Falsche Kfz-Steuer eingezogen!
Hi all,
ich weiß, darüber gab es schon einen Thread, aber ich finde den komischerweise nicht mehr!
Jedenfalls wurde gestern bei mir die Steuer für mein 320d eingezogen und gegen den Erwartungen mehr als gedacht abgebucht. 308 Euro waren festgelegt aufgrund des Hubraums. Nun haben die 339 Euro abgebucht warscheinlich weil die denken mein Fahrzeug hat kein DPF! Wie kann das erstens sein und zweitens wie bekomme ich schnellstens mein Geld zurück?
Gruß,
Izzi
86 Antworten
Heute gab es zu diesem Problem einen längeren Artikel in der Süddeutschen Zeitung (Münchner Teil, einen Link dazu gibt es leider nicht). Ergebnis:
1) Die Lage ist hochgradig verworren, die wenigsten wissen Bescheid.
2) Man soll auf den Steuerbescheid zur Kraftfahrzeug-Steuer Einspruch einlegen mit dem Hinweis, daß man ja einen DPF hätte. Das ist alles und kostet nichts. Dann bekommt man das zuviel bezahlte oder eingezogene Geld zurück. Man muß auch keine Papiere umschreiben lassen. Auch diejenigen, bei den die Widerspruchsfrist schon abgelaufen ist, bekämen angeblich ihr Geld zurück. Das wäre das Ergebnis einer "behördeninterne Regelung". Das ergab eine Anfrage der Süddeutschen Zeitung beim bayerischen Finanzministerium.
Die Sache hat einen Haken:
Man bekommt sein Geld nur dann so einfach zurück, wenn der Hersteller einer Aufforderung des (Bundes-)Finanzministeriums Folge geleistet hat, entsprechende Datensätze bereitzustellen, welche Modelle einen DPF haben. Wenn der Hersteller das verschlafen hat, dann geht es nicht so einfach.
Auch wenn die Auskunft vom bayerischen Finanzministerium kommt, gehe ich mal davon aus, daß die Regelung bundesweit gilt.
Grüße
AB
...das wird ja echt immer skurriler. Mal sehen, ob´s hier jemanden gibt, der diesen Weg des Einspruchs geht. Bei mir ist´s ja jetzt zu spät. Heute kam der geänderte Steuerbescheid: 24 Euro werden jetzt gut geschrieben. (neu: 308,00 €, alt: 332,00 €).
Bin auch gespannt ob´s diese Regelung wirklich bundesweit gibt. Warum wissen die dann bei der Zulassungsstelle sowas nicht 😕
Der Käs´ist zwar für mich gegessen aber trotzdem immer wieder interessant, was so bei Behörden abgeht... also berichtet weiter 😎
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Heute gab es zu diesem Problem einen längeren Artikel in der Süddeutschen Zeitung (Münchner Teil, einen Link dazu gibt es leider nicht). Ergebnis:1) Die Lage ist hochgradig verworren, die wenigsten wissen Bescheid.
2) Man soll auf den Steuerbescheid zur Kraftfahrzeug-Steuer Einspruch einlegen mit dem Hinweis, daß man ja einen DPF hätte. Das ist alles und kostet nichts. Dann bekommt man das zuviel bezahlte oder eingezogene Geld zurück. Man muß auch keine Papiere umschreiben lassen. Auch diejenigen, bei den die Widerspruchsfrist schon abgelaufen ist, bekämen angeblich ihr Geld zurück. Das wäre das Ergebnis einer "behördeninterne Regelung". Das ergab eine Anfrage der Süddeutschen Zeitung beim bayerischen Finanzministerium.
Die Sache hat einen Haken:
Man bekommt sein Geld nur dann so einfach zurück, wenn der Hersteller einer Aufforderung des (Bundes-)Finanzministeriums Folge geleistet hat, entsprechende Datensätze bereitzustellen, welche Modelle einen DPF haben. Wenn der Hersteller das verschlafen hat, dann geht es nicht so einfach.
Auch wenn die Auskunft vom bayerischen Finanzministerium kommt, gehe ich mal davon aus, daß die Regelung bundesweit gilt.
Grüße
AB
Das ist eigentlich der Weg, den ich wohl gegangen wäre, hätte ich mich hier im Forum nicht etwas schon umgehört.
Hmm, da mein 🙂 derzeit unfreundlich ist, gehe ich vielleicht doch noch diesen Weg! Ich habe keinen Bock meine Papiere umschreiben zu lassen und dafür noch Geld auszugeben, zumal ich zu meiner Zulassungsstelle nicht gerade nur 50km habe 😠
Habe auch noch nix von BMW bekommen. Fax ist am 11. August raus. Habe heute noch mal ne Email hinterher geschickt. Aller ärgerlich und nervig.
Vielleicht rufe ich nächste Woche mal beim Finanzamt an.
Ähnliche Themen
Ich habe Antwort von BMW bekommen... klingt doch ganz gut, oder?? 🙂
Sehr geehrter Herr xxx,
nochmals vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne beantworten.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass zwischenzeitlich eine aktuelle Beschlussfassung des
Bundesministeriums der Finanzen nun eine deutlich einfachere Vorgehensweise für Sie als Besitzer
eines BMW Dieselfahrzeugs mit werkseitig verbautem Dieselpartikelfilter, der noch keinen
entsprechenden Eintrag in den Kfz-Papieren hat, ermöglicht.
Diese neue Regelung ermöglicht, dass die Daten aller betroffenen BMW Dieselfahrzeuge nun direkt von
BMW an das Kraftfahrtbundesamt gemeldet werden. Die Finanzverwaltung sieht für Herbst 2007 den
Abgleich der emissionsbezogenen Fahrzeugdaten mit dem Kraftfahrtbundesamt vor. So sollen die neuen
Fahrzeugdaten zeitnah den Finanzämtern vorliegen.
Dies bedeutet für Sie, dass Ihnen der bisherige Nachtrag der Partikelminderungsstufe in die
Zulassungsbescheinigung Teil 1 anhand der von uns erstellten Herstellerbescheinigung und die Ihnen
dadurch entstehende Verwaltungsgebühr erspart bleibt.
Nach Informationen des Finanzministeriums erfolgt die Änderung des Steuerbescheids von Amts wegen,
ein Einspruch ist deshalb nicht erforderlich. Der zuviel bezahlte Steueraufschlag von 1,20? pro
100cm³ sollte Ihnen ohne weiteres Zutun zurückerstattet werden. Sollte Ihnen ein Bescheid vorliegen,
den Sie auf Grund der zu erwartenden Rückerstattung vorab nicht bezahlen wollen, können Sie außerdem
mit einem Einspruch beim Finanzamt die Aussetzung der Vollziehung beantragen.
Bitte erlauben Sie uns folgenden Hinweis: Die BMW AG konnte den werkseitig verbauten
Dieselpartikelfilter und die damit verbundene Partikelminderungsstufe erst seit dem Beschluss des
Bundeskabinetts über die entsprechende Verordnung im Februar 2006 in die Kfz-Papiere eintragen.
Selbstverständlich erfüllte Ihr vor diesem Zeitpunkt produzierter BMW XXXd, alle damaligen
gesetzlichen Anforderungen. Es handelt sich also nicht um ein Versäumnis von Ihnen oder uns.
Wir freuen uns, wenn wir zur Klärung des Sachverhaltes beitragen konnten und wünschen Ihnen mit
Ihrem BMW viel Freude am Fahren.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
ja, klingt gut, nur das verstehe ich nicht:
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Bitte erlauben Sie uns folgenden Hinweis: Die BMW AG konnte den werkseitig verbauten
Dieselpartikelfilter und die damit verbundene Partikelminderungsstufe erst seit dem Beschluss des
Bundeskabinetts über die entsprechende Verordnung im Februar 2006 in die Kfz-Papiere eintragen.
Selbstverständlich erfüllte Ihr vor diesem Zeitpunkt produzierter BMW XXXd, alle damaligen
gesetzlichen Anforderungen. Es handelt sich also nicht um ein Versäumnis von Ihnen oder uns.
mein 320d und ich denke auch Dein 330d ist sicher nach Februar 2006 produziert worden 🙄
ich werde mal bei meinem 🙂 anrufen, denn ich habe immer noch keinen Bescheid ...
so, mein 🙂 hat mir 330d_Racer's letzten Beitrag mit der Aussage von BMW bestätigt. Dies erleichtert nun die Sache immens und wir brauchen wohl nichts mehr Umtragen, bezahlen und die Rennerei ist auch weg.
Ist nun so, wie es schon von Anfang an hätte sein sollen, wenn man überhaupt von diesem Ärger absieht!
Eines ist nur fraglich. Bekommt man das Geld und einen neuen Bescheid auch dann, wenn man nichts anzeigt? Quasi weiterhin Geldquelle fürn Staat?
Hallo,
mal eine kurze Info zur Steuererhoehung trotz DPF. Habe heute ohne irgendwelche Aktionen eine Gutschrift vom Finanzamt bekommen. Alles ohne irgendwelche Aktionen und Aufregungen. Also immer mal auf Post oder Gutschriften auf dem Konto schauen.
Ich bin auch ziemlich enttäuscht.
Am Montag vom Finanzamt Post bekommen, der Hersteller hat zu meinem Fahrzeug keine Daten übermittelt und der Steuerbescheid kann nicht geändert werden.
Also wieder an BMW gemailt und gestern in der Post die Bestätigung für den Dieselpartikelfilter. Eben noch mal bei BMW angerufen, was das jetzt soll... muss ich jetzt etwa doch selbst zur Zulassungsstelle laufen und die Kosten dafür tragen? Warte noch auf den Rückruf.
Ist schon ne Frechheit... warum kann das nicht mal wie zugesichert klappen.
"Der Datentransfer an das KBA für alle BMW Fahrzeuge mit werkseitig verbauten Dieselpartikelfilter wurde von unserer Seite im September 2007 beendet. Somit können wir die Aussage des Finanzamtes ... nicht nachvollziehen."
Irgendjemand erzählt hier Müll... und ich muss das ausbaden!!
hm, versteh die Panik nicht ganz, sags deinem Versicherungsvertreter u. alles gegessen.
Also meinen Kunden denen das im nachhinein aufgefallen is die haben immer noch ihr Geld bekommen.
mfg chris
Zitat:
Original geschrieben von SC85
hm, versteh die Panik nicht ganz, sags deinem Versicherungsvertreter u. alles gegessen.Also meinen Kunden denen das im nachhinein aufgefallen is die haben immer noch ihr Geld bekommen.
mfg chris
Ich weiß zwar nicht, ob dir die Thematik bekannt ist, aber mein "Versicherungsvertreter" ist so gut wie der Letzte, der da irgendetwas machen kann.
Beim 320d verstehe ich das ganze ja noch, den gab es ja am Anfang ohne DPF/RPF bzw. optional mit.
Beim 330d sollte es die Probleme gar nicht geben, den zumindest seit dem E9X wurde kein 330d ohne RPF/DPF angeboten! Kann das beim 330d also nicht verstehen.
Viel Glück, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ich bin auch ziemlich enttäuscht.Am Montag vom Finanzamt Post bekommen, der Hersteller hat zu meinem Fahrzeug keine Daten übermittelt und der Steuerbescheid kann nicht geändert werden.
wieso hast Du vom Finanzamt Post bekommen? Haben die von sich aus geschrieben oder hattest Du dort angerufen?
Ich habe weder Post noch Geld bekommen 😠