Falsche Wagenfarbe geliefert!
Hallo Audi-Gemeinde,
ich erzähl euch mal kurz meine Geschichte bei der Bestellung meines Audi A4 allroad quattro.
Ich habe bereits im März beim Autohaus meines Vertrauens einen neuen A4 allroad quattro in der Wagenfarbe eissilber bestellt. Die Lieferzeit war mit 5 Monaten angegeben. In den Folgewochen erhielt ich Auftragsbestätigung und weitere Unterlagen mit der Angabe der Farbe eissilber. Soweit - sogut.
Als mir dann der Abholtermin in Ingolstadt für Mitte August übermittelt wurde, erhielt ich im Juli noch die Leasingbestätigung der Volkswagen Bank, ebenfalls über einen A4 in eissilber.
Am besagten Abholtag dann die Überraschung: Dort fährt ein neuer A4 allroad quattro in der neuen Wagenfarbe florettsilber vor, welches im Vergleich zu eissilber wesentlich dunkler und auch bläulich erscheint. Also schlicht nicht die bestellte und bestätigte Wagenfarbe. Der Audi-Mitarbeiter meinte nur lapidar: Das wurde irgendwann umgestellt und jetzt ist es halt diese Farbe.
Ich habe dann sofort bei meinem Autohaus reklamiert und diese haben von Audi folgende Info erhalten: "Eissilber Metallic (Produktion bis KW 23/14) wurde ersetzt durch Florettsilber Metallic (Produktion ab KW 24/14)".
Das kann es doch nicht sein, oder? Ich habe einen Kaufvertrag über ein 50-TEUR-Fahrzeug in einer bestimmten (übrigens mit Aufpreis versehenen) Wagenfarbe und bekomm dann ohne Info oder Nachfrage ein anderes Auto. Ich bin kurz davor, einen Anwalt und die Presse/Medien einzuschalten. Audi scheint sich da recht sicher zu sein und geht hier sehr ignorant vor.
Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder wer kennt hier die Rechtslage? Welche Kanäle zu Audi kann ich denn nutzen?
Gruß,
Der Qualroader
Beste Antwort im Thema
Neues Test Heft 11/2014 Seite 8:
"Wenn Seat dem Kunden ein Auto nicht in Track-Grau Metallic liefert, wie bestellt, sondern in Pirineos Grau, muss die Firma die 3.250 Euro teure Umlackierung zahlen - auch wenn sich der Vertrag "Abweichungen vom Farbton" vorbehält."
Amtsgericht Bottrop Az 11C59/14
Da hat du schon eine "Hausnummer", wie das zu regeln möglich ist.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das ist wie mit dem Mietwagen Fahrer der auf seinem A4 URPLÖTZLICH und ganze ohne irgendwas 4000km mehr drauf hatte....Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
aber warum sich der TS nach seiner Anmeldung und nach dem Erstellen des Threads sich nun gar nicht mehr meldet, bleibt mir ein Rätsel.
und nein er ist die wirklich nicht gefahren - er hat sogar Tankbelege
yepp, das war auch witzig 😁😁😁 ... lege noch einen drauf...
Irgendjemanden wurden doch hier auch mal beide vordere Scheinwerfer, trotz geschlossener Haube und ohne Spuren/Kratzer zu sehen, gestohlen
Solche Dinge sind eher etwas für den 1. April 😁
eher etwas für den
SammelthreadDer Händler ist gegenüber dem Kunden der alleinige Vertragspartner.Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
In meinen Augen liegt der "Mangel" klar beim Verkäufer.
...
Ich würde jetzt dem Händler mal aufsuchen und dort mal nachverhandeln. Audi als Hersteller sehe ich erst mal außen vor.Gruß
Somit sind sämtliche Ansprüche aus dem Kaufvertrag gegen den Händler zu stellen!
Hier tut sich eh nichts mehr, der TS ist seit seiner Anmeldung nicht mehr online gewesen.🙁
Wieder einer der "hauruck" und "polter polter" Threads die leider keine Rückmeldung liefern...
Schade, denn davon lebt ein Forum...😉
Ähnliche Themen
Servus
Also ich kann mir nicht vorstellen das der TS nichts wusste wenn der Händler nicht geschlafen hat. Als ich meinen Q3 bestellt habe viel er bedingt durch die damals 11 Monatige Lieferzeit in ein neues Modelljahr. Es wurde beim neunen Modelljahr einiges geändert bzw war dann Serie was vorher Aufpreis kostete. Selbst ich als WA bekam eine Mitteilung mit Preisanpassung in meinen Fall billiger von Audi zugesandt .
Da der TS beim Händler bestellt hat müsste der Händler genauso wie ich darüber Informiert gewesen sein. Wenn der Händler den Kunden nicht Informiert liegt der schwarze Peter eindeutig beim Händler, nicht bei Audi. Kann mir nicht vorstellen das Audi eigenmächtig bei so einen Emotionalen Thema wie Farbe diese ohne Info an den Kunden einfach ändert. Das schreit ja förmlich nach Ärger. Meine Vermutung ist der Händler hat gepennt.
Zitat:
@Peter S 1 schrieb am 7. Oktober 2014 um 09:33:39 Uhr:
Da der TS beim Händler bestellt hat müsste der Händler genauso wie ich darüber Informiert gewesen sein. Wenn der Händler den Kunden nicht Informiert liegt der schwarze Peter eindeutig beim Händler, nicht bei Audi. Kann mir nicht vorstellen das Audi eigenmächtig bei so einen Emotionalen Thema wie Farbe diese ohne Info an den Kunden einfach ändert. Das schreit ja förmlich nach Ärger. Meine Vermutung ist der Händler hat gepennt.
so holzschnittartig "der Händler hat gepennt" ist die Sache eben nicht.
Der eine Besteller bekommt "gerade noch" seine bestellte Farbe, der nächste ein paar Tage später aber nicht mehr.
Dafür kann der Händler erstmal garnichts! Das muss aber rechtzeitig im System erkennbar sein.
Und für bereits bestellte Fahrzeuge muss das Informationssystem Werk-Händler einfach grundlegend verbessert werden. Es kann doch informationstechnisch nicht so schwer sein, den Konflikt zwischen bestellter Farbe und ausgelieferter Farbe zu erkennen und sofort innerhalb des Bestellprozesses eine Info an den Händler zu schicken. Solange bleibt der Auftrag in einer Art Warteschleife.
Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter!
Der Händler kann dann im Konfliktfall mit dem Kunden das weitere Vorgehen besprechen, rechtzeitig, bevor die Kiste gebaut wird. Aber da wird wohl eher drauf spekuliert, dass der Kunde dreimal schluckt und sich dann mit der Farbe arrangiert oder sich mit einem kleinen Nachlass zufriedengibt.
Und wie ist die Geschichte beim Themenstarter Qualroader ausgegangen? Oder läuft sie immer noch? Wir werden es vermutlich nie erfahren.
Aber auch schon merkwürdig, dass er Mitte August sein Auto beim Werk abholt, sich dann einen Monat später hier meldet und nachfragt, wie er sich nun verhalten soll...
Vielleicht sollte man ihm mal den Link von Erik71 per PN schicken 😁
ich sag nur eins:
http://www.motor-talk.de/.../...wagenfarbe-geliefert-t5066482.html?...
da wirst Du nichts mehr von hören!
evtl. wieder, wenn in drei Jahren (vermutlich Leasingende) der Wagen in der Kaufberatung wieder auftaucht 😁
Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:33:15 Uhr:
so holzschnittartig "der Händler hat gepennt" ist die Sache eben nicht.Zitat:
@Peter S 1 schrieb am 7. Oktober 2014 um 09:33:39 Uhr:
Da der TS beim Händler bestellt hat müsste der Händler genauso wie ich darüber Informiert gewesen sein. Wenn der Händler den Kunden nicht Informiert liegt der schwarze Peter eindeutig beim Händler, nicht bei Audi. Kann mir nicht vorstellen das Audi eigenmächtig bei so einen Emotionalen Thema wie Farbe diese ohne Info an den Kunden einfach ändert. Das schreit ja förmlich nach Ärger. Meine Vermutung ist der Händler hat gepennt.
Der eine Besteller bekommt "gerade noch" seine bestellte Farbe, der nächste ein paar Tage später aber nicht mehr.
Dafür kann der Händler erstmal garnichts! Das muss aber rechtzeitig im System erkennbar sein.Und für bereits bestellte Fahrzeuge muss das Informationssystem Werk-Händler einfach grundlegend verbessert werden. Es kann doch informationstechnisch nicht so schwer sein, den Konflikt zwischen bestellter Farbe und ausgelieferter Farbe zu erkennen und sofort innerhalb des Bestellprozesses eine Info an den Händler zu schicken. Solange bleibt der Auftrag in einer Art Warteschleife.
Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter!
Der Händler kann dann im Konfliktfall mit dem Kunden das weitere Vorgehen besprechen, rechtzeitig, bevor die Kiste gebaut wird. Aber da wird wohl eher drauf spekuliert, dass der Kunde dreimal schluckt und sich dann mit der Farbe arrangiert oder sich mit einem kleinen Nachlass zufriedengibt.
Servus
Ich bekam die Info von Audi bevor der Wagen gebaut wurde, mit der Möglichkeit kostenfrei vom Vertrag zurücktreten zu können wenn es mir so nicht passen sollte. War im meinen Fall irrelevant da eine bestellte Sonderausstattung nun bereits zur Grundausstattung gehörte und der Preis nach unten korrigiert wurde.