Falsche Daten im Fahrzeugbreif
Hallo,
ich habe mir vor ca einem Jahr einen Audi TT 8N gekauft und kurz danach festgestellt, dass in der Zulassungsbescheinigung Teil II als Hersteller nicht Audi sondern "Neugebauer Bamberg" steht.
Zudem habe ich bei einem Besuch in der Werkstatt erfahren, dass die Rahmennummer nicht wie üblich 17-Stellig sondern nur 12-Stellig ist. Nach längerer Recherche hab ich dann herausgefunden, dass es sich bei der Rahmennummer um eine TP-Nummer handelt (wird glaube ich bei einer Technischen Einzelabnahme vergeben).
Hat hier jemand ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, ob sich dies wertmindernt auf das Auto ausübt?
23 Antworten
kenne solche Nummern in Nachbau karosserien zwecks Umbau eines Herstellers. Meine damit eine Umformung der Karosse bestehend aus einem anderen Werkstoff. Dein Hersteller müsstest Du aber in einer Liste des KBA finden. Bei berechtigtem Interesse geben die Hersteller auch Auskunft über die Karrosse.
Zitat:
@TTJO schrieb am 5. Mai 2017 um 22:16:28 Uhr:
kenne solche Nummern in Nachbau karosserien zwecks Umbau eines Herstellers. Meine damit eine Umformung der Karosse bestehend aus einem anderen Werkstoff. Dein Hersteller müsstest Du aber in einer Liste des KBA finden. Bei berechtigtem Interesse geben die Hersteller auch Auskunft über die Karrosse.
Leider ist auch in der Liste des KBA nichts über "Neugebauer Bamberg" hinterlegt.
Aber trotzdem danke.
ich bin viel mit dem Motorrad auf der Rennstrecke unterwegs. Und mein Rennrahmen hat auch eine TP NR. Mein Rahmen wurde etwas modifiziert. Das hat ein Kollege für mich gemacht (Karasseriebauer) . Sein Name steht wegen der einzelabnahme in unseren Briefen. Bei uns ging es aber darum den Rahmen zu bearbeiten um ein Neufahrzeug zu haben. Wo im Rahmen alle Technischen Neuerungen stand 07 eingebaut werden dürfen.
Das der TÜV keine Unterlagen darüber hat ist Quatsch. Weil das abgaßverhalten und alles mögliche dafür dokumentiert sein muss. Schau mal welches Baujahr Dein Fahrzeug hat??? Ist es 2007 dann ist es so. Wenn nicht . Dann eine Diebstahlgeschichte wo die original FIN entfernt wurde . Oder doppelt vergeben war mit kriminellem Hintergrund. Und dann braucht man einen der eine TP Nummer eintragen lässt. Sonst bekommste die Karre ja nicht zugelassen. Ich könnte meinen Rahmen nie verkaufen. Oder nur mit dem Hinweiß. Jeder Hersteller dessen Rahmen verwendet wurde schaut mit Kopfkratzen wenn ich ein Originalteile benötige und er weiß was wir damit gemacht haben. Jemand anderes der diese Bike besitzen würde wüßte überhaupt nicht was er verbauen dürfte. Und der Hersteller sagt passt nicht zum Rahmen.
Wenn der Verkäufer dich vorher darüber nicht informiert hat würde ich den zurückgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reom35 schrieb am 7. Mai 2017 um 19:30:22 Uhr:
Wenn der Verkäufer dich vorher darüber nicht informiert hat würde ich den zurückgeben.
Der Verkäufer hat mich nciht informiert, aber das mit dem zurückgeben ist nicht ganz so einfach... Ich war sogar vor Gericht um den Kaufvertrag rückgängig zu machen, aber leider ohne erfolg. Die Schlussfolgerung die ich daraus zeihe:
in Deutschland kann man alles verkaufen solange man im Kaufvertrag festhält dass man die Gewährleistung ausschließt. (so kommt es mir zumindest beiu deisem Fall vor)
Zitat:
@Nicco27 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:33:13 Uhr:
Zitat:
@reom35 schrieb am 7. Mai 2017 um 19:30:22 Uhr:
Wenn der Verkäufer dich vorher darüber nicht informiert hat würde ich den zurückgeben.Der Verkäufer hat mich nciht informiert, aber das mit dem zurückgeben ist nicht ganz so einfach... Ich war sogar vor Gericht um den Kaufvertrag rückgängig zu machen, aber leider ohne erfolg. Die Schlussfolgerung die ich daraus zeihe:
in Deutschland kann man alles verkaufen solange man im Kaufvertrag festhält dass man die Gewährleistung ausschließt. (so kommt es mir zumindest beiu deisem Fall vor)
Hey, also kannst du nun dein Auto erst gar nicht anmelden oder fehlt dir lediglich die originale Fahrgestellnummer?
Was ist mit dem KFZ Brief? Da steht das doch immer drauf.
Hast du eine Vermutung was genau mit diesem Auto es auf sich hat? Gestohlen, Neu-Aufgebaut oder sonstiges?
Interressanter Fall, sowas liest man nicht alle Tage. Darf man Fragen wie viel du für den bezahlt hast`?
An sich verstehe ich nicht ganz wieso du ihn zurückgeben willst.
1. Handelt es sich um eine Einzelabnahme, was bedeutet, dass Fahrzeug hat eine interressante Historie.
2. Sofern du keine Probleme beim Tüv oder mit den Behörden hast, ist das Fahrzeug als Unikat zu handeln 😉 Allein schon das Alleinstellungsmerkmal welches jedem Mechaniker Kopfschmerzen bereitet Stur nach Vorschrift die Ersatzteile nach Fahrgestellnummer zu bestellen und dann erstmal ratlos dreinzuschauen ist schon ein Mehrwert an sich. Vllt nicht unbedingt ein Fahrzeug für Leute ohne Mechaniker Kontakte oder Know-How, aber sicherlich ein Fahrzeug für den ein oder anderen TT begeisterten :P
Zitat:
@Devoidbrah schrieb am 9. Mai 2017 um 00:20:32 Uhr:
Zitat:
@Nicco27 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:33:13 Uhr:
Der Verkäufer hat mich nciht informiert, aber das mit dem zurückgeben ist nicht ganz so einfach... Ich war sogar vor Gericht um den Kaufvertrag rückgängig zu machen, aber leider ohne erfolg. Die Schlussfolgerung die ich daraus zeihe:
in Deutschland kann man alles verkaufen solange man im Kaufvertrag festhält dass man die Gewährleistung ausschließt. (so kommt es mir zumindest beiu deisem Fall vor)Hey, also kannst du nun dein Auto erst gar nicht anmelden oder fehlt dir lediglich die originale Fahrgestellnummer?
Was ist mit dem KFZ Brief? Da steht das doch immer drauf.
Hast du eine Vermutung was genau mit diesem Auto es auf sich hat? Gestohlen, Neu-Aufgebaut oder sonstiges?Interressanter Fall, sowas liest man nicht alle Tage. Darf man Fragen wie viel du für den bezahlt hast`?
An sich verstehe ich nicht ganz wieso du ihn zurückgeben willst.
1. Handelt es sich um eine Einzelabnahme, was bedeutet, dass Fahrzeug hat eine interressante Historie.
2. Sofern du keine Probleme beim Tüv oder mit den Behörden hast, ist das Fahrzeug als Unikat zu handeln 😉 Allein schon das Alleinstellungsmerkmal welches jedem Mechaniker Kopfschmerzen bereitet Stur nach Vorschrift die Ersatzteile nach Fahrgestellnummer zu bestellen und dann erstmal ratlos dreinzuschauen ist schon ein Mehrwert an sich. Vllt nicht unbedingt ein Fahrzeug für Leute ohne Mechaniker Kontakte oder Know-How, aber sicherlich ein Fahrzeug für den ein oder anderen TT begeisterten :P
Hey, also mit dem Anmelden gibt es keinerlei Probleme. Es fehlt mir jedoch die originale Fahrgestellnummer und die Historie dazu. Im KFZ Brief ist auch nur die TP-Nummer eingetragen sowie in allen Dokumenten.
Gestohlen wurde das Auto wohl nicht... zumindest konnte die Polizei nichts über einen Diebstahl herausfinden.
Bezahlt habe ich ca. 7500€
Die Historie würde mich auch brennend interessieren, aber leider konnte ich noch nicht viel darüber herausfinden.
Vermutlich wirst Du mit sämtlichen Zubehörteilen Probleme bekommen weil die ABE nicht für Dein Fahrzeug gilt.
Wenn das alles ist...bei mir läuft eh alles auf §21 raus, Felgen+Tiefer etc., da wäre das also egal.
Darum hat der TÜV auch Zugang zu diesen Fahrzeugdaten. Die wollen nur keine Arbeit haben und Dir den Auszug der Abnahme nicht geben. Ich habe für mein Bike 35 Seiten zur TP Nr. Sonst hättest Du ja bei jeder HU Abnahme Probleme