Falsche Frontscheibe eingebaut?
Hallo zusammen,
ich habe einen Focus Turnier 2.0 TDCI Baujahr 2009. Ursprünglich habe ich eine beheizbare Frontscheibe mit Regensensor und Solar-Reflect-Bedampfung ausgesucht. Da die Auslieferung damals nicht so ganz astrein war, habe ich damals bereits Zweifel gehegt, ob überhaupt eine Solar-Reflect-Bedampfung vorhanden war. Aber das ist eine andere Geschichte.
Vor einigen Wochen hat sich eine durch die Decke tropfende Streusalz-Wasser-Mischung in die Frontscheibe gefressen, so dass ich gestern in den Genuss einer neuen Frontscheibe auf fremde Kosten gekommen ist (beim Ford-Händler). Leider bin ich mit der Arbeit überhaupt nicht zufrieden, weswegen ich hier um Hilfe bitte.
Abgesehen davon, dass man es nicht mal für nötig gehalten hat, die Scheibe nach dem Einbau von den Einbauspuren zu befreien, bin ich mir sehr sicher, dass mir eine falsche Scheibe eingebaut wurde. Folgendes ist mir aufgefallen:
- die Scheibe ist oben nicht mehr getönt (ich bin mir nicht mehr sicher, ob es ein "Grünkeil" oder ein "Schwarzkeil" war)
- die Scheibe mach insgesamt einen deutlich klareren Eindruck (ich habe eigentlich getönte Scheiben, ist die Frontscheibe dann eigentlich auch getönt? Oder liegt es am fehlenden Solar-Reflect?)
- die Scheibe hat nicht mehr über die ganze Fläche Heizdrähte, sondern nur ein rechteckiges Feld. Damit ist rechts und links ein Streifen unbeheizt, dieser Streifen ist durch die Trapez-Form der Scheibe natürlich unten breiter als oben. Damit wischen die Scheibenwischer natürlich auch über den unbeheizten Bereich.
Im Augenblick habe ich das Gefühl: "Wollen die mich verar***en?" Leider war heute kein Entscheidungsträger mehr zu erreichen, so dass ich nicht ausreichend Frust ablassen konnte.
Wie kann ich erkennen, welche Scheibe man mir angedreht hat, ob eine Tönung oder eine Bedampfung vorhanden ist? Welchen Keil hat die Originalscheibe eigentlich? Erinnere ich mich richtig, dass die Heizdrähte bei der Originalscheibe flächendeckend sind?
Vielen Dank im voraus!
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Piepflitze
- die Scheibe hat nicht mehr über die ganze Fläche Heizdrähte, sondern nur ein rechteckiges Feld. Damit ist rechts und links ein Streifen unbeheizt, dieser Streifen ist durch die Trapez-Form der Scheibe natürlich unten breiter als oben. Damit wischen die Scheibenwischer natürlich auch über den unbeheizten Bereich.
Du hast Dir Deine "alte" Scheibe scheinbar nicht genau angeschaut gell 😉
Das links und recht ein paar Drähte fehlen ist normal.
Das ist so bei den beheizten Scheiben.Und ich glaube auch nicht das es bei der
"alten" Scheibe anders war.
Wenn Du genau hinsiehst,erkennst Du sogar,dass die Scheibenheizung in ein
linkes und rechtes Feld geteil ist.In der Mitte "fehlt" ein Streifen Heizdrähte 😉
mfg fibres73,
der auf Garantie schon ne neue
Scheibe von Ford bekommen hat (bezeizt).
16 Antworten
Im C- Max.bei mir. gehen die Heizdähte genau von der oberen Ecke ab und unten sind es ca. 12-14cm keine IR-Scheibe oder getönt.
Sodele. Ich habe nun drei Versuche gestartet, bei Ford eine Auskunft zu bekommen. Einmal konnte man mit der genannten Nummer nichts anfangen, zweimal wurde ich freundlich aber bestimmt an meinen Ford-Händler verwiesen. Damit komme ich also nicht weiter.
Mittlerweile muss ich auch eingestehen, dass mich meine Erinnerung bezüglich des Grünkeils getäuscht haben muss. Ich habe ein altes Foto gefunden, wo im Hintergrund der Wagen zu sehen ist. Und da ist kein Keil zu sehen.
Immerhin hat mir nun schon einer bestätigt, dass die Abstände zum Rand ähnlich groß sind wie bei meinem Focus.
Damit hake ich das mal ab unter: Viel Wind um nichts und zum Gucken zu blöd. Wurmt mich zwar, aber scheint ja so zu sein...