Falscher Weg für Fiat in Deutschland
Habe das Gefühl das es Fiat ziemlich egal ist wie viel Autos sie in Deutschland verkaufen.
Die Zulassungen werden immer schlechter. Habe einmal drei Autos raus gefischt die zur gleichen Zeit auf den Markt kamen.
Grande Punto: 2321
Renault Clio: 3527
Toyota Yaris:3538
Fiat Croma lächerliche 257 Autos.
Der neue Sedici hat 112 Zulassungen
Von Ullysee,Multipla,Stilo,Idea mal ganz zu schweigen.
Bei Alfa schaut es auch nicht viel besser aus.
Ich finde Fiat macht zu wenig und die Falsche Werbung in Deutschland. Die Werbung in England finde ich z.B. viel besser.
Da wird das Auto auf Qualität beworben.
Hier derLink
dazu.
Da wird auch gezeigt das der neue Punto schon knappe 5 Mio. Testkilometer hinter sich gebracht hat. Ich wette das weiß fast keiner.
Hoffe das Fiat endlich mal in Deutschland wieder Fuß fasst.
51 Antworten
Fiat macht immer noch viele Fehler. Sie gehen zu wenig auf die Wünsche der Kunden ein. Ist fast jedem Wagen ist die Lenkung zu leichtgängig und indirekt. Selbst in den kleinen Grande Puntos, die ja ziemlich neu sind. Im Lancia ist die Lenkung immer besser.
Du musst die Zielgruppe eines Punto anschauen. Der wird halt viel von Frauen gekauft, vor allem mit den kleineren Motoren. Meine Mutter ist beispielsweise von der lenkung ihres Grande Punto begeistert, weil der so schön leichtgängig ist.
Der Lancia Ypsilon lenkt sich auch nicht viel anders, fand ich.
Und wenn der GPunto Sport eine direktere und bessere Lenkung hat, passt doch alles. Die kleineren Modelle haben die leichtgängige "unsportliche" Lenkung und die Sport-Modelle die knackige. So solls doch sein.
Zitat:
Und wenn der GPunto Sport eine direktere und bessere Lenkung hat, passt doch alles. Die kleineren Modelle haben die leichtgängige "unsportliche" Lenkung und die Sport-Modelle die knackige. So solls doch sein.
Nein es sollte so sein, dass man wählen kann was man möchte.
Echte Männer fahren nur Autos ohne Servolenkung😉
Oder???
PS: Finde die Lenkung vom neuen Ypsilon auch etwas arg leichtgängig.
MfG
Mr. Burnout
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Du musst die Zielgruppe eines Punto anschauen. Der wird halt viel von Frauen gekauft, vor allem mit den kleineren Motoren. Meine Mutter ist beispielsweise von der lenkung ihres Grande Punto begeistert, weil der so schön leichtgängig ist.
Der Lancia Ypsilon lenkt sich auch nicht viel anders, fand ich.Und wenn der GPunto Sport eine direktere und bessere Lenkung hat, passt doch alles. Die kleineren Modelle haben die leichtgängige "unsportliche" Lenkung und die Sport-Modelle die knackige. So solls doch sein.
Zwischen leichtgängig (z.B. Polo) und gefühllos sollte man aber unterscheiden - auch bei Fiat.
OH Mann, der GP ist doch in nahezu jedem Punkt dem POLO überlegen, das verstehen nur die Deutschen nicht weil sie das kaufen was auch der Nachbar fährt. Fand übrigens die Lenkung im GP Dynamic wesentlich angenehmer als in meinem BMW, viel zu schwergängig das Teil.
Gruß Markus
Wenn man sich bei der Feinabstimmung etwas mehr Mühe gegeben hätte, könnte er in der Tat überlegen sein. Leider fehlt aber genau diese Akribie, die in Tests (von denen man halten mag was man will) den Ausschlag gibt (sofern nicht eh gekauft 😁 ).
Zitat:
Echte Männer fahren nur Autos ohne Servolenkung
Ohne Servo ist auch schlecht. Als ich noch das kleine Lenkrad im Triumph drin hatte hab ich beim ausparken die untere Halterung ( is ein Winkel an die Karosse gepunktet ) der Lenksäule abgerissen.
Jetzt is das org. Lenkrad drin, da kurbelt sichs besser.
Zitat:
Wenn man sich bei der Feinabstimmung etwas mehr Mühe gegeben hätte, könnte er in der Tat überlegen sein. Leider fehlt aber genau diese Akribie, die in Tests (von denen man halten mag was man will) den Ausschlag gibt (sofern nicht eh gekauft ).
Richtig, Fiat müßte einfach mal Maßstäbe setzen nicht nur 90 % sondern 110 % in Feintuning und Abstimmung investieren
Hi,
also ich kann die Lenkung in unserem GP nicht kritisieren. Sie ist zwar leichtgängiger als im Alfa, aber alles andere als gefühllos. Und guten Fahrbahnkontakt vermittelt sie auch. Vielleicht liegt es auch daran, daß einige Kunden sich erst ein wenig umstellen müssen.
