Falsche Wagenfarbe geliefert!

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo Audi-Gemeinde,

ich erzähl euch mal kurz meine Geschichte bei der Bestellung meines Audi A4 allroad quattro.

Ich habe bereits im März beim Autohaus meines Vertrauens einen neuen A4 allroad quattro in der Wagenfarbe eissilber bestellt. Die Lieferzeit war mit 5 Monaten angegeben. In den Folgewochen erhielt ich Auftragsbestätigung und weitere Unterlagen mit der Angabe der Farbe eissilber. Soweit - sogut.

Als mir dann der Abholtermin in Ingolstadt für Mitte August übermittelt wurde, erhielt ich im Juli noch die Leasingbestätigung der Volkswagen Bank, ebenfalls über einen A4 in eissilber.

Am besagten Abholtag dann die Überraschung: Dort fährt ein neuer A4 allroad quattro in der neuen Wagenfarbe florettsilber vor, welches im Vergleich zu eissilber wesentlich dunkler und auch bläulich erscheint. Also schlicht nicht die bestellte und bestätigte Wagenfarbe. Der Audi-Mitarbeiter meinte nur lapidar: Das wurde irgendwann umgestellt und jetzt ist es halt diese Farbe.

Ich habe dann sofort bei meinem Autohaus reklamiert und diese haben von Audi folgende Info erhalten: "Eissilber Metallic (Produktion bis KW 23/14) wurde ersetzt durch Florettsilber Metallic (Produktion ab KW 24/14)".

Das kann es doch nicht sein, oder? Ich habe einen Kaufvertrag über ein 50-TEUR-Fahrzeug in einer bestimmten (übrigens mit Aufpreis versehenen) Wagenfarbe und bekomm dann ohne Info oder Nachfrage ein anderes Auto. Ich bin kurz davor, einen Anwalt und die Presse/Medien einzuschalten. Audi scheint sich da recht sicher zu sein und geht hier sehr ignorant vor.

Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder wer kennt hier die Rechtslage? Welche Kanäle zu Audi kann ich denn nutzen?

Gruß,
Der Qualroader

Beste Antwort im Thema

Neues Test Heft 11/2014 Seite 8:
"Wenn Seat dem Kunden ein Auto nicht in Track-Grau Metallic liefert, wie bestellt, sondern in Pirineos Grau, muss die Firma die 3.250 Euro teure Umlackierung zahlen - auch wenn sich der Vertrag "Abweichungen vom Farbton" vorbehält."

Amtsgericht Bottrop Az 11C59/14

Da hat du schon eine "Hausnummer", wie das zu regeln möglich ist.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@agre schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:25:08 Uhr:


Warum läßt du deinen Audi nicht auf Kosten deines Autohauses in deiner Wunschfarbe folieren??

weil Folie kein Lack ist ! und ich dies beim Neuwagen auch niemals akzeptieren würde

Zitat:

@Peter S 1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:34:12 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:33:15 Uhr:


so holzschnittartig "der Händler hat gepennt" ist die Sache eben nicht.
Der eine Besteller bekommt "gerade noch" seine bestellte Farbe, der nächste ein paar Tage später aber nicht mehr.
Dafür kann der Händler erstmal garnichts! Das muss aber rechtzeitig im System erkennbar sein.

Und für bereits bestellte Fahrzeuge muss das Informationssystem Werk-Händler einfach grundlegend verbessert werden. Es kann doch informationstechnisch nicht so schwer sein, den Konflikt zwischen bestellter Farbe und ausgelieferter Farbe zu erkennen und sofort innerhalb des Bestellprozesses eine Info an den Händler zu schicken. Solange bleibt der Auftrag in einer Art Warteschleife.

Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter!

Der Händler kann dann im Konfliktfall mit dem Kunden das weitere Vorgehen besprechen, rechtzeitig, bevor die Kiste gebaut wird. Aber da wird wohl eher drauf spekuliert, dass der Kunde dreimal schluckt und sich dann mit der Farbe arrangiert oder sich mit einem kleinen Nachlass zufriedengibt.

Servus

Ich bekam die Info von Audi bevor der Wagen gebaut wurde, mit der Möglichkeit kostenfrei vom Vertrag zurücktreten zu können wenn es mir so nicht passen sollte. War im meinen Fall irrelevant da eine bestellte Sonderausstattung nun bereits zur Grundausstattung gehörte und der Preis nach unten korrigiert wurde.

na also, geht doch. So sollte es sein.

Zitat:

@Qualroader schrieb am 26. September 2014 um 10:31:23 Uhr:


Hallo Audi-Gemeinde,

ich erzähl euch mal kurz meine Geschichte bei der Bestellung meines Audi A4 allroad quattro.

Ich habe bereits im März beim Autohaus meines Vertrauens einen neuen A4 allroad quattro in der Wagenfarbe eissilber bestellt. Die Lieferzeit war mit 5 Monaten angegeben. In den Folgewochen erhielt ich Auftragsbestätigung und weitere Unterlagen mit der Angabe der Farbe eissilber. Soweit - sogut.

Als mir dann der Abholtermin in Ingolstadt für Mitte August übermittelt wurde, erhielt ich im Juli noch die Leasingbestätigung der Volkswagen Bank, ebenfalls über einen A4 in eissilber.

Am besagten Abholtag dann die Überraschung: Dort fährt ein neuer A4 allroad quattro in der neuen Wagenfarbe florettsilber vor, welches im Vergleich zu eissilber wesentlich dunkler und auch bläulich erscheint. Also schlicht nicht die bestellte und bestätigte Wagenfarbe. Der Audi-Mitarbeiter meinte nur lapidar: Das wurde irgendwann umgestellt und jetzt ist es halt diese Farbe.

Ich habe dann sofort bei meinem Autohaus reklamiert und diese haben von Audi folgende Info erhalten: "Eissilber Metallic (Produktion bis KW 23/14) wurde ersetzt durch Florettsilber Metallic (Produktion ab KW 24/14)".

Das kann es doch nicht sein, oder? Ich habe einen Kaufvertrag über ein 50-TEUR-Fahrzeug in einer bestimmten (übrigens mit Aufpreis versehenen) Wagenfarbe und bekomm dann ohne Info oder Nachfrage ein anderes Auto. Ich bin kurz davor, einen Anwalt und die Presse/Medien einzuschalten. Audi scheint sich da recht sicher zu sein und geht hier sehr ignorant vor.

Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder wer kennt hier die Rechtslage? Welche Kanäle zu Audi kann ich denn nutzen?

Gruß,
Der Qualroader

Wenn in Deiner Bestellung / Auftragsbestätigung die Farbe 'eissilber' erwähnt ist, dann kannst Du den Vertrag rückabwickeln, da Du die bestellte Ware nicht erhalten hast.

Dein erster Ansprechpartner ist der Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast. Am besten Schreiben durch Anwalt aufsetzen lassen und Frist setzen. Das kostet nicht so viel.

Du musst halt damit rechnen, dass Du für jede gefahrene 1000km einen kleinen Abstrich vom Kaufpreis machen musst.

Bleib dran und lass Dich nicht abwimmeln - Du hast Rechte ;-)

🙁
wie schön, dass du nochmal wiederholst, was viele erstmal denken. Der Fall liegt rechtlich nicht so eindeutig, wie du dir das vielleicht vorstellst - Ist aber hier alles bereits ausführlichst besprochen worden.

Ähnliche Themen

Das Einzige, das hier fehlt ist die Rückinfo des TE. 😉

ja, ansonsten könnte man hier auch langsam zumachen.

und die wird auf sich warten lassen, denn der TE hat sich seit der Erstellung und einem weiteren Beitrag wort- und grußlos verabschiedet

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. November 2014 um 11:47:00 Uhr:


🙁
wie schön, dass du nochmal wiederholst, was viele erstmal denken. Der Fall liegt rechtlich nicht so eindeutig, wie du dir das vielleicht vorstellst - Ist aber hier alles bereits ausführlichst besprochen worden.

