Falsche Umweltplakette oder Betrug?
Hallo Community,
ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe, da ich alleine im Moment nicht weiter komme.
Also, mein Sohn hat einen Golf4 TDI mit 130 PS, BJ 2004, MBK ASZ, Schlüsselnummer 44, gekauft, welcher eine grüne Umweltplakette auf der Frontscheibe kleben hatte. Bei der Ummeldung wurde ihm keine grüne Plakette, sondern nur eine gelbe zugeteilt. In den Fahrzeugpapieren ist kein Dieselpartikelfilter eingetragen.
Beim Kauf ging er davon aus, dass aufgrund der grünen Plakette ein DPF verbaut ist, wie hätte auch sonst die grüne Plakette auf die Frontscheibe kommen können?
Kann es sein, dass ehemals, obwohl niemals ein DPF verbaut wurde, eine grüne Plakette zugeteilt wurde, und nun, nach Gesetzesänderung, nur noch eine gelbe zugeteilt wird?
Oder ist er nur ganz einfach Opfer eines Betrügers geworden?
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
5 € für ein wenige cm großes Folienstück im Wert vom max. 10 Cent 😠
Die HU-Plakette ist noch kleiner und kostet 90€...
Bietest Du Dienstleistungen grundsätzlich kostenlos an???
40 Antworten
5 € für ein wenige cm großes Folienstück im Wert vom max. 10 Cent 😠
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Straftat ist Unsinn, denn eine Straftat setzt Vorsatz voraus. Sich über die Kennzeichennummer auf der bereits am Fahrzeug befindlichen grünen Plakette keine Gedanken zu machen ist kein Vorsatz. Die unterliegt ja keinem regelmäßigen Wechsel wie etwa die TÜV-Plakette.Im übrigen reden wir hier maximal über eine Ordnungswidrigkeit, wenn das Fahrzeug die grüne Plakette verdient hat und nur das Kennzeichen auf dem Aufkleber nicht stimmt.
Es ist aber richtig, dass es neue Aufkleber für 5 Euro gibt, insofern muss man da nicht dran sparen.
blöd ist dann nur wenn man mit gelber Plakette nicht in manche Umweltzonen darf (ich bin Gott sei Dank 100km davon entfernt).
Aber Hand aufs Herz, laut StVO wäre ich auch verpflichtet meine abnehmbare AHK bei Nichtgebrauch abzubauen. Wer macht denn so was. Wahrscheinlich ist meine schon festgegammelt.
Ich persönlich würde den Ball flachhalten und die Grüne dran lassen. Den TÜV-Prüfer möchte ich sehen der mir daraufhin die Plakette verweigert.
Ich denke, es geht dem TE eher darum, dass er wohl keinen DPF erhalten hat und nicht um die Plakette. Irgendwann wird diese sicherlich auffallen und gegen eine Gelbe getauscht werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
5 € für ein wenige cm großes Folienstück im Wert vom max. 10 Cent 😠
Trotzdem findet man das im Rahmen der Anschaffungskosten des Autos im Portemonnaie nicht wieder. Außerdem sind diese Aufkleber nicht so ganz billig herzustellen, weil sie ja diverse Hologrammstrukturen und Mechanismen beinhalten, damit sie nicht abgezogen und anderswo wieder aufgeklebt werden können. Tatsächlich kann man sie nicht einmal zwecks Beseitigung mit vertretbarem Aufwand abziehen. Es geht, aber dazu muss man ganz schön ackern und machen. Ich habe damals als Hilfsmittel Chloroform (als starkes Lösungsmittel) eingesetzt. Das hat aber auch nicht jeder rumzuliegen.
Die Firma Mann&Hummel stattet ihre in Europa verkauften Mann-Filter auch nicht mit Echtheitshologrammen aus, um Kosten zu sparen. Die nutzen sie nur in China. 🙂
Ähnliche Themen
Die grüne Plakette gibt es sowohl mit als auch ohne DPF. Entscheidend ist die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (Spalte 14.1).
http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummerntabelle.php
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Die grüne Plakette gibt es sowohl mit als auch ohne DPF. Entscheidend ist die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (Spalte 14.1).
Hast du das restliche Thema überhaupt gelesen? Anscheinend wohl nicht. Jeder Diesel mit Euro 4 (und Euro 3 & D4) bekommt die grüne Plakette.
Es hängt übrigens nicht nur von der Schlüsselnummer ab, sondern auch von der Eintragung der PM-Stufe.
Hi,
mein vater hat auch ne grüne Plaktte an seine A-Klasse kleben,obwohl sie nur eine gelbe bekommen dürfte.
Ganz ohne Vitamin B oder sonstwas,einfach in die Werkstatt rein nach ner Plakette gefragt und ne grüne bekommen. Er hat selbst keine Ahnung davon gehabt welche er nun bekommt und warum.
Es kommt also wohl häufiger vor das die Schnarchnasen in den Ausgabestellen falsche Plaketten ausgeben.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Die grüne Plakette gibt es sowohl mit als auch ohne DPF. Entscheidend ist die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (Spalte 14.1).
Hier war aber ganz konkret vom Motorkennbuchstaben ASZ die Rede. Und der bekommt grün nur mit DPF.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Hast du das restliche Thema überhaupt gelesen? Anscheinend wohl nicht. Jeder Diesel mit Euro 4 (und Euro 3 & D4) bekommt die grüne Plakette.Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Die grüne Plakette gibt es sowohl mit als auch ohne DPF. Entscheidend ist die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (Spalte 14.1).
Es hängt übrigens nicht nur von der Schlüsselnummer ab, sondern auch von der Eintragung der PM-Stufe.
Ich habe es schon gelesen.
Beim Kauf ging er davon aus, dass aufgrund der grünen Plakette ein DPF verbaut ist, wie hätte auch sonst die grüne Plakette auf die Frontscheibe kommen können?
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
wie hätte auch sonst die grüne Plakette auf die Frontscheibe kommen können?
auch für Autos die offiziell rot bekämen gibt es im netz für nichtmal 10€ die Farbe deiner Wahl mit Kennzeichen.
1/8 aller Plaketten hat daher ihren Urpsrung....
Hätte die Regierung das mit den ZOnen verstärkt, wären es garantiert nochmehr
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hier war aber ganz konkret vom Motorkennbuchstaben ASZ die Rede. Und der bekommt grün nur mit DPF.Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Die grüne Plakette gibt es sowohl mit als auch ohne DPF. Entscheidend ist die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (Spalte 14.1).
o.K. habe ich jetzt verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,mein vater hat auch ne grüne Plaktte an seine A-Klasse kleben,obwohl sie nur eine gelbe bekommen dürfte.
Ganz ohne Vitamin B oder sonstwas,einfach in die Werkstatt rein nach ner Plakette gefragt und ne grüne bekommen. Er hat selbst keine Ahnung davon gehabt welche er nun bekommt und warum.
Es kommt also wohl häufiger vor das die Schnarchnasen in den Ausgabestellen falsche Plaketten ausgeben.
Gruß Tobias
eben! so siehts aus. und is dein vaddi dann automatisch ein betrüger? 🙄
ich finde das mal wieder ein klassisches beispiel das man selbst einen fehler gemacht hat und nicht in den papieren geschaut hat (weil man es vielleicht auch nicht besser weis) und eben JETZT die eigene schuld versucht wieder abzuschieben. vielleicht hat auch die tante auf der zulassungsstelle es net geblickt und die falsche gelbe plakette rausgegeben? wer weiss es den? aber hauptsache erstmal von betrug reden. spitzen geschichte!🙄
Zitat:
Original geschrieben von togeka
Hallo Community,ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe, da ich alleine im Moment nicht weiter komme.
Also, mein Sohn hat einen Golf4 TDI mit 130 PS, BJ 2004, MBK ASZ, Schlüsselnummer 44, gekauft, welcher eine grüne Umweltplakette auf der Frontscheibe kleben hatte. Bei der Ummeldung wurde ihm keine grüne Plakette, sondern nur eine gelbe zugeteilt. In den Fahrzeugpapieren ist kein Dieselpartikelfilter eingetragen.
Beim Kauf ging er davon aus, dass aufgrund der grünen Plakette ein DPF verbaut ist, wie hätte auch sonst die grüne Plakette auf die Frontscheibe kommen können?Kann es sein, dass ehemals, obwohl niemals ein DPF verbaut wurde, eine grüne Plakette zugeteilt wurde, und nun, nach Gesetzesänderung, nur noch eine gelbe zugeteilt wird?
Oder ist er nur ganz einfach Opfer eines Betrügers geworden?Viele Grüße,
Thomas
Die Feinstaubplakette in der Windschutzscheibe, egal ob grün, gelb oder rot ist kein amtliches Tüv-Siegel. Auch wenn die Feinstaubplakette, gerade für Anwohner von Großstädten von großem Interesse ist, sollte man sich nicht nur auf die Aufkleber (Umweltplaketten) in der Frontscheibe verlassen sondern die Angaben im Fahrzeugschein überprüfen, denn nur da steht schwarz auf grün geschrieben, welche Plakette das Fahrzeug tragen darf. Aufpassen muss man besonders bei Geschäften von Privat zu Privat, da man hier, wie oben gesehen, den Kürzeren ziehen kann. Und die Falsche Umweltplakette - ist kein Grund zur Klage!
endlich mal ein logisches und verständliches urteil!