Falsche Werte im Bordcomputer

Opel Omega B

Hallo,

habe einen neuen Omega B Mv6 Baujahr 12/94 Automatik für schlappe 150€ bekommen, dabei habe ich noch folgende Investitionen getätigt:

1. Ölkühler gewechselt weil Öl im Ausgleichsbehälter war, Reinigung der Leitungen tägl. mit Spülmaschienentabs incl. Spülung. Öl noch
geringfügig vorhanden - Der Tipp mit den Spülmaschienentabs kam übrigens von Kurt Berlin 🙂 )
2. ZKD
3. Wasserpumpe
4. Zahnriemen
5. ATM Getriebe Dichtung Groß und Klein Neu und befüllt.

Der Wagen ist somit wieder im allgemeinen guten Zustand.

Was mir nun ein wenig Kopfzerbrechen macht ist, wenn ich den Wagen morgens starte und die Sekundärluftpumpe oder wie das Teil heißt angeht, habe ich Probleme mit der Gasannahme. Das wirkt sich aus, das der Wagen sehr schlecht das Gas annimmt, stottert und hat Fehlzündungen. Sobald aber die Sekundärluftpumpe aus ist, ist alles wieder im Grünen Bereich, alles bestens. Gasannahme ohne Stottern etc.

Des Weiterem habe ich noch ein weiteres Problem, denn der Bordcomputer zeigt mir Werte an, da kann ich mich nur freuen, denn ich habe eine Tankfüllung von 20Ltr. Der Computer zeigt mir aber 588Km Reichweite an. Durch einen Test - dabei bedanke ich mich bei Kurt Berlin - habe ich beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt (die beiden Knöpfe zum ansteuern des Bordcomputer) und dabei kamen die Zahlen 09 und 10 heraus.
Die Frage stellt sich nun, ist das der richtige Computer für den Wagen oder nicht?
Nach einer Fehlerauslesung ist der Fehler gewesen Minus Pol zu wenig Spannung und ich bin nun dabei den Fehler zu suchen, finde diese aber nicht.

Vielleicht könnt Ihr mir beiden den drei Fehlern helfen.

Gruß

Andy

16 Antworten

Zur Sekundäreinblasung kannst du ja mal eingrenzen ob der Effekt durch den extrem hohen Strombedarf der Pumpe ausgelöst wird, oder durch die Luft die vor die Auslaßventile geblasen wird. 
Dazu zum ersten die rote 50 A Sicherung mal ziehen
(Kann in den Leerschlitzen daneben gegen Verlußt gesichert werden)

Zur zweiten Prüfung, vor dem Starten einfach den Unterdruckschlauch oben auf dem Magnetventil abziehen.
(Natürlich am nächsten Tag und auch mit wieder gesteckter Sicherung)

Kann es sein, daß der Tanksensor (Schlingertopf/Pumpe/Geber) oder Tacho mal getauscht wurden?
Hast du die 5km/h Teilung im Tacho oder die neue 10km/h Teilung?

Beim 94ger muß alles aus dem 94ger sein, oder alles komplett gegen die Teile aus einem jüngeren Baujahr getauscht werden.
Der richtige MID/BC Code für das FZ steht neben/bei deiner FG.Nr.

Mid-code-07-bis-97
Mid-code-18-bis-97
Typenschild-mj-95-bis-mj-98

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Beim 94ger muß alles aus dem 94ger sein, oder alles komplett gegen die Teile aus einem jüngeren Baujahr getauscht werden.
Der richtige MID/BC Code für das FZ steht neben/bei deiner FG.Nr.

HAllo Kurt!

Ich klinke mich hier mal kurz ein zum BC.

Wenn bei meinem Schlacht omega der gleiche Code drauf steht wie bei meinem Auto sollte es doch funktionieren oder?

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Beim 94ger muß alles aus dem 94ger sein, oder alles komplett gegen die Teile aus einem jüngeren Baujahr getauscht werden.
Der richtige MID/BC Code für das FZ steht neben/bei deiner FG.Nr.

HAllo Kurt!
Ich klinke mich hier mal kurz ein zum BC.
Wenn bei meinem Schlacht omega der gleiche Code drauf steht wie bei meinem Auto sollte es doch funktionieren oder?

Kann, muss aber nicht!

Natürlich, wenn der Code zum Bj. des MID gehört und auf die FZ Konfiguration passt. (Motor /AT) 
Ich habe immer mal wieder FZ, bei denen einzelne Komponenten aus unterschiedlichen Mj. gewechselt wurden.
Da stehst du dann immer auf dem Schlauch.
Dann hilft es nur alles ausbauen und versuchen da eine Linie in die Bj./Mj. Varianten herrein zu bekommen und dann den entsprechend dazugehörigen Code herauszuknobeln.

Ähnliche Themen

Hallo Kurt,

also das mit der Sicherung habe ich heute mal versucht und habe den gleichen Effekt gehabt. Werde morgen früh den Schlauch mal abziehen und sehen was dann passiert.

Da ich nicht 100% sicher sagen kann ob man da mal was getauscht wurde, kann ich dir dies nicht beantworten, werde mich aber mal schlau machen.

Schaue nachher nochmals nach wegen den beiden Nummern und werde berichten.

Gruß

Andy

Hallo Kurt,

also ich habe wie du es beschrieben hast, eine 20 stehen und beim BC habe ich den Code 10/9 und eine weitere Zahl die mit 23 anfängt.

Kannst du damit was anfangen??

Gruß

Andy

Img-0448

???? Was sind das für Zahlen?

Den BC (wenn er einer aus 94 ist) muß mit 20 programmiert sein. 

Programmanzeige-alt-neu

Hallo Kurt,

werde nochmals nachschauen und versuchen davon ein Bild zu machen.

Ich gehe mal davon aus, das nur der FOH es programmieren kann, aber auch da habe ich mich erkundigt, denn mein FOH will dafür 69€.

Andy

P.S Habe mal das Bild gemacht und es dran gehängt.

Img-0452

Hallo zusammen,

also ich habe es mit dem Bordcomputer umprogrammieren lassen, alles im grünen Bereich.

Nur mit meinem Problem was ich am Anfang beschrieben habe, ist immer noch da.

Wenn ich den Wagen starte, dann springt er zwar an, aber er läuft unruhig und nimmt sehr schwach das Gas an, stottert und geht auch manchmal aus.
Ich muss den Motor einfach eine knappe Minute laufen lassen, bis die Sekundärpumpe aus ist und dann kann ich los fahren. Habe nun folgendes ausgetauscht.

1. Luftmassenmesser
2. Ansaugrohre

Nun stehe ich vor dem Problem und weiß auch keinen weiteren Rat mehr, vielleicht könnt Ihr mir noch auf die Fehlerquelle hinweisen.

Gruß

Andy

Da zieht dir wohl deine Sekundärluftpumpe die Spannung runter.

Zieh mal die rote 50A Sicherung im Relaiskasten,...
Wenn es dann weg ist, überprüf deine Masse- und die Plusklemmen und Verbindungen im Motorraum.

Hallo Kurt,

habe die 50A Sicherung gezogen, das gleiche keine Besserung 🙁

Masse und auch Plusklemmen passen.

Andy

Hattest du denn schon nun inzwischen schon einen eigenen OBD Adapter ?
Dann kannst du den Temperaturfühler Kühlmittel >MSTG nämlich mal kontrollieren.
Wenn der lose oder oxidiert ist gaukelt er dem MSTG vor, der Motor ist warm.

Das selbe Problem hat auch mein MV6 aufgewiesen,das er morgens 1 minute für sich selbst braucht bis er einwandfrei läuft.

Es war der Luftmassenmesser,ohne fehler Ablegung im FC, War der schlauch vom Luftfliterkasten unten so dreckig,das die sensoren kaum was melden konnten,hab den ganzen Kasten mit schläuche ausgebaut und gereinigt,danach den neuen Filter rein(Luftmassenmesser) und nun läuft er wieder wie neu!
mach dir ein Foto was ich meine,weil den namen hab ich jetzt nicht!

Wenn da schmutz und Ölreste drin sind,mag der gar nicht!

Sl373296

Habe es auch schon daran gedacht, das der Tempfühler falsche werde bringt, ist aber nicht.

@Rocklegende 40

habe ich schon ausgetauscht, incl. des LMM.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen