Falsche Umweltplakette oder Betrug?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe, da ich alleine im Moment nicht weiter komme.

Also, mein Sohn hat einen Golf4 TDI mit 130 PS, BJ 2004, MBK ASZ, Schlüsselnummer 44, gekauft, welcher eine grüne Umweltplakette auf der Frontscheibe kleben hatte. Bei der Ummeldung wurde ihm keine grüne Plakette, sondern nur eine gelbe zugeteilt. In den Fahrzeugpapieren ist kein Dieselpartikelfilter eingetragen.
Beim Kauf ging er davon aus, dass aufgrund der grünen Plakette ein DPF verbaut ist, wie hätte auch sonst die grüne Plakette auf die Frontscheibe kommen können?

Kann es sein, dass ehemals, obwohl niemals ein DPF verbaut wurde, eine grüne Plakette zugeteilt wurde, und nun, nach Gesetzesänderung, nur noch eine gelbe zugeteilt wird?

Oder ist er nur ganz einfach Opfer eines Betrügers geworden?

Viele Grüße,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


5 € für ein wenige cm großes Folienstück im Wert vom max. 10 Cent 😠

Die HU-Plakette ist noch kleiner und kostet 90€...

Bietest Du Dienstleistungen grundsätzlich kostenlos an???

40 weitere Antworten
40 Antworten

selbst wenn die werkstattnummer draufsteht. die ersten wurden ohne kontrolle rausgegeben. seit 2 jahren ist es jedenfalls hier in hannover so, das zujeder plakette die ausgegeben wird auch eine kopie des kfz-scheins/zulassungsbescheinigung beigelegt werden muß. als nachweis wieviele plaketten wo von für was herausgegeben werden. aus eigener mehrfacher erfahrung intressiert es keinen was auf der plakette steht. ich hatte auf meinem rot-plakette toyota ne grüne. hat weder den tüv noch die rennleitung noch die streifenhörnchen intressiert. grün=gut.
also keinen kopp machen. es seidenn der wagen wurde grade wegen der plakette, bzw. einstufung gekauft. dann wird es schwer das zubeweisen.
und davon ab sind ab 2015 die dinger für die tonne. jedenfalls in hannover.

aber gerade WEN ich mir eine kiste wegen der plakette kaufe schaue ich genau in die papiere. wurde ja auch durch das urteil bestätigt.

Rücknahmepflicht bei ungültiger Plakette
Zitat
Trägt ein Gebrauchtfahrzeug zu Unrecht eine grüne Umweltplakette, darf der Käufer das Fahrzeug zurückgeben.

Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (AZ: I-22 U 103/11) hervor, auf die der ADAC hinweist. Erkläre der Verkäufer, das Auto habe eine grüne Plakette, beinhalte das, dass das Fahrzeug tatsächlich berechtigt sei, diese zu führen. Damit liege eine "stillschweigende Beschaffenheitsvereinbarung" vor, für die ein pauschaler Haftungsausschluss nicht gelte, sagen die Richter.

In dem Fall kaufte ein Privatmann einen Diesel-Pkw, an dessen Scheibe eine grüne Plakette klebte, die eigentlich zur Fahrt in die Umweltzone einer Großstadt berechtigt. Zu Unrecht, wie sich bei der Ummeldung des Autos zeigte. Weil der Wagen zudem nicht mit einem Rußpartikelfilter nachrüstbar war, verlangte der Käufer die Rücknahme gegen Erstattung des gezahlten Kaufpreises von 8.200 Euro. Mit Erfolg - allerdings wurden die gefahrenen Kilometer teilweise verrechnet.

Quelle: www.Eurotransport.de

Zitat:

Original geschrieben von turboprinz01


Erkläre der Verkäufer, das Auto habe eine grüne Plakette, beinhalte das, dass das Fahrzeug tatsächlich berechtigt sei, diese zu führen.

und SO wird ein schuh draus. wurde hier ja nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


5 € für ein wenige cm großes Folienstück im Wert vom max. 10 Cent 😠

Die HU-Plakette ist noch kleiner und kostet 90€...

Bietest Du Dienstleistungen grundsätzlich kostenlos an???

Welche Dienstleistung? An der grünen Plakette hängt ja keine Dienstleistung dran, wie die TÜV-Prüfung eine darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Welche Dienstleistung? An der grünen Plakette hängt ja keine Dienstleistung dran, wie die TÜV-Prüfung eine darstellt.

Sicherlich nicht im Umfang einer TÜV-Prüfung, dafür ist sie aber auch billiger. Auf jeden Fall kostet es Arbeitszeit und wenn es auch nur 5 Minuten sind.

Am Kiosk im Schwimmbad kostet es die Frau auch Arbeitszeit, das Brausebonbon aus der Dose zu nehmen und mir zu geben. Dennoch kostet es nur 10 Cent.

Die grüne Plakette auszuhändigen ist kein größerer Aufwand. Eine Prüfung hängt an der Plakette als solcher ja nicht wirklich dran. Das ist der wesentliche Unterschied zum TÜV, der das Fahrzeug ordentlich untersuchen und einen Prüfbericht mit Stempel und Unterschrift anfertigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Am Kiosk im Schwimmbad kostet es die Frau auch Arbeitszeit, das Brausebonbon aus der Dose zu nehmen und mir zu geben. Dennoch kostet es nur 10 Cent.

und ein brausebonbon kost ein 0,cent betrag....

Zitat:

Die grüne Plakette auszuhändigen ist kein größerer Aufwand. Eine Prüfung hängt an der Plakette als solcher ja nicht wirklich dran. Das ist der wesentliche Unterschied zum TÜV, der das Fahrzeug ordentlich untersuchen und einen Prüfbericht mit Stempel und Unterschrift anfertigen muss.

und? ein auto wie ein r32 kost im ek mit lohnkosten keine 8000€. diskutieren wir jetzt um gewinnchargen?

wer sich keine 5€ plakette leisten kann der braucht auch kein auto. wer sich keine leisten will der kauft eben keine. es MUSS ja nicht gekauft werden. im übrigen kannst ja mal den stundenlohn eines tüv muggels und dann einer tante hinterm schalter ausrechnen in bezug auf die arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und? ein auto wie ein r32 kost im ek mit lohnkosten keine 8000€. diskutieren wir jetzt um gewinnchargen?

Bei Blemans Bemerkung hatte ich den Eindruck, dass es in diese Richtung geht, ja.

Hallo?
Handelt es sich dabei nicht um eine Gebühr?

Im übrigen hat sich auch bei mir der GTÜ-Mann bei PitStop vertan, was den TÜV bis heute (toitoitoi, muss im Juni wieder hin) bis heute nicht gekümmert hat.

Ich kann noch nicht mal behaupten, dass die Herren das dort notierte KFZ-Kennzeichen mit dem des Fzg. abgeglichen hätten, vom Abgleich Plaketten-Farbe/DPF mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen