Falsche Scheibe verbaut ? - Was jetzt ?
Hi Leute,
Bei meinem 320 cabrio (E93) war ein Riss in der Scheibe.
Ich bin zur Werkstatt meines vertrauens gegangen (zertifizierter BMW Betrieb) und habe die Windschutzscheibe erneuern lassen. Auf den ersten Blick sah auch alles gut aus - ABER: Bei meiner alten Scheibe war oben ein schwarzer Balken (UV-Schutz, keine Ahnung was das ist)... Bei der neuen ist das nicht der Fall.
Wenn der weg ist würde mich das nicht sonderlich stören, aber auf der Rückseite des Spiegels sind ja Sensoren verbaut - Funktionieren die jetzt eventuell nicht mehr richtig (sollte beispielsweise der Lichtsensor verbaut sein bekommt der ja jetzt "mehr" Licht ab)?
Wurde mir eine minderwertigere Scheibe verbaut?
Danke für eure Hilfe 🙁
Para
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zunächst hättest Du aber mal in der Werkstatt nachfragen können, bevor Du hier die Frage stellst.
Danke hansi für deine Bemühungen bzgl. der VIN.
Aber im Ernst - war das jetzt nötig? Hier wird soviel Müll gestellt und hinter meiner Frage steckt ja ein tatsächliches Problem das nicht so einfach zu ergooglen ist.
Ich weiß nicht wie die Beziehung zu deinem Auto ist, aber mir geht seitdem ich das bemerkt hab die Düse. Ein fehlender Graukeil ist zugleich auch eine Wertminderung am Auto, und die Werkstatt wird nicht eben zugeben dass sie eine falsche Scheibe verbaut haben.
Verzeih mir meine kleine Ausschweifung, aber ich denke es ist nachvollziehbar dass ich nur ungern warte bis ich morgen irgendwann mal wieder in die Werkstatt fahren kann.
Woran erkenn ich eigentlich eine Originalscheibe von BMW? Sind das immer noch Pilkington? Ist das irgendwie an dem Bedruck vorne links an der Windschutzscheibe zu erkennen?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Güteklasse A oder B war gefragt. ..😛
Ich habe bei meiner Carosserie zum 2. Mal die Frontscheibe wechseln lassen. Perfekte Arbeit, perfekte Scheibe, nun sogar Klimakomfortscheibe.
Zitat:
@freak393 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:46:57 Uhr:
Habe meine VIN noch mal gecheckt - demnach habe ich gar keine Scheibe da keine aufgeführt ist - weder Serienausstattung noch Sonderausstattung.Kommt bei Euch da was anderes raus (meine hat keinen Graukeil, wird wohl also die Serienausstattung sein.)?
Das wird der Grund sein, dass in der Ausstattungsliste nichts zu finden ist, denn wenn die Standardscheibe verbaut ist, braucht das ja nicht angegeben zu werden, denn das eine Frontscheibe eingebaut ist, ist selbstverständlich.
Ich habe eine Klimakomfortscheibe und die ist auch als Sonderausstattung angegeben: Klick mich
Gruß
Uwe
Eben doch!Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 2. Juni 2015 um 12:55:50 Uhr:
Carglass wird als einer der größten Dienstleister in der Branche sicher keine Scheiben der Güteklasse C oder D verbauen. Könnten die sich gar nicht leisten. Bei denen macht allein die Abnahmemenge den Preis...Und nur mal nebenbei, auch BMW baut nicht grundsätzlich Scheiben mit BMW-Logo ein, sondern die, die gerade vom Zulieferer lieferbar ist.
Die bekommen keine Güteklasse A bzw. B!
Die bekommt wohl nicht mal BMW selbst.. hab schon genug Scheiben ab Werk mit Wölbungen und Folienfehlern etc gesehen..
Ich hab zuletzt bei mir eine mit Graukeil eingebaut, die Originale von BMW war billiger als die vom Stahlgruber im Falle meines E87.
Wenn die Scheibe nicht passt, muss nachgearbeitet werden.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:01:43 Uhr:
Eben doch!Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 2. Juni 2015 um 12:55:50 Uhr:
Carglass wird als einer der größten Dienstleister in der Branche sicher keine Scheiben der Güteklasse C oder D verbauen. Könnten die sich gar nicht leisten. Bei denen macht allein die Abnahmemenge den Preis...Und nur mal nebenbei, auch BMW baut nicht grundsätzlich Scheiben mit BMW-Logo ein, sondern die, die gerade vom Zulieferer lieferbar ist.
Die bekommen keine Güteklasse A bzw. B!
Sorry, aber ich hab bis jetzt bei 2 BMW's die Frontscheibe wegen Steinschlag wechseln lassen müssen, einmal am E39 und ein weiteres mal beim E90, Beide in der BMW Werkstatt über den Versicherer, beide Scheiben waren keine mehr mit BMW Logo. Dafür aber die Seitenscheibe vom 5'er E60 - die wurde aber bei Carglass verbaut, nicht bei BMW. Also für mich am Ende alles Nonsens... 😉
In Sachen Qualität hab ich auch was anderes gelesen, als ich mich damals kundig machte. Es gibt nur 2 oder 3 namenhafte Hersteller von Autosicherheitsglasscheiben, die hier verbaut werden und alle liefern als Erstausrüster an Werke, ebenso wie an Ersatzteilzwischenhändler - nur eben mit Hersteller- oder eigenem Logo. Die Qualität ist am Ende die selbe, was nicht heißt, dass es auch mal fehlerhafte Scheiben geben kann. Es sei denn, man kauft ne 50 Euro Scheibe bei Ebay, die irgendwo in Taiwan handgeschnitzt wurde. Da bekommt man dann halt was man für den Preis erwarten kann... 😉
* * * * *
Aber gut, ich kann nur wiedergeben, was ich selbst festgestellt oder seinerzeit gelesen habe. Bin da nicht vom Fach, aber die hier verbreitete Theorie bezweifele ich unter den Umständen schon sehr... 😛
Also es war vorher eine Klimakomfort Scheibe verbaut und ist es jetzt auch wieder - ohne meckern.
ABER... Es wurde keine Pilkington verbaut sondern eine Guardian, und im Unterschied zu meiner alten Scheibe sieht man den Keil lediglich von innen - von außen ist es durchsichtig.
Wobei Guardian viel Spezialscheiben führen, mit A+B Qualität ist der größte Quatsch den ich je gelesen habe.
Die Zulieferfirmen haben Qualitätssicherungsverträge der Auto Hersteller, da gibts keine Fehler im Nichsichtbereich des Fahrers, sind höchstens Chinascheiben die solche Macken vorweisen,Lagerungsschäden, bzw Entlüftung und Vorverbund unsauber durchgeführt.
Sogar Carglas und inzwischen andere Scheibenfuzzis arbeiten mit den selben Zustellern zusammen wie die Autohersteller, ergo mit dem Päpstlichen Segen der Autofirmen.
Es gibt natürlich Unterschiede der Zulieferfirmen in der herstellung und beschaffung, aber in Germany ist der Qualitätsstandart überal gleich, Automatisierte Verbundglasscheibenherstellung (VSG)
Das Firmen Emblem wird inzwischen gelasert und ist leider teuerer als Scheiben ohne Emblem, die Qualität ist aber die gleiche.
So denke ich auch...
Warum finde ich keinen Autoglashersteller mit ISO/TS 16949 Zertifizierung? Können die sich das wirklich noch leisten, bzw. wird das von der Automobilindustrie in Deutschland, bzw. Europa noch so akzeptiert?
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO/TS_16949
Für gewöhnlich findet man das Zertifikat relativ schnell auf der HP des Herstellers - etwa hier:
http://www.webasto-group.com/.../...-wt-neubrandenburg-logo-d-2015.pdf
Gehst a bisl zu tief in die Materie, hauptsache man hat keine Tausend Splitter in der Fresse bei einem Unfall, Dank Verbundglas, der Rest ist Komfort
Die Ansprüche sind scheinbar doch sehr unterschiedlich 🙄
Einen Windschutzscheibenwechsel würde ich bei BMW machen lassen. Ich schätze bei Carglass wird unter größerem Zeitdruck gearbeitet und das Ergebnis ist dann entsprechend. Auf der anderen Seite, hat natürlich der Carglass-Mechaniker mehr Routine.
Dann würde ich aber eher zu Carglass tendieren. Einfach weil die den ganzen Tag nix anderes machen und weit mehr Routine haben, als die bei BMW, die das alle paar Wochen/Monate mal machen.
Unser hiesiger Audi-Vertragshändler holt übrigens den mobilen Carglass-Service und zahlt Pauschalpreise für den Einbau (Scheibe wird gestellt). Möchte nicht wissen, was die dem Endkunden dann abknöpfen... 😉
Nach meiner Erfahrung mit Carglas hier vor zwei Jahren war ich jetzt vor einem Monat bei BMW zum Scheibenwechsel. Vor 2 Jahren musste ich ohnehin nach dem Scheibenwechsel zu BMW, da Carglas hier nicht in der Lage ist, den Regensensor zu initialisieren. Und die 50€ hinterher von CarGlas wiederzuholen, war auch eine schöne Diskusion.
Und ich kann bestätigen, dass BMW die Scheibe verbauen möchte, die lt.VIN zu dem Auto gehört. Erst auf meinen Hinweis hin, dass ich schon nicht mehr die Originalscheibe, sondern eine mit Keil habe, bekam ich auch wieder eine mit Graukeil.