Doch, ist es, weil ich selber rechtliche Schritte eingeleitet habe. Und da habe ich vom Verbraucherschutz und meinem Anwalt viel gelernt. Sorry dass ich nicht alle Beiträge im Forum gelesen habe sondern direkt dem Hilfesuchenden geantwortet hab' ;-)

Zitat:

@carwhisper schrieb am 5. November 2014 um 12:03:32 Uhr:


Doch, ist es, weil ich selber rechtliche Schritte eingeleitet habe. Und da habe ich vom Verbraucherschutz und meinem Anwalt viel gelernt.

heißt? Fahrzeug

aufgrund einer abweichenden Farbe

erfolgreich gewandelt?

Liest man sich deine Beitragshistorie durch, hattest du zwar auch einigen Ärger mit Neufahrzeugen und auch einmal gewandelt, dabei gings aber nie um die Farbe, sondern um ganz andere Probleme.

Ich würd mir die 830 Euro zurück holen und weiter mein Fahrzeug genießen 🙂

Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 5. November 2014 um 12:14:05 Uhr:


Ich würd mir die 830 Euro zurück holen und weiter mein Fahrzeug genießen 🙂

weil Eissilber ohnehin sche**e aussieht?😎😁

Zitat:

@bauks schrieb am 5. November 2014 um 11:51:37 Uhr:


Das Einzige, das hier fehlt ist die Rückinfo des TE. 😉

wie so oft

ich sag nur den Mietwagenfahrer der ganz ganz plötzlich 4000km zu viel auf dem Tacho hatte; und nein er ist sie nicht gefahren

Zitat:

heißt? Fahrzeug aufgrund einer abweichenden Farbe erfolgreich gewandelt?
Liest man sich deine Beitragshistorie durch, hattest du zwar auch einigen Ärger mit Neufahrzeugen und auch einmal gewandelt, dabei gings aber nie um die Farbe, sondern um ganz andere Probleme.

Ist unabhängig von der Art der Beanstandung. Falsche Motorisierung, falsche Farbe, falsche Sonderausstattung,... Bei einem verhältnismäßig hohen Schaden (z.B. Neulackierung kostet mehr als 10% des Anschaffungspreises) liegt die Wahl beim Verbraucher, ob er vom Kauf zurücktritt, wandelt oder es auch reparieren/übermalen lässt. Ist ein Feature (Farbe eissilber) im Vertrag bzw. der Bestellung vereinbart, dann ist einfach die falsche 'Ware' geliefert worden. Und mal schnell nachrüsten ist in dem Fall ja nicht ...

Zitat:

@carwhisper schrieb am 5. November 2014 um 18:16:03 Uhr:



Zitat:

heißt? Fahrzeug aufgrund einer abweichenden Farbe erfolgreich gewandelt?
Liest man sich deine Beitragshistorie durch, hattest du zwar auch einigen Ärger mit Neufahrzeugen und auch einmal gewandelt, dabei gings aber nie um die Farbe, sondern um ganz andere Probleme.

Ist unabhängig von der Art der Beanstandung. (..)
Ist ein Feature (Farbe eissilber) im Vertrag bzw. der Bestellung vereinbart, dann ist einfach die falsche 'Ware' geliefert worden. Und mal schnell nachrüsten ist in dem Fall ja nicht ...

Mit Begriffen wie "falsch" kommt man in diesem Fall nicht weiter.

Hier ist nichts "falsch" geliefert worden, sondern Audi hat die bestellte Farbe ab einem Zeitpunkt X aus der Produktion genommen und durch eine ähnliche, aber etwas andere Farbe ersetzt (was ein Hersteller durchaus machen kann).

Das ist dann eben nicht das gleiche wie "falsch".

Nur hätte das dem Kunden vor Auslieferung rechtzeitig gesagt werden müssen. Aber das ist alles ausgiebig hier durchgekaut worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen