Falschluft, oder muss ich jetzt den Motor mit Wasser gießen? Ruckelt, keine Leistung

Volvo 850 LS/LW

Volvo 850 GLE/SE/GL
Bj 3.1994, 2435 ccm, 103 kW, 5 Zylinder
2017 auf LPG umgebaut, Automatikgetriebe

Tach auch, ich bin neu hier und habe, im Vergleich zu Euch, wenig Ahnung.

Ich habe folgendes Problem mit meinem Volvo 850.

Auf der Rückreise aus Dänemark schafften wir es nur noch mit Mühe von der Fähre runter zukommen. Der Wagen steht jetzt in Dänemark in einer Werkstatt.

Vorgeschichte: Wasserpumpe und Kühler defekt, ausgetauscht vor 6 Wochen.
Benzinpumpe im Tank wurde 2019 ausgewechselt.

Jetzt: Gastank war leer, fuhren auf Benzin. Wagen sprang schlecht an, im Stand ruckeln als wenn er auf 4 Pötten läuft.
Nahm nur schwer Gas (auf Benzin) an, kaum Leistung, wurde immer langsamer bis wir anhalten mussten. Im Stand Ruckeln.

Kabel vom Verteiler angebrochen, notdürftig geflickt (es war nicht durch). Kein Erfolg.

Ein alter Däne hält, weil er selber einen alten Volvo fährt und macht den Übersetzer mit dem eingetroffenen Werkstatt Menschen (Volvo, sein Fachgebiet!) Sehr nette Leute!!!

Auto wurde zur Werkstatt transportiert.
Dort: Wenn der Mechaniker Wasser!!! Auf die Schläuche am Vergaser/Verteiler, Luftfilter spritzt nimmt der Wagen im Stand sofort Gas an. Falsche Luft.
Alle Schlauche überprüft, einen Bruch gefunden, repariert. Keine Veränderung.
Mechaniker spritz Alkohol (Bremsen Reiniger drauf) Motor läuft besser. Ein leises Zischen ist im Motorraum zu hören aus Richtung der Schläuche.
Im Stand nimmt der Motor Gas an, läuft auch hochtourig, geht er ins Standgas? ruckeln. Ob der Motor Leistung hat, ließ sich im Stand nicht testen.
Das angebrochene Zündkabel kommt als Fehler nicht in Frage, sonst hätte das Wasser spritzen keinen Sinn gehabt.

Starthilfespray auf den Luftfilter? Motor läuft sofort im Stand viel besser.
Mein Verdacht: Benzinpumpe im Tank liefert zu wenig, aber im Stand nimmt der Wagen sofort Gas an und hält hohe Drehzahl.

Im Internet gefunden: Ölfalle????
Vom Vergaser geht nach hinten eine „Dose“ weg, an der Schläuche hängen. Ein langer Schlauch (ca. 30 cm) führt Richtung Batterie und endet im Nichts. Nirgends angeschlossen, sieht recht neu aus.
Die anderen Schläuche sind deutlich älter und angeschlossen.

Ob der Wagen auf Gas normal laufen würde, ist schlecht zu prüfen, da es im Umkreis (50 km) der Werkstatt kein Gas gibt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Da der Wagen jetzt in Dänemark steht und ich in Bremen bin, kann ich kaum neue Infos liefern.
Grüße Henning

31 Antworten

@henkypenk " Alle Schlauche überprüft, einen Bruch gefunden, repariert. Keine Veränderung.
Mechaniker spritz Alkohol (Bremsen Reiniger drauf) Motor läuft besser.
Ein leises Zischen ist im Motorraum zu hören aus Richtung der Schläuche. "

Soll das ein Witz sein ?! ;-)
ALLES (Schläuche) überprüft; Starthilfe/Bremsenreiniger drauf und läuft besser ?!

1994er ? --> Schick der Werkstatt das hier, zum Fehler-Auslesen (Box A2 / A6 z.B.) --> klick .. wobei english -> klick . Sie sollten Alles entsprechend auslesen / notieren ... dann Alles löschen (da auch uralte/nicht mehr aktuelle/relevante Fehler gespeichert sein könnten) und nochmal straten etc. + wieder auslesen/notieren. Hier dann posten ;-)

Danke für die schnelle Antwort. Ich versuch mal mit dem Googel Translater das ins Dänische zu übersetzen und schick das dem guten Mann. Versuch macht klug. Grüße Henning

Zitat:

@henkypenk schrieb am 29. August 2021 um 16:48:50 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Ich versuch mal mit dem Googel Translater das ins Dänische zu übersetzen und schick das dem guten Mann. Versuch macht klug. Grüße Henning

Siehe Doc Robert's "... introduction to OBD ... " (nachgelieferten 2.link) ;-)

Wobei, keine Warnleuchte im Armaturen/Tachofeld aufleuchtete.

Ähnliche Themen

@henkypenk Egal ;-)

Danke, ich schick das an dem Mechaniker.

Hi,

Für mich liest sich das wie ein hängender oder nicht mehr richtig arbeitender Leerlaufsteller. Evtl auch nur ein Kontaktproblem an selbigen….
Wenn nach dem anspritzen mit bremsenreiniger und oder Wasser die defekten Schläuche ersetzt wurden, können die Probleme im Leerlauf ja eigentlich nur noch von da kommen.

Gruß der sachsenelch

@henkypenk die können z.B. auch selbst mal im WWW ( u-Tube ;-) ) nach " VOLVO 850 Robert DIY " 'surfen' , für evtl. weiteres engl. know-how ;-)

Zitat:

Hi,

Für mich liest sich das wie ein hängender oder nicht mehr richtig arbeitender Leerlaufsteller. Evtl auch nur ein Kontaktproblem an selbigen….
Wenn nach dem anspritzen mit bremsenreiniger und oder Wasser die defekten Schläuche ersetzt wurden, können die Probleme im Leerlauf ja eigentlich nur noch von da kommen.

Gruß der sachsenelch

Danke für die Antwort, die Schläuche wurden noch nicht gewechselt. Sowas passiert immer nach Feierabend und zum
Wochenende hin. Ich berichte, wie die Sache ausgegangen ist. Grüße

Was für eine Gasanlage ist verbaut?

Wurde mal das Motorsteuergerät zurückgesetzt?

Ganz sicher die trims aus dem Ruder durch falsch eingestellte Gasanlage. MSG zurück setzen wäre auch mein erster Hinweis

Mir wurde mal das Gas mitten im Öresundtunnel alle. Und klar, das Kennfeld fritte. Motor lief wie ein Sack Nüsse, und anhalten kannste da nirgends ...

Schöne Erfahrung. :-) Ich bin ein halbes Jahr ( ganz zu Anfang ) mit schlechtem Kaltstart gefahren. Bis ich einen fähigen Gasservice fand der den Wagen vernünftig eingestellt hat.
Bis dahin habe ich den kompletten Ansaugtrakt inklusive Zündgeraffel getauscht. 😁

Ich glaube nicht (was ist schon Glauben bei einem Auto?), dass es an der Gasanlage liegt. Ich fuhr vorher schon rund 200 km ohne Gas auf Benzin, ohne Probleme. Zur Gasanlage, laut Fahrzeugschein: Druckregler Zavoli Zeta, Einspritzgerät: Valtek.
Mal abwarten, was der dänische Schrauber findet.
Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen