Falsches Auto gekauft. Kaufempfehlung für umstieg auf E220d (W213)
Hallo,
ich hoffe der Post wird nicht zu lange aber ich bräuchte ein bisschen Input/Rat zum Kauf einer gebrauchten E-Klasse.
Kurze Vorgeschichte:
Wir haben uns im Juni 2023 einen Cupra Leon ST mit 190 PS bestellt. Damals gab es relativ wenige Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt und wir haben einen sehr guten Preis bekommen (ca. 28% Nachlass auf Listenpreis). Vor der Bestellung haben wir den 150 ps eTSI probegefahren und waren eigentlich sehr begeistert, wollten aber ein bisschen mehr Power. 190 PS Diesel gab es leider nicht. Vor kurzem haben wir das Auto abgeholt und sind irgendwie ziemlich enttäuscht. Das Design, Raumangebot, Motor und Getriebe sind sehr gut aber das Infotainment-Sytem, der Verbrauch und am schlimmsten die Wind- und Abrollgeräusche sind für meinen Geschmack einfach zu schlecht für ein 42k € Liste Auto. Außerdem ist das Fahrwerk so sportlich-hart, dass ich demnächst eventuell eine Wibelsäulen Operation benötige (vielleicht ist es mittlerweile einfach bemerkbar, dass ich keine 30 mehr bin). Ich hatte vorher einen 520d EZ2009 und der war um Welten leiser und komfortabler (und das Auto ist 15 Jahre alt!).
Fahrprofil:
Wir Fahren ca. 30k Kilometer im Jahr. Das setzt sich zusammen aus Arbeitsfahrten meiner Frau 4-5 mal die Woche mit ca. 40km Autobahn einfach (80km am Tag). Dazu kommt 1-2 mal Freunde und Eltern besuchen die zwischen 30 und 60 km einfach entfernt Wohnen. Zusätzlich Urlaubsfahrten 1-2 mal im Jahr an die Nord- oder Ostsee. Kurzstrecken in der Stadt meistens mit einem Zweitwagen. Im Nachhinein betrachtet haben wir wahrscheinlich das falsche Auto für unser Fahrprofil gekauft.
Umstieg auf E220d:
Wir Spielen mit dem Gedanken den Cupra wieder zu verkaufen bzw. in Zahlung zu geben und eine gebrauchte E-Klasse zu kaufen. Wir erhoffen uns ein leiseres Auto mit deutlich mehr Fahrkomfort (vorallem für Langstrecken) und mit ähnlichem Platzangebot. Auf den Internetportalen haben wir mit EZ2022 und weniger als 30k einige Modelle zwischen 37-40k € gefunden. Ich kenne mich bei dem S213 leider nicht besonders gut aus und würde gerne wissen auf was ich hier achten sollte:
- Gibt es Merkmale auf die wir besonders achten sollten?
- Gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale auf die Ihr nicht verzichten würdet?
- Ist es eine gute/schlechte Idee einen E220d mit dieser Laufleistung zu kaufen? (Habe manchmal etwas "Angst", dass es sich hierbei meistens um nicht besonders schonend gefahrene Leasingfahrzeuge handelt)
- Kann jemand etwas zu den Windgeräuschen bzw. Abrollgeräuschen ab ca. 130km/h sagen? Ist das Auto leise, oder muss hier wieder spezielles Akustikglas verbaut sein damit man seine Ruhe hat?
- Wir planen das Auto mindestens 6 Jahre zu behalten. Das entspricht einer Gesamtlaufleistung von 210k km (6*30k+ 30k Anfangskilometer). Kann man davon ausgehen, dass die Motoren das bei unserem Fahrprofil mitmachen?
Ich bin gerne offen für Vorschläge und Tips zu diesem und auch anderen Modellen. Danke für eure Hilfe!
60 Antworten
Moin, im kalten Zustand kann die 9G Tronic schon mal ruckeln. Das wird mit der Zeit und bnei warmen Getriebe deutlich besser. Das 7 Gang DSG ist in der Hinsicht tatsächlich etwas besser. Wenn Du mehr wissen willst, dann setz Dich mal in ein VW Touran Taxi und ein Mercedes Taxi und frage mal die Fahrer. Das sind diejenigen, welche die Autos wirklich testen 😉
Bei meiner 9G ruckelt nichts. Ich gehe davon aus, das andere Fahrzeugtster mal recht "sportlich" unterwegs waren und so das Getriebe falsch angelernt haben.
Wenn das Getriebe bei höher Laufleistung - was hier ja nicht gegeben ist - ruckelt, würde ich mal das Getriebeöl wechseln. Das scheint lt. vieler Aussagen im Forum prima zu helfen.
Ich würde also die Kaufentscheidung nicht von einer Fahrt abhängig machen. Das 9G ist wirklich ein prima Getriebe und vom Schalten merkt man eigentlich kaum etwas. Außer in Sport+. Aber da soll das ja auch so sein.🙂
Zitat:
@sebah schrieb am 15. Februar 2024 um 22:00:50 Uhr:
- Auto fühlt sich langsamer an als der Cupra (194 PS vs. 190 PS). Liegt bestimmt an dem höheren Gewicht. Finde allgemein das Auto fühlt sich im direkten Vergleich etwas untermotorisiert an.
- Größte Enttäuschung: Automatik war träge und ruckelig. Finde das 7-Gang DSG im Cupra besser. Mein Vater hat die 8-Gang Automatik im X5 und die fühlt sich so viel besser an. Der Verkäufer meinte die Automatik passt sich mit der Zeit dem Fahrverhalten an. Vielleicht müssen wir hier länger fahren aber bei unserer Probefahrt war das wirklich ein kleiner Schock für ein so teures Auto.
Ich komme vom 250 CDI (OM651 204 PS) und fahre jetzt den 220d als Mild Hybrid (200PS). Untermotorisiert finde ich den Wagen in keiner Situation, also die Probefahrt ist noch sinnvoll für Dich. Bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 160/180 km/h ist die Beschleunigung auch noch deutlich vorhanden - aber natürlich geht das mit mehr PS besser, der S213 ist halt kein Fliegengewicht.
Getrieberuckeln: Bei den aktuellen Temperaturen sollte da genau gar nichts ruckeln, ggü. dem vorherigen 7G ist das 9G m.E. eine echte Verbesserung.
Trägheit: in welchem Modus bist Du gefahren, Eco/Comfort/Sport?
Wenn Du den Mild Hybrid noch fährst fahr mal die verschiedenen Modi, spätestens in Sport sollte kein Gefühl von Trägheit aufkommen.
Wie auch immer, fahr ausgiebig Probe, nicht dass Du Dich verkaufst und hinterher ärgerst. 😁
Bin auch mal auf den Eindruck vom BMW gespannt, den hatte ich auch (kurz) angedacht...
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 16. Februar 2024 um 10:23:36 Uhr:
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.
Ist der allgemeine Verschleiß bei Sport nicht höher?
Zitat:
Ist der allgemeine Verschleiß bei Sport nicht höher?
Nur wenn es richtig Spaß machen soll😁
Ich benutze Sport+ nur auf bergigen Landstraßen. Und die sind hier rar. Sport brint mich auch nicht so wirklich weiter. Daher meist D oder E um von A nach B zu kommen. Oder eben mal ein paar km Sport+ für den Spaß. Aber das ist ehr die Ausnahme. Schön zu wissen, dass es geht.
Ich hatte ein Vormopf 220 D als Kombi. War ich sehr zufrieden mit. Der hatte auch Sport+, da werden die Gänge dann schon sehr sportlich reingehauen, beim runterschalten dann noch mit Zwischengas.
Im Comfortmodus ein völlig unauffälliges Getriebe, welches man kaum wahrnimmt.
Jetzt habe ich ein 220 D Cabrio Mopf. Da hat man sich leider den Sport+ Modus gespart. Sehr ärgerlich. Ansonsten waren beide Fahrzeuge wirklich sehr sparsam. Zu 95 % fahre ich im Comfortmodus. Das Getriebe "lernt" und passt sich dem Fahrstil an.
Einzig negativ ist in manchen Fahrsituationen das etwas träge zurückschalten.... aber es gibt ja noch die manuellen Schaltpaddel ;-)
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 16. Februar 2024 um 10:31:44 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 16. Februar 2024 um 10:23:36 Uhr:
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.Ist der allgemeine Verschleiß bei Sport nicht höher?
Bei " sport+ " bestimmt. Nee, ganz normal sport. Statt dauernd untertourig bei 1400 bis 1500 Upm rumzubrummen läuft er jetzt geschmeidig bei "motormordenden" 1900 bis 2000 Upm.
Bei eco und comfort habe ich auch mehr verbraucht. Wahrscheinlich zuviel Gas gegeben, weil nix ging und ich dauergenervt war. Das lütte Ding da vorn hat ja nicht mal volle 1,6 Liter Hubraum...
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 16. Februar 2024 um 10:40:46 Uhr:
Zitat:
Ist der allgemeine Verschleiß bei Sport nicht höher?
Nur wenn es richtig Spaß machen soll😁
In einem 200d? Das ist doch mit dem 1,6 Litor Motörchen genau das Richtige 😉
Es ist aber tatsächlich so, dass die einzelnen Fahrprogramme starke Unterschiede aufweisen. Mein 400d ist in Comfort/Eco ein eher gemütlicher Geselle, bis man das Gaspedal etwas mehr durchtritt. Sport ist da schon etwas agressiver und in Sport+ darf man den Wagen keinem Fahranfänger in die Hand geben. Da erhöht sich nicht nur die Leerlaufdrezahl, er reagiert auch wesentlich giftiger auf die Gaspedalbefehle. Wenn man dann auch noch von der Federung her Unterschiede erleben möchte, barucht man die Airmatic. Ich selber bin meistens in Eco/Comfort unterwegs. Soll ein Gleiter sein und kein Sportwagen 😉
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 16. Februar 2024 um 10:23:36 Uhr:
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.
Das Problem wird eher sein das 160 PS einfach zu wenig sind, für so ein großes Auto.
Fahre den E200 als Benziner mit 197 PS. das ist schon in Ordnung. Alles drunter an Leistung sollte man sich eine C-Klasse kaufen, die ist ein wenig Leichter.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 16. Februar 2024 um 12:16:19 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 16. Februar 2024 um 10:23:36 Uhr:
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.Das Problem wird eher sein das 160 PS einfach zu wenig sind, für so ein großes Auto.
Fahre den E200 als Benziner mit 197 PS. das ist schon in Ordnung. Alles drunter an Leistung sollte man sich eine C-Klasse kaufen, die ist ein wenig Leichter.
Ist noch gar nicht so lange her, da waren Autos mit <8sec auf hundert, mit 360Nm und mit 160PS echte Boliden. Und ja, wenn ich auf Sport+ schalte wird er "giftig" wie mein kleiner Sohn das nennt. Schwer zu glauben aber wahr. Ich wundere mich auch immer. Früher bin ich immer was mit deutlich über 200PS gefahren und kann das durchaus einschätzen. Mehr als die halbe Miete dürfte dabei das hervorragende 9G ausmachen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 16. Februar 2024 um 12:16:19 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 16. Februar 2024 um 10:23:36 Uhr:
Ich habe einen 200d T Mopf, 160 PS. In eco oder comfort finde ich es furchtbar. Sehr untertourig, brummig, lahm, spaßbefreit.
In "sport" ist er wie verwandelt und fährt wie er soll.
Gesamtverbrauch über bisher 49.000 km (alles in sport) 5,4 Liter. Ohne Autobahn wären es 4,7.Das Problem wird eher sein das 160 PS einfach zu wenig sind, für so ein großes Auto.
Fahre den E200 als Benziner mit 197 PS. das ist schon in Ordnung. Alles drunter an Leistung sollte man sich eine C-Klasse kaufen, die ist ein wenig Leichter.
Och nee, C Klasse ist Mist. Zu klein. Außerdem auch eine Frage des Standpunkts. Ich hatte schon Heckflosse, /8 und 123er, 124er als 200 D. Dagegen ist der jetzige 213er eine totale Rakete mit Raketenbumms.
O -Nee keine C -klasse. Hallo ich bin einer von denen ,die bewusst von der E - Klasse auf C -klasse gewechselt haben . Warum ? Nach w 212 und w 213 (beide bei 46000km ) in Zahlung gegeben. Da wir nur noch zu zweit sind, und der w 214 noch länger und breiter geworden ist als der w 213, habe ich mich für die C -Klasse entschieden. Die C - klasse ist auch wieder gewachsen zum w 205 . Da meine C - Klasse eine sehr gute Ausstattung hat ,viel mir der Abschied nicht so schwer. Grüße