Falschluft Problem - Zündaussetzer
Guten Tag die Herrschaften,
ich lege mal direkt los.
KGE (komplett) neu
Drosselklappendichtung neu
Ansaugbrückendichtung neu
Beide Ansaugschläuche (von Drosselklappe zum Luftfilter) neu
Wenn ich den Motor starte (wenn der Motor ganz kalt ist) ne Minute mit dem Auto im Leerlauf stehe, bis die Kaltstartphase abklingt, fängt der Motor an zu ruckeln und Zylinder 6 schaltet sich ab bzw. Zylinder 5
(im Fehlerspeicher sind beide am Ende des Tages hinterlegt) und einige andere Fehler sind hinterlegt.
Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen und hochgeladen.
All diese Fehler tauchen zeitgleich auf, also sobald der Zylinder/die Zylinder ausfallen, sind diese hinterlegt.
Es kommt aber auch vor, das ich wenn ich 80Km/h bei ca 2800-3000 Umdrehungen auf der Autobahn fahre, die Motorkontrollleuchte angeht und die Fehler mit der Gemischaufbereitung hinterlegt sind
(keine Fehlzündungen!)
Ein erfahrener Schrauber sagte mir, es wäre der Kurbelwellensensor, nur passen mir die Fehlercodes nicht mit den Symptomen zur möglichen Ursache "Kurbelwellensensor".
Hier sind sehr viele Profi's unterwegs und ich hoffe man kann mir weiterhelfen.
Im Anhang seht ihr den Fehlerspeicher.
/Edit: Ich weiß das es jede Menge Falschluftquellen gibt, aber soweit das Zylinder sich abschalten ist schon heftig. Da muss ja irgendwo ein riesen Loch sein, mehr oder weniger wenn das Thema wegen Falschluft entsteht, bzw. was die Zylinderabschaltung beim Kaltstart angeht. Zündkerzen sind neu, Zündspulen und Einspritzdüsen wurden mal untereinander getauscht, es ist immer Zyl 6 und hin und wieder ist Zyl 5 mit im Speicher drin. Kompression ist an allen 6 Zylindern zwischen 12 - 12,5 Bar.
Mit freundlichen Grüßen
27 Antworten
Also die Bauteile an den Zylindern sind alle schon quer getauscht worden. Da hat sich nichts getan.
LMM abgesteckt und gefahren bin ich noch garnicht, wäre eine Idee, werde ich machen.
Gut Motorsteuergerät hab ich auch noch nicht abgebaut und zur Diagnose verschickt/abgegeben.
Einspritzdüsen hast du auch quer getauscht?
Das wäre mein Tip gewesen. Oder die Leitung an die Einspritzdüse.
Hatte die auch überprüft, ob die alle gleichmäßig spritzen und nicht nachtropfen am X5.
Ich habe doch geschrieben, den LMM mal abstecken und schauen ob er dann besser läuft - in diesem Fall spricht viel für den LMM als Schuldigen. Ein sehr einfacher Test, der nichts kostet. Einfach auf Verdacht tauschen würde ich nicht, dafür ist er zu teuer.
Und natürlich kann ein defekter LMM zu Fehlzündungen führen, denn der LMM ist schließlich entscheidend an der Gemischbildung beteiligt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ghm schrieb am 8. Mai 2024 um 01:07:04 Uhr:
Ich habe doch geschrieben, den LMM mal abstecken und schauen ob er dann besser läuft - in diesem Fall spricht viel für den LMM als Schuldigen. Ein sehr einfacher Test, der nichts kostet. Einfach auf Verdacht tauschen würde ich nicht, dafür ist er zu teuer.Und natürlich kann ein defekter LMM zu Fehlzündungen führen, denn der LMM ist schließlich entscheidend an der Gemischbildung beteiligt.
Hab den Stecker heute morgen um 7:30 Uhr gezogen, Kaltstart im Stand gewartet, der Wagen ruckelte nach wie vor, aber der/die Zylinder wurde nicht abgeschaltet. Nachdem der Leerlauf geregelt wurde, war das ruckeln größtenteils auch weg und bin dann so los gefahren.
Ich lasse den Stecker mal weiterhin ab und fahre erstmal so.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@ghm schrieb am 8. Mai 2024 um 01:07:04 Uhr:
Ich habe doch geschrieben, den LMM mal abstecken und schauen ob er dann besser läuft - in diesem Fall spricht viel für den LMM als Schuldigen. Ein sehr einfacher Test, der nichts kostet. Einfach auf Verdacht tauschen würde ich nicht, dafür ist er zu teuer.Und natürlich kann ein defekter LMM zu Fehlzündungen führen, denn der LMM ist schließlich entscheidend an der Gemischbildung beteiligt.
Ich habe das Phänomen gehabt, LMM angesteckt, im Stand laufen lassen 2-3 Min. und es wurde die ganze zweite Bank augeschaltet Zyl 4./5./6.
Abgesteckt läuft alles super, angesteckt wie eben beschrieben. Was sagt mir das?
Mit freundlichen Grüßen
Hast du die Verschlußstopfen hinten an der Ansaugbrücke erneuert?
Wenn die undicht/porös sind, dann zieht die Ansaugbrücke nahe an Zylinder 6 Nebenluft.
Verteilt sich zwar auf alle, nur ist Zylinder 6 am meisten betroffen.
Wenn die ganze Bank betroffen ist, würde ich Mal die zwei Lambdasonden tauschen, wenns dann umgekehrt ist, liegt's an der falsch messenden Lambdasonde. Oder du hast vielleicht einfach die zwei Stecker der Lambdasonden vertauscht. Probier das mal aus. Ist mir auch Mal passiert beim schnellen quertauscht. Dann läuft der Motor Mal so richtig scheiße, wenn man die vertauscht.
Zitat:
@E46320CI170PS schrieb am 6. Mai 2024 um 19:36:30 Uhr:
Guten Tag die Herrschaften,
ich lege mal direkt los.KGE (komplett) neu
Drosselklappendichtung neu
Ansaugbrückendichtung neu
Beide Ansaugschläuche (von Drosselklappe zum Luftfilter) neuWenn ich den Motor starte (wenn der Motor ganz kalt ist) ne Minute mit dem Auto im Leerlauf stehe, bis die Kaltstartphase abklingt, fängt der Motor an zu ruckeln und Zylinder 6 schaltet sich ab bzw. Zylinder 5
(im Fehlerspeicher sind beide am Ende des Tages hinterlegt) und einige andere Fehler sind hinterlegt.Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen und hochgeladen.
All diese Fehler tauchen zeitgleich auf, also sobald der Zylinder/die Zylinder ausfallen, sind diese hinterlegt.Es kommt aber auch vor, das ich wenn ich 80Km/h bei ca 2800-3000 Umdrehungen auf der Autobahn fahre, die Motorkontrollleuchte angeht und die Fehler mit der Gemischaufbereitung hinterlegt sind
(keine Fehlzündungen!)Ein erfahrener Schrauber sagte mir, es wäre der Kurbelwellensensor, nur passen mir die Fehlercodes nicht mit den Symptomen zur möglichen Ursache "Kurbelwellensensor".
Hier sind sehr viele Profi's unterwegs und ich hoffe man kann mir weiterhelfen.
Im Anhang seht ihr den Fehlerspeicher.
/Edit: Ich weiß das es jede Menge Falschluftquellen gibt, aber soweit das Zylinder sich abschalten ist schon heftig. Da muss ja irgendwo ein riesen Loch sein, mehr oder weniger wenn das Thema wegen Falschluft entsteht, bzw. was die Zylinderabschaltung beim Kaltstart angeht. Zündkerzen sind neu, Zündspulen und Einspritzdüsen wurden mal untereinander getauscht, es ist immer Zyl 6 und hin und wieder ist Zyl 5 mit im Speicher drin. Kompression ist an allen 6 Zylindern zwischen 12 - 12,5 Bar.
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde da gerne mal tiefer ins Detail gehen, denn im Grunde genommen ist schon zu viel passiert, was aber nicht hilft die zu helfen.
