Falschen Motor gekauft was nu
Hallo alle zusammen,
Uns ist wegen dem Frost im letzten Winter die Kurbelwellen Entlüftungsventil eingefrohren dadurch Motor schaden.
Jetzt meine frage hab mir einen neuen gekaUFT leider den Falschen ich brauch den mit der MKB: AXP hab mir aber nen AKQ gekauft nu meine frage wenn ich den Rumpfmotor des AKQ behalte kann ich darauf den Zylinder Kopf vom AXP schrauben da der AKQ wegen der Abgasrückführung der beim AXP im Zylinderkopf sitzt nicht passt.
Wenn das gehen würde würde ich mir viel geld sparen da die AXP Motoren zur zeit alle um die 1200.-€ kosten und ein neuer Zylinderkopf bzw. ein Instandgesetzter nur ca 400€ kostet
Ich danke im Voraus für eure Antworten
Mfg Benjamin Lange
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wenn ja, dann ist doch egal welchen kennbuchstaben der motor hat.
das interessiert niemanden.
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich bei sowas raus halten bevors ein teurer Fehler wird.
Ich kenne die technischen Unterschiede zwischen AKQ und AXP nicht, glaube aber nicht das man mal eben einfach so tauschen kann. Wenn sie hier niemand findet mit genauen Kenntnissen bitte doch mal jemanden bei VW ob er Infos bekommen kann was geändert wurde, und ob die Teile die du umbauen willst identisch sind oder nicht.
20 Antworten
also so wie ich das auf doppel wobber gesehen habe, sind bohrung, hub und verdichtung gleich.
der AKQ hat allerdings eine MARELLI einspritzung, und der der AXP eine MOTRONIC ME7,5.
ich wie fern die miteinander harmonieren kann ich dir aber nicht sagen.
VW nach sind die Teilmotoren der 1,4er für MKB: AHW, AKQ, AXP und APE also der Teil unter dem Zylinderkopf identisch, du kannst diesen also benutzen, damit sollte deine Frage beantwortet sein. Es wird nur unterschieden zwischen welchen mit oder ohne Ölstandssensor.
also zur Abgaseinstufung, der AKQ steht als Schadstoffklasse D3 in den Papieren, weil es zu dem Baujahr noch keine Euro Schadstoffklassen gab, hab mir aber eine Umweltplakette geholt und ohne Probleme Euro 4 bekommen, da alle Benziner mit geregeltem KAT (wie in jedem Golf 4 vorhanden ist) Euro 4 erfüllen... demnach dürfte das kein problem sein, denke ich....
da denkst du falsch, auch hat eine Grüne Plakette nichts mit Euro 4 zu tun! Die 4 auf der Feinstaubplakette Grün bedeutet nicht Euro 4, sonst würde auch kein Euro 1 Golf 2 als Benziner die Grüne Plakette bekommen oder?
Du wirfst da was total durcheinander, wie ich bereits erläutet habe kann man einen Motor mit schlechterer Einstufung auch verbauen, wenn er damals der erstzulassung nach noch zulassungsfähig war.
z.B. gab es 1989 den Passat von VW als Euro 1, U-Kat und als Fz. ohne Kat, alle waren zulässig. Wenn nun bei einem mit Euro 1 der Motor kaputt ging, ist ein Motor mit ohne Kat auch zulässig und kann eingetragen werden!
Ähnliche Themen
super danke dann werde ich das mal tuen akq rumpfmotor und axp zylinderkopf zusammen bauen und rein damit ins auto. danke danke
Hallo,
ich habe es auch mal gemacht, zwar bei einem GolfII und dass ging voll in die Hose. Er lief zwar aber nur ca.1000Km.
Ps. ich hätte eventuell Interesse am Rumpfmotor!
MfG
tumleh58