Falscher Weg für Fiat in Deutschland
Habe das Gefühl das es Fiat ziemlich egal ist wie viel Autos sie in Deutschland verkaufen.
Die Zulassungen werden immer schlechter. Habe einmal drei Autos raus gefischt die zur gleichen Zeit auf den Markt kamen.
Grande Punto: 2321
Renault Clio: 3527
Toyota Yaris:3538
Fiat Croma lächerliche 257 Autos.
Der neue Sedici hat 112 Zulassungen
Von Ullysee,Multipla,Stilo,Idea mal ganz zu schweigen.
Bei Alfa schaut es auch nicht viel besser aus.
Ich finde Fiat macht zu wenig und die Falsche Werbung in Deutschland. Die Werbung in England finde ich z.B. viel besser.
Da wird das Auto auf Qualität beworben.
Hier derLink
dazu.
Da wird auch gezeigt das der neue Punto schon knappe 5 Mio. Testkilometer hinter sich gebracht hat. Ich wette das weiß fast keiner.
Hoffe das Fiat endlich mal in Deutschland wieder Fuß fasst.
51 Antworten
Muss ehrlich sagen, dass der GP in echt viel schlechter aussieht als in den Autozeitungen fotografiert.
Der Erste....
Zitat:
Original geschrieben von Tippi00
Muss ehrlich sagen, dass der GP in echt viel schlechter aussieht als in den Autozeitungen fotografiert.
Hallo,
da bist Du aber der Erste (und nach meinen Erfahrungen) auch der Einzige dem das so auffällt...... ich kann das nicht nachvollziehen.
Gruß
André
So ist es.
Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden.
Sonst würden neben Silbernen und Schwarzen Farben, auch nur noch eine Automarke auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. 😉
Ähnliche Themen
Grande Punto: 2321
Renault Clio: 3527
Toyota Yaris:3538
Fiat Croma lächerliche 257 Autos.
258 ... ich hole unseren Croma in zwei Tagen beim Händler ab
:-)))
schade die Diskussion ist etwas abgeschweift...
...den Weg den Fiat mit den neuen Modellen geht ist der Richtige, nur gehen sie diesen Weg zu zögerlich.
Ein Alfahändler sagte diesbezüglich etwas Interessantes:
Viele Fiathändler sind beispielsweise dem Fiat-Croma nicht gewachsen. Plötzlich müssen sie ein Auto für 30.000 € (+-5000) unters Volk bringen, ein Preissegment in welchem sie bisher nicht tätig waren. Händler, die bisher immer nur kleine einfache Autos verkauft haben und zudem auch unter dem Image leiden, denn der Händler ist nicht der Entwickler bzw. Hersteller. Eine Limusine wie den Croma an den Mann zu bringen erfordert Selbstbewusstsein - das ist so manchem Fiat-Händler wohl etwas abhanden gekommen.
... dennoch denke ich, das wird schon werden...
und nicht vergessen: Alfa Romeo, Maserati, Ferrari ... alles Fiat... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dalbello
Eine Limusine wie den Croma an den Mann zu bringen erfordert Selbstbewusstsein - das ist so manchem Fiat-Händler wohl etwas abhanden gekommen.... dennoch denke ich, das wird schon werden...
Gerade Fiat-Händler mussten eigentlich in den letzten Jahren (oder besser Jahrzehnten? ) erhebliches Selbstbewusstsein haben.
Zum einen war die Produktpalette nicht gerade ein Musterbeispiel automobiler Innovationen. Und zum anderen tat sich Fiat Deutschland sehr schwer, den Händlern ein attraktives Margengeschäft anzubieten. Viele Händler haben sich zusammengetan und mehr Unterstützung durch den Importeur eingefordert.
Am Selbstbewusstsein hat es ihnen jedenfalls nicht gemangelt.
Jetzt stimmt zumindest ein großer Teil der Produktpalette, und schon gehen die Verkaufszahlen wieder aufwärts. Mit dem Stilo-Nachfolger, dem neuen 500 und weiteren geplanten Modellen sind sie auf dem richtigen Weg.
Wenn die Zentrale ein besseres Marketingkonzept hätte und den Händlern mehrSpielraum einräumen würde, dann könnte Fiat in Deutschland wieder richtig durchstarten.
Ein weiteres Problem ist auch die Werbung, beispiel Alfa Romeo: Die haben so geile Autos jetzt mit dem 159 /SW Brera oder Spider, aber Werbung Fehlanzeige zumindest beim Brera und Spider. Die Werbung vom 159 kommt so gut wie nie. Und das der 147 komplett Facegeliftet wurde wissen scheinbar auch nur eingefleischte Alfisti. Wie kann das sein?
So ne Kisten wie Renault werden hoch und runter beworben, dass es schon weh tut, Fiat aber bleibt diesbezüglich ganz schön auf der Strecke. Sehr Schade!!
Gruß Markus