen?
Wer kannt sich aus und kann eine verbindlche Antwort geben?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x--moto schrieb am 30. August 2015 um 21:59:03 Uhr:
Irgendwie findet man im Internet keine richtige Antwort darauf, ob man diese Knolle wirklich zahlen muss
Natürlich musst du zahlen, du hast doch schließlich auch falsch geparkt. Merkwürdig, dass man für so eine simple Frage das Internet braucht...
Ähnliche Themen
130 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 11:57:25 Uhr:
Ich denke man findet nur hier im V&S Forum Leute, die zumindest schreiben, dass sie freiwillig gerne Verwarngelder bezahlen.
Keiner hat was von gern oder freiwillig geschrieben. Die meisten aber zahlen, wenn sie erwischt worden/angeschrieben sind.
Soll heissen, jeder wägt für sich ab, ob ein Einspruch Erfolg haben könnte oder nicht. Und vielfach hat ein Einspruch allerhöchstens aufschiebende Wirkung.
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 11:57:25 Uhr:
Ich denke man findet nur hier im V&S Forum Leute, die zumindest schreiben, dass sie freiwillig gerne Verwarngelder bezahlen.
Meldet ihr euch auch freiwillig bei der Bußgeldstelle und zahlt eine Summe X wenn trotz eindeutigem Verstoß (z.B. gelasert,geblitz, Parkknolle) kein Brief kommt? Nach eurer Logik macht ihr das ja ganz sicher.😉😁😁😁 Da passt zum Moralapostel noch ganz gut die Beschreibung Quatscher.😁
Freiwillig zahlt sicher keiner gerne Verwarngelder. Wenn ich aber eben im Vorfeld das Risiko eingehe erwischt zu werden und dann auch werde zahle ich halt. Das Risiko bin ich ja freiwillig eingegangen.
Zum rest: Nun, "der Staat" bist letztendlich auch Du. "Der Staat" ist ja kein Unternehmen welches Gewinne machen will/muss um dieses Geld einem einzelnen zu Gute kommt. Der Staat nimmt ein, investiert für die Allgemeinheit bzw. verteilt um.
Einem zuständigen Sachbearbeiter in einer Behörde dürfte es auch ziemlich egal sein ob und wie oft du dich verweigerst oder Widersprüche einlegst. Der bekommt sein Gehalt. Ob er seine Arbeit damit verbringt dir 8 Stunden lang Briefe zu schreiben oder sich um anderer, wichtigere Dinge zu kümmern, kann ihm egal sein. Wenn aufgrund dessen aber Arbeit in der Behörde liegen bleibt werden eben neue, zusätzliche Stellen geschaffen die der Staat aus seinen Einnahmen finanziert.
Um in einer Gesellschaft zusammenzuleben bedarf es nun mal auch Regeln; und wenn es Parkverbote sind. Die meisten haben ihren Grund, auch wenn du diesen nicht verstehst oder verstehen willst. Interessiert aber auch nicht. Es reicht wenn den Grund einer der es zu verantworten hat versteht. Und natürlich machen diese Regeln auch nur dann Sinn wenn deren Einhaltung überwacht wird bzw. eben Regelverstöße geahndet werden.
Wo ist also das Problem für einen solchen Regelverstoß den man begangen hat und dabei eben erwischt wurde dann auch gerade zustehen ?!
In Deutschland gibt es doch für Parkvergehen auch die Halterhaftung. Damit wird man kaum um die Zahlung herumkommen.
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
Kann man wohl nicht oft genug sagen. In Deutschland kann nur ein Täter verurteilt werden. Das ist in der Verfassung so verankert.
Was es gibt ist die Übernahme von Verwaltungskosten durch den Halter, wenn bei einem Verstoß im ruhenden Verkehr der Fahrer nicht ermittelt werden kann. Wir reden hier über 23,50 €. Ob diese Klausel auch greift, wenn der Verstoß im Ausland war, weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht.
Von Verstößen in DE, wo ein klarer Bescheid vorliegt, rede ich nicht. Da finde ich es auch unsinnig sich mit Anwälten und Einsprüchen rauszuwinden.
Hier geht es ja konkret um einen Parkverstoß in IT, da sind meine persönlichen Erfahrungen, zumindest vor 3 Jahren einfach ignorieren, es praktisch aussitzen.
Und nein, ich klaue nicht im Laden und beziehe kein Hartz 4.0 😁😁
@NeueBesitzer: "Zum rest: Nun, "der Staat" bist letztendlich auch Du. "Der Staat" ist ja kein Unternehmen welches Gewinne machen will/muss um dieses Geld einem einzelnen zu Gute kommt. Der Staat nimmt ein, investiert für die Allgemeinheit bzw. verteilt um."
Schöne rosarote Theorie
Zitat:
@Kai R. schrieb am 1. September 2015 um 12:31:52 Uhr:
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
Was meinst, wer bei einem Parkverstoss angeschrieben wird ?
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 12:33:30 Uhr:
Schöne rosarote Theorie
Du wirst uns sicher auch sagen können, wie die schwarze, böse Praxis aussieht ?!
In Deutschland kann das Geld für Parkverstösse nicht eingetrieben werden.
ABER wenn du irgendwann noch einmal nach Dänemark fahren willst, zahlen. Wie schon Seelze01 schreibt.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 1. September 2015 um 12:34:11 Uhr:
Was meinst, wer bei einem Parkverstoss angeschrieben wird ?Zitat:
@Kai R. schrieb am 1. September 2015 um 12:31:52 Uhr:
es gibt keine Halterhaftung in Deutschland
Was @Kai stimmt schon, wie es explizit bei Parkverstößen ist weiß ich nicht, parke immer korrekt.😁
Hab mal ein Auto in der Umweltzone one Plakette abgestellt, daraufhin wurde ich angeschrieben. Meine Reaktion keine Ahnung wer wann gefahren ist. -- > Einstellung und Verwaltungsgebühr ~24EUR, immerhin besser als 50€+23€+1Punkt😉
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 12:38:57 Uhr:
Hab mal ein Auto in der Umweltzone one Plakette abgestellt, daraufhin wurde ich angeschrieben. Meine Reaktion keine Ahnung wer wann gefahren ist. -- > Einstellung und Verwaltungsgebühr ~24EUR, immerhin besser als 50€+23€+1Punkt😉
Aber gezahlt hat einer. Vielleicht nicht die volle Summe, aber ganz ohne Obulus kommst da nicht raus.
Je nachdem, wie die Behörden so drauf sind, kann sowas auch mal vor Gericht enden, zumal es in deinem Fall nicht um einen einfachen Parkverstoss ging.
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 11:57:25 Uhr:
??Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. September 2015 um 11:49:56 Uhr:
Aber Hände aufhalten und nehmen habt ihr gelernt.
Ich mag solche Leute nicht.Ja, also nicht nur Kriminelle und Diebe sondern auch noch Sozialschmarotzer, wird immer besser😁😁
Das ist alles deine Definition.
Zitat:
Ich denke man findet nur hier im V&S Forum Leute, die zumindest schreiben, dass sie freiwillig gerne Verwarngelder bezahlen.
Ich bezahle weder freiwillig noch gerne.
Ich bezahle zähneknirschend wenn ich dazu aufgefordert werde, und mein "Vergehen" einsehe und die Aufforderung rechtens ist.
Dann habe ich sofort meine Ruhe und kann ruhig schlafen.
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 12:33:30 Uhr:
@NeueBesitzer: "Zum rest: Nun, "der Staat" bist letztendlich auch Du. "Der Staat" ist ja kein Unternehmen welches Gewinne machen will/muss um dieses Geld einem einzelnen zu Gute kommt. Der Staat nimmt ein, investiert für die Allgemeinheit bzw. verteilt um."
Schöne rosarote Theorie
Dann erkläre mir die Praxis
Nö, da haben wir nur unterschiedliche Meinungen, das bringt nichts.
Wie heißt es so schön diskutiere zu Tisch niemals über Religion, Politik und Geld oder waren es Frauen😕😁, gibt nur unnötigen Streit.
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 13:02:59 Uhr:
Nö, da haben wir nur unterschiedliche Meinungen, das bringt nichts.Wie heißt es so schön diskutiere zu Tisch niemals über Religion, Politik und Geld oder waren es Frauen😕😁, gibt nur unnötigen Streit.
So kann man sich auch rauswinden
Zitat:
@tartra schrieb am 1. September 2015 um 13:02:59 Uhr:
Nö, da haben wir nur unterschiedliche Meinungen
Deine würde mich schon interessieren. Unsere kennst du ja.