falschluft, zischen BKV

Opel Astra G

So hab lange gesucht und recherchiert,und hoffe ich habs richtig gemacht.
Habe eine Pumpe an den Unterdruckschlauch dran gemacht,drosselklappe abgedichtet und druck drauf gegeben!
Und eindeutig ein zischen unterhalb vom Bremskraftverstäker! Habe Lecksuckspray drauf gesprüht,blöd nur, man kann nicht wirklich viek sehen! Bremse funktioniert aber ohne probleme und ohne Kraftaufwand! Kann man davon ausgehen das da falschluft gezogen wird?Dank im voraus für die antworten!

20 Antworten

Aaah ok!! Direkt unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter!! Von ungefähr aus der Richtung zischt es auch!!

„Zwischen dem silbernen Teil und dem schwarzen Teil“

Zitat:

@ahi1975 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:22:40 Uhr:


Kann man elektronisch irgendwie überprüfen ob die Drosselklappe defekt ist? Oder ist es evtl. doch das Steuergerät? Spannung an Kontakten messen oder so? Bin zwar totaler Laie aber willig zu lernen Gerd_7! Und möchte den wagen auch unbedingt behalten!

Klar kann man die Prüfen, da sind 2 Potentiometer drin, die mechanisch mit der Drosselklappe verbunden sind. Suche mal danach, da gibt es bestimmt eine Beschreibung dafür.
Als erstes aber mal den Stecker vom AGR abziehen. Nach dem Fehler kannst du schauen, wenn die Kiste wieder läuft. Obwohl, du könntest mal schauen, ob das Ventil des AGRs ganz geschlossen ist.

Kann man die Potentiometer nicht abbauen und überprüfen/reinigen?

Ähnliche Themen

Bei manchen Drosselklappen geht das, ob das bei der geht, weiß ich nicht.
Meist sieht man da aber nicht viel.
Ob die Widerstandsbahnen durchgeschliffen sind, kann man nur messen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:47:45 Uhr:



Zitat:

@ahi1975 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:22:40 Uhr:


Kann man elektronisch irgendwie überprüfen ob die Drosselklappe defekt ist? Oder ist es evtl. doch das Steuergerät? Spannung an Kontakten messen oder so? Bin zwar totaler Laie aber willig zu lernen Gerd_7! Und möchte den wagen auch unbedingt behalten!

Klar kann man die Prüfen, da sind 2 Potentiometer drin, die mechanisch mit der Drosselklappe verbunden sind. Suche mal danach, da gibt es bestimmt eine Beschreibung dafür.
Als erstes aber mal den Stecker vom AGR abziehen. Nach dem Fehler kannst du schauen, wenn die Kiste wieder läuft. Obwohl, du könntest mal schauen, ob das Ventil des AGRs ganz geschlossen ist.

Der Fehler an dem Agr-Ventil fällt mir ein ist Hausgemacht da ich einmal den Stecker gezogen hatte und ohne gefahren bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen