Falsches Getriebeöl durch Mercedes eingefüllt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

vor kurzem wurde durch Mercedes (bei 125.000 KM) ein Ölwechsel am ATM Getriebe meines C200 Cdi aus 12.2012 durchgeführt. Seit kurzem Habe ich das Gefühl, dass er die Gänge 2,3 regelrecht reinprügeln muss.
Bei Durchsicht der Unterlagen ist mir aufgefallen, dass 236.14 Öl eingefüllt wurde. Habe jedoch herausgefunden, dass das 7G Plus 236.15 Öl benötigt. Soweit ich es verstanden habe, haben Fahrzeuge mit S/S Automatik die Plus Version.

Ich frage mich jetzt ob dieses seltsame Verhalten mit dem "falschen" Öl zusammenhängen kann.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@axoelt schrieb am 14. März 2017 um 15:57:44 Uhr:


Die Antwort hast du doch selbst schon gegeben, wenn auf der Rechnung das falsche Öl steht.

Er möchte die klare Aussage haben, dass es laut Papier das falsche Öl ist.
Die Frage ist ja recht simpel und komplett nachvollziehbar.

29 weitere Antworten
29 Antworten

@golfwolf111 Super Danke!

Könnt Ihr mir noch ein letztes Mal behilflich sein...

Getriebegehäuse 722996 04 194196 kam bei mir raus.
Soweit ich das verstanden habe handelt es sich definitiv um die Plus Version.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Jetzt hab ich genug Munition für den Terimin 🙂

Nachtrag: Habe mit einem Mitarbeiter gesprochen der meinte, wenn es am falschen Öl liegen würde, müsste er in jedem Gang hart schalten. Naja mal sehen die werden das Überprüfen.

Da geht es u.U. um sehr viel Geld. In so einem Fall würde ich mich selbst informieren was das für das Getriebe bedeutet, worin der Unterschied zwischen beiden Ölsorten besteht. Ausserdem würde ich darauf bestehen das ich entgegen aller Vorschriften beim Ablassen des Öls mit unter dem Auto bin-am besten sogar mit einem Zeugen und Fotohandy. Auf keinen Fall einwickeln lassen wenn die Infos aus der Recherche bei einer Falschbefüllung irgendwelche Schäden androhen.

der Unterschied der beiden Ölsorten besteht meiner Meinung nach, in der Verträglichkeit der Abdichtungen der Ventile, bzw. alles was mit Gummi zu tun hat.
Gummis quellen bei falschen Ölsorten auf, dadurch kommt es zu erheblichen Funktionseinschränkungen, bzw. bis hin zu Ausfällen.

Sprich da zuerst mal mit Tim Eckart (Automatikölwechselsystem), der hat Dir vermutlich einen guten Rat, bevor die in Deiner Werkstatt irgend was vermauscheln, und Du in naher Zukunft auf teueren Folgeschäden sitzen bleibst.

Das neue (blaue) ATF134 FE Öl nach 236.15 ist speziell und nur für die neue, überarbeitete Getriebegeneration NAG2+ und ist auch dünner von der Viskosität (spritsparend, Start/Stop usw.) als das rote, "alte" nach 236.14 ohne FE (s. Datenblatt).
Deshalb läge die Vermutung nahe, falls falsch eingefüllt, das die Schaltschwierigkeiten beim TE dadurch entstehen könnten.

Wir freuen uns alle über eine Rückmeldung, was wohl die Kontrolle ergeben hat.

Ähnliche Themen

@ SRCKZLK Sag mal, welcher Motor ist bei dir eigentlich verbaut (Nummer ?)
Meine Getriebefortschrittszahl ist 722908 04 960630 (Motor 651) und ich bin
Meinung 236.16 ÖL zu benötigen....

@Kuta250 Meine Motor-Nr lautet 651913 31 167145

Ich habe heute mit einem Mitarbeiter gesprochen der mir versichert hat, dass das richtige Öl eingefüllt wurde und es nur auf dem Service-Blatt falsch notiert wurde. Hmm

236.16 kann bei einigen, nicht allen Kombinationen (Motor) verwendet werden. Ist sonst erst ab 9g 725.0 vorgeschrieben. Die 7g 722.9 ab 2834527 brauchen sonst alle nur 236.15

@ SRCKZLK das riecht...., wie hat der Mitarbeiter denn die plötzlichen Schaltstöße erklärt ??

@ DIRKI woher stammen deine Infos ? In der anhängigen MB BEVO Liste steht für das 9G eindeutig 236.17 ...
und bei meinem 7G 236.16 // Druckfehler ?

Kam mir auch seltsam vor. Ich bin jetzt leider erstmal für zwei Wochen ausser Landes. Werde später mal ein Termin machen und das Getriebe überprüfen lassen. Sobald ich näheres weiss lass ich es euch wissen.

Ne, das ist schon ok so in deinem Fall. Das kann schon sein. Meine Liste ist von 2014. Du kannst ja auch 16er nehmen. Nur gab es zu der Zeit wohl noch kein 17er und da war das 16er min nur für 9g. Du brauchst also beim 7g+ min. 15er, sagen wir mal so. Die alten 7g ohne + bis zu der o.g. Fortschrittszahl kriegen alle nur das "alte", rote 14er.

...hab gerade unter bevo.mercedes gesehen, das es das 16er eh nicht mehr gibt und dieses durch das 17er, welches eine Weiterentwicklung ist, ersetzt wurde. Das ist dann aber eig. nur noch für 9g und nur in besonderen Ausnahmefällen für best. 7g+/Motorkombinationen und gibt auch nur 3 Öle, die freigegeben sind.

Also kommt hiermit eigentlich nur noch das 15er in Frage für alle 7g+

Kannst du alles nachlesen unter Blatt 231.1. BB00.40-P-0231-01A. -> https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf

Das angehängte Bild unten ist aus meiner urspr. 2014er Version, von der ich gesprochen hatte.

Ausschnitt

Vielleicht stimmt auch nur die Ölmenge nicht.
Wenn das Schaltverhalten sich nach einem Ölwechsel deutlich verschlechtert, würde ich bei der Füllmenge als erstes die Ursache vermuten.

Zitat:

@warnkb schrieb am 15. März 2017 um 22:38:41 Uhr:


Vielleicht stimmt auch nur die Ölmenge nicht.
Wenn das Schaltverhalten sich nach einem Ölwechsel deutlich verschlechtert, würde ich bei der Füllmenge als erstes die Ursache vermuten.

Ganz genau, oder so...manchmal sind es auch die einfachen Dinge, an die man zuvor gar nicht denkt 🙂

@srckzlk wie ist das Thema eigentlich damals ausgegangen?

Sehr schade, dass es keine Rückmeldung gab...

Finde es auch schade ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen