Falsches ÖL wechsel statt 5W30 hat die werkstatt 10W40 gewechselt
Hallo , eine frage meine werkstatt hat mir das falsche öl gewechselt , statt 5w30 haben die 10w40 reingemacht , der meister sagte mir das es besser für den motor ist , weißt einer von euch ob das richtig ist da der wagen bis jetzt immer das 5w30 drin hatte , ich weiß jetzt nicht ob ich das öl drin lassen soll oder doch lieber auf das 5w30 wechseln , ich wollte das öl hier nehmen von Castrol Magnatec 5W-30 C3 dexos 2 freigabe für Opel , weiß jemand ob das öl auch bei fahrzeugen mit DPF benutzt werden darf oder kennt einer ein anderes öl was ich mit DPF fahren kann oder ist das egal ob mit oder ohne DPF ,..
Fahrzeug ist ein Opel Vectra C 3.0 CDTI 135 KW , Bj. 2007 ,. 160 tkm ,.
Beste Antwort im Thema
Das 5W30 ist nicht ohne Grund Vorgabe von Opel. Da gehts um die länge der Lebensdauer bzw. des Wechselintervalls und um den DPF. Die Aussage, das ist besser für den Motor, ist dummes Geschwätz. Der will seinen Fehler nicht einstehen und beheben.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich würde erstmal da hinfahren und etwas Alarm machen wegen Freigabe und so 🙂 Die können ja nicht irgendein Öl einfach reinknallen, raucht der Meister heimlich Gras am Arbeitsplatz oder was? 5w40 hätte ich noch gelten lassen, wobei es über die Qualität eben nichts aussagt.Ansonsten hätte ich 5w40 oder 0w40 genommen, Freigabe hin oder her- es gibt sehr viele Öle vom LM, Mobil1 usw.
ich war schon da , aber wie gesagt er sagte mir das es erlaubt ist und fertig , . und der von Castrol Magnatec 5W-30 lieber nicht nehmen , der hat die freigabe für opel ,.
Ja generell sind die Longlife-Öle immer ein Kompromiss. Solange man aber nicht mit glühendem Lader rumflitzt, geht es eigentlich.
Ich würde jetzt das Öl so bis es kalt wird, so Dezember, drin lassen und dann gegen normales 5w/0w austauschen.
Wer weiss, ob das Öl überhaupt Aschearm für DPF ist usw. Kenne aber auch die Anforderungen von deinem Motor nicht. Bei mir ist Addinol 5w50 im Sommer drin, hat sogar GM-LL B 025 aber das hat andere Hintergründe.
Zitat:
Original geschrieben von marius2709
...und bei mir im scheckheft steht nichts von 10w40 , das es erlaubt ist ,.
Du darfst nicht beim Eco-Service-Flex schauen, dieser Wartungsplan gilt für dich nicht mehr. Serviceplan G. Seite 16.
Mach dir keinen Kopp um die Sache, alles in Ordnung, wenngleich ich persönlich 10W40 nicht verwenden würde. Ändert aber nichts daran, dass es zugelassen ist.
Ähnliche Themen
Was sich hier manche aufregen wegen dem bißchen Öl. Fahr das 10W40 bis zum nächsten wechsel und gut. Da geht nix kaputt.
Keine Sorge.
10w40 ist für deinen Motor vollkommen in Ordnung. Da wird nichts passieren!
Ich stelle grundsätzlich alle meine Fahrzeuge auf 10w40 (Aral Tronic) um, da ich das Öl günstig bekomme.
Solange du keinen Porsche ... doch die halten das auch alle aus ... kein italienischen Sportwagen, welcher 15.000 U/Min dreht, fährst - passiert da nichts. Ist alles nur Geldmacherei.
Meine Autos haben alle die 250.000 Kilometer geschafft. Alle!
Gruß Kay
Na ja, als Laternenparker ist es schon Unterschied, ob das Öl im WInter der Pumpe von allein zufließt oder eher als Gelee gepresst werden muss. Wobei die Pumpen ja es einfach durchdrücken, also es geht erstmal nichts kaputt dadurch.
Wie schon geschrieben, kann man einige Zeit drin lassen, auch wenn ich es nicht von mir aus einfüllen würde.
Moin,
mach Dir kein Kopf drum, das Öl wird durch die DPF-Reinigung sowiso mit Diesel verdünnt, so dass die Viskosität nach unten sinkt und somit für den Winter wohl ausreicht.