Du fängst an etwas zu reparieren und anscheinend hat es definitiv nicht funktioniert, gleichzeitig hast du dich über Falschluft hier reichlich informiert aber bestimmte Zeilen über Zubehör übersehen.
Zuallererst, Bau den Rotz von Metzger aus und schmeiß es in die Tonne
Kauf dir die original BMW KGE.
Wenn ich was vom Metzger haben möchte, dann fahre ich hier zum Bauernhof.
Solltest du irgendwas an Sensorik schon getauscht haben, was zufällig Zubehör ist, schmeiß es raus und ersetze es in original.
Je mehr Zubehör in ein BMW eingebaut wird, um so höher die Fehlerquellen, es führt nur zur Verzweiflung und helfen kann dir keiner, weil der Motor absolut keine Grundlage mehr hat.
Dann fummelst du anscheinend selbst rum, ich habe jetzt keine Ahnung in wie weit du dem gewachsen bist, aber keiner hier weiß ob du nicht selbst Fehler bei der Reparatur gemacht hast
Denn warum Ansaugbrücke runter für KGE erneuern, das die Dichtungen der Ansaugbrücke undicht sind ist eher selten bis gar nicht.
Schau mal wie viele Fehlerquellen ans Licht kommen, ich kenne diese Fahrzeuge, ich mach das jetzt 30 Jahre und ständig kommen so Fahrzeuge huckepack und dann geht die Fehlersuche rückwärts los weil man den Leuten alles aus der Nase ziehen muss.
Denn was ist erstmal viel wichtiger zu wissen ab welchem Zeitpunkt du angefangen hast den Motor mit Zubehör zu beschenken und vor allem warum....?
Was war der auslösende Fehler?
Wurde der Fehler vor Erstreparatur ausgelesen, was stand da im Speicher?
Hat sich der Fehler verändert nach Reparatur oder ist er komplett gleich geblieben?
Ab jetzt ist es für alle die sowas nicht beruflich machen ein wildes treiben der Ideen.
Du kannst jetzt Einspritzdüsen quertauschen, man kann auch Kolben quertauschen, sinnvoll ist aber erstmal Zubehör raus und original rein
Und wenn du eigentlich kein plan davon hast, ist das überhaupt nicht schlimm, nur suche dir Unterstützung von jemanden der das kennt oder beherrscht.
Ist alles nicht böse gemeint, nur bist du ja jetzt an dem Punkt den ich im dritten Absatz beschrieben habe, Verzweiflung!
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 9. Mai 2024 um 12:34:13 Uhr:
Zitat:
@E46320CI170PS schrieb am 6. Mai 2024 um 19:36:30 Uhr:
Guten Tag die Herrschaften,
ich lege mal direkt los.KGE (komplett) neu
Drosselklappendichtung neu
Ansaugbrückendichtung neu
Beide Ansaugschläuche (von Drosselklappe zum Luftfilter) neuWenn ich den Motor starte (wenn der Motor ganz kalt ist) ne Minute mit dem Auto im Leerlauf stehe, bis die Kaltstartphase abklingt, fängt der Motor an zu ruckeln und Zylinder 6 schaltet sich ab bzw. Zylinder 5
(im Fehlerspeicher sind beide am Ende des Tages hinterlegt) und einige andere Fehler sind hinterlegt.Ich habe den Fehlerspeicher mal ausgelesen und hochgeladen.
All diese Fehler tauchen zeitgleich auf, also sobald der Zylinder/die Zylinder ausfallen, sind diese hinterlegt.Es kommt aber auch vor, das ich wenn ich 80Km/h bei ca 2800-3000 Umdrehungen auf der Autobahn fahre, die Motorkontrollleuchte angeht und die Fehler mit der Gemischaufbereitung hinterlegt sind
(keine Fehlzündungen!)Ein erfahrener Schrauber sagte mir, es wäre der Kurbelwellensensor, nur passen mir die Fehlercodes nicht mit den Symptomen zur möglichen Ursache "Kurbelwellensensor".
Hier sind sehr viele Profi's unterwegs und ich hoffe man kann mir weiterhelfen.
Im Anhang seht ihr den Fehlerspeicher.
/Edit: Ich weiß das es jede Menge Falschluftquellen gibt, aber soweit das Zylinder sich abschalten ist schon heftig. Da muss ja irgendwo ein riesen Loch sein, mehr oder weniger wenn das Thema wegen Falschluft entsteht, bzw. was die Zylinderabschaltung beim Kaltstart angeht. Zündkerzen sind neu, Zündspulen und Einspritzdüsen wurden mal untereinander getauscht, es ist immer Zyl 6 und hin und wieder ist Zyl 5 mit im Speicher drin. Kompression ist an allen 6 Zylindern zwischen 12 - 12,5 Bar.
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde da gerne mal tiefer ins Detail gehen, denn im Grunde genommen ist schon zu viel passiert, was aber nicht hilft die zu helfen.
Du fängst an etwas zu reparieren und anscheinend hat es definitiv nicht funktioniert, gleichzeitig hast du dich über Falschluft hier reichlich informiert aber bestimmte Zeilen über Zubehör übersehen.Zuallererst, Bau den Rotz von Metzger aus und schmeiß es in die Tonne
Kauf dir die original BMW KGE.
Wenn ich was vom Metzger haben möchte, dann fahre ich hier zum Bauernhof.Solltest du irgendwas an Sensorik schon getauscht haben, was zufällig Zubehör ist, schmeiß es raus und ersetze es in original.
Je mehr Zubehör in ein BMW eingebaut wird, um so höher die Fehlerquellen, es führt nur zur Verzweiflung und helfen kann dir keiner, weil der Motor absolut keine Grundlage mehr hat.Dann fummelst du anscheinend selbst rum, ich habe jetzt keine Ahnung in wie weit du dem gewachsen bist, aber keiner hier weiß ob du nicht selbst Fehler bei der Reparatur gemacht hast
Denn warum Ansaugbrücke runter für KGE erneuern, das die Dichtungen der Ansaugbrücke undicht sind ist eher selten bis gar nicht.Schau mal wie viele Fehlerquellen ans Licht kommen, ich kenne diese Fahrzeuge, ich mach das jetzt 30 Jahre und ständig kommen so Fahrzeuge huckepack und dann geht die Fehlersuche rückwärts los weil man den Leuten alles aus der Nase ziehen muss.
Denn was ist erstmal viel wichtiger zu wissen ab welchem Zeitpunkt du angefangen hast den Motor mit Zubehör zu beschenken und vor allem warum....?
Was war der auslösende Fehler?
Wurde der Fehler vor Erstreparatur ausgelesen, was stand da im Speicher?
Hat sich der Fehler verändert nach Reparatur oder ist er komplett gleich geblieben?Ab jetzt ist es für alle die sowas nicht beruflich machen ein wildes treiben der Ideen.
Du kannst jetzt Einspritzdüsen quertauschen, man kann auch Kolben quertauschen, sinnvoll ist aber erstmal Zubehör raus und original rein
Und wenn du eigentlich kein plan davon hast, ist das überhaupt nicht schlimm, nur suche dir Unterstützung von jemanden der das kennt oder beherrscht.Ist alles nicht böse gemeint, nur bist du ja jetzt an dem Punkt den ich im dritten Absatz beschrieben habe, Verzweiflung!
Irgendwie hat mir der Beitrag jetzt sehr gut gefallen, gefällt mir wirklich gut dieses direkte ehrliche.
Ich würde mich mit dir irgendwie näher austauschen wollen, ginge das irgendwie?
Mit freundlichen Grüßen
Schreib einfach PN, bin nur heute viel hier und da.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 9. Mai 2024 um 12:54:11 Uhr:
Schreib einfach PN, bin nur heute viel hier und da.
Ist geschehen
Schau mal hier nach da sind so ziemlich alle Falschluft Lecjks aufgeführ
https://www.e39-forum.de/.../index.php?...