Wenn ich mich recht erinnere wurde Lancia früher beim Y10 und Fiat bei einigen Uno-Modellen kritisiert, daß die Wagen keine Servolenkung hatten. Irgendwie scheint es Fiat seinen Kritikern nie recht machen zu können. Hingegen wird in der deutschen Fachpresse alles hochgejubelt, was aus Wolfsburg kommt. Ist zwar ein wenig OT: Aber als ich gestern nach dem Tanken in der Schlange vor der Kasse stand und in der Autozeitung blätterte, wurde darin allen Ernstes der Passat mit der neuen E-Klasse von Mercedes, dem 5er BMW und dem Audi A 6 verglichen. Ich kann die hiesigen Motorjournalisten nicht mehr ernst nehmen...
Zitat:
Aber als ich gestern nach dem Tanken in der Schlange vor der Kasse stand und in der Autozeitung blätterte, wurde darin allen Ernstes der Passat mit der neuen E-Klasse von Mercedes, dem 5er BMW und dem Audi A 6 verglichen. Ich kann die hiesigen Motorjournalisten nicht mehr ernst nehmen...
Warum nicht, wenn die ähnlich motorisiert sind. Der neue Passat ist außerdem von der Größe ähnlich 4,77m zu 4,82m, Kofferraum 475 zu 460. Also kann man die Kisten schon vergleichen. 10000 € Preisvorteil hat er auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Warum nicht, wenn die ähnlich motorisiert sind. Der neue Passat ist außerdem von der Größe ähnlich 4,77m zu 4,82m, Kofferraum 475 zu 460. Also kann man die Kisten schon vergleichen. 10000 € Preisvorteil hat er auch noch.
Ich sehe das etwas anders. Nach Deiner Argumentation könnte dann auch - überspitzt formuliert - ein Dacia Logan an diesem Vergleichstest teilnehmen. Vom Kofferraumvolumen her kann er mit all den anderen Fahrzeugen mithalten und hat einen noch deutlicheren Preisvorteil. Außerdem hätte dann auch der Fiat Croma mit aufgenommen werden müssen. Da würden sowohl die äußeren, als auch inneren Proportionen stimmen.
Ich habe eher das Gefühl, daß die deutsche Motorpresse derzeit versucht, VW unbedingt gesund zu schreiben - teilweise mit hanebüchenen Beiträgen. Ich denke da etwa an den Vergleich Polo Cross gegen den Allrad-Panda - wo der Polo natürlich gewonnen hat.
Allen einen schönen Abend noch.
Die Verarbeitung eines E220 CDI und eines Passat 2,0TDI sind auf ähnlichem Niveau. Größe, Platzangebot und Klasse sind identisch. Nur der Preis ist anders.
Die Zeiten sind vorbei, dass eine E-Klasse sehr viel besser ist als ein Passat.
@Stilo
Nimm mir's nicht übel, aber es wäre auch ,,schlimm'' gewesen, wenn der Polo gegen den Panda verloren hätte.
Ich habe BEIDE Fahrzeuge als Neuwagen fahren dürfen.
Da liegt schon noch ne ,,Kleine Welt'' zwischen beiden.
Ob das nun den Mehrpreis rechtfertigt, ist eine ganz andere Frage.
Alles aus der Fachpresse sollte man auch nicht anzweifeln.
Stellt euch vor ein FIAT würde jeden Test gewinnen.
Wahrscheinlich würden dann die anderen Foren ähnlich diskutieren. 😉
also ich finde den grande punto schon schön, aber man sieht ihn wirklich wenig, leider. heute stand ich neben einem und der sah chick aus. in sonem orange und mit tief schwarzen scheiden :-)
der 1.3 diesel is recht gut, aber ihm fehl ein moderer größere motor. finde den alten 1.9 8v net so toll
und immer noch schade, daß man einen dpf als extra ordern muß
die versicherungskosten sind auch ganz gut
auch die unterhaltskosten sind ok, je nach modell
zum vergleich für 2 jahre (25tkm / jahr, sprit, vers, steuern):
gp 1.3 16v 75ps 4349€
206 1.4 hdi 68ps 4397€
gp 1.9 8v 120ps 5346€
207 1.6 hdi 110ps 4568€
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
OH Mann, der GP ist doch in nahezu jedem Punkt dem POLO überlegen, das verstehen nur die Deutschen nicht weil sie das kaufen was auch der Nachbar fährt. Fand übrigens die Lenkung im GP Dynamic wesentlich angenehmer als in meinem BMW, viel zu schwergängig das Teil.
Gruß Markus
auf die Punkte bin ich mal gespannt.