Falsche Kalt-Leerlaufdrehzahl

VW Golf 2 (19E)

hallo zusammen

habe einen golf 2 Motorcode RF 53kw

kann mir einer sagen was für ein maß euer stößel bei der DreiPunkt Dose hat??
einmal wenn:
-der motor kalt und noch aus ist
-und direkt nach dem starten

mein problem ist das er direkt nach dem starten eine LLdrehzahl zwischen 2000 und 3000 umdrehungen hat sobald warm wird sinkt die drehzahl auf ihre entsprechenden 1000 umdrehungen also verteiler ist richtig eingestellt kann nur am vergaser liegen.

habe zusätzlich noch einen KFZ-meister gefragt der meinte auch das es mit der DPD zu tun hat

danke für jede antwort

31 Antworten

Hallo zusammen 😉

es geht zwar um einen 1.3Ltr aber vllt kann ich mich ja doch reinklinken 😉

Wir haben seit es so kalt ist das Problem, dass beim Rückwärts ausparken das Auto ganz normal läuft... beim Auskuppeln / bzw in den 1. Gang schalten der gute aber fast... am ausgehen ist - teilweise fängt schon die Batterieleuchte wieder an zu leuchten.... ab und zu geht er auch aus....

Wenn wir im Schaltvorgang ein wenig gas geben, geht er natürlich nicht aus.... ich schließe daher auch auf eine falsche Leerlaufdrehzahl - was kann man denn da machen? Wir haben keinen Drehzahlmesser und noch weniger Ahnung wie man da was ändern kann 😉

gruß

🙂@Lucas,investiere max 5€ beim boschdienst fürs Standgas höherstellen,dies sollte aber mit eingeschalteten Verbrauchern gemacht werden,Licht,Gebläse und Heizbare Heckscheibe.Und lass bitte die Spannung des Lichtmaschinenkeilriemens überprüfen.

habt ihr denn was an eurem auto verändert( im motor) frage mich nur warum dem ihr ohne probleme rückwärts fahren könnt aber nicht nach vorne. wie sieht denn die keilriehmenspannung aus wie weit lässt der sich reindrücken??

Zitat:

Original geschrieben von schrotty0188


habt ihr denn was an eurem auto verändert( im motor) frage mich nur warum dem ihr ohne probleme rückwärts fahren könnt aber nicht nach vorne. wie sieht denn die keilriehmenspannung aus wie weit lässt der sich reindrücken??

Vielleicht habe ich mich da auch ein wenig Scheiche ausdrückt.. Wenn wir das Auto nur starten läuft es sehr unruhig - die Wahrscheinlichkeit dass e ohne standgas zu geben ausgeht ist bei den tmoeraturen sehr hoch.... Das Problem ist in d

Fall aber nicht das rückwärts fahren sondern das stehen bleiben und schalten... Wenn wir dabei kein as geben geht er meistens aus.... Ähnlich wie wenn da Auto Arzt.... Besonders fällt es auf wenn man im stand Gas gibt und dann Gas loslässt der Übergang in den Leerlauf ist sehr kritisch was das ausgehen angeht

Ähnliche Themen

mit der aussage kann ich schon eher was anfangen.

also bei mir war es so da ich meinen motor kommplett zerlegt, überholt und wieder neue zusammen geschraubt habe dass da die einwandfreie OT-einstellung nicht mehr richtig war da ich keine zündpistole hatte. Muss also nach gehör gehe. hab die M10er (SW 13) einwenig gelöst sodass ich denn ganzen verteiler drehen kann und denn motor gestartet. Jetzt hört man ja ob er unruhig läuft. dann habe ich denn verteiler ganz minimal nach links oder rechts gedreht, nur so viel bis der motor einen ruhigen lauf hatte. Optimaler wert liegt so um die 1000 umdrehungen.

an deiner stelle würde ich erstmal das ausprobieren.

was auch sehr gut sein kann ist, das deine verteilerkappe und finger nicht mehr die besten sind oder sogar en haarriss haben. dadurch bekommen die kerzen nicht mehr den richtigen strom und zünden falsch oder garnicht.
hast du en Voltmeter???

Sorry bin gerade im Stress gewesen.

Die Verteilerkapp und der dingerich der sich darin dreht... Glaube er hieß geber oder so kp haben wir vor 8t km getauscht bzw 3 monate

Den Tipp mit dem drehen werde ich mal ausprobieren.... Ein voltometrr habe ich leider nicht.

Gruss

Ps die Leerlaufdrehzahl ist ja nur zu ich nenne mal schwach so lange der Motor kalt ist... Wäre dann das verstellen davon nicht ggf im Sommer nicht nötig?

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Sorry bin gerade im Stress gewesen.

Die Verteilerkapp und der dingerich der sich darin dreht... Glaube er hieß geber oder so kp haben wir vor 8t km getauscht bzw 3 monate

Den Tipp mit dem drehen werde ich mal ausprobieren.... Ein voltometrr habe ich leider nicht.

Gruss

Ps die Leerlaufdrehzahl ist ja nur zu ich nenne mal schwach so lange der Motor kalt ist... Wäre dann das verstellen davon nicht ggf im Sommer nicht nötig?

😁 Hey Lukas,die Kapp wie du es nennst ist die Zündverteilerkappe!!und das "Dingens"da drinnen welches sich dreht,nennt mal Zündläufer(Rotor).Und da Du/ihr das gleiche Auto mit dem gleichen MBK=MH habt,

wie ich ja auch wie du/ihr wisst,kann man bei diesem Motor hinten(Vergaserrückseite),unterhalb des Luffigehäuses an einer Schraube(hat eine Kunststoffverlängerung)aufgesteckt die Drehzahl des Standgases hoch bzw.nach unten einstellen,weil diese Einstellschraube direkt auf ein "Hebelchen"drückt,welches einen Ausgang der Drosselklappe darstellt!!.Heißt in deinem/euren Fall,begib dich bitte zwecks Einstellarbeiten an den Beifahrerkotflügel,und mithilfe einer Taschenlampe leuchtest du hinter dem Vergaser,unterhalb des Luffigehäuses,dann müsstest du ein Weisses Kunststoffröhrchen sehen können.Und mittels einse Schraubendrehers(Flachschlitz)der ins "Röhrchen"reinpasst drehst du ganz langsam bei laufendem,und eingeschaltetem Licht,Heckscheibenheizung,die im "Röhrchen befindliche Schraube im UHRZEIGERSINN,bis ,da dieses Modell keinen Drehzahlmesser hat,soweit nach GEHÖR,bis du der Meinung bist,das er jetzt genügend Standgas hat.Alles weitere macht der Boschdienst deines/eures Vertrauens!!.Hoffe das ich dir mit dieser Kurzanleitung um das Standgas höher einstellen zu können habe helfen können.

Gruß: Edelschrauber 01 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Sorry bin gerade im Stress gewesen.

Die Verteilerkapp und der dingerich der sich darin dreht... Glaube er hieß geber oder so kp haben wir vor 8t km getauscht bzw 3 monate

Den Tipp mit dem drehen werde ich mal ausprobieren.... Ein voltometrr habe ich leider nicht.

Gruss

Ps die Leerlaufdrehzahl ist ja nur zu ich nenne mal schwach so lange der Motor kalt ist... Wäre dann das verstellen davon nicht ggf im Sommer nicht nötig?

😁 Hey Lukas,die Kapp wie du es nennst ist die Zündverteilerkappe!!und das "Dingens"da drinnen welches sich dreht,nennt mal Zündläufer(Rotor).Und da Du/ihr das gleiche Auto mit dem gleichen MBK=MH habt,
wie ich ja auch wie du/ihr wisst,kann man bei diesem Motor hinten(Vergaserrückseite),unterhalb des Luffigehäuses an einer Schraube(hat eine Kunststoffverlängerung)aufgesteckt die Drehzahl des Standgases hoch bzw.nach unten einstellen,weil diese Einstellschraube direkt auf ein "Hebelchen"drückt,welches einen Ausgang der Drosselklappe darstellt!!.Heißt in deinem/euren Fall,begib dich bitte zwecks Einstellarbeiten an den Beifahrerkotflügel,und mithilfe einer Taschenlampe leuchtest du hinter dem Vergaser,unterhalb des Luffigehäuses,dann müsstest du ein Weisses Kunststoffröhrchen sehen können.Und mittels einse Schraubendrehers(Flachschlitz)der ins "Röhrchen"reinpasst drehst du ganz langsam bei laufendem,und eingeschaltetem Licht,Heckscheibenheizung,die im "Röhrchen befindliche Schraube im UHRZEIGERSINN,bis ,da dieses Modell keinen Drehzahlmesser hat,soweit nach GEHÖR,bis du der Meinung bist,das er jetzt genügend Standgas hat.Alles weitere macht der Boschdienst deines/eures Vertrauens!!.Hoffe das ich dir mit dieser Kurzanleitung um das Standgas höher einstellen zu können habe helfen können.
Gruß: Edelschrauber 01 🙂

ja klar

wenn du sagst das du das problem nur bei kaltem motor/ temperaturen im winter hast liegt es an der kaltleerlaufdrehzahl .

(heißt: falsche vergaser einstellungen)

die aussage von edelschrauber ist zwar völlig korrekt aber ich an deiner stelle würde ohne ahnung die finger davon lassen, da wenn du die luftkorrekturschraube verstellst verstellst du auch noch den CO wert und das darf/sollte nicht sein.
deswegen fährst du doch besser zu nem bekannten mit messgerät oder in ne bekannte werkstatt und lässt diese beiden einstellungen von nem fachmann machen. ca. ne viertel stunde und auch nicht teuer.

Punkt ist nur, dass bei falscher vergaser oder kaltleerlaufdrehzahl einstellung mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein können
z.B. die -Unterdruckschläuche an deiner Drei-Punkt-Dose
-der Stößel in der DPD
-Dehnstoffelement
-Starterdeckel / die Termoschalter

das sind ein paar Probleme die nur durch alter oder verschleiß die Drehzahl verändern was ich in deinem falle für wahrscheinlicher halte als die einstellschrauben da du doch hoffentlich nicht daran zugespielt hast.

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von schrotty0188



Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01


😁 Hey Lukas,die Kapp wie du es nennst ist die Zündverteilerkappe!!und das "Dingens"da drinnen welches sich dreht,nennt mal Zündläufer(Rotor).Und da Du/ihr das gleiche Auto mit dem gleichen MBK=MH habt,
wie ich ja auch wie du/ihr wisst,kann man bei diesem Motor hinten(Vergaserrückseite),unterhalb des Luffigehäuses an einer Schraube(hat eine Kunststoffverlängerung)aufgesteckt die Drehzahl des Standgases hoch bzw.nach unten einstellen,weil diese Einstellschraube direkt auf ein "Hebelchen"drückt,welches einen Ausgang der Drosselklappe darstellt!!.Heißt in deinem/euren Fall,begib dich bitte zwecks Einstellarbeiten an den Beifahrerkotflügel,und mithilfe einer Taschenlampe leuchtest du hinter dem Vergaser,unterhalb des Luffigehäuses,dann müsstest du ein Weisses Kunststoffröhrchen sehen können.Und mittels einse Schraubendrehers(Flachschlitz)der ins "Röhrchen"reinpasst drehst du ganz langsam bei laufendem,und eingeschaltetem Licht,Heckscheibenheizung,die im "Röhrchen befindliche Schraube im UHRZEIGERSINN,bis ,da dieses Modell keinen Drehzahlmesser hat,soweit nach GEHÖR,bis du der Meinung bist,das er jetzt genügend Standgas hat.Alles weitere macht der Boschdienst deines/eures Vertrauens!!.Hoffe das ich dir mit dieser Kurzanleitung um das Standgas höher einstellen zu können habe helfen können.
Gruß: Edelschrauber 01 🙂

ja klar
wenn du sagst das du das problem nur bei kaltem motor/ temperaturen im winter hast liegt es an der kaltleerlaufdrehzahl .
(heißt: falsche vergaser einstellungen)

die aussage von edelschrauber ist zwar völlig korrekt aber ich an deiner stelle würde ohne ahnung die finger davon lassen, da wenn du die luftkorrekturschraube verstellst verstellst du auch noch den CO wert und das darf/sollte nicht sein.
deswegen fährst du doch besser zu nem bekannten mit messgerät oder in ne bekannte werkstatt und lässt diese beiden einstellungen von nem fachmann machen. ca. ne viertel stunde und auch nicht teuer.

Punkt ist nur, dass bei falscher vergaser oder kaltleerlaufdrehzahl einstellung mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein können
z.B. die -Unterdruckschläuche an deiner Drei-Punkt-Dose
-der Stößel in der DPD
-Dehnstoffelement
-Starterdeckel / die Termoschalter

das sind ein paar Probleme die nur durch alter oder verschleiß die Drehzahl verändern was ich in deinem falle für wahrscheinlicher halte als die einstellschrauben da du doch hoffentlich nicht daran zugespielt hast.

gruß thomas

@schrotty0188 (Thomas),da die von mir beschriebene Schraube ja auf

die ausserhalb des Vergasers liegende Drosselklappenverlängerung

anliegt,bewirkt ein hereindrehen derselbigen den gleichen Effekt,als wenn er mit seinem Fuß gasgeben würde.Demzufolge ist eine nachteilige Vergasereinstellung(zu hoher/falscher CO-Wert) in diesem Fall nicht gegeben,da wie schon von mir erwähnt es sich um eine nach aussen hin Drosselklappenverlängerung handelt(Standgaserhöhung)!!.

welche schraube meinst du denn genau? bin zu faul nach draußen zugehen bei der eises kälte.

die wo du das deckelschen am luftfilter auf klappen musst. ist aber bei die luftkorrekturschraube.

oder da du ja sagst das du die schraube für die drosselklappeneinstellung meinst vermute ich mal ganz stark das du die unter dem kasten meinst. also kasten abmachen damit man gut dran kommt. die schraube ist an dem klappenhebel und liegt auf dem stößel der DreiPunktDose an oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von schrotty0188


welche schraube meinst du denn genau? bin zu faul nach draußen zugehen bei der eises kälte.

die wo du das deckelschen am luftfilter auf klappen musst. ist aber bei die luftkorrekturschraube.

oder da du ja sagst das du die schraube für die drosselklappeneinstellung meinst vermute ich mal ganz stark das du die unter dem kasten meinst. also kasten abmachen damit man gut dran kommt. die schraube ist an dem klappenhebel und liegt auf dem stößel der DreiPunktDose an oder nicht?

Ich meine die Schraube,welche auf der RÜCKSEITE des Vwergasers,und UNTERHALB des Luftfiltergehäuses ist.Auf diese Schraube ist das besagte "Kunststoffröhrchen"lediglich zwecks besserem "drannkommen"aufgesteckt.Und dessen Ende liegt direkt

an der ausserhalb des Vergasers liegende Drosselklappenverlänger ung an.Das sieht man ganz gut,wenn man das komplette Luftfilterge

häuse vom Vergaser herunternimmt!!.Also nix mit "und liegt auf dem stößel der DreiPunktDose an".Schau selbst nach Schrotti,das es sich um eine nach aussen hin lediglich um eine DROSSELKLAPPENVERLÄN GERUNG handelt!!.

Ich kann Euch ehrlich nicht mehr folgen.
@edelschrauber: Wem gelten welche Ratschläge, PFCLukcas mit einem 1.3 er Motor oder schrotty0188 mit einem RF- Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Ich kann Euch ehrlich nicht mehr folgen.
@edelschrauber: Wem gelten welche Ratschläge, PFCLukcas mit einem 1.3 er Motor oder schrotty0188 mit einem RF- Motor?

BEIDEN 🙂 Aber in erster Linie dem Lucas,weil er zu niedriges Standgas hat,und zum 2. dem Schrotty,weil er anscheinend nicht weiss was ich

meine.Aber beide profitieren davon.

Lol find ich echt immer gut wenn man hier in "diskutiert" (nicht negativ gemeint) so lernt man sehr viel mehr als in nem buch oder so nach zu blättern.

andere frage edelschrauber: kann es sein das du en anderen vergaser hast wie ich?? habe bei mir schon mehrfach den vergaser serlegt und wieder zusammen gebaut und mir ist diese schraube so nicht bekannt. habe den 2E2 Vergaser für 1.6L. Naja ist ja letzt endlich auch egal wollen ja Lucas helfen und nicht rausfinden welche schraube das ist ;-)

Mal ein Tipp:
geht doch mal zu Ruddies
www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Da kann man die Schraube sicher mit einer Nummer benennen.

Zum Problem von PFCLucas bin ich mir noch nicht mal sicher, ob der Motor überhaupt einen Vergaser hat.😉
Edit: eine Kaltlaufdrehzahl von 3000 U/min ist m.E. eigentlich korrekt, aber nur bis das Thermozeitventil schliesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen