Falsches Öl auf VW Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Community,

wie sind die Auswirkungen von 5W30 Öl mit 505.00 und 505.01 Zulassung auf einem Golf 7 GTD, der laut Betriebshandbuch nur 507.00 bekommen soll? Die Norm wurde leider nicht beachtet beim „nachschütten“ und somit ist jetzt das falsche Öl im Motor. Vorher war, laut Peilstab, nichts mehr da und auch der Bordcomputer hatte bereits angemerkt, dass der Ölstand kontrolliert werden soll.

Meine Frage an Euch ist nun, ob ich damit noch ohne Bedenken 100 km fahren kann, da ich jetzt geschäftlich unterwegs bin. Danach würde ich ihn dann zur Werkstatt zum Ölwechsel bringen. Oder ratet Ihr davon ab, weil das schon einen Motorschaden verursachen könnte?

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Dean

Beste Antwort im Thema

So sind sie eben, die ganz coolen. Eine Flasche öl in der korrekten Ablage stehen zu haben als Unsinn zu bezeichnen, na ja.....🙄

Aber dann hier meckern, wenn an der Tanke 35,-€ als Obulus zu entrichten sind.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das sagt VW im Bordbuch dazu:

Wenn die aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, darf im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur einmalig maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:

Benzinmotoren: Norm ACEA A3/B4 oder API SN (API SM).

Dieselmotoren: Norm ACEA C3 oder API CJ-4.

Naja. Sicherheit ist relativ. Wenn die Meldung Öl prüfen bei mir angeht ist der peilstab trocken. Also so arg viel Sicherheit wird das auch nicht sein...

Naja. Wenn bei mir der Hinweis kommt, ist auf dem peilstab nix mehr. Also soo viel Sicherheit ist da denke ich auch nicht mehr

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 28. August 2019 um 13:22:23 Uhr:


Bei mir kam der Hinweis Ölstand niedrig damals ca. 2 Wochen vor der Inspektion. Habe da nichts mehr nachgefüllt. Und VW hat auch nichts dazu gesagt.

Manche fahren in der Stunde 150m - das kann man so wohl kaum verallgemeinern

Ähnliche Themen

Ich glaube in der Anleitung steht, dass wenn die Meldung erscheint, es bei stärkeren Steigungen kritisch werden kann mit der Schmierung bzw. diese nicht mehr sichergestellt ist. Ich glaube mich an sowas zu erinnern.

Es empfiehlt sich ohnehin alle paar tausend km mal mit dem Peilstab zu prüfen. Denn auch Sensoren können falsch anzeigen.

Naja, der Liter günstiges 50400 kostet 2,50 Euro pro Liter. Muss jeder selbst wissen, ob er nicht 500ml nachkippt, selbst wenn es nur 2 Wochen zur Inspektion sind, sondern am Min Stand durch die Gegend fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen