Falsches Öl auf VW Golf 7 GTD
Liebe Community,
wie sind die Auswirkungen von 5W30 Öl mit 505.00 und 505.01 Zulassung auf einem Golf 7 GTD, der laut Betriebshandbuch nur 507.00 bekommen soll? Die Norm wurde leider nicht beachtet beim „nachschütten“ und somit ist jetzt das falsche Öl im Motor. Vorher war, laut Peilstab, nichts mehr da und auch der Bordcomputer hatte bereits angemerkt, dass der Ölstand kontrolliert werden soll.
Meine Frage an Euch ist nun, ob ich damit noch ohne Bedenken 100 km fahren kann, da ich jetzt geschäftlich unterwegs bin. Danach würde ich ihn dann zur Werkstatt zum Ölwechsel bringen. Oder ratet Ihr davon ab, weil das schon einen Motorschaden verursachen könnte?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Dean
Beste Antwort im Thema
So sind sie eben, die ganz coolen. Eine Flasche öl in der korrekten Ablage stehen zu haben als Unsinn zu bezeichnen, na ja.....🙄
Aber dann hier meckern, wenn an der Tanke 35,-€ als Obulus zu entrichten sind.
34 Antworten
Richtig, einzig auf den DPF kann es Auswirkung haben. Wieviel ist reine Spekulation. Könntest Du mit einem OBD-Adapter und der passenden App messen.
Das wird NICHT gemessen, Ölasche im MSTG ist nur ein kalkulierter Wert (prportional nach Dieselverbrauch).
Man könnte höchstens den Gegendruck in Relation zur aktuellen Russbeladung heranziehen, aber wir schweifen ab. 😉
Lieber an der Tanke 35€/Liter bezahlen, als 7000€ für einen neuen Motor....finde den Fehler...
Ea wird nichts am Motor passieren, schließlich tut das Öl seinen Dienst, ist bloß maximal doppelt so schmutzig beim Verbrennen.
Welchen Intervall fährst denn, @DeanMaier ? Bzw. auf welcher Gesamtstrecke ist 1l Verbrauch aufgetreten?
Ähnliche Themen
Habe das Auto erst seit einer Woche und lt. Serviceheft sollte LL gefahren werden. Beim GTD ist das QI6, also Intervall nach Ermessen des Bordcomputers.
Jeder kann ja seine Meinung sagen. Meine lautet: 5l 5W30 nach Norm kosten online was um die 40€ und das Wechseln vllt. n Fuffi in einer freien Werkstatt. Dann 7000 km fahren und Service normal mit Ölwechsel durchführen lassen. Schaden kann es nicht und im Verhältnis zum Fahrzeugwert tut es dem Geldbeutel auch nicht weh. Und der Serviceplan hat auch keine Unregelmäßigkeiten.
Die Anzeige muss ja nicht zurück gesetzt werden. Mir wäre es das wert, auch mit dem Wissen, dass die falsche Norm keine Schäden verursacht.
Ich würde auf kürzere Intervall umschwenken und ein vernünftiges Öl nutzen, somit könnte der Verbrauch an Öl abnehmen. Es gibts sogar (sehr, sehr) günstige gute Öle nach deiner Norm Addinol, Mannol (Fanfaro) und mit denen läufts sicher gut. Ein teures Mobil1 braucht man nicht wirklich.
Hohe Geschwindigkeiten bedingen natürlich Ölverbrauch.
Ich fahre nur LL, lasse aber alle 15.000 km wechseln. Hab jetzt knappe 150k runter ohne Ölverbrauch. Läuft alles gut. Anderes Öl würde ich nicht nehmen.
@Alwin83
Dann fährst du kein LL-Intervall, sondern vielleicht ein LL-Öl nach der VW-Norm 504.00/507.00.
Der Preis fürs Öl lässt sich ohne Nachteile in der Qualität online locker halbieren.
Ja, natürlich LL-Öl, habe mich etwas einfach ausgedrückt 😉
Zitat:
@gromi schrieb am 28. August 2019 um 09:30:45 Uhr:
Ich würde auf kürzere Intervall umschwenken und ein vernünftiges Öl nutzen, somit könnte der Verbrauch an Öl abnehmen. Es gibts sogar (sehr, sehr) günstige gute Öle nach deiner Norm Addinol, Mannol (Fanfaro) und mit denen läufts sicher gut. Ein teures Mobil1 braucht man nicht wirklich.
Hohe Geschwindigkeiten bedingen natürlich Ölverbrauch.
Auch wenn wir wieder abschwenken, aber was verstehst du unter vernünftigem Öl?! So das Öl eine VW-Freigabe hat ist doch alles gut. Und wenn man z.B. das Aral LL3 verwendet, ist das auch gut und deine Halbierung der Kosten ist noch untertrieben, denn der Liter kostet 6,- und beim Freundlichen sind es bis zu 35,-€/L.
Aber wie schon gesagt, wir schweifen ab und dazu gibt es schon hier reichlich Lesestoff.😁
Ein vernünftiges Öl erfüllt die VW-Norm und hat eine echte Freigabe von VW. Gibt ja genügend Öle, die nur der Norm entsprechen aner nicht von VW freigegeben sind.
Das Fanfaro, vernünftiges und sehr günstiges Öl ist teils für 3€/l zu haben.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...o-6719-sae-5w-30-motoroel?...
Das günstigste mittlerweile freigegebene Öl nach Norm VW50400/50700 ist das Fanfaro 6719 "50400 approved", also mit echter Freigabe.
Ein Liter kostet 2,50 Euro.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...o-6719-sae-5w-30-motoroel?...
Man könnte auch wenn die Warnmeldung kommt "Ölstand niedrig" einfach dann online günstig eine passende Flasche kaufen. Hat man doch eigentlich noch Zeit, dass man nicht sofort die nächste teure Tanke anfahren muss.
Es ist ja nur der Hinweis, dass der Ölstand niedrig ist. Da ist eine Sicherheit drin und da sind wir meilenweit von zu niedrigem Öldruck entfernt. Da geht dann die rote Lampe an.
Bei mir kam der Hinweis Ölstand niedrig damals ca. 2 Wochen vor der Inspektion. Habe da nichts mehr nachgefüllt. Und VW hat auch nichts dazu gesagt.