Falsche Tacho-Anzeige

VW Touran 1 (1T)

Moin Leute,

ich komme mit meinem touran einfach nicht zur Ruhe. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen:
Meine Tacho zeigt nicht die richtige Geschwindigkeit an. Das ist ja normal, allerdings schon etwas mehr als üblich. Bei 150 km/H fahre ich laut GPS nur 140. Das ist eigentlich nicht das Problem, allerdings war mir aufgefallen, daß ich pro 100km ca 1,8km zu viel angezeigt bekomme. Bestätigung habe ich durch meine GPS-Entfernungen und die Entfernungen durch einen Routenplaner. Knapp 2% sind doch zu viel, oder?!

MfG Trombo

17 Antworten

Die Tachovoreilung ist gesetzlich vorgeschrieben, der sich dadurch ebenso verändernde km-Stand wird von Millionen Autofahrern hingenommen... was willst Du machen, VW verklagen? 🙂

Zitat:

Die Tachovoreilung ist gesetzlich vorgeschrieben

Das ist nicht richtig. Der maximum Differenz soll nicht mehr als 10%+ 5kmh sein, laut Europaischer Regel.

Ein genaue Wiedergabe der Geschwindigkeit ist gestattet.

Zitat:

Original geschrieben von gerritje



Ein genaue Wiedergabe der Geschwindigkeit ist gestattet.

Das stimmt, aber wie willst Du das als Hersteller gewährleisten, mit all den zugelassenen Rad/Reifenkombinationen?

Deshalb gehen Tachos immer vor, damit auch mit den größten Reifen im fabrikneuen Zustand noch korrekt angezeigt wird.

Trotz alledem finde ich die Abweichung von 1,8% nicht dramatisch. Schliesslich ergeben sich im Abrollumfng zwischen neuem und abgefahrenem Reifen schon Unterschiede von mehr als 2%...

Und ich wünschte, ich hätte mit meinem Touran solche "Probleme"... 🙂

Selbst die unterschiedlichen Reifengrößen haben schon unterschiedliche Abrollumfänge.

Nimmt man nen 195/65-15 als Ausgangsbasis, so hat der 205/55-16 schon -0,4% Abrollumfang.

Ähnliche Themen

Moin Leute,

also, ich habe gleiche Reifengrößen bei Sommer und Winterreifen, daher sollte der "Fehler" auch nicht kommen. Mein Touran ist noch nicht ganz ein Jahr alt, knappe 13000km gelaufen und war schon 8 Mal in der Werkstatt! so viel zu meinen "Problemen". Mir war es einfach neu, daß der Tacho so viel Spielraum hat. Und ja, ich finde 2% sind viel...
Ist ja egal, ich hör' schon auf zu heulen....

Zitat:

Original geschrieben von Trombo76


Und ja, ich finde 2% sind viel...
Ist ja egal, ich hör' schon auf zu heulen....

Du hast ja im Prinzip recht, 2% sind viel, vor allem wenn es um die Erhöhung der Mehrwertsteuer geht 🙂

Aber es war schon immer so, dass Tachos voreilen und daher der Wagen auch mehr Laufleistung anzeigt als er eigentlich hat. Bei 100tkm sind das 2tkm, macht das deiner Meinung nach den Bock wirklich fett?

Mein Audi Cabrio hatte eine Tachoabweichung von fast 10%. Einer meiner Fahrschulwagen (Kadett E Caravan Club anno 1989) hatte sogar eine so große Abweichung, dass ich offiziell in der Stadt mit Tempo 65 fahren durfte. Das nennt man dann eher "Schätzeisen"...

Man kann sich übrigens von der korrekten Messung der Geschwindigkeit überzeugen, indem man die Geschwindigkeitsanzeige der Climatronic aktiviert (diese zeigt die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit ohne Voreilung an) und diese mit der GPS-Messung vergleicht.

Dabei wird man feststellen, daß die reale Geschwindigkeit mit maximal 1-2 km/h Differenz zum GPS ermittelt wird...

weiterhin wird man feststellen, daß die Voreilung des Tachos konstant ist (vor 100 km/h ca. 3-4 km/h und über 100 km/h ca. 6-8 km/h wegen der geänderten Teilung der Skala)

Um nochmal zum eigentlichen Thema Kilometerzählervoreilung zu kommen:
2% Abweichung halte ich nicht für gravierend.

Bei grösserer Abweichung wird es aber durchaus interessant, da es hier nicht um ein Geschwindigkeits-Gefühl geht, sondern schlicht um Geld.

So wird der Wert eines Gebrauchtwagens ja sehr stark durch die Kilometerleistung bestimmt. Bei Miet- und Leasingfahrzeugen muss man bei Mehrkilometern meistens draufzahlen.

Der tatsächliche Verbrauch des Fahrzeugs wird ebenfalls massgeblich beeinflusst, vor allem wenn man dann die Tachovoreilung ebenfalls miteinbezieht.
Als Beispiel: Bei einer Tachovoreilung von 10% und einer Kilometerzählervoreilung von 10% verbraucht man anstatt

5 Liter / 100 km bei konstant 120 km/h
dann 5 Liter / 91 km km bei konstant 109 km/h,
entspricht 6 Liter / 100 km bei konstant 120km/h
also 20% mehr, (unter der Annahme dass das Auto bei 120 km/h einen halben Liter mehr verbraucht als bei 109 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Man kann sich übrigens von der korrekten Messung der Geschwindigkeit überzeugen, indem man die Geschwindigkeitsanzeige der Climatronic aktiviert (diese zeigt die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit ohne Voreilung an) und diese mit der GPS-Messung vergleicht.

Das wäre ja genial.

Wie oben bereits geschrieben, gibt es nicht vermeidbare Abweichungen bereits durch die unterschiedlichen Reifenumfänge.

Wie kann dann meine Klimatronik (habe kein GPS an Bord, zumindest kein fest eingebautes), diese Ungenauigkeiten offensichtlich erkennen und in der Anzeige korrigieren???

Glaube also nicht daran, daß Dir die Klima die tatsächliche Geschwindigkeit anziegt, sondern nur eine andere als der Analogtacho.

Aber nur zu, lasse mich da gern überzeugen!

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Glaube also nicht daran, daß Dir die Klima die tatsächliche Geschwindigkeit anziegt, sondern nur eine andere als der Analogtacho.

Jetzt sei doch nicht päpstlicher als der Papst...

Natürlich kann auch die AC die Geschwindigkeit nur so genau anzeigen, wie sie gemessen werden kann, also inkl. aller Fehler durch abgefahrene Reifen, andere Reifengrößen usw.

Wichtig ist doch letztendlich nur zu wissen, daß die AC ohne Voreilung anzeigt...

Wie kann man von Climacodes wieder in den Normalzustand schalten?
Danke!

Gruß

@rola20:

Aus dem Diagnosemodus kommst Du automatisch raus, wenn Du die Zündung ausmachst. Danach ist wieder alles wie vorher.

Oder einfach die Econ Taste einmal